• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Guide] TCooler - Ein Notebookkühler im Eigenbau

timmaeh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
1.205
So der TCooler ist fertig ;).

TCooler, - Notebookkühler im Eigenbau​



Zu den Temparaturen sei gesagt:

Idle ohne TCooler

CPU: 48°C
GPU: 56°C
HDD: 38°C

Volllast unter Assassins Creed ohne TCooler

CPU: 80-82°C
GPU: 84-86°C
HDD: 42°C


Officebetrieb/Idle:



Gamingbetrieb (getestet unter Assassins Creed und WoW):



Am meisten freud mich nun die Kühlung der GPU. Ich hoffe Euch gefällt mein Eigenbau und Ihr habt nun einige Anhaltspunkte zum selberbauen ;), bei Fragen einfach Fragen.


Timmaeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hast du die Kanten denn gebogen? Ich vermute einfach mal du hast Zugang zu ner Abkantmaschine, oder?
 
Wow, ganz gut gemacht.

Ich will sowas auch bauen. Mein gerade erst selber repariertes Fujitsu M1437G soll schön kühl bleiben.

Ne Frage: wie laut ist das Ganze etwa?
 
Hast du echt gut hinbekommen..stark :wink:
Gefällt mir gut.
 
Puh hatte schon lange hier kein Auge mehr hier reingeworfen ich gehe mal die einzelnen Fragen nun durch ;).

Wie hast du die Kanten denn gebogen? Ich vermute einfach mal du hast Zugang zu ner Abkantmaschine, oder?

In meiner Nachbarschaft ist eine Werkstatt die lassen mich da immer mal wieder ran an die Gerätschaften (schraube viel an Oldtimern).

Ne Frage: wie laut ist das Ganze etwa?

Es ist quasi Lautlos, denn ein 12V 120mm Lüfter der von Haus aus schon sehr Leise ist, dann auch noch über USB (5V) angetrieben wird ist nicht zu hören.

Kann man sowas bei dir auch fertig kaufen ? :d

Ich denke ich werde wohl in eine Kleinserien Produktion gehen, habe nun schon so viele Nachfragen bekommen und mich erweichen lassen. Und das beste ist ich biete diese als Maßanfertigung an. Also Ihr schickt mir die Maße und die gewünschten Lüfterpositionen und ich fertige es Euch an.

Nur beim Preis bin ich noch nicht ganz schlüssig dennein paar Arbeitsstunden stecken ja drin und das Material bzw die Komponenten kosten ja auch was.

Mal sehen halte Euch auf dem laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinserienproduktion klingt gut :d

Wenn du dir einen Preis ausgedacht hast, ggf auch mit zwei Lüftern um z.B. den
Festplattenbereich besonders zu kühlen, sag bitte was. :)
 
Naja die Preise werde ich mir ja nicht ausdenken sondern kalkulieren ;), und zu den Lüftern sei wie oben gesagt, dass ich alles nach Maß fertige. Ergo es ist sogut wie alles Möglich!

Breiter, Tiefer, Höher, 1,2,3 Lüfter etc pp.

So das wars erstmal wieder melde mich sobalt ich Neuerungen habe, diese Woche erwarte ich eine Lieferung Aluminium in verschiedenen Ausführungen mal sehen was die so bringen und welche am geeignetsten sind.

Lasst Euch überraschen. Was ihr mir aber erleichtern könnt ist eine Preisfixierung ich habe zwar schon so einiges an Materialkosten etc im Kopf, aber es wäre nicht schlecht wenn Ihr mir sagt was Ihr für eine Maßanfertigung! gemessen an den üblichen Preisen zahlen würdet.

Timmaeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beeindruckt! Das Ding ist Sicherlich ein Quantensprung zu meinem 3 € Kühlerpad von eGay.

Wusste gar net das ein Lappy mit P4 2,53 GHz (KEIN M) ATI Radeon 9000 so heiß werden das die HDD fast mein Tisch zu schmelzen beginnt xD
So sehen die Temps aus:
075ug4.jpg


Naja Gedanken mache ich mir keine, wenn das XPS mit Centrino 2 draußen ist, kann mein Lappy ruhig verrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
..schau dir mal diese Konstruktion an, dort wird die Luft besser verteilt oder??
Quelle/Produkt


=928 high capacity vent holes evenly distribute the flow of cold air to cool the entire notebook. Gibts auch in einer kleineren Version mit ca.600 Löchern!!

Kostet leider noch zuviel, sonst würde ich mir den Zalmann 2000 holen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber das die Lüfter wieder an der falschen Stelle sitzen, somit zwar die Luft unter dem Notebook zirkuliert, jedoch nicht gezielt dahin gebracht wird wo sie gebraucht wird.
 
@ Timmaeh

Hmmmm, der Zalman ist eh zu teuer, drum nehme ich vorerst Abstand vom Kauf, da Du dir ja überlegst evtl. eine Kleinstproduktion anzustreben werde ich auf dein Preis warten!

Frage was für ein Laptop hast Du überhaupt ?

Und ist es möglich an dem Kühler noch einen Zusatz USB dran zu machen??
Gibst die AluProfile auch in Black?? Bzw. ne Möglichkeit die dann in Black zu spritzen etc??

Wenn er 12Volt hat und über USB mit 5 Volt angetrieben wird, wie viel Lüfter Speed ( die meisten haben in der Regel: 1500R.P.M. +- 10% ) hat dann der Lüfter im 5Volt Betrieb?

Kannst Du auch irgendwie Angaben zum Luftstrom machen ? *denke mal nicht weiß nicht wie man das misst oder ob es Listen gibt wo man es umrechen kann bei 12 Volt auf 5 Volt
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe die ersten 3 Maßanfertigungen verkauft.

Somit wurde der preis nun zwischen 55€ und 65€ festgemacht, aufgesplittet wird zwischen 1. 2. oder 3 Lüftervarianten. Und der jeweiligen Zusatzausstattung.

@MikeBln

Aluminium zu lackieren ist mit unter sehr schwer, denn es bedarf einiger und guter Vorbereitung des Materials mal eben anschleifen und lackieren ist nicht.

Das einzige was für Alu perfekt ist wäre eine Pulverbeschichtung, welche auch bei mir möglich wäre ABER auch die Kosten selbstverständlich erhöht.

Zum Thema 12V auf 5V, dass kannst dur dir doch im 3Satz selber ausrechnen ;). Desweiteren kommen bei den Modellen mit mehreren Lüftern eh kleinere z.b 92mm oder 80mm die wiederum schneller laufen als ein 120mm bei der Einlüftervariante.

Auch die Realisierung mit einem USB-Hub ist natürlich möglich jedoch würde auch hier weitere Kosten entstehen.

Luftstrommessung? Manchmal habe ich das gefühl ich unterhalte mich mit kleinen Kindern, nicht bös gemeint aber sowas ist nun wirklich nicht realisierbar. Ich kann zwar schon viel ermöglichen aber einen Windkanal oder eine Luftstömungsmessanlage besitze auch ich nicht.

Bitte bedenkt das es sich hier um reine nach Kundenwunsch angefertigte Cooler handelt und somit wie bei allem andern auch der Preis sich darin wiederspiegelt. Es ist auch klar das ich nicht die üblichen Ladenpreise bieten kann, es wird schließlich von Hand produziert auf Maß und Wunsch.

Ich möchte halt etwas Exklusives anbieten und nichts von der Stange, was bisher sehr geschätzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleines Update:

Habe den TCooler nun noch ein wenig getestet. Hier die Ergebnisse.

Officebetrieb:



Gamingbetrieb (getestet unter Assassins Creed und WoW):



Meine bisherigen "Kunden" berichten mir Ähnliches.

Bis denn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh