System aufrüsten, aber in welcher Reihenfolge?

JackTorrance

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2017
Beiträge
107
Ort
Berlin
Hi zusammen,
mein System ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und ich möchte den kommenden Black Friday / die Cyber Week (in der ich auf gute Preise hoffe) gerne zum aufrüsten nutzen und hätte gerne euren Rat zu meinem Vorhaben.

Vorab meine momentane Hardware:

Mainboard: ASRock 970M Pro3
CPU: AMD FX Series FX-6350
GPU: GIGABYTE GeForce GTX 960 OC 4096MB
RAM: Kingston Value RAM 8 GB // DDR3
Netzteil: Cooler Master B500 ver.2 500W ATX 2.3

Folgendes ist mir klar:
Da ich mit dem Mainboard-Sockel (AM3+) nicht mehr weit komme bzw. quasi am Ende bin, müsste ich bei einem CPU Wechsel in ein neues Board und neuen RAM investieren. Dazu benötige ich eine neue GPU.

Als Komponenten ausgesucht habe ich mir:
Mainboard: MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R)
CPU: AMD Ryzen 5 1400, 4x 3.20GHz
GPU: Zotac GeForce GTX 1070 Mini, 8GB GDDR5
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400

Da hier unterm Strich allerdings knappe 800€ stehen, die ich momentan einfach nicht habe, stellt sich mir folgende Frage:
Rüste ich erst CPU & Co. auf und fahre noch eine Weile mit einer schwachen GPU
oder
Rüste ich erst die GPU auf und lasse den Rest wie gehabt?

Das ganze wird zum Zocken von vielen älteren Spielen genutzt (DotA, BF4, CS:GO), soll aber auch aktuelle Spiele (Wolfenstein 2, COD WWII) stemmen können. Dazu kommt, dass alles in das Nanoxia Deep Silence 4 passen muss.

Ich bin gespannt auf euer Feedback.

Danke im Voraus,
Jack
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rüste das auf was dich eher limitiert.

stört dich das cpu limit mehr als das gpu limit rüstest du die cpu auf.

der kleine 4kerner ist jetzt aber auch keine singlecorerakete. erwarte keine wunder ;)
 
Eine GTX960 ist aber echt eine recht langsame Karte, deren Leistung dürfte von nem FX eher selten limitiert sein, wobei das aufs Game an kommt. Nutzt du nur ein Game ist es einfach, sind es viele Games, wird es komplexer.
Blöd wird es, wenn ein Spiel eher CPU-Limitiert ist, das andere eher GPU-Limitiert.

Ich würde fast sagen beides.

Allerdings würde ich statt zum MSI Board zum Asrock AB350m Pro 4 greifen und beim Prozessor auch zwei mal überlegen ob nicht doch ein Sparen auf den 1600er sinnvoller ist.
Die GTX 1070 Mini würde ich mir auch überlegen, wenn es nicht aus Platzgründen nicht anders geht.

Zugunterletzt, die GTX1070 würde ich nicht an das B500 klemmen wollen, das Netzteil ist eigentlich schon ab Werk nur 2. Wahl gewesen :-\
 
Allerdings würde ich statt zum MSI Board zum Asrock AB350m Pro 4 greifen und beim Prozessor auch zwei mal überlegen ob nicht doch ein Sparen auf den 1600er sinnvoller ist.
Die GTX 1070 Mini würde ich mir auch überlegen, wenn es nicht aus Platzgründen nicht anders geht.

Zugunterletzt, die GTX1070 würde ich nicht an das B500 klemmen wollen, das Netzteil ist eigentlich schon ab Werk nur 2. Wahl gewesen :-\

Ok, die 4€ bei Board sind ja kein Ding, 50 € beim CPU sind natürlich schon wieder eine andere Nummer.

Was spricht gegen die Mini? Ich habe mir einige Tests gegen große angesehen, und die Unterschiede waren marginal. (ich werde trotzdem mal den Zollstock ins Case halten)

Und was spricht gegen das Netzteil? Mit dem hatte ich bislang keinerlei Probleme und es hat damals meinen Chinabomber ersetzt.
 
Das Netzteil ist technisch ein gruppenreguliertes Netzteil. Mit einer Karte wie einer GTX1070 ergeben sich ganz andere Lastspitzen mit Race to Idle verhalten, ...
Ich halte das für das falsche Netzteil; ich hätte dir beim Tausch schon vor 1,5 Jahren zu was mit DC-DC Technik geraten, wo die 3 Spannungen komplett unabhängig erzeugt werden.


Die Mini ist schlicht nur etwas lauter, das wäre auch der einzige Nachteil ;) Für mich aber ein schwergewichtiger Nachteil.

Das mit der CPU musst du am ende trotzdem entscheiden ;) Ich kann dir ja eh nur meine Meinung nennen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh