Studenten Lösung für Photoshop - Ahnungsloser braucht Hilfe!

magicsculp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
3
Moin Freunde!

Das ist mein erster Post hier, also verzeiht mir bitte wenn ich direkt in irgendein Fettnäpfchen trete. :-D

Das Studium fängt in ein paar Wochen an und pünktlich hat meine alte Schrottmühle den Geist aufgegeben. Ergo muss was neues her. Nun habe ich vom selbstständigen Konfigurieren eines neuen Systems gar keine Ahnung und vor allem keinen Nerv mehr für endloses Troubleshooting und basteln. Ich bräuchte also irgendetwas zuverlässiges und schnelles, primär für Photoshop CS6. Hier arbeite ich mit einem Wacom Tablet auf Hobby-Ebene, ergo maximal 10-20 Layern. Ich habe zwar auch eine pralle Steam Bibliothek, die Prioritäten gehen für mich aber eher in Richtung sparen.
Meine Bude ist nicht besonders groß, von daher interessieren mich die Mini-Gehäuse besonders. (Bsp. aus dem Buyers Guide hier im Forum).

Wenn ich alles richtig verstanden habe brauche ich für PS-Arbeiten ja primär Prozessorleistung und ne gute Menge RAM. Eine SSD wird auch oft empfohlen. Da mein Budget allerdings bei 500-800 Euro liegt, wirds jetzt schon knapp oder?
Macht es Sinn beim Prozessor zu sparen und statt i7 i5 zu fahren? Oder ist AMD für meine Zwecke besser? Reichen 8 gB RAM, oder ist der Preisunterschied zu 12 gB sowieso marginal?
Ihr merkt schon, ich bin planlos. Ich liste einfach mal auf, was mir nach meinen aktuellen Recherchen/Vorgaben sinnvoll erscheint:

Kleines Gehäuse (ATX mini?)
1 TB Festplatte
128 gB SSD (?)
Intel i7 (oder i5)
Mindestens 8 gB RAM (Tendenz 12-16)

Die Grafikkarte ist nicht das Wichtigste für CS6, richtig?
Und Laptops vermutlich unverhältnismäßig teurer.
Meine Idee wäre primär in ein gutes Motherboard zu investieren, um sich Möglichkeiten zum upgraden für die Zukunft offen zu halten.

Bevor ich hier weiter Unsinn rede, gebe ich den Ball mal an wuch weiter. Fällt irgendwem eine Lösung für den Anspruch ein? Am liebsten wären mir offen gesagt sogar ein vorgefertigtes System zu kaufen, auch wenns euch jetzt kalt den Rücken runter läuft :-D

Tausend Dank für die Geduld jetzt schon einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD eine Nr. größer wählen = Crucial MX100 mit 256GB

Alternativer Proz = Xeon 1231 V3

GraKa GTX 750Ti


-------------------


Preis: 795,50 /// alles zu ordern bei www.hardwareversan.de

1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) 11,90
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) 46,33
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) 215,79
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) 36,99
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) 90,90
1 x Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) 31,23
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) 65,59
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-30 (F3-1600C10D-16GAO) 138,46
1 x Cooler Master Elite 130, Mini-ITX (RC-130-KKN1) 38,49
1 x KFA² GeForce GTX 750 Ti EX OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (75IPH8DV9JXZ) 119,82
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schonmal gut aus!
Auch wenn es meiner Beschreibung perfekt entspricht, aber ist das das System von Falke nicht sogar etwas over the top für reine Photoshop Geschichten?
Irgendwie wird mir bei dem Gedanken "nur" für ein PS-System 800€ auszugeben unwohl :d

Meinst du dann das hier Michalito?
.DELL PowerEdge T20 Server PC Xeon E3-1225v3 8GB RAM 2 Jahre Vor-Ort-Service
Muss ich für PS überhaupt ne bessere Karte rein tun? Ansonsten sieht das echt gut aus!

Danke auf jeden Fall schonmal euch beiden :)
 
Das Sys von Falke ist wie immer Top. Over the top? Kommt auf die Brieftasche an..:) Meine Lösung ist mehr so der best bäng for the money Ansatz.. Und deswegen Studentenfreundlich.. Auf die Graka kannst du auch verzichten, denn die lässt sich wirklich schnell nachrüsten. Evtl. gehst du gleich auf die 16 GB RAM. M.E. aber nicht nötig. es sei denn du arbeitest mit dem Rechner wirklich intensiv.

Ja, ich meinte das Dell Sys.
 
Das Sys von Falke ist wie immer Top. Over the top? Kommt auf die Brieftasche an..:) Meine Lösung ist mehr so der best bäng for the money Ansatz.. Und deswegen Studentenfreundlich.. Auf die Graka kannst du auch verzichten, denn die lässt sich wirklich schnell nachrüsten. Evtl. gehst du gleich auf die 16 GB RAM. M.E. aber nicht nötig. es sei denn du arbeitest mit dem Rechner wirklich intensiv.

Ja, ich meinte das Dell Sys.

Solangeich ruckelfrei in der CS arbeiten kann ist preis/leistung für mich natürlich wertvoller als die blanke Leistung :-D
Mein plan wäre also zu dem 330€ Dell zu greifen.
Ich kann da jetzt keine Bezeichnung zum Motherboard finden, aber wenn ich das richtig verstehe, habe ich möglichkeiten den RAM auf 16 gB aufzustocken, die von Falke empfohlene graka rein zu packen und noch Steckplatz für eine SSD beizeiten? Der prozessor scheint mir ja top zu sein, windows (8?) Muss ich dann noch besorgen.

Nochmals vielen dank, war eine große hilfe!
 
Die von Falke vorgeschlagene Graka kannst du vergessen, im T20 gehen nur Grafikkarten ohne extra Stromanschlüsse.
So eine z.B. : http://geizhals.at/de/evga-geforce-gtx-750-ti-superclocked-02g-p4-3753-a1072371.html

Bzgl. Arbeitsspeicher bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube du kannst nicht normalen Ram mit ECC-Ram mischen.
Soll heißen, du bräuchtest solchen:
http://geizhals.at/de/crucial-dimm-4gb-ct51272bd160b-a701548.html

Verbaut sind 2*4GB DDR3 ECC Riegel, wenn du die gegen 8GB Riegel tauschst, sind statt 16GB sogar 32GB möglich.

Übrigens ist ein Blick in den Sammelthread zum T20 keine schlechte Idee ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, der Blick in Sammelthread... Danke coolnik, völlig richtig, die Graka ist falsch...:wall:
KFA² GeForce GTX 750 Ti OC Low Profile, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI
(751GH8HX9KXZ/75IGH8HX9KXZ) in Grafikkarten: PCIe | heise online Preisvergleich

http://www.tomshardware.de/gtx-750-ti-oc-low-profile-review,testberichte-241588-2.html
http://geizhals.at/de/palit-geforce-gtx-750-ti-stormx-oc-ne5x75ts1341f-a1072385.html
dann.. und mehr als 16GB? Das würde ich over the top nennen.. Ich würde einfach mal mit 8GB starten, ein wenig arbeiten, dabei die RAM Auslastung im Auge behalten und dann, wenn nötig weitere 8 GB Ram (EEC) nachrüsten..

@TE Berichte doch mal, wenn du das Sys hast wie das läuft mit CS, ruckelfreiheit und 8GB (oder16...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Du mit 8 GB RAM hinkommst ist ein bisschen wie in die Glaskugel schauen, das hängt stark von Deinen Bildern/Layern ab.
Der Xeon ist ein feiner Prozessor, aber ein i5 würde es auch locker tun, ist günstig und Du kannst Dir die separate GPU sparen
http://geizhals.de/?cmp=1050219&cmp=1101798&cmp=1106393
Optisches Laufwerk ist heutzutage zumeist auch eher optional - wenn, dann ist der PC vielleicht direkt als BluRay Player interessant?!?

Du kommst also auf ein preislich attraktives mini-ITX System, wenn Du Falkes Vorschlag auf 8GB reduzierst, mit i5, ohne extra GPU.
Die SSD müsstest Du ja beim T20 auch dazurechnen, dann hast Du aber eine etwas größere Kiste dastehen.......
 
Der Xeon ist mit IGpu.. die Karte wäre dann für die Steam Biblo.. Und der Dell ist garnicht soo groß (B x H x T 175 mm x 360 mm x 436 mm)
 
Der T20 kostet mit 16GB RAM und SSD ~ 490€.
Falkes Vorschlag mit ähnlicher Ausstattung ~ 630€.
Also wenn es nicht um jeden Preis ein ITX System werden soll, ist der T20 unschlagbar günstig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der T20 kostet mit 16GB RAM und SSD ~ 490€.
Falkes Vorschlag mit ähnlicher Ausstattung ~ 630€.
Incl. mittelprächtiger GraKa und aktuellerer Hardware.

Wo ist der Preis dann "unschlagbar günstig" ?
 
Nicht wirklich, aber ich hab das auch etwas umständlich geschrieben - mein Fehler ;)
In den Preisen sind nämlich keine Grafikkarten und keine Opt. Laufwerke drin und der Xeon in deinem Vorschlag wurde durch einen i5 ersetzt, genauso wie Kozurra das geschrieben hat.
Packt man alles wieder rein, sind es durch den 1231v3 sogar ~170€
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ob der BluRay-Brenner, das fette Netzteil, der teuerere Xeon (und der RAM nicht als Kit) die bessere Wahl sind sei mal dahingestellt.....
 
Bei einem RAM-Kit muss Du beide Riegel bei einem Defekt zurück schicken, bei einzelnen nur den defekten Riegel, bei dem Brenner wäre alles in einem, die PSU wäre wegen der Erweiterungs-Möglichkeit auf eine stärkere Grafikkarte, Kuzorra ;)
 
Wie ich schon in #5 sagte, das Sys von Falke ist top.
Aber, vlt will der TE als Studnet einfach nicht soviel ausgeben, und dafür ist er dann bereit mit dem einem oder anderen Pferdefuss zu leben.
Die wären beim T 20 aufgrund des schwachen NT die auf Dauer limitierende Möglichkeit bei Grakas, und das etwas größere Gehäuse, sowie fehlendes HT. Ansonsten, sollte man den T 20 einfach mit 8 GB bestellenm SSD dazu (und wenn man zockt auch die 750ti) und mal einem Monat die Ram Auslastung im Auge behalten.Fertig. Das ist doch kein Ding der Unmöglichkeit, genauso wie eine spätere evtl. Nachrüstung. Und dann ist der T 20 wirklich m.E. ein tolles P/L Angebot..




(B.t.w. RAM nachrüsten könnte endlich auch wieder attraktiver werden in ein paar Wochen...http://www.au-ja.de/rdfnews.phtml?cat=news&shownews=16&headline=998dcbdd7523abaf284c84833d0b0d15)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DF
Ich sag ja nicht es gibt nicht einen einzigen Grund dafür, aber das hier so sinnvoll ist....
Den Punkt mit dem defekten Riegel lass ich Dir, wenn ich es auch für nicht wahrscheinlich halte, aber es ist ja nicht mal klar, ob ein opt. LW gebraucht wird (das hatte ich als Frage formuliert) und das NT tut's (nicht nur mit Blick auf den Preis) sicher auch ohne Kabelmanagement und ~450W für 20 Euro weniger.

@michalito
Der T20 ist wirklich ein sehr gutes Komplett-Angebot!
Wäre für mich völlig ausreichend, das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm.
 
hätte da was für dich :) fals interesse besteht schreib mir eine private nachricht.

CPU: Intel I7 3770K
CPU Kühler: Enermax Wasserkühler ELC240
Mainboard: GIGABYTE Z77X-D3H

komplett preis 340€
 
@R32ler,
da Du Deine Teile ja auch im gleichen Wortlaut anpreist, zietiere ich mich mal selbst:
Dafür, dass dann noch mindestens RAM, Gehäuse, Platte/SSD fehlen.....
....sportlich!
....und auch hier ist für den selbsterklärten "Ahnungslosen" Threadersteller wahrscheinlich nicht unbedingt die Wasserkühlung zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh