Servus
Wir haben hier gerade ein Problem mit Steam.
Und zwar funktioniert das InHomeStreaming plötzlich nicht mehr.
Kurz zur Erklärung:
Meine Leitung: Unitymedia 20/200 Mbit
Ihre Leitung: Unitymedia 10/100 Mbit
1. PC: die mrcs Maschine aus der Sig. Dort läuft das Spiel unter Windows 10
2. PC: HP EliteBook 8470p. Auf das dortige Lubuntu 15.10 soll gestreamt werden.
Heute mittag habe ich das Streaming erst mal im LAN erfolgreich getestet.
Obwohl das 8470 im WLan hing konnte ich Fallout4 flüssig und ruckel/lagfrei spielen.
Also die technischen Grundvoraussetzungen waren schon mal gegeben.
Dann habe ich das VPN der Fritzbox konfiguriert, und die VPN Settings am 8470 vorgenommen.
Getestet wurde dieses über mobileteathering. Die VPN Verbindung steht.
Dabei viel auf, dass der Windows10 PC über den Angry IP Scanner nicht anzusprechen war, alle anderen lokalen Netzwerkgeräte allerdings schon.
Nach testweiser Deaktivierung der WIndowsFirewall für private Netzwerke war dieses Problem auch "behoben" und der Win10-PC lies sich pingen
und auch die Streamingfunktion von Steam war nun auf dem "entfernten" Laptop aktiv.
Ein kurzer Test ergab volle Funktionalität!
Bei meiner Lebensgefährtin angekommen, sehr optimistisch ins Wlan eingewählt, die VPN Verbindung hergestellt und Steam gestartet.
Siehe da, alles gut. Streaming möglich, und auch wenn Fallout4 wegen der bescheidenen wlan performance hier eher nicht so cool lief, hatten wir
volle Funktionalität.
Doch nach dem Essen funktioniert es plötzlich nicht mehr.
Die VPN Verbindung steht immer noch sowohl über Wlan als auch über Lan funktioniert diese.
Habe beide Systeme auch schon mal neugestartet ... nichts.
Die Streamingfunktion ist einfach nicht mehr gegeben, so als würden sich die beiden Steaminstanzen nicht mehr "sehen".
Jemand eine Idee woran das plötzlich liegen mag?
Wir haben hier gerade ein Problem mit Steam.
Und zwar funktioniert das InHomeStreaming plötzlich nicht mehr.
Kurz zur Erklärung:
Meine Leitung: Unitymedia 20/200 Mbit
Ihre Leitung: Unitymedia 10/100 Mbit
1. PC: die mrcs Maschine aus der Sig. Dort läuft das Spiel unter Windows 10
2. PC: HP EliteBook 8470p. Auf das dortige Lubuntu 15.10 soll gestreamt werden.
Heute mittag habe ich das Streaming erst mal im LAN erfolgreich getestet.
Obwohl das 8470 im WLan hing konnte ich Fallout4 flüssig und ruckel/lagfrei spielen.
Also die technischen Grundvoraussetzungen waren schon mal gegeben.
Dann habe ich das VPN der Fritzbox konfiguriert, und die VPN Settings am 8470 vorgenommen.
Getestet wurde dieses über mobileteathering. Die VPN Verbindung steht.
Dabei viel auf, dass der Windows10 PC über den Angry IP Scanner nicht anzusprechen war, alle anderen lokalen Netzwerkgeräte allerdings schon.
Nach testweiser Deaktivierung der WIndowsFirewall für private Netzwerke war dieses Problem auch "behoben" und der Win10-PC lies sich pingen
und auch die Streamingfunktion von Steam war nun auf dem "entfernten" Laptop aktiv.
Ein kurzer Test ergab volle Funktionalität!
Bei meiner Lebensgefährtin angekommen, sehr optimistisch ins Wlan eingewählt, die VPN Verbindung hergestellt und Steam gestartet.
Siehe da, alles gut. Streaming möglich, und auch wenn Fallout4 wegen der bescheidenen wlan performance hier eher nicht so cool lief, hatten wir
volle Funktionalität.
Doch nach dem Essen funktioniert es plötzlich nicht mehr.
Die VPN Verbindung steht immer noch sowohl über Wlan als auch über Lan funktioniert diese.
Habe beide Systeme auch schon mal neugestartet ... nichts.
Die Streamingfunktion ist einfach nicht mehr gegeben, so als würden sich die beiden Steaminstanzen nicht mehr "sehen".
Jemand eine Idee woran das plötzlich liegen mag?