[Kaufberatung] Suche "MEINEN" leisen Tower. Lian-Li oder CM, mit vielen 5.25-Slots und guter Dämmung

LeChuckie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
595
Suche "MEINEN" leisen Tower. Lian-Li oder CM, mit vielen 5.25-Slots und guter Dämmung

Hallo Leute,

I need help.... seriously!

Ich plane momentan, mir einen eigenen Heim-Server (primär Fileserver) zu bauen. Die Technik, bzw. das Innenleben ist schon klar, ich suche einzig und alleine noch nach dem für mich "Besten" Gehäuse.

Eines der Hauptziele besteht darin, den Heim-Server so LEISE wie möglich zu machen. Daher habe ich mich jetzt schon entschlossen, ALLE Festplatten in Sharkoon's No Vibe/Vibe Fixer einzubauen und somit zu entkoppeln. Daher brauche ich so viele wie möglich 5.25 Slots (mind. 4, besser 6 oder 8).

Eine Frage, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt:
Kann man eigentlich noch die Standard-Frontblenden der Tower in den 5.25 Slot einsetzen, wenn man die Sharkoon Entkoppler montiert hat? Wäre auf Grund der Schalldämmung eine sehr interessante Frage. Außerdem sieht es kacke aus, wenn man von außen den Festplatten-Rahmen innen sehen kann.

Gedämmt werden soll das Gehäuse auf jeden Fall auch noch.... es soll so leise wie möglich sein, da der Server 24/7 laufen wird.

Und ich möchte nicht selbst groß rumschneiden, von daher werde ich ein Dämmmatten-Set kaufen, womit ich mich natürlich selbst in der Wahl des Towers limitiere, was aber ok ist. Auf ichbinleise.de gibt es eine Menge solcher Sets.

Mir stellt sich die Frage:
Lian-Li (hatte an einen PC 60 B Plus II gedacht, hat zwar nur 4 x 5.25, aber ein recht guter Tower, auch gut dämmbar) oder Coolermaster Stacker?

Kann man die NoVibes/Vibe Fixer Rahmen auch im Coolermaster einbauen, der mit Schnellverschlüssen statt Schrauben arbeitet? Ist die HD-Entkopplung dann überhaupt nich effektiv, wenn der Rahmen an Plastik-Schienen hängt?

Am liebsten hätte ich ja ein Gehäuse mit vielen 5.25 Slots, welches schon von Haus aus leise ist. Es sollte ein fertig geschnittenes Dämmmatten-Set dafür geben und nach Möglichkeit noch eine Front-Tür haben, damit die auch noch Schall schluckt.

Habt Ihr irgendwelche Ideen diesbezüglich? Mir fehlt nur noch das Gehäuse, dann kann ich meinen Rechner bestellen! Aber diese Entscheidung will gut überlegt sein, im Idealfall soll der Server seine 5-10 Jahre laufen. Wie gesagt, am Wichtigsten ist mir, dass das Teil leise ist (sein wird).

Danke und Gruß,

LeChuckie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal in meine Sig....da ist nen hübsches Lian Li Case was ich verkaufe ;)
 
Ich würde dir das Coolermaster Stacker oder das Sharkoon Rebel 12 empfehlen. Die haben zwar keine Fronttür, aber die Festplatten wollen ja auch belüftet werden. Wenn du da sehr langsam drehende Lüfter verbaust, wirst du die nicht raushören. Die Festplatten könntest du in Festplattendämmboxen unterbringen. Dann sind die fast gar nicht mehr zu hören. Wird allerdings ein teurer Spaß, wenn man von ca. 30 Euro pro Dämmbox ausgeht.

MfG

Fragman
 
Hi Guys...

ja, das ist ja schon eine großartige Resonanz für so einen kurzen Zeitraum... ich muss sagen, am meisten hat mich bisher der Silverstone-Tower begeistert.... hat im Prinzip das, was ich suche und ist auch relativ preiswert.

Wobei der Stacker definitiv noch nicht vom Tisch ist, Lian-Li auch nicht...

Mir brennen echt noch folgende Fragen auf dem Leib:

1.
Kann ich nach Einbau der Platten in die 5.25 Zoll Schächte noch die Front-Blende der 5.25 Zoll Schächte vernünftig aufsetzen? Sieht doch sonst scheisse aus.... diese Frage betrifft generelle die HD-Einbaurahmen/Kits... ohne Blende sieht es a) relativ bescheiden aus und b) ohne Blende kann ich wohl kaum die Innenseite der Blende dämmen ;-) Außerdem will ich die Blenden schon alleine des Understatements wegen wieder einbauen.

2. Kann man die Einbaurahmen auch gut/vernünftig in diesen Schnellverschlüssen für 5.25 Zoll einbauen? Sowohl der CoolerMaster, als auch die Silverstones nutzen das ja. Und ist das dann auch noch ruhig? Die Entkopplungs-Box an Plastik-Schienen zu montieren wirkt ja erstmal ein bißchen "schwachsinnig" ;).

Könnt Ihr mir noch zu den obigen zwei Fragen helfen? Wäre mir sehr wichtig, da es sowohl die CoolerMaster als auch die Silverstone-Tower betrifft und sowieso viele Tower diese Schnellverschlüsse haben. Nur der Lian-Li PC 60... da kann man noch richtig schrauben. ;) Aber der Silverstone gefällt mir fast besser, da er a) 5x 5.25 hat und b) die Front-Tür.

Danke für Eure weiteren Tips.... und bloß nicht Zurückhalten! ;)

Tower-Wahl ist echt das Schwierigste! Komponenten hatte ich in einer Stunde zusammen. Aber der Tower soll wirklich idealerweise 5-10 Jahre halten, da darf man sich dann auch mal etwas länger Zeit lassen.
 
1. bei lian-li kann man die Blende da vor noch setzen. eingene erfahrung durch quiet drive.
und wenn ich mir das dritte bild beim caseking link anschaue müsste das auch dort kein thema sein.

2. die schnellverschlüsse setzen ja genau da an wo sonst die löcher im laufwerk wären als kein thema. und die vibrationen werden auch nicht an die platikschienen weitergegeben, denn das wäre ja schwachsinn weil ohne schienen würden die vibras ja an das gehäuse weitergegeben :rolleyes:

der Silverstone hat ohne HDD-box (entfernbar) unten 8x 5,25"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das liest sich ja alles wirklich nicht so schlecht! Tendiere momentan doch ziemlich stark zum Silverstone SST-KL01B Kublai - black, danke noch mal für den Tipp @ kalgani.... den hatte ich vorher gar nicht im Visier... au mann, und vor 2 Tagen hätte ich fast spontanerweise den "veralteten Chieftec-Schrott" gekauft... zum Glück habe ich mich nicht von meinem Kauf-Drang leiten lassen. ;)

Hat jemand zufällig den Silverstone im Einsatz und kann mir bestätigen, dass er auch relativ leise ist?

Zur Not müsste ich ihn mir wohl einfach bestellen.

Danke und Gruß,

LeChuckie
 
Kannte den Silverstone bis jetzt auch nicht. Im Allgemeinem kann man aber mit einem Silverstone Gehäuse nicht viel falsch machen.

Wenn es dir gar nicht gefällt/nicht passt, dann mach doch von deinem 14-Tägigen Rückgaberecht Gebrauch.

Zum entkoppeln empfehle ich dir eine der zahlreichen Selbstbaulösungen, die in diesm Forum oder über Google zu finden sind.
Das funktioniert (meist) besser und ist um Welten günstiger.

Das "Shoggy Sandwich" soll ganz gut gehen (benutze es selber für meine Wasserpumpe).
Meine eigene Festplatte steckt in einem leerem CD-Rom Gehäuse und liegt auf 2 Moosgummistreifen auf.
Selbst bei Zugriffen hört man sie aus einem einfachen Stahlblechgehäuse kaum noch raus.
Wenn du möchtest mach ich auch ein paar Fotos.

Mfg Bimbo385
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh