Suche leises NT!

Flash50

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2006
Beiträge
773
Ort
Österreich
Hallo

habe ein "Be Quiet dark power pro 530" was nun nicht wirklich quiet ist

hab jetzt viel in meinem pc geändert das er leise wird, hat aber nix gebracth da das nt noch immer recht laut ist

könnt ihr mir bitte ein gutes und leisen nt empfehlen?

die straight power sollen doch auch viel leiser sein als die pro oder ?

mfg flash
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bequiet sind eigentlich wirklich leise :) oder du kaufst dir so ein semipassiv NT
aber sind teuer
 
Die Silverstone Element Reihe ist sehr leise, noch leiser als BeQuiet!s Straight Power Serie und dazu haben sie auch noch ne Effizienz von mindestens 80%

Gruß
Don
 
mein Be quit is schön leise...aber empfehlen kann ich dir das hier davon gibts auch eine 600 watt version
Äh, nein. Finger weg vom Zalman. Das Teil ist leider nicht im Ansatz leise.
Die Dark Power Pro sind schon recht leise eigentlich. Aus nem Silent-System wird man die aber auch raushören, genau wie die leisesten Aktiv-NTs auf dem Markt, sprich die Seasonics (S12, M12, S12 energy+ und corsair hx520-620).
Als Silent-Fanatiker kann ich dir sagen, dass selbst beim Seasonic nur ein Lüftertausch geholfen hat meinen Ansprüchen zu genügen.

Willst du einen PC haben mit viel Leistung und trotzdem silent?
oder ne Office oder Multimedia-Kiste mit geringer Leistung und silent?
Wieviel Geld willst du ausgeben?

PS: Straight Power sind lauter als die Dark Power Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es soll mein pc aus der sig leise werden.

ich bin aber echt nicht so einer der sich aufregt wenn man ein paar lüftergeräusche hört aber das dark power pro ist fast so laut wie mein zalman 9500 led (der eben bald ersetzt wird)

mfg flash
Hinzugefügter Post:
also ist das Corsair HX 620W leiser als das dark power pro ?

um wie viel ?

oder ist es am besten wenn ich den lüfter von meinn nt ersetzte? (würde ich aber nicht so gerne machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist das Corsair HX 620W leiser als das dark power pro ?
Ich würde es als leiser titulieren, außerdem ist das Dark Power meiner Meinung nach auch nicht so zuverlässig wie die Seasonics (Corsair), man liest doch schon recht oft von Problemen mit der Lüftersteuerung... Desweiteren hat das Corsair anscheinend gar keine "echten" Rails, da das OCP nach ATX-Standard bei 20 Ampere greifen sollte - was es beim Corsair aber nicht tut. Ein Dark Power hingegen würgt schon mal ein SLI-System ab, wenn eine Leitung über 20 Ampere geht.
Nichtsdestotrotz, nimm anstelle des 620ers lieber das 520er, das ist einen Tick leiser und ist eigentlich auch schon overdressed für dein System. Aber die Corsairs gibts nun mal leider nicht kleiner...
 
Was spricht gegen ein normales Seasonic S12? Die sind doch auch nicht lauter, oder?
 
...hat aber kein Kabelmanagement und wenn ich den Threadersteller richtig verstehe, legt er darauf schon wert.
 
also kabelmanagement wäre schon nett ist aber kein muss

hat vielleicht irgendwer ein tut für nen lüfter wechsel? allgemein oder sogar für das dark power ?

da muss man ja arg aufpassen wegen der hohen spannung oder ?

mfg flash
 
Netzteilerlüftertausch sollte IMMER mit Vorsicht durchgeführt werden, aber wenn man ein paar sicherheitsrelevante Dinge beachtet kann da nicht viel passieren.

Hab erst vorgestern den Lüfter von meinem S12 getauscht ohne große Probleme, ausser das der Stecker recht festsaß und ich meinen Bund Kabelbinder nicht auffinden konnte ;)

Erst mal Bilder vom Innenleben deines NTs:
http://www.silentpcreview.com/article677-page3.html
Da sieht man, dass der Lüfter zum Glück einfach per 2pin Anschluß angeschlossen ist. Das vereinfacht die Sache :)
Es gibt nun 2 Möglichkeiten:
1. Einen anderen, leiseren (langsameren) Lüfter per 3pin-2pin adapter an die NT Steuerung anschließen - also da einstecken wo der jetzige Lüfter drinsteckt.
2. Einen Lüfter einbauen und das Kabel nach Aussen führen und entweder per Software- oder Hardware-Lüftersteuerung regeln.

Lösung 2 sagt mir persönlich am ehesten zu.

Wichtig! du verlierst die Garantie wenn du das Netzteil aufschraubst!

Bevor du das Netzteil ausbaust und aufschraubst, fährst du den PC runter, ziehst den Netzstecker, drückst 1-4 mal auf den Powerknopf. Die Asus Boards haben meist so eine Status-Lampe die grün leuchtet, wenn die ausgeht, sollte der Saft aus dem NT sein. Dann kannst du es noch ne Stunde bis zwei liegen lassen, wenn du den PC nicht unbedingt brauchst und Geduld hast auch gerne 24 Stunden :)

Dann aufschrauben, den Stecker des Lüfters abziehen und Lüfter ausbauen, den neuen Lüfter mit Entkopplergummis befestigen (wenn man schon mal dabei ist :)), Kabel nach Aussen führen und mit Kabelbindern am Hauptstrang befestigen. Beim Aufsetzen des Deckels mit Lüfter einfach am leicht das Kabel mit ziehen, damit so wenig wie möglich davon im Inneren des NTs rumbaumelt. Zuschrauben, einbauen, Kabel an die Lüftersteuerung oder ans Mainboard und fertig ist der Netzteillüftertausch :)

Das Lüftergitter kannst du auch weglassen beim Umbau, wenn deine Kabel halbwegs ordentlich verlegt sind und nicht gefahr besteht das sich davon eins im NT-Lüfter verfängt.
 
ok thx
Hinzugefügter Post:
ok könnte ich dann auch dann die gummie stöpsel mit dem Anti-Vibrations Rahmen kombinieren? bringt das dann noch was ?

mfg flash
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelt gemoppelt. Das hat keinen großartigen Nutzen :) Die Entkopplungsstifte reichen aus :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh