Suche guten CPU Kühler

Foxi2010

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2011
Beiträge
476
Hallo suche einen guten CPU Kühler da mein Zahlman 9700NT der meinen 955BE selbst bei 3.4-3.7 GHZ nicht über 55c kommen lässt ablöst da er mitlerweile schleift bzw, im eimer ist.

Gehäuse ist das Sharkoon t28 daher das höchste was laut User aussagen passt ist der Macho aber der würde direkt am Seitenfenster anliegen was beim öffnen schließen nicht so der bringer währe also sollte er etwas kleiner sein, von der Kühlleistung sollte er besser als mein Zahlman sein und zudem recht leise.

Wichtig für mich ist da alle Kabel verlegt sind das ich den 8Pin MB-Anschluss und an den Netzteil Anschluss noch ran bekomm also sollte er nicht zu weit nach hinten ragen oder zur seite.
Mir würde der be quiet! Shadow Rock PRO SR1 zusagen, oder doch lieber Mugen 3 fals der wesentlich besser ist.

Ganz wichtig währe für mich eine leichte Monatage des Kühlers ohne das man angst haben muss das bals was beim schrauben kaputt geht, mein Bequiet ist wohl das Problem mit dem anpressdruck also da die klammern ja einfach auf der schraube liegen muss man wohl jede umdrehung abzählen und alles gleichmässig anziehen wobei man aufpassen muss das sich die klammern dabei nicht zu sehr verbiegen.

Was würde da noch in frage kommen. Oder doch lieber den Macho wobei ich nicht weiß wie ich bei den Kühlern noch an mein Kabel komm und das anstecke, geht nur sofern das MB schon eingebaut ist und verschraubt ist bei mir.

IMG049.jpg
Hier mal ein Bild also ein anschluss liegt direkt oberhalb vom Kühler und der andere weiter Links man kommt schon so mit diesem Kühler wie man sieht ser schlecht dran da die anschlüsse schon nicht zusehen sind wobei dieser Kühler nicht grad rießig ist.

Oder soll ich dioch lieber ne Corsair H60 Kaufen bzw. H70
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo :)

Die Montage ist beim HR-02 Macho und dem Scythe Mugen 3 leider etwas umständlich. Ersterer benötigt damit es einfach geht einen "langen" Schraubenzieher, Scythes Mugen 3 wird von von ans Mainboard geschraubt was eigentlich eine dritte Hand vonnöten macht. Man muss aber dazu sagen, dass das bei den Modellen kein Hexenwerk ist sondern einfach nur etwas "umständlicher" als die Befestigung eines Megahalems beispielsweise. Corsairs Hydro Modelle sind ganz ordentlich aber leider ohne Drosselung der Pumpe IMMER zuhören, außerdem sind die Serienlüfter eher Lautstarke Modelle.

Daher du einen relativ schlanken CPU-Kühler willst (Platz um Sockel etc, wie von dir beschrieben) würde ich dir einen Megahelms, Xigmatek Prime oder eben einen Mugen 3 empfehlen.
 
Ja große währe nicht das Problem wenn ich an die Kabel kommen würde zum anstecken leider sind die Kabel vom Netzteil etwas Kurtz somit kann ich das nicht einfach in der hand halten und anstecken sondern muss es erst verbauen. Man sieht wenn man auf dem Bild schaut links beim CPU Kühler ende das direkt da noch graue Kühlrippen sind und direkt darüber ist der anschluss, beim Macho währe denk ich unmöglich da noch was anzustecken.

Prolimatech Megahalems würd ja mit lüfter wenn ich einen Kauf auch schon an den Preis der Corsair kommen, beim Mugen währ die Monatge echt scheisse und zudem sind die gewinde nicht immer sauber, wie ist der Xigmatek Prime so? Gut sieht er mal aus aber bei tests steht das der 2th Lüfter die Kühlleistung verschlechter als einzigster CPU kühler bisher aber dennoch währe die leistung ok nur der Preis etwas hoch. Bei HardwareMax steht 166 mm mit Lüfter was bei mir nicht mehr passen würde hmm was stimmt da nun 159mm oder 166mm

Währe er dem quiet! Shadow Rock vorzuziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal in meiner Signatur da ist ein Test vom Xigmatek Prime.

Die Leistung liegt in etwa auf Megahalems Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok nun ist die frage nur ist er 166 oder nur die 159mm da mehr wohl nicht in meine Case passt, zudem währe die Frage du hast ihn ja auf einem Intel getestet da ist auch das schwarze schaumstoffzeugs auf der seite nun bei der amd seite aber nicht die backplatte wird ja für AMD umgedreht nun steht wo im Test als negativ das man diese bekleben müsste mit ner Folie nun ist diese folie dabei? Ansonsten hatte man nach einbau mal einen PC gehabt :fresse:

Zur corsair H60-H70, bei dir im vergleich steht H60 2Lüfter wie hast du den 2then Lüfter festbekommen liegen da etwa schrauben für dabei um einen 2then zu montieren und kann man eigentlich den Lüfter bei der H60 von innen nach draußen pusten lassen, da die Schraube ja von außerhalb zum Radi greift und ohne lüfter ja zu lang währe.
 
Bei der H60 liegen 4 Schrauben bei. Um ohne viel Aufwand zwei Lüfter zu montieren nimmt man pro Lüfter eben nur zwei Schrauben (diagonal)
Ich würde bei diesen Mini Waküs die Luft immer von Außen ansaugen lassen!


Beim Prime liegen solche Folien zur Isolation bei.


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah das ist ja Perfekt bei der H60 dann. Also ich denk es wird die H60 werden.

Von Außen gibt leider Wärmestau da ich seitlich oder oben im Case keine möglichkeit hab Luft zu oder abzuführen und vorne 2 120er Luft reinschaufeln.

Danke mal für deine schnelle Anwort werd mir nun mal überlegen was ich Kauf die H60 oder doch den Prime. Sofern es sonst nix gutes kleines gibt was nicht mehr als 50 kostet an Luftkühlern, da extra Lüfter kaufen schnell den Rahmen sprengt und schon der H80 nahe rückt.


Ist echt hart was gutes zu finden, würdest du sagen die Corsair H60 lohnt sich? Monateg dürfte ja leicht sein bei so einem Mini Teil und besser Kühlen als mein Zahlman denk ich tut sie sicher auch mit einem lüfter. Würde der Prime 40kosten würd ich ihn sicher direkt kaufen aber 50 is schon hart an meiner grenze für Luftkühler zumal da noch versand zu kommt da nur Caseking den hat als guten Shop.

Was währe den deine Wahl mal so gesagt zwischen dem H60 und Prime und einmal wenn du noch den Mugen und den Macho und den Bequiet mit einbeziehst. Kann mich echt nicht entscheiden :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen vier Modellen entweder den Macho oder den Prime



Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
ja der Prime gefählt mir auch schon ziemlich gut nicht zu Big und Kühlt mit einem Lüfter super, der 2Th ist eh ohne PWM von daher kann man ihn auch gleich weglassen.

Die H60 hab ich gesehen kommt ja sogar ohne Backplatte bei AMD aus also wie mein Zahlman einfach auf das Original Rentation xD also einfach ranstecken drehen fertig somit müsste nicht mal Mainboard bei mir raus.
Ist den die Corsair so laut, hab viel gelesen und auch viel schlechtes mit der lautstärke aber ist das ding bei dir auch so laut? Die Original lüfter müsste man wohl austauschen, mansche schreiben das ding Rattert wie wild bei einigen scheint die Pumpe kaum ein Ton ausserhalb des gehäuses von sich zu geben.

Da du den Prime ja mal getestet hast ist das mit der klebe beschichtung sicher? Ein Bild wo man die Klebefolie genau sieht hast du nicht oder? und wie dick ist diese?.
 
Das ist wie Folie, ich kann später mal ein Bild machen :)

Wenn die Hxx-Modelle ratern sind sie Defekt... Meine H60 war das auch zwei mal. Mittlerweile hab ich ein funktionierendes Modell und da summt die Pumpe was bei ruhigen Raum und geschlossenem Gehäuse hörbar ist.

Der beigelegte Lüfter ist auf 12V sehr Laut aber ab 1000RPM ist es ganz okay. Die MiniWaküs brauchen halt Lüftermodelle mit hohem Druck


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Ok also denke in den nächsten 14Tagen bestell ich mir einfach den Prime ich denk Preislich mach ich da sicher nichts falsch. Die Tests sehen alle mal sehr gut aus und zudem hab ich den Platz wo ich will und kein Monster in meinem Rechner der Macho ist mir einfach zu groß find sowas geht garnicht.

Würdest du bitte mal messen wie groß der Prime wirklich ist laut angabe ja 159 aber in einem Test stand gemessen 166 mit Lüfter und den abstehenden Zacken oben. Währe wichtig bevor ich den einbau und mein neues Case nicht zu geht also bis 160 bekomm ich auch wenn es bei mir mit dem 142er Zalman nicht so aussieht rein, ((laut angabe von Usern die das Case haben und da einen Macho reingequecht haben)).

Das währe nun echt mm sache obs passt oder nicht mit dem Prime. Ansonsten muss ich wohl die H60 nehmen.


War die bei dir von anfang an 2 mal Defekt?
Edit: Darfst die Testmuster nicht behalten? Sonst würd ich dich fragen ob du ihn verkaufst:fresse:

Als wärmeleitpaste hab ich die Zalman ZM-STG1 ist sehr flüssig und lässt sich trocken also wenn sie drauf ist selbst mit zewa rückstandslos entfernen ansonsten einfach spucke rauf und weg ist sie^^ Meinste ich kann die da weiterferwenden? Oder ist das beiligende zeugs besser
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Schrauben = 2 Schrauben pro Lüfter wenn du zwei verwenden willst


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Hmm das ist aber ziemlich schlecht dann hängt ja der ganze Radi nur an 2 schrauben :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir einen Megahalems ...der kühlt auch ohne Strom ... die Montage ist auch EZ going.

Megahalems Rev.C | Prolimatech

Ich habe mehre Kühler von Thermalright, Prolimatech, Noctua, Corsair und Megahalems/Armageddon sind von der Montage her einfach best.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Lüfter kühler der ja sicher nicht so gut, ob der soviel besser ist als der Prime, vom Preis her inkl lüfter liegt er ja deutlich drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm hab mal den link gespeichert, nehm an bei amd brauch man laut hompage nicht die backplatte weckseln sondern nur den Aufsatz oben und das original Ding entfernen.

Aber ob der wirklich soviel besser ist als der Prime, der Kühler ist ja auch schon älter. Müsste ich mal überlegen aber neu würd ich den nicht kaufen zu so hohem Preis für ein stück Metall
 
Wenn du billig willst bau den Lüfter aus dem Zalman - kauf dir 2 Lüfter und klemm jeweils einen vor und hinter den Kühlkörper - mit Gummi oder Kabelbinder befestigen.
 
LoL ne so billig auch nicht^^ Mein Zahlman läuft ja wieder hab die klammern abgeschraubt den Lüfter dahinter dann 2 Pads geklebt alles wieder zusammen und nun ist er leise und schleift nicht mehr jedoch da er nun 2-3mm weiter nach vorne steht als normal hat er deutlich an leistung verloren, vorher 50c max bis 52c unter prime nun 55c die 52 erreicht er ganz schnell dann dreht er auf, vorher lief er auf stufe 1 geregelt minimal bei max 50-52

Daher soll ja der neue her :cool:

Der neue sollte halt die leistung übertrefen aber nicht für 70euro, wollte Preislich so niedieg wie möglich bleiben also wen luft dan schon maximal 50euro 5euro mehr machens auch nicht fett.


Aber da er von Caseking ist mit umtauschrecht behalt ich den Preis mal im Auge vieleicht wirds ja ein schnäppchen. Die Xigmatek wahren ja vorher nicht der Burner da war ein Mugen 3 schon besser aber der neue Prime bei allem was man liest scheint gut zu sein.

Also bei Luft würden momentan der Prime oder der Promila vorn liegen da von der Abmessung her alles IO ist.
Was hast du für ein System und welche Temp unter Prime???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ne die kommen mir nicht ins Case :fresse:

Werd mal schauen wie der Preis so liegt bei dem Promila auf ebay, ansonsten werd ich mir wen ich die Corsair nicht nehm den Prime oder Promila kaufen, liegt eigentlich die Platte zum festmachen nur auf oder greift da was in die 2 löscher vom Kühler find im netz nix dazu.
 
hmm ok nun ist die frage nur ist er 166 oder nur die 159mm da mehr wohl nicht in meine Case passt

Hi, der Test bei Hardwaremax ist von mir und ich messe die Kühler selbst ab, nachdem die Herstellerangaben allzu oft nicht stimmen. Mit montiertem Standardlüfter ist der Prime 166mm hoch.

Edit:
@IronAge:
Der Megahalems ist zweifelsohne ein sehr guter Kühler den ich sehr gerne habe und die Verarbeitung ist besser als beim Xigmatek Prime. Aber die Kühlleistung des Prime ist im aktiven Betrieb merklich besser als beim Megahalems (grob 3K).

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm ist das wirklich eine gute Idee einen gebrauchten Kühler zu kaufen? Ich mein die Aufflagefläche z.B. verschleißt ja auch etwas und wenn man dann ein total unebenes Teil bekommt oder was weiß ich... ?
 
Einen hochwertigen Kühler kann man bedenkenlos gebraucht kaufen. Meinen Prolimatech Armageddon habe ich nun bestimmt im Zuge von Tests rund 20 mal ein- und ausgebaut und da ist nichts verschlissen oder beschädigt. Welches Kräfte sollen die Bodenplatte verformen?

mfg dorndi
 
Dorndi kannst du mir dann einen empfehlen der wirklich die 160 nicht übersteigt da er ja 166 ist passt er also nicht bei mir also hab ich mir schon gedacht da er ja in dem Test mit 166 gemessen wurde und nicht mit 159, find sowas ist eine Sauerei da ich wenn ich was Kaufe und dran steht das er die große hat und denke oh passt bis auf die letzten mm dann alles wieder zurücksenden kann weil das Case nicht zugeht und wieder alles ausbauen kann.

Die Hersteller sollten ihre Teile mal genau messen sowas geht garnicht.

Nun muss ich wohl was anderes suchen :rolleyes:

Also beim Kühler steht das er Top ist bei ebay nur die Bodenplatte soll gebrauchsspuren aufweißen. Ist der Promila genau angegeben??
Was währe ne alternative zum Prime oder kühlt genau so gut bei einer von mir gesuchten große 160 da darf aber kein mm mehr sein.

Bei meinem Case steht Max. Höhe CPU-Kühler 16 cm

Standartlüfter damit meinst du aber der Lüfter wo dabei ist oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen hochwertigen Kühler kann man bedenkenlos gebraucht kaufen. Meinen Prolimatech Armageddon habe ich nun bestimmt im Zuge von Tests rund 20 mal ein- und ausgebaut und da ist nichts verschlissen oder beschädigt. Welches Kräfte sollen die Bodenplatte verformen?

mfg dorndi

Ungelenkes raushebeln aus dem Sockel, dann kann das Ding auch irgendwie unsachgemäß gelagert worden sein usw.

Kupfer bzw. Alu ist halt nicht sooo hart bzw. kratzbeständig
 
Hi, der Test bei Hardwaremax ist von mir und ich messe die Kühler selbst ab, nachdem die Herstellerangaben allzu oft nicht stimmen. Mit montiertem Standardlüfter ist der Prime 166mm hoch.

Edit:
@IronAge:
Der Megahalems ist zweifelsohne ein sehr guter Kühler den ich sehr gerne habe und die Verarbeitung ist besser als beim Xigmatek Prime. Aber die Kühlleistung des Prime ist im aktiven Betrieb merklich besser als beim Megahalems (grob 3K).

mfg dorndi

Ist ja fein dass der Prime gut ist Preis:Leistung scheinen also zu passen.

Man kann halt auch auf den Megahalems einen zweiten Lüfter hängen ... dann hat sich das mit den 3K. ;)

Beim Megahalems ist es außerdem wichtig Lüfter mit geeigneter Geometrie zu wählen.

Die Coolink Swif haben sich bei mir bewährt ...heute werde ich mal mit zwei Noctua NF-P12 testen.
 
Man kann halt auch auf den Megahalems einen zweiten Lüfter hängen ... dann hat sich das mit den 3K. ;)

Das kann ich nicht bestätigen. Du kannst dir hier meine Ergebnisse mit dem SuperMega (minimal besser als der Megahalems) und dem Prime mit gleicher WLP und gleichen Lüftern ansehen. Der Kühlkörper des Xigmatek Prime und des sehr ähnlichen NZXT Havik 140 geht einfach sehr gut, obwohl sie recht unscheinbar wirken.


@TE:
Mit Standardlüfter meine ich die Serienlüfter, also ja.
Bis 160mm wird es sehr schwierig einen sehr guten Kühler zu finden, die meisten High-End-Kühler sind etwas über 160mm hoch.
Was ginge ist, den Xigmatek Prime mit 120-mm-Lüftern zu bestücken. Dann wäre die Gesamthöhe mit Lüfter 159mm. Durch den Einsatz von 120-mm-Lüfter verliert man beim Prime bei gleicher Lautstärke nahezu keine Leistung (natürlich vom Lüfter abhängig), nachdem man 120-mm-Lüfter etwas schneller drehen lassen kann.

Der Coolink Corator DS ist potent und würde passen, jedoch wird dir der womöglich zu groß sein: Coolink Corator DS (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland

mfg dorndi
 
Wie gesagt, meine verlinkten Messungen sagen etwas anderes. ;)
Abhängig vom Testsystrem fallen die Unterschiede natürlich etwas anders aus.

mfg dorndi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh