TEG-S50204: Neuer Multi-Gigabit 28-Port-2.5G-Switch mit vier 10G RJ45/SFP+-Ports

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.759
TRENDnet hat mit dem TEG-S50284 einen neuen 28-Port-Multi-Gigabit-Switch vorgestellt, der auf den professionellen Einsatz ausgelegt ist und hohe Datenraten mit flexibler Infrastrukturunterstützung kombiniert. Das Gerät verfügt über 24 RJ-45-Ports, die jeweils Übertragungsraten von bis zu 2,5 Gbit/s ermöglichen und damit auch auf bestehenden Cat5e- oder besseren Kabeln genutzt werden können. Ergänzend stehen vier SFP+-Ports zur Verfügung, die Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s unterstützen und sowohl für Glasfaserverbindungen als auch für den Einsatz von 10G-RJ45-Modulen geeignet sind. Damit lässt sich der Switch gleichermaßen für schnelle lokale Verbindungen wie auch für leistungsfähige Backbone-Strecken einsetzen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte das gern als all 10/5/2,5G "dumme" unmananged variante, evtl. noch zur hälfte mit PoE zum aufrüsten und für den Preis, vlt. wenn ich mal in Rente gehe..
 
Ich hätte das gern als all 10/5/2,5G "dumme" unmananged variante, evtl. noch zur hälfte mit PoE zum aufrüsten und für den Preis, vlt. wenn ich mal in Rente gehe..
Warum unbedingt unmanaged? Nimmt dir viele Möglichkeiten für die individuelle Konfiguration.
Und der Switch kann aus der Packung heraus auch direkt unmanaged genutzt werden, ohne was zu konfigurieren.

Alternativ GWN7822P von Grandstream eventuell? 24 Ports (16x 1G ports, 8x 2.5G), 4 SFP+ ports

Hab den seit nem knappen halben Jahr im Einsatz und sehr zufrieden. Ausreichend 2.5 Gbit Ports für die Geräte, die es wirklich brauchen (Access Points bspw.), 1 Gbit Ports für die Geräte welche es nicht brauchen (Überwachungskamera, Printserver / Drucker etc.). Preislich gerade mal 325€ aktuell.

Hatte beim Switch mit Mikrotik geliebäugelt und auch bei Unifi umgesehen, aber die haben die Preise seit Corona ja dermaßen angezogen...
 
10Gbits über ein LAN-Kabel ist sehr ineffizient, also heiß und stromhungrig, weshalb SFP+ Slots und Fiber eigentlich der Standard ab 10gbe ist. Deshalb sind 10GBase-T Switches so heiß und werden immer mit Lüftern gekühlt - und wenn es doch mal ein Model ohne Lüfter gibt, drosseln die regelmäßig.

Der Switch hat hier also mehr oder weniger die ideale Konfiguration: Vier Uplink 10Gbit/s SFP+ Ports zum Verbinden von Switches, NAS und anderen Uplink-Komponenten - dort kann man auch einen 10GBaseT Tranceiver einbauen und darüber 10Gbit/s über ein klassisches LAN-Kabel anbieten. Plus eine große Menge an 2.5GBaseT Ports um klassische Endgeräte zu verbinden.

Was mich in der News gefreut hätte, wäre eine nähere Angabe zum Stromverbrauch - denn solche Switches können richtige Stromfresser sein. 30-50 Watt Grundverbrauch ohne angeschlossene Ports sind für solche Switches durchaus üblich. Schön wäre hier eine Aussage zum Basis-Stromverbrauch ohne angeschlossene Geräte und dann den durchschnittlichen zusätzlichen Stromverbrauch pro Port, der verbunden ist.
 
Also, wenn man exakt diese Port-Kombination sucht, findet man nur ein Modell, dass unter der angekündigten UVP steht. Von daher scheint das nicht allzu fern der Realität zu sein.

@Stunrise
So als Vergleich: Der TP-Link TL-SH1832 mit 24x 2,5 GBit/s und 8x SFP+ liegt im Idle bei 6,5 Watt. Ist zwar unmanaged, aber wenn man Quervergleiche mit anderen Managed-/Unmanaged-Modellen macht, sollte das nicht allzu viel aufaddieren. Ich würde behaupte, dass bei solchen "Prosumer"-Modellen keine allzu hohen Werte zu erwarten sind, auch wenn es immer mal negative Ausreißer gibt.
 
Also, wenn man exakt diese Port-Kombination sucht, findet man nur ein Modell, dass unter der angekündigten UVP steht. Von daher scheint das nicht allzu fern der Realität zu sein.

@Stunrise
So als Vergleich: Der TP-Link TL-SH1832 mit 24x 2,5 GBit/s und 8x SFP+ liegt im Idle bei 6,5 Watt.
Beim Switch ist Idle bisschen schwierig zu definieren bzw. auf Anhieb richtig zu verstehen. Ist das aus der Verpackung raus und auf dem Tisch eingeschaltet? Mit gesteckten SFP-Modulen?
Oder ist das, Links aufgebaut, aber keinerlei Nutzdatenverkehr? Alle Links? ;)

Ich weiß... :rolleyes: Aber es ist (mir nur?) halt (noch) nicht wenigstens halbwegs klar wie z.B. bei den CPUs, wenn man da von Idle spricht. Für sin ein Dingen klingen 6.5W aber tatsächlich nicht soviel imho.
 
@Zeitmangel
Schön wäre hier eine Aussage zum Basis-Stromverbrauch ohne angeschlossene Geräte und dann den durchschnittlichen zusätzlichen Stromverbrauch pro Port, der verbunden ist.
Das ist doch nichts misszuverstehen? Basisverbrauch ist das Ding ausgepackt und an den Strom gesteckt, so wie geliefert.

@MrWahoo
Das ist eben deine Annahme, kein Fakt. Dafür brüchten wir die Herstellerangabe - und die Fehlt :-)
 
Ich orientiere mich an STH: "Idle" ist nackt ohne alles, je aktivem Port kommt dann eben noch was dazu, klar. Übersetzt ist "idle" ja auch "im Leerlauf", von daher ist das meiner Ansicht nach auch passend.
 
Das ist doch nichts misszuverstehen? Basisverbrauch ist das Ding ausgepackt und an den Strom gesteckt, so wie geliefert.
Basis... Die Rede war von "Idle" ;) Andererseits fragte ich Wahoo :hmm: was das genau für ein Wert wäre. Weil da nicht bei stand, ob das so aus dem Datenblatt entnommen ist oder was genau.

Trotzdem danke für deine Beteiligung :coolblue:

@Wahoo
Danke (y)
 
@MrWahoo
Für Vollgas auf allen Rohren geht das tatsächlich. Das ist imho aber nicht das wie man Effizienz fürs Daheim rechnen sollte...
(ja ich weiß wie solche News entstehen, alles gut)

Wenn man nicht in jedem Raum LAN haben will sind zuhause aktuell eher sowas wie der der TEG-S562 & Co. aufregend :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh