[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

SchneeLeopard

Legende
Mitglied seit
10.10.2003
Beiträge
5.493
Ort
Berlin
Meine damals gebrauchte 9800XT hatte es nicht, gut, die wurde auch mit einem Zalman 800 Kühler verkauft, daher habe ich da nie so drauf geachtet.

Und ob der PC verschickt wird oder nicht, ist den Herstellern egal, das ist dann sache des Versenders es entsprechend zu sichern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

ApolloX

Enthusiast
Mitglied seit
20.01.2017
Beiträge
2.639
Ort
Neuss
@GJ83
Habe dich noch auf dem Schirm, nur weiß ich immer noch nicht, ob die Monster läuft oder nicht. Die hat nur Win 9X Treiber und auf meinem alten XP System läuft sie noch nicht. Ich bin also noch dran.
 

GJ83

Urgestein
Mitglied seit
09.05.2009
Beiträge
5.102
@GJ83
Habe dich noch auf dem Schirm, nur weiß ich immer noch nicht, ob die Monster läuft oder nicht. Die hat nur Win 9X Treiber und auf meinem alten XP System läuft sie noch nicht. Ich bin also noch dran.
Alles gut, hier eilt überhaupt nix, keinen Stress.
 

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
Meine damals gebrauchte 9800XT hatte es nicht, gut, die wurde auch mit einem Zalman 800 Kühler verkauft, daher habe ich da nie so drauf geachtet.

Und ob der PC verschickt wird oder nicht, ist den Herstellern egal, das ist dann sache des Versenders es entsprechend zu sichern.
Welche 9800XT wurde denn herstellerseitig mit nem VF900 verkauft und warum sollte "die Schrauben werden eh nicht gebraucht" da ein Argument sein :confused:

Der VF900 nutzt doch auch nur die Montagelöcher um den GPU-Sockel:

dsc_0537_1oeez4.jpg
dsc_0538_19re78.jpg


Ebenso handelt es sich im fraglichen Fall um ne Medion-Karte. Medion verkauft Fertig-PCs. Selbstverständlich wird der Hersteller da darauf achten Komponenenten zu verbauen welche den Transport unbeschadet überstehen ;)
 

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
Wo steht was von Herstellerseitig? :confused:
War die Argumentation nicht auf herstellerseitige Kühler bezogen?
Ja gut, das ist dann natürlich kacke gelöst von Medion, andere Anbieter hatten das Problem nicht :fresse:
Dann hatte ich dich da vielleicht falsch verstanden, dachte es ging darum dass andere Anbieter da bessere Kühler verbaut hätten welche mit der Hälfte der Schrauben auskommen :confused:

Wie gesagt, mir leuchtet die Argumentation hinsichtlich "dann verbau den Kühler halt ohne die Schrauben" so nicht ganz ein, da mir bei der R300 eigentlich keine Kühler (zumal keine von Haus aus verbauten) einfallen wo man die Befestigung um die GPU einfach weglassen kann.
 

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
Sieht ja schon Mal echt gut aus :-). Ich messe heute die Abstände nach und melde mich!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nee, ohne der Arretierung kippt der Kühler auf einer Seite weg und dann ist der Chip freiliegend.... Ist eben so
Also hab's nachgemessen. 55 mm ist der Abstand. Somit würde die Leiste passen. Bloß wie befestige ich sie anschließend? Ein Gewinde für die Schrauben ist ja net vorhanden 🙄
 

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
Also hab's nachgemessen. 55 mm ist der Abstand. Somit würde die Leiste passen. Bloß wie befestige ich sie anschließend? Ein Gewinde für die Schrauben ist ja net vorhanden 🙄
Passt die Blende von der Stärke her auf die vorhandenen Standoffs (siehe vorheriger Post bzgl. Montage - sind die Dinger geschlitzt oder nur am Ende breiter)? Dann passende Löcher bohren (so du einen Standbohrer hast und das Ding einspannen kannst) so dass du sie wie die Originalblende "einhängen" kannst. Ansonsten wie gesagt die vorhandenen Standoffs ausbohren und durch Schrauben ersetzen, dann von hinten mit Muttern und ggf. Unterlegscheiben sichern. Bei ersterem stellt sich auch die Frage wie flexibel die Blende ist, nicht dass du bei der Montage oder durch den Anpressdruck die Karte zerstörst. Ebenso müsste vermutlich der Kunstoffnubsi gekürzt oder entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nemac

Enthusiast
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.364
Ort
17033
Wo wir hier gerade bei GPU Kühlung sind..
Hat jemand eine Idee, ob und wo man für eine 8600GT einen Ersatzquirrl bekommen kann?

GPU.jpg

Es sind zwar Löcher im PBC, aber ich habe nichts passendes rumliegen als Ersatzkühlkörper. Komischer Mechanismus :eek:
GPU2.jpg

Ist zZ meine "Plan B" Karte im NAS: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/x470-headless-betrieb-möglich.1327803/#post-29587664 aber wegen den Unwucht kann/mag ich die nicht lange laufen lassen.
Wie warm wurden die Dinger im reinen 2D Betrieb? Meint ihr passiv mit Gehäuselüfter reicht?

danke.
 

Dennis50300

Banned
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
@Nemac
So eine Karte hab ich in ner Retrobude drin, das mit den Klammern is nicht wild, bekommt man hin so zwecks Wäremeleitpaste mal neu machen.

Lüfter tauschen sieht da wohl eher mau aus, man könnte wohl allenfalls nen "Ghetto-mod" machen, also mit Kabelbinder vielleicht nen 80x80er draufschnallen :d
Kabel könnte man ja mit dem Lötkolben beigehen das der auch wieder an die Karte kommt.

Gruss Dennis
 

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
Ersatzlüfter für Grafikkarten gibt es doch auf ebay/amazon/aliexpress etc. relativ erschwinglich. Lüfter ausmessen und auf die Bohrungen achten, ggf. anpassen wenns nicht passt. Kabelbinder ginge natürlich auch, aber halbwegs passend ist dann doch irgendwie hübscher.
 
Zuletzt bearbeitet:

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
Passt die Blende von der Stärke her auf die vorhandenen Standoffs (siehe vorheriger Post bzgl. Montage - sind die Dinger geschlitzt oder nur am Ende breiter)? Dann passende Löcher bohren (so du einen Standbohrer hast und das Ding einspannen kannst) so dass du sie wie die Originalblende "einhängen" kannst. Ansonsten wie gesagt die vorhandenen Standoffs ausbohren und durch Schrauben ersetzen, dann von hinten mit Muttern und ggf. Unterlegscheiben sichern. Bei ersterem stellt sich auch die Frage wie flexibel die Blende ist, nicht dass du bei der Montage oder durch den Anpressdruck die Karte zerstörst. Ebenso müsste vermutlich der Kunstoffnubsi gekürzt oder entfernt werden.
Ich mache Mal paar Bilder von den Dingern wo die Leiste befestigt wird. Die haben schon einen Schlitz zwecks Arretierung.... aber Bilder sagen mehr wie Worte. Und das mit dem Ausbohren macht eigentlich auch Sinn. Schaue mir es heute Mal genauer an.
 

Strikeeagle1977

Experte
Mitglied seit
02.09.2019
Beiträge
3.623
Ort
42xxx, wo die U-Bahn an der Decke hängt
Ersatzlüfter für Grafikkarten gibt es doch auf ebay/amazon/aliexpress etc. relativ erschwinglich. Lüfter ausmessen und auf die Bohrungen achten, ggf. anpassen wenns nicht passt. Kabelbinder ginge natürlich auch, aber halbwegs passend ist dann doch irgendwie hübscher.

habe ich auch bei der FX5500 hier eine Chance auf nen passenden Lüfter?


Bild kopiert aus:


mir geht es hauptsächlich darum, dass auch passende Schrauben dabei sind, sonst bääääh ....
 

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
Ich mache Mal paar Bilder von den Dingern wo die Leiste befestigt wird. Die haben schon einen Schlitz zwecks Arretierung.... aber Bilder sagen mehr wie Worte. Und das mit dem Ausbohren macht eigentlich auch Sinn. Schaue mir es heute Mal genauer an.

Das beste ist, dass ich einen anderen Kühler besitze, der sogar passen würde. Aber leider hat die Radeon Karte um den Chip noch so einen Rahmen verbaut bekommen, sodass der Ersatzkühler nur auf dem Rahmen draufsitzen bleibt und den Chip gar nicht erreicht...... Der Original-Kühler hat da eine extra Erhöhung für den Chip-Kontakt......

Anbei ein Bsp. vom Rahmen
 

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
habe ich auch bei der FX5500 hier eine Chance auf nen passenden Lüfter?


Bild kopiert aus:


mir geht es hauptsächlich darum, dass auch passende Schrauben dabei sind, sonst bääääh ....
Wie gesagt, Lüfter ausmessen wäre an der Stelle dass schlauste, ich hab weder Karte noch Kühler da und kann nur raten. Mutmaßlich würde sowas hier passen, ausgehend von der Montagehalterung:


Schrauben dürften an der Stelle das kleinste Problem sein - Gewinde ausmessen oder durchprobieren und passende Schrauben bestellen, notfalls auf die passende Länge kürzen. Ansonsten Gewinde mit der nächstpassenden Größe nachschneiden. Alternativ geht auch Epoxy/Alufolie/etc. um die Löcher entsprechend aufzufüllen. Musst halt aufpassen dass das Material hitzebständig/"kompatibel" ist und auf der Rückseite nicht mit Bauteilen in Kontakt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
Ich mache Mal paar Bilder von den Dingern wo die Leiste befestigt wird. Die haben schon einen Schlitz zwecks Arretierung.... aber Bilder sagen mehr wie Worte. Und das mit dem Ausbohren macht eigentlich auch Sinn. Schaue mir es heute Mal genauer an.
So,

anbei die Bilder von den Stiften.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sind auch ca. 2 mm stark. Somit würde die Leiste schon drauf passen. Nur bringt es anschließend nix, da ich nix draufschrauben kann 🙄.
Somit müsste ich wohl die Stifte Herausbohren oder?
 

Anhänge

  • PXL_20221129_174040391.jpg
    PXL_20221129_174040391.jpg
    710,6 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20221129_174010813.jpg
    PXL_20221129_174010813.jpg
    732,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.694
Sind auch ca. 2 mm stark. Somit würde die Leiste schon drauf passen. Nur bringt es anschließend nix, da ich nix draufschrauben kann 🙄.
Somit müsste ich wohl die Stifte Herausbohren oder?
siehe
Passt die Blende von der Stärke her auf die vorhandenen Standoffs (siehe vorheriger Post bzgl. Montage - sind die Dinger geschlitzt oder nur am Ende breiter)? Dann passende Löcher bohren (so du einen Standbohrer hast und das Ding einspannen kannst) so dass du sie wie die Originalblende "einhängen" kannst.
Wäre das eine Option? Oder ggf. ein Blech passend zuzuschneiden oder zubiegen? Fällt natürlich flach wenn du keine Möglichkeit hast du Löcher da genau ins Blech zu setzen. Allerdings wäre ich dann auch beim ausbohren entsprechend vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
Ja das mit einem Blech habe ich auch gedacht. Müsste eigentlich auch funktionieren. Hauptsache der Kühler ist von der Rückseite irgendwie fixiert.
 

Tzk

Sockel A Legende
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
21.863
Ort
Koblenz
Ich baue bei sowas eigentlich immer auf M2.5 oder M3 Schraube um, wenn die Karte nicht 100% original bleiben muss oder soll. Also quasi Schraube + Feder + Mutter und gut ist. Deshalb hatte ich überhaupt mein Halteblech angeboten, ohne Basteln passt das natürlich nicht.
 

Ben Psyko

Urgestein
Mitglied seit
12.01.2005
Beiträge
3.395
Ort
Münsterland [NRW]
Es muss leider 1/8er sein. Wenn das zu aufwändig wird, keinen Stress ;) das ist nix wichtiges.

Wobei die halbrunde Aussparung nur Optik ist und auch einfach weggelassen werden könnte. Also grade durchziehen.

Wie gesagt, ich will keinen Aufwand verursachen. 😁
So ich kram das noch mal aus :d

@Tankdeckel wenn du die noch brauchst, jetzt sind sie soweit :) Das Gewinde schneid ich noch rein, das dauert dann kein halbes Jahr mehr :lol:

IMG_20221201_132359_copy_1736x2312.jpg


Danke noch an @Tzk , die DXF hat super funktioniert. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tankdeckel

Urgestein
Mitglied seit
05.03.2003
Beiträge
1.399
Ort
Bremerhaven
Ultra genial!!(y)

Ich "brauche" wenn ja nur 1x. Hab ja auch nur einen Kühler.

Aber auch keine Eile! Ich bin ja nicht drauf angewiesen!!

Riesen Respekt für die Arbeit!
 

Ben Psyko

Urgestein
Mitglied seit
12.01.2005
Beiträge
3.395
Ort
Münsterland [NRW]
Ultra genial!!(y)

Ich "brauche" wenn ja nur 1x. Hab ja auch nur einen Kühler.

Aber auch keine Eile! Ich bin ja nicht drauf angewiesen!!

Riesen Respekt für die Arbeit!
Du kannst auch beide haben, sie haben jetzt auch ein Gewinde :d

Sonst schreib mir ne PN



Falls jemand auch noch Deckel braucht kann man da was, gegen Porto&Material, machen :)
 

Anhänge

  • IMG-20221201-WA0048.jpeg
    IMG-20221201-WA0048.jpeg
    674,9 KB · Aufrufe: 25

Tzk

Sockel A Legende
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
21.863
Ort
Koblenz
Die DXF hatte ich schon komplett vergessen… Schöne Arbeit! Hoffen wir, dass die Deckel auch passen. :)

Auf das Angebot komme ich ggf später zurück, habe noch einen Nexxxos XP Bold mit leider gerissenem Deckel.
 

Rodario

Profi
Mitglied seit
11.09.2021
Beiträge
90
Ort
Berlin
@stas_mueller

Vielleicht könnte man die Schiene mit Bensingen befestigen ?, einfach in den Schlitz stecken, hält bei Schreibmaschinen auch.
Die kleinsten die ich hier hätte sind 4mm im Durchmesser.
Gruß Rodario
 

Anhänge

  • Bensing_1.jpg
    Bensing_1.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 14

stas_mueller

Enthusiast
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
180
@stas_mueller

Vielleicht könnte man die Schiene mit Bensingen befestigen ?, einfach in den Schlitz stecken, hält bei Schreibmaschinen auch.
Die kleinsten die ich hier hätte sind 4mm im Durchmesser.
Gruß Rodario
Hab noch keine passende Schiene gefunden. Die Stöpsel sind ca 2 mm im Durchmesser.
Danke für die Idee. Evtl würde auch so ein zackiger Sicherungsring reichen 🤔
 

Ben Psyko

Urgestein
Mitglied seit
12.01.2005
Beiträge
3.395
Ort
Münsterland [NRW]
Die DXF hatte ich schon komplett vergessen… Schöne Arbeit! Hoffen wir, dass die Deckel auch passen. :)

Auf das Angebot komme ich ggf später zurück, habe noch einen Nexxxos XP Bold mit leider gerissenem Deckel.
Da ich einen passenden Unterbau habe werd ich das noch testen :d

Auch den Nexxxos hab ich da und kann vorher testen :)
 

Rodario

Profi
Mitglied seit
11.09.2021
Beiträge
90
Ort
Berlin
@stas_mueller
Ich kann die Bensinge gerne per Brief zusenden vielleicht passen sie ja ?.
Nachricht genügt.:-)
Was mir noch zum Thema Haltebügel einfällt: ein alter Metallbügel eines CPU Kühlers (die man in die Sockelnasen einhakt) modifizieren ?.
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrannus

Experte
Mitglied seit
06.03.2014
Beiträge
1.143
Hat hier jemand zufällig nen Celeron Mendocino fürn Sockel 370 in 300 oder 333mhz den er abgeben würde?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten