Mh aber warum bekomme ich dann von REST immer andere Werte zurück? sicherlich nicht alle 200ms aber alle 500 -1000ms auf jeden Fall.
Also bei mir tut sich da echt was mh ?!
Hmm, habs gerade nochmal ausprobiert. Du hast tatsächlich recht.
Die 15s hatte ich aus irgendeiner Doku zum Shelly, deswegen frage ich ja auch konkret alle 15s ab.
Evtl. bezog sich das dann vielleicht doch nur auf die Anzeige vom Webinterface?
Hmm, ich find nicht mehr wo ich das herhatte. Aber ich finde zahlreiche widersprüchliche Beobachtungen. ColIT und MQTT wird wohl bei manchen nur alle 10-30 Sekunden, aber regelmäßig, geschickt. Andere sagen, es wird nur was geschickt, bzw. der Wert von der API ändert sich nur, wenn sich der Messwert tatsächlich ändert. Andere beschweren sich, das sie mit sekündlichen Updates viel zu viel Daten kriegen, andere beschweren sich das ein Messwert alle 20 Sekunde zu wenig ist.
Naiv würde ich wegen des Unixtimestamps trotzdem davon ausgehen, das der minimale Updateinterval eine Sekunde ist. Zumindest wäre es EDV-technisch doof, wenn man zwei Messwerte mit dem selben Timestamp kriegen könnte.
Edit: Der Wert muss sich nichtmal ändern, zumindest was die REST-API betrifft. Das Shellyplug an dem ich aktuell nichts angesteckt habe, meldet bei jeder Abfrage 0W mit jeweils trotzdem aktualisiertem Timestamp.