Hallo, hoffe der Platz ist richtig für mein Problem.
Habe seid ein paar Tagen eine XFX GTX 260. Da ich sowieso mal den Stromverbrauch messen wollte, habe ich dann mal diese Messung durchgeführt.
Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS4
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 @ 425 x 8 =3,4 Ghz max 50°C Lukü
CPU Kühler: AC Freezer 7 Pro
Ram: 4 x 1 GB OCZ XTC Gold Rev 2 PC 6400 @ 850 Mhz.
Grafikkarte: XFX GTX 260 Takte 675/1458/1150 Mhz Max 70°C
56KV92 Fax Modem PCI
USB DVBT Receiver
X10 Funk Fernbedienung Empfänger
Saitek RF 3000 Funk analog Pad
Typhoon ZZ Laser Maus 240 Dpi
Genies Tastatur USB mit 2x USB Hub
1xUSB Multi Kartenleser
1x Std. Diskettenlaufwerk
Festplatten:
1x Maxtor S TM 3250820AS Rev. 3AA SATA II
1x WDC WD2500 JS-00NC B1 Rev. 10.0 SATA II
DVD: TSScorp SH-S203D rev SB00
Gehäuselüfter und Modding:
Hinten: 1x 120mm Lüfter beleuchtet
Vorn: 1x 120mm Lüfter beleuchtet
Seite: 1x 80 mm Lüfter beleuchtet
Innen: 1x Neonröhre aus einem 2er Set 30cm
Innen: 4er Led Spot Set
Netzteil: LC Power 550 Watt Black Ed. (neu)
Anmerkung zum Netzteil: Mein Aurora ist nun schon 2 Monate in Rep, das hier ist mein Ersatz.
Spannungen sind überall im + Bereich laut Everest Ultimate.
Optionen die im Bios Stromsparen können sind alle aktiviert, da EIST aber nicht mehr geht wenn man die Spannung manuel einstellt regelt sich die CPU Spannung nicht mehr runter.
Sie Taktet aber den Multi von 8 auf 6 im Leerlauf.
Spannungen die im Bios eingestellt sind:
Mainboard:
MCH und FSB Voltage: + 0,10 Volt
CPU: 1,525 V (Effektiv 1,50 V)
Ram: + 0,150 (Effektiv 2,000 Volt)
Grafikkarte: Alles original
Extra: 1,12 V
3D: 1,06 V
2D: 1,03 V
So, jetzt habe ich sämtliche verbaute und per USB am PC angeschlossenen Geräte aufgeführt.
Die Verbrauchsmessung führte ich mit dem derzeit bei Lidl erhältlichen 10 € Verbrauchsmessgerät durch. Ist zwar bestimmt nicht das genaueste aber zum Ansetzen reicht es allemal.
So die Angaben sind in Watt:
PC Eingeschaltet: 190 Watt
PC ins Bios und einfach warten 5 Minuten: 205 Watt
PC Booten: 195 - 235 Watt
PC hochfahren lassen, Warten bis kompl. geladen ist, nach 5 Min.: 195 - 207 Watt
MediaCenter Starten und DVBT ansehen Fullscreen: 195 - 207 Watt
Crysis Warhead Spielen: 370 Watt
Ich bin dan heute NAcht mal hergegangen und habe die CPU auf normal VCore gesetzt und die CPU auf FSB 333 MCH und FSB Voltage auch auf Normal. Dann war auch EIST wieder aktiv was ich Betrieb unter Everest sehen konnte
Der Verbrauch änderte sich aber kein Bischen. ~ 200 Watt IDLE.
Jetzt habe ich schon hier in versch. Threads gelesen, dass meine Abwerte brutal abnormal hoch sind. Allein schon Idle und beim Gamen sowieso.
Da ich das System jetzt durch den Kauf der XFX GTX260 sowieso Aufrüsten muss, stelle ich mir die Frage, wie ich herausfinden, was/wer hier im PC der Stromverschwender ist.
Wenn ich alle Gehäuselüfter und Beleuchtungen abschalte sind es 10 Watt weniger.
Hatte gestern (vor dem Test) noch ne Medion Analog TV Karte drinn. Das Teil Lutschte fast 30 Watt aus der Dose. Habe ich ausgebaut. Vorher waren es Idle nämlich max Idle 235 Watt, jetzt 205 Watt.
Also wer hat eine Idee, oder weiß sogar aus eigener Erfahrung was da den Saft dermaßen zieht?
Ich werde glaich nochmal den PC runterfahren und die Platten nacheinander mal abziehen und im BIos warten, die Werte waren dem Idle im System ja ähnlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
An den Mod: Habe im Forum gesucht, aber einen Thread für Stromsparmaßnahmen gibt es nicht, da es hier aber dadurch auch um Aufrüstung geht um Strom zu sparen habe ich den Thread hier eröffnet.
Ist ev. mal ein Ansatzpunkt für Euch, pber ein solches Hauptforum nach zu denken.
Euer Masterman
Habe seid ein paar Tagen eine XFX GTX 260. Da ich sowieso mal den Stromverbrauch messen wollte, habe ich dann mal diese Messung durchgeführt.
Hardware:
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS4
CPU: Intel Core 2 Duo E6600 @ 425 x 8 =3,4 Ghz max 50°C Lukü
CPU Kühler: AC Freezer 7 Pro
Ram: 4 x 1 GB OCZ XTC Gold Rev 2 PC 6400 @ 850 Mhz.
Grafikkarte: XFX GTX 260 Takte 675/1458/1150 Mhz Max 70°C
56KV92 Fax Modem PCI
USB DVBT Receiver
X10 Funk Fernbedienung Empfänger
Saitek RF 3000 Funk analog Pad
Typhoon ZZ Laser Maus 240 Dpi
Genies Tastatur USB mit 2x USB Hub
1xUSB Multi Kartenleser
1x Std. Diskettenlaufwerk
Festplatten:
1x Maxtor S TM 3250820AS Rev. 3AA SATA II
1x WDC WD2500 JS-00NC B1 Rev. 10.0 SATA II
DVD: TSScorp SH-S203D rev SB00
Gehäuselüfter und Modding:
Hinten: 1x 120mm Lüfter beleuchtet
Vorn: 1x 120mm Lüfter beleuchtet
Seite: 1x 80 mm Lüfter beleuchtet
Innen: 1x Neonröhre aus einem 2er Set 30cm
Innen: 4er Led Spot Set
Netzteil: LC Power 550 Watt Black Ed. (neu)
Anmerkung zum Netzteil: Mein Aurora ist nun schon 2 Monate in Rep, das hier ist mein Ersatz.
Spannungen sind überall im + Bereich laut Everest Ultimate.
Optionen die im Bios Stromsparen können sind alle aktiviert, da EIST aber nicht mehr geht wenn man die Spannung manuel einstellt regelt sich die CPU Spannung nicht mehr runter.
Sie Taktet aber den Multi von 8 auf 6 im Leerlauf.
Spannungen die im Bios eingestellt sind:
Mainboard:
MCH und FSB Voltage: + 0,10 Volt
CPU: 1,525 V (Effektiv 1,50 V)
Ram: + 0,150 (Effektiv 2,000 Volt)
Grafikkarte: Alles original
Extra: 1,12 V
3D: 1,06 V
2D: 1,03 V
So, jetzt habe ich sämtliche verbaute und per USB am PC angeschlossenen Geräte aufgeführt.
Die Verbrauchsmessung führte ich mit dem derzeit bei Lidl erhältlichen 10 € Verbrauchsmessgerät durch. Ist zwar bestimmt nicht das genaueste aber zum Ansetzen reicht es allemal.
So die Angaben sind in Watt:
PC Eingeschaltet: 190 Watt
PC ins Bios und einfach warten 5 Minuten: 205 Watt
PC Booten: 195 - 235 Watt
PC hochfahren lassen, Warten bis kompl. geladen ist, nach 5 Min.: 195 - 207 Watt
MediaCenter Starten und DVBT ansehen Fullscreen: 195 - 207 Watt
Crysis Warhead Spielen: 370 Watt
Ich bin dan heute NAcht mal hergegangen und habe die CPU auf normal VCore gesetzt und die CPU auf FSB 333 MCH und FSB Voltage auch auf Normal. Dann war auch EIST wieder aktiv was ich Betrieb unter Everest sehen konnte
Der Verbrauch änderte sich aber kein Bischen. ~ 200 Watt IDLE.
Jetzt habe ich schon hier in versch. Threads gelesen, dass meine Abwerte brutal abnormal hoch sind. Allein schon Idle und beim Gamen sowieso.
Da ich das System jetzt durch den Kauf der XFX GTX260 sowieso Aufrüsten muss, stelle ich mir die Frage, wie ich herausfinden, was/wer hier im PC der Stromverschwender ist.
Wenn ich alle Gehäuselüfter und Beleuchtungen abschalte sind es 10 Watt weniger.
Hatte gestern (vor dem Test) noch ne Medion Analog TV Karte drinn. Das Teil Lutschte fast 30 Watt aus der Dose. Habe ich ausgebaut. Vorher waren es Idle nämlich max Idle 235 Watt, jetzt 205 Watt.
Also wer hat eine Idee, oder weiß sogar aus eigener Erfahrung was da den Saft dermaßen zieht?
Ich werde glaich nochmal den PC runterfahren und die Platten nacheinander mal abziehen und im BIos warten, die Werte waren dem Idle im System ja ähnlich.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
An den Mod: Habe im Forum gesucht, aber einen Thread für Stromsparmaßnahmen gibt es nicht, da es hier aber dadurch auch um Aufrüstung geht um Strom zu sparen habe ich den Thread hier eröffnet.
Ist ev. mal ein Ansatzpunkt für Euch, pber ein solches Hauptforum nach zu denken.
Euer Masterman
Zuletzt bearbeitet: