Tastatur im Lesertest: Testet die Endorfy Thock V2!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.829
In Zusammenarbeit mit Endorfy suchen wir drei interessierte Leser und Community-Mitglieder, der einer brandaktuellen Gaming-Tastatur des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket am Ende wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die Tastatur sehr gerne testen, denn aktuell habe ich den Vorgänger Endorfy Thock V1 TKL Red in der Arbeit täglich 8 Stunden im Einsatz - allerdings privat gekauft. Besonders wichtig ist mir die Nutzung der Tastatur ohne Software - denn die Installation von Software auf einem FirmenPC ist nicht erlaubt. Demnach muss auch die RGB Steuerung über die Tastatur selbst erfolgen. Bei der Vorgängertastatur Thock V1 TKL ist die Nutzung ohne Software vollumfänglich möglich inklusive RGB-Steuerung. Die Nutzung ohne Software wird auch im Bereich der Akku-Laufzeit spannend - ich frage mich zum Beispiel, ob ich ohne Software gewarnt werde, sobald der Akku-Stand kritisch wird und die Tastatur geladen werden muss. Theoretisch wäre dies über eine rote Status-LED o.ä. möglich, die Frage ist ob und wie das tatsächlich auch umgesetzt ist.

Im Bereich Geräuschentwicklung in einem Büro ist der Vorgänger Thock V1 TKL gerade so noch akzeptabel und die V2 sollte hier nach der Ankündigung deutliche Verbesserung bringen - das würde ich gerne in der Praxis prüfen.

Da die Tastatur in der Arbeit zum Einsatz kommt, habe ich nicht den typischen Gaming-Fokus, sondern plane die Nutzung als reines Arbeitstier eines IT-Administrators im Büro. Keine Software, keine Gaming-Features, kein Rapid-Trigger - ich teste nur auf eine solide mechanische Tastatur mit statischer einfarbiger Tastenbeleuchtung, einem zuverlässigen Schreibgefühl und Nutzbarkeit gänzlich ohne Software.
 
Laut so nem Video schlägt die Endorfy Thock V2 TKL mit 55,- Euro zu Buche, während für die Endorfy Thock V2 75% 56,- Euro fällig werden, was ja mal richtig zivilisiert anmutet. Selbst für das Vollformat weden nur 66,- Euro aufgerufen, bzw. würde solch eine Preisgestaltung selbst mich überzeugen. Schön, dass sich Endorfy wieder auf seine ursprünglichen Tugenden konzentriert.

Quelle: GAMING Tastatur unter 60€! Endorfy Thock v2 überzeugt (0:42 min)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich heiße Georg, bin 43 Jahre alt, Vater von drei Kindern und arbeite als Administrator im öffentlichen Dienst. Ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, was auch ebenfalls eines meiner Haupthobbies ist. Hobby also zum Beruf gemacht - mit all seinen Vor- und Nachteilen :sneaky: Einige Erfahrungen bei Produkttests konnte ich bereits bei AiOs, Monitoren, Druckern, Gehäusen usw. sammeln.

Aktuell verwende ich eine Logitech G910 Orion Sprectrum mit Romer-G Switchen und wäre sehr an dem direkten Vergleich interessiert.

Testumfang:
- Unboxing (Lieferumfang, Dokumentation)
- Aufbau
- Tippgefühl
- Software
- RGB
- Lautstärke

Vergleich:
Logitech G910 Orion Spectrum

Das Ganze würde ich natürlich mit passenden Fotos und Screenshots dokumentieren.

Liebe Grüße
Georg
 
Oha, wie schön. Da hab ich direkt Bock drauf, also los:

Sinush, 52 Jahre alt und Betreuer in einer indivdualpädagogischen Intensivmaßnahme der stationären Jugendhilfe.
Ich bin verheiratet, gemeinsam haben wir 2 Kinder und vor ca. 20 Jahren bin ich aus dem malerischen Revier ins Kölner Umland gezogen.
Mich selbst kann man durchaus so umschreiben: "Ruhrpott-Malochertum mit deutlichem Westfalen-Sturkopf-Einschlag trifft auf rheinische Frohnatur" :giggle:

Meine PC-Karriere startete in den 90ern mit einem ersten Selbstbau-PC (486DX2-66 <3 ), Gaming war schon davor auf einem Commodore 128D und danach auf einer Amiga 500 mein Hobby, dieses habe ich mir bis heute erhalten. Wenn ich meine Zeit nicht mit Familie, Job oder PC verbringe, lese ich ganz gerne.

Vor längerer Zeit habe ich mir eine Logitech Mechanical Mini zugelegt mit den braunen, taktilen Switches. Dies war mein Einstieg in die Welt sowohl mechanischer Schalter wie auch dem 75%-Layout. Im Büro haben wir eine kabellose Dell-Tastatur mit so Chiclet-Tastern. Mit diesen beiden Tastaturen würde ich die Thock V2 also vergleichen wollen.

Ich durfte dankenswerterweise bereits einige Lesertests für die HWL-Community verfassen:





Einen Testumfang stelle ich mir so vor:

  • Unboxing und Lieferumfang
  • Detailbetrachtung der Tastatur
  • technische Daten
  • Software und RGB
  • und die Königsdisziplin: Subjektives Schreibgefühl im harten Arbeitsalltag (in meinem Job muss ich nicht nur verdammt viel labern, sondern auch verdammt viel schreiben) und auch beim Zocken zu Hause.


Allen Mitbewerbern ein sportliches "Bonne chance!" und beste Grüße in die Runde wünscht euer
Sinush
 
Hallo,
ich besitze die Vorgänger Tatstatur und sie ist im Bereich GAMING bei mir im Einsatz, sehr gerne würde ich die aktualisierte Variante testen und hätte zum
Vergleich immer die "ältere" Variante griffbereit.
VG ans Team
 
Im Bereich Geräuschentwicklung in einem Büro ist der Vorgänger Thock V1 TKL gerade so noch akzeptabel und die V2 sollte hier nach der Ankündigung deutliche Verbesserung bringen - das würde ich gerne in der Praxis prüfen.

Persönlich würde ich eine Tastatur wie bspw. eine Endorfy Thock TKL Pudding/Kail Braun (Eigner einer solchen) nicht im Büro verwenden wollen, weil schon die mir sehr laut erscheint. Wobei das wohl auf so fast jede mechanische Tastatur in der Preisklasse zutreffen dürfte, sondern der keine besonders leisen Switches spendiert wurden.
 
Hallöchen,

Kurz zu mir
Daniel, noch 38 Jahre alt aus Bremen, gelernter Fachinformatiker Systemintegration.
Seit kurzem als IT Experte Infrastructure Datacenter bei einer weltweit agierenden Firma tätig (Die Bezeichnungen werden auch immer absurder...).
Angefangen mit IT im Alter von 12 Jahren mit einem Pentium2 PC.
Diverse PCs gebaut, umgebaut und natürlich auch mal was kaputt gemacht :d (Inklusive Eingabegeräte)
Review Erfahrung ist denke ich durch vergangene Tests genug vorhanden.

Hardware - Ich
Tastatur Home: Corsair K70 mit MX Speed Silver
Tastatur Büro: Bis Zuletzt Cherry G80 mit MX Silent Red
Backup Tastatur: Irgend eine alte Rubberdome, die in der Ecke einstaubt :d

Testumfang
- Verpackung, Verpackungsinhalt, Ausstattung, Zubehör
- Verarbeitung, Aufbau, Umstieg von ISO LAyout, Software
- Gesamteindruck, Fazit, Pro/Kontra

Anmerkungen
Ich bin schon lange am, überlegen, ob ich mal auf "etwas anderes" umsteige, da ich bisher immer so typische Standards hatte.
Aber so ganz konnte ich mich nie dazu bringen, vom ISO Layout abzuweichen. Von daher würde ich hier sogar in die vollen gehen und die 75% Variante nehmen.
Und vielleicht wird es ja der Beginn einer großen Liebe im Mecha Rabbithole... oder purer Frust ;)

Das Ganze wird dokumentiert mit Bild und Text.
Als Ausrüstung steht zur Verfügung: Smartphone Kamera, Systemkamera, Licht und natürlich Maus/Tastatur für Text :)
Irgendwas habe ich bestimmt noch vergessen, das ergibt sich dann beim Test.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh