@ vorher
oh waiaaaaaaa, dein scanner ist echt ne kuechenhilfe LOL
aber mal im ernst. du moechtest nicht etwa dieses vorkiegsmodell mit einem epson 3490 vergleichen oder?
aber erst mal generell zu epson. ich kaufte mir 1998 einen epson stylus color 600 als drucker. nachdem der orginalsatz patronen verbraucht war, merkte ich wie teuer patronen sein koennen. bei pearl fand ich fremdherstellerpatronen. puh ich freute mich wie ein schneekoenig. fuer einen armen azubi wie ich damals einer war, waren solche preise von patronen unbezahlbar. naja ich fand ja alternativen und hatte seidher gut lachen ueber jeden der einen hp hatte, nicht nachfuellen konnte - wollte. als ich dann das internet und all seine sonneneiten endeckte, und auch ebay meine aufmerksamkeit erregte, bezahlte ich fuer patronen nicht mehr als 2eur fuer eine schwarze und 4eur fuer eine bunte. dieser preis reduzierte sich dann 2006 auf 1,00fuer eine schwarze und 1,75 für eine bunte. nur leider fand der drucker dieses jahr einen mechanischen tot. daran war noch nicht einmal der druckkopf schuld. klar war der drucker nicht auf dem aktuellsten stand der technik aber er druckte und druckte und druckte und das vor allem guenstig. als scanner kaufte ich mir einen epson perfektion 4180photo. mein hinterweltpchaendler hatte das dingens noch nicht mal im laden und musste diesen bestellen. anwesend waren solche kisten wie musteck und plusteck und wie die alle heissen. von denen hat mein bruder dank seiner unbelehrbarkeit drei dinger in vier jahren geschrottet.
auf jeden fall brauchte ich ja dieses jahr einen neuen drucker und da schaute ich mich ganz genau auf den markt um. hp hat zwar sehr gute technik - allerdings lehne ich diese firma prinzipiell wegen ihrer patronenentwicklung ab. brother seine multifunktionsmaschinen kannst du von der technik und von deren verarbeitung vergessen. "persoehnliche meinung" es gibt zwar ein paar leutchens die damit zufrieden sind. allerdings wirst du glaube ich wenig leute finden die sagen : joo ich hatte eine n canon und bin zu brother tinte gewechselt und war zufrieden" canon hat wunderbare multis und drucker diese allerdings auch mit einen chip auf der patrone versehen. wenigstens kann man diese leicht nachfuellen. epson hat halt noch die geraete mit denen man seine kosten auf normalen level halten kann.
ich weis: dass hat alles nicht viel mit dem kauf eines scanners zu tun. ich schrieb das nur wegen dem zusammenbringen von erfahrunen bei den firmen.
und nu zu den scannern. ich hatte einen lide 25 und war mit dem gar nicht zu frieden. zum glueck bekahm ich diesen geschenkt und hatte keine garantieurkunde. so konnte ich ihn dann getrost als defekt bei ebay versteigern als dieser dann seinen dienst aufgab. danach stoeberte ich dann im www und fand die epson serie. bisher war ich auch nie von ihm enttaeuscht. mein schwager kaufte sich jetzt den 3490 für 109euronen und scannt und scannt und scannt.
obwohl ich als neuen drucker nen mp780 von canon gekauft habe "wegen der patronen ß ip4000" und der ja einen scanner eingebaut hat gebe ich meinen epsom nicht her. wenns um photos geht holt der halt mehr raus als der eingebaute canon.
puhhh langer text: lange rede kurzer sinn.so beherschen halt ansichten und erfahrungen den kauf der geraete. fuer drucker gibt ja ne super seite
www.druckerchannel.de schade dass es sowas fuer scanner nicht gibt oder ich sowas halt bisher immer uebersehen habe.
wuensche guten geraetekauf and allzeit gut scann!
der nuggihase
@ dark ice dein ausgesuchtes geraet klingt vom technischen gar nicht schlecht! wuensche allzeit guten scan!