Hallo...
ich spiele mit dem Gedanken einen dedizierten Fileserver zu basteln, der möglichst 24/7 laufen soll, da er als Mediaserver in einem Jugendzentrum laufen soll. Wichtig ist, dass er möglichst wenig Strom verbraucht und auf lange Sicht konfiguriert wird.
Die Anforderungen im Detail:
Multimedia Steaming (1080p Video, Musik, Fotos)
Geringer IDLE Verbrauch
WakeOnLan bei einem Ubuntu Server
Szenario:
Mit einem Rechner wird neues Homemovie vom Fileserver angefordert, der Server derzeitig im Standby startet usw.
Zukunftsaspekte:
Es wird in einer Woche die 4. Platte kommen, außerdem sind in den nächsten Monaten oder Jahren weitere TB an Daten zu erwarten.
Ich hab mich ein wenig in den Foren durchgesucht und habe immer noch Fragen über Fragen, z.B.
- Was spart mehr an Strom, ein MoBo mit 8 SATA Anschlüßen oder ein 4er MoBo und weiterem SATA Controller?
Was wir uns bisher gedacht haben:
- AMD Sempron 140 (TDP 45W)
- ASRock ALiveNF7G-GLAN nForce 630a
- 1 GB RAM
- CF Card mit PATA Adapter als Bootimage
- 4 SATA WD10EADS (4 Caviar Green 1TB) als SW-RAID5 durch Ubuntu
später:
- Raid Controller wie zB Promise SATA300 TX4
weitere 4 Platten für 2. RAID 5
Was wir nicht wissen, wie es um das Netzteil bestellt ist. Gibts es picoPSU Lösungen die bis zu 8 Platten befeuern können?
Wie steht es um den Stromverbrauch bei der RAID Karte? Sollte man ggf lieber auf ein Board mit acht SATA Kanälen wechseln?
Was habt ihr für Empfehlungen?
Hintergrund:
Wir haben den Rechner von ISCH aus dem Forum (Idle Wert unter 20W) als Ausgangsbasis genommen und um die Fileserver Aspekte erweitert.
Würden uns über eine anregende Diskussion freuen
Gruß
ich spiele mit dem Gedanken einen dedizierten Fileserver zu basteln, der möglichst 24/7 laufen soll, da er als Mediaserver in einem Jugendzentrum laufen soll. Wichtig ist, dass er möglichst wenig Strom verbraucht und auf lange Sicht konfiguriert wird.
Die Anforderungen im Detail:
Multimedia Steaming (1080p Video, Musik, Fotos)
Geringer IDLE Verbrauch
WakeOnLan bei einem Ubuntu Server
Szenario:
Mit einem Rechner wird neues Homemovie vom Fileserver angefordert, der Server derzeitig im Standby startet usw.
Zukunftsaspekte:
Es wird in einer Woche die 4. Platte kommen, außerdem sind in den nächsten Monaten oder Jahren weitere TB an Daten zu erwarten.
Ich hab mich ein wenig in den Foren durchgesucht und habe immer noch Fragen über Fragen, z.B.
- Was spart mehr an Strom, ein MoBo mit 8 SATA Anschlüßen oder ein 4er MoBo und weiterem SATA Controller?
Was wir uns bisher gedacht haben:
- AMD Sempron 140 (TDP 45W)
- ASRock ALiveNF7G-GLAN nForce 630a
- 1 GB RAM
- CF Card mit PATA Adapter als Bootimage
- 4 SATA WD10EADS (4 Caviar Green 1TB) als SW-RAID5 durch Ubuntu
später:
- Raid Controller wie zB Promise SATA300 TX4
weitere 4 Platten für 2. RAID 5
Was wir nicht wissen, wie es um das Netzteil bestellt ist. Gibts es picoPSU Lösungen die bis zu 8 Platten befeuern können?
Wie steht es um den Stromverbrauch bei der RAID Karte? Sollte man ggf lieber auf ein Board mit acht SATA Kanälen wechseln?
Was habt ihr für Empfehlungen?
Hintergrund:
Wir haben den Rechner von ISCH aus dem Forum (Idle Wert unter 20W) als Ausgangsbasis genommen und um die Fileserver Aspekte erweitert.
Würden uns über eine anregende Diskussion freuen

Gruß