Suche guten Scanner (Kaufberatung)

Vorher

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
3.916
Ort
Wien (Österreich)
Hi.
wollte mal wissen was ihr für scanner in der preisklasse bis 100€ (maximalst 150€) empfehlen könnt? also der scanner sollte eher handlich sein (also im haus herumtragbar) und USB2.0 unterstützen. habe gehört die Canon LIDE sollen gut sein. ich habe zwar hier einen scanner aber der ist weder handlich noch WinXP kompatibel und da der Win98 rechner wegkommt muss ein neuer scanner her.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meine Favoriten sind:
Canon CanoScan LiDE 60
Canon CanoScan LiDE 80
Canon CanoScan LiDE 500F

hat hier keiner einen Scanner? ich finde auch keine guten tests im internet... nur schon ältere...
 
Ich überlege genau wie Du wieder hin und her. Momantan überlege ich zwischen dem Canon Lide 60 und dem Epson Perfection 3490.

Lide 60:
+ Viel kompakter/handlicher
+ keine extra Stromversorgung (USB-Kabel reicht, das ist ein echter Vorteil)
- relativ geringe Auflösung (keine Poster/ Plakate möglich)
- keine Durchlichteinheit (Für Dias etc...ich brauch das aber nicht)

Perfection 3490:
+ viel bessere Auflösung
+ vielseitiger
- extra Stromanschluss
- sehr klobig/groß

Ich kann mich trotzdem nicht entscheiden :(

Ich hoffe das hilft dir wenigstens ;)
 
ja ein bisschen. habe gehört der Canon CanoScan 4200F soll auch nicht so übel sein. hat die gleiche auflösung wie der Epson..

was mich so ärgert es gibt kaum tests..
 
Ich weiß. Ich denke aber, dass alle Scanner über 100€ unnötig sind. Die Kleinen reichen für den Hausgebrauch und wenn man wirklich ernsthaft mit Scannern arbeiten will geht unter 600-800€ rein gar nix. Deshalb ignoriere ich alle Scanner über 100€.
 
der 500F hätte halt eine durchlichteinheit dabei und stromversorgung auch nur per USB also ich glaube es wird der LIDE 60 oder der LIDE 500F je nachdem was der sponsor hergibt... :)
 
kann dir den epson perfection 3490 nur waermstens emfehlen. klingt vieleicht doof aber mit der hardware ist es so wie bei den menschen - die inneren werte zaehlen mehr :-))
auch wenn das gote stueck etwas klobig oder kantik wirgt so hat er doch ein starkes stueck technik unter dem deckel.

mit meinen canon "damals noch lide25" war ich in keinster weise so zufrieden auch wenn man die beiden in der preisklasse nicht unbedingt vergleichen kann.

das das mit dem externen netzteil ist schon nervig aber wie heist der spruch: das eine was ich will - das andere was ich muss

meine emfehlung:epson

gruss der nuggihase
 
naja meine erfahrungen mit epson sind eher schlecht. der aktuelle scanner ist ein epson und es gibt nur probleme... wir hatten schon einige drucker von epson und auch nur probleme... ok die geräte sind schon etwas älter aber mein vertrauen in Epson ist eben durch diese sachen nicht sehr groß...
 
Leider geht es mir auch so. Im Druckerbreich ist Epson mal echt zu lange der absolute Schrotthersteller gewesen. Über die Scanner hab ich eigentlich nur Gutes gelesen, aber so richtig traue ich der Firma eben nicht...
 
jop. naja ich habe zz eben einen scanner von Epson link per google gefunden mit dem ding kann man schnitzel klopfen und ist eben nicht winXP kompatibel. die software mach probleme (kann aber auch an Win98 liegen) und naja da ghört was neues her... ja eben bei den druckern... nur enttäuscht. hatte dann einen HP der war genial und jetzt einen Canon IP4000 und bin mehr als zufrieden :drool: und von daher schwebt mir eben auch ein Canon Scanner vor...
 
@ vorher
oh waiaaaaaaa, dein scanner ist echt ne kuechenhilfe LOL

aber mal im ernst. du moechtest nicht etwa dieses vorkiegsmodell mit einem epson 3490 vergleichen oder?
aber erst mal generell zu epson. ich kaufte mir 1998 einen epson stylus color 600 als drucker. nachdem der orginalsatz patronen verbraucht war, merkte ich wie teuer patronen sein koennen. bei pearl fand ich fremdherstellerpatronen. puh ich freute mich wie ein schneekoenig. fuer einen armen azubi wie ich damals einer war, waren solche preise von patronen unbezahlbar. naja ich fand ja alternativen und hatte seidher gut lachen ueber jeden der einen hp hatte, nicht nachfuellen konnte - wollte. als ich dann das internet und all seine sonneneiten endeckte, und auch ebay meine aufmerksamkeit erregte, bezahlte ich fuer patronen nicht mehr als 2eur fuer eine schwarze und 4eur fuer eine bunte. dieser preis reduzierte sich dann 2006 auf 1,00fuer eine schwarze und 1,75 für eine bunte. nur leider fand der drucker dieses jahr einen mechanischen tot. daran war noch nicht einmal der druckkopf schuld. klar war der drucker nicht auf dem aktuellsten stand der technik aber er druckte und druckte und druckte und das vor allem guenstig. als scanner kaufte ich mir einen epson perfektion 4180photo. mein hinterweltpchaendler hatte das dingens noch nicht mal im laden und musste diesen bestellen. anwesend waren solche kisten wie musteck und plusteck und wie die alle heissen. von denen hat mein bruder dank seiner unbelehrbarkeit drei dinger in vier jahren geschrottet.
auf jeden fall brauchte ich ja dieses jahr einen neuen drucker und da schaute ich mich ganz genau auf den markt um. hp hat zwar sehr gute technik - allerdings lehne ich diese firma prinzipiell wegen ihrer patronenentwicklung ab. brother seine multifunktionsmaschinen kannst du von der technik und von deren verarbeitung vergessen. "persoehnliche meinung" es gibt zwar ein paar leutchens die damit zufrieden sind. allerdings wirst du glaube ich wenig leute finden die sagen : joo ich hatte eine n canon und bin zu brother tinte gewechselt und war zufrieden" canon hat wunderbare multis und drucker diese allerdings auch mit einen chip auf der patrone versehen. wenigstens kann man diese leicht nachfuellen. epson hat halt noch die geraete mit denen man seine kosten auf normalen level halten kann.
ich weis: dass hat alles nicht viel mit dem kauf eines scanners zu tun. ich schrieb das nur wegen dem zusammenbringen von erfahrunen bei den firmen.
und nu zu den scannern. ich hatte einen lide 25 und war mit dem gar nicht zu frieden. zum glueck bekahm ich diesen geschenkt und hatte keine garantieurkunde. so konnte ich ihn dann getrost als defekt bei ebay versteigern als dieser dann seinen dienst aufgab. danach stoeberte ich dann im www und fand die epson serie. bisher war ich auch nie von ihm enttaeuscht. mein schwager kaufte sich jetzt den 3490 für 109euronen und scannt und scannt und scannt.
obwohl ich als neuen drucker nen mp780 von canon gekauft habe "wegen der patronen ß ip4000" und der ja einen scanner eingebaut hat gebe ich meinen epsom nicht her. wenns um photos geht holt der halt mehr raus als der eingebaute canon.

puhhh langer text: lange rede kurzer sinn.so beherschen halt ansichten und erfahrungen den kauf der geraete. fuer drucker gibt ja ne super seite www.druckerchannel.de schade dass es sowas fuer scanner nicht gibt oder ich sowas halt bisher immer uebersehen habe.

wuensche guten geraetekauf and allzeit gut scann!

der nuggihase

@ dark ice dein ausgesuchtes geraet klingt vom technischen gar nicht schlecht! wuensche allzeit guten scan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher schrieb:
der 500F hätte halt eine durchlichteinheit dabei und stromversorgung auch nur per USB also ich glaube es wird der LIDE 60 oder der LIDE 500F je nachdem was der sponsor hergibt... :)

hiho,

wir haben hier einen 500F im einsatz und es gibt eigentlich nix zu meckern,
auch die durchlichteinheit tut gute dienste ...

die ergebnisse von einem 60er, der bei einem kollegen im einsatz ist, sind nicht so gut wie beim 500F

sag dem sponsor "kaufste billg, kaufste 2 mal" ;)

mfg LL
 
Wie sieht es eigentlich mit 64 Bit Treibern bei Canon aus? Irgendwie finde
ich nichts?

Gibt es etwa immernoch schwierigkeiten 64 Bit Treiber zu finden? Wollte
eigendlich mit meinem neuen System Win x64 fahren..
 
*rauskram* na Dark Ice wie siehts aus mit dem Scanner? das Thema ist bei mir wieder aktuell geworden. Abi vorbei jetzt hab ich zeit.. :d
 
ich hab einen LIDE 35 und finde den für ab und an mal irgendwas einscannen eigentlich ok...
 
benötigst du Tiefenschärfe für Bücher etc. :confused:
dann CCD-Sensor, zu erkennen am Datenblatt oder daran, dass sie nicht wie ein Stapel DinA4 Blätter aussieht wie die CIS-Sensor, bei denen das Scanstück immer schön plan aufliegen muss.

Ansonsten gibt es noch Unterschied in der Scangeschwindigkeit, Canon owned da immer die meisten anderen Geräte, jedenfalls in dieser Preisklasse.

Für CCD-Sensor daher CanoScan 4200F, bei CIS der LiDE60 ;)




EDIT: der LiDE25 ist noch ein älteres Gerät mit USB 1.1. also nicht attraktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke... was ich auf der Canon HP erkennen hab können hat der 4200F auch eine aufnahme für Negative... aber keine Durchlichteinheit... welchen vor bzw nachteil hat dies? aber durch deine ausführung mit dem buchscannen bin ich eher für den 4200F denn das stört meistens beim scannen das alles so undscharf ist...
 
leider bin ich von meinem neuen Scanner, dem Canon CanoScan 4200F, bitter enttäuscht worden! :shake:

positiv
1. die qualität der eingescannten sachen war spitze
2. die verarbeitung war voll u ganz in ordnung u akzeptabel

negativ
1. beim scannen von bildern, fehlte nach dem einscannen, an den beiden anschlagrändern, 5mm vom bild! was mich sehr ärgerlich machte! :motz: :fire:
2. der scanner braucht ewigkeiten, um einen scannvorgang durchzuführen! :( manchmal kann "die vorbereitung der lampe" bis zu 1min dauern! :shake: das ist absolut nichts für schnellarbeiter!
3. nach 10 tagen gab der scanner den geist auf. :heul: ich konnte ihn zwar noch installieren, aber sobald ich das gerät "kalibrieren" u etwas scanner wollte, kam eine fehlermeldung u die mitgelieferte software hängte sich komplett auf. :motz: :shake:


ich habe das gerät nun zurückgeschickt u hoffe mein geld wieder zu bekommen . . . :hmm:


meine kaufempfehlung ziehe ich hiermit zurück !!!
 
Hallo,

wenn das Gerät nach 10 Tagen abrauchte, war er villeicht schon von anfang an kaputt?

Wie meist du das mit den Bildern? Also das ist ein einfacher Scanner (70 EUR), mit dem man typicherweise Dokumente 300x300 oder 600x600 einscannt z.B. eben auch etwas aus einem Buch

Hatte selbst den 3200F (das Vorgängermodell) , den Fotoaufsatz habe ich damals nicht mal ausgepackt, da der Scanner konzeptuell dafür nicht gebaut wurde...
 
Vorher schrieb:
hm :heul: jetzt weiß ich erstrecht nicht weiter... hast du dir einen anderen geholt?

NEIN, bin grad auf der suche nach einem anderen! aber jetzt weiß ich auch nicht genau, was ich für einen kaufen soll! war mit meinem alten Canon scanner voll u ganz zufrieden! der war schnell u hat nie probleme gemacht. die auflösung war eben mit 600x1200 nicht so der hit.


ich bin grad am test lesen u meinungen studieren . . .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh