Stromspar PC der als kleine Server fungieren soll

EvoluT1oN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.114
Hallo, ich bin auf der Suche nach Komponenten, mit folgenden Wünschen.

- möglichst wenig Verbrauch
- möglichst leise
- Datensicherheit (Raid1)
- möglichst klein (mATX oder kleiner)
- muss nicht sonderlich viel Leistung haben
- Gigabit Ethernet
- möglichst günstig

Er muss nicht viel Leistung haben, da der PC nur als kleiner Firmenserver fungieren soll. Es werden Shared Folder eingerichtet, und Terminkalender-Verwaltung in Form eines ics Kalenders wird über ihn laufen.
Außerdem soll er als Windows Update Server fungieren.
MS Exchange ist noch nicht geplant, da die Firma noch nicht die Größe hat, dass sich ein Exchange rentiert.
Virtualisierungen sind für die Zukunft geplant.

Als Betriebssystem kommt Windows Server 2008 in Frage, eine Lizenz ist bereits vorhanden.

Falls sich jemand damit auskennt, empfehlt mir doch bitte auch eine kleine günstige USV.


Merci!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke... interessant! Die Lösung gefällt mir schonmal.

Allerdings darf es auch mATX sein, damit der Preis nicht so hoch ist. Immerhin ist Zotac nicht der bekannteste Hersteller was solide Mainboards angeht, die auch 24h laufen müssen.

Eine AMD Lösung würde btw auch in Frage kommen.

Bei einer ITX Lösung sind die Netzteile meistens relativ laut, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
da müsstest du alles standard-atx nehmen können
von daher, kein ding,
wenn die power reicht wäre ggf auch n 2-kern atom n330 interessant
da musst du dann aber wohl zu viel basteln

amd:
n athlon 2 250 plus n 780g oder 8200er bords in am2+ wäre sicher auch ne lösung
preislich sicher interessanter

http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3 de rists chon 45nm und den kannst du ja auch mit weniger leistung fahren ;)
 
Hmmm, den hab ich auch gesehen, aber nicht dazu genommen, weil ich nicht sicher war wegen DDRII, aber ich seh grad, er ist ja abwärtskompatibel^^

Gibt aber nur ATX Platinen atm :/
 
xD

Virtualisierungen sind für die Zukunft geplant.
+ muss nicht sonderlich viel Leistung haben

passt nicht besonders^^ Bist ja auch ein wenig im Server Forum aktiv.
Deshalb auch eher einer der vorgeschlagenen AMDs.

Aber nur so zum Vergleich, konnte ich mit meinem Intel OCed mit 4 Linux VMs ein XP VM arbeiten und nebenher auch noch WoW spielen =D

Angesichts das du nen RAID I haben willst aber auch ein paar VMs am laufen haben willst, würde ich eher ein RAID 5 nehmen. Da hast du wenigstens auch Leistung und Redunanz ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:17 ----------

Je nachdem, wieviele VMs du am laufen haben willst auch 8gb
Rechne halt mit 1-2 Gb für Win2008 und nochmals 512MB für jede XP VM
 
Hmmm, den hab ich auch gesehen, aber nicht dazu genommen, weil ich nicht sicher war wegen DDRII, aber ich seh grad, er ist ja abwärtskompatibel^^

Gibt aber nur ATX Platinen atm :/

AM3 cpus laufen auf den meisten am2+ bords, keine sorge, sonst hätte ich nicht die beiden sachen da oben verlinkt ;)

da kann er ja dann wenn die wms laufena uch den takt hochdrehen ;)

n gescheiter kühler wäre dann aber gut ;)
 
@coolnik

ja, das mit den Virtualisierungen ist mir erst später eingefallen, wurde quasi "angehängt".
Also --> viel Leistung und dazu Stromsparend <-- ist wohl ein Gegensatz.

Die Virtualisierung sind gedacht für normale Büroarbeiten wie Rechnungen schreiben, Internet-Recherche, und sonstige Kleinigkeiten.

Mehr als 3 werden es denke ich auch nicht. Eine jedoch wird vermutlich ca. 10h am Tag HD Videos präsentieren müssen, auf einem LCD TV. (HD OnBoard GraKA Sam3)

Bin ich da mit dem vorgeschlagenen X2 noch gut bedient, oder sollte ich eher einen Phenom II X4 nehmen?

Habe eigentlich folgendes ca. angedacht:

X2 oder X4
AM3 uATX Board (Foxconn oder Gigabyte, mit HDMI)
4GB RAM
DVD-Rom
2x 500GB WD Green Serie (es gibt nicht allzuviel Datenaufkommen)
Enermax Pro82 385W
uATX Gehäuse


so in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
muss das hd-präsi unbedingt virtualisiert werden?
da wäre eigenständige hardware einfacher bzgl leistung
 
also das steht noch im Hintergrund.
Wichtiger sind die Arbeitsplätze, sofern eine HD-Präsi laufen würde, würde sie dazukommen.
aber ich denke das werde ich selber sehen wie sehr der Server ausgelastet wird durch eine Präsentation.

Evtl. sind es sogar gar keine laufenden Videos, sondern vielleicht auch nur eine ppt in entsprechender Auflösung. Es geht dort eigentlich um Werbung für Produkte. Das ist noch nicht genau festgelegt. Eventuell kann man sich an den technischen Möglichkeiten richten.
 
Guck doch erstmal im Server Forum was bei rauskommt, wir sind ja schon dabei dich direkt auf den Pfad eines Hypervisors oder eines Terminalservers zu bekehren, dann kannst du auch fragen, was du an Hardware brauchst :d

Außerdem ist die Sache mit HD und Virtualisierung nicht gerade so dolle^^
Dann brauchst du sicherlich auch nen Quadcore. Aber eigentlich müsste auch nen DualCore ausreichen, aber bitte einer mit Virtualisierungstechniken. Bringt dir viele Vorteile, also keinen billigen Intel ;)

Aber dann würde ich dir wirklich RAID 5 ans Herz legen, weil HD Video + 4 ThinClients, oh weh...da würde sonst die Festplatte bestimmt nicht gerne mitmachen ;)
 
jep, da hast du recht. Raid 5 sollte dann auf jeden Fall Programm sein.

@rest: hab dann den X4 905 mal vorgemerkt.
 
was bräuchte ich aus eurer Erfahrung gesehen für einen Prozessor, um 4 VM vernünftig am laufen zu halten?

Würden 6GB DDRII Speicher reichen bei einer Am3 Plattform?
 
am3 benötigt ddr3 speicher, und 6 gb sind nicht sinnvoll einsetzbar, nimm gleich 8 gb

EDIT:
als cpu:
n x4 mit vt is natürlich am besten, dann kannst jeder vm einen kern zuweisen, quasi 4 single-core VMs,
aber n x2 kann ggf schon reichen, kenne jetzt die cpu last auf den VMs ja nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh