Die Kuh lässt sich melken, bis nur noch Knochen mit Haut dasteht und selbst dann prügeln sich vor allem die Amerikaner noch um die paar Cent davon. Plus die Rechte am Geschmack der Suppe, die aus den Knochen gekocht wurde und dem Design der Kuhflecken – bis hin, was daraus hergestellt wurde... und das patentiert dann Coca Cola
Man kann schon kaum deutsche Regionen und die damit verbundene individuelle Charakteristika miteinander vergleichen – europäisch wird es noch deutlich schwerer – ein kontinentaler Vergleich macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn, da ergeben sich mehr Gemeinsamkeiten von Spaxschrauben mit Hornissen, als gesellschaftliche zwischen Deutschen und Amerikanern.
Ich jedenfalls nehme keine Aufträge aus den USA mehr an – dazu hatte ich hier ja sogar schon mal etwas geschrieben. Diese Gesellschaft ist einen Kundenservice gewöhnt, der als abartig für Dienstleister zu bezeichnen ist UND sie jagen das Geld mehr als der Teufel sie Seele. Nicht nur, dass ich einen sprichwörtlichen Streit um den Wert einer Büroklammer schon selbst miterlebt habe, ich hatte mal eine recht lange laufenden Auftrag (wegen der Datenaufbereitung Laserscans und Prozessierung derselben etc.), da kamen Anrufe und E-Mails über Wochen in einem Takt, aus dem nicht ersichtlich war, ob diese Person auch mal schläft.
Kurz: Egal, was mit SQ42 nach Release passiert: Der Rubel rollt weiter – und nur das weiß Herr Roberts. Die eher isolierte deutsche Spielerkultur reißt es global nicht raus und ich bin bis heute der Meinung, dass auch unabhängig der Störenfriede und COD-Kinder, die deutschsprachigen Länder (warum auch immer) noch am kompetentesten spielen und testen. Im Sinne der Übertragung von Sozialkompetenzen aus dem Alltag in eine virtuelle Welt.
So, das war’s noch nicht. Da wir SC nach wie vor Hasslieben, haben wir mit meinem Bruder die zurückliegende Woche nochmal intensiv getestet, weil die Atmosphäre und generell die Lore schon beeindruckend sind. Es ist und bleibt ein tolles Spiel und wir sind sogar noch am Testen dran!
Aber: Egal, was in den ellenlangen Patchlogs steht: eine Dominanz von Fehlerbehebungen von neu hinzugefügtem Content lässt sich nicht leugnen und die Kernprobleme, die Ende 2024 noch als anstehende große Gameinventur und das Reparaturjahr 2025 angepriesen wurden – fehlen weitestgehend bis heute. Stand 11. Oktober 2025. Umso spannender erwarte ich das heutige Video, in dem es ja unter anderem um die "Quality Of Life" gehen soll.
Hier mal eine Liste dessen, was uns in der vergangenen Woche alles Ingame passiert ist (= aktuelle Liste):
- Stacken von gleichen Items funktioniert automatisch überhaupt nicht, manuell nur teilweise, wegen starkem Rubberbanding (einige identische Items lassen sich gar nicht stacken)
Ergebnis: Völlig unaufgeräumtes Inventar, dass man nicht mal sinnvoll sortieren kann → Auto-Reload Inventar
- Teilweise semitransparente Items
Ergebnis: wenn man Items verschiebt, macht es das ganze Inventar noch unaufgeräumter und unübersichtlicher
- Inventar funktioniert nicht, zeigt keine Items oder eingelagerten Platz 0 (betrifft alles, wo man Items einlagern kann)
Ergebnis: Man kann auf seine Items nicht zugreifen
- Schiffe fahren teilweise im Hanger nicht hoch. Selbst wenn man ~5 Minuten wartet
Ergebnis: Man kann im Verse gar nichts testen
- Im Hanger gerufene Schiffe clippen und hoppeln teilweise im/auf dem Hangarboden
Ergebnis: Die Schiffe werden dadurch beschädigt, bzw. kann man in kleine Schiffe teilweise gar nicht einsteigen ohne sich zu verletzen
- Im Hangar gerufene Schiffe sind fixiert
Ergebnis: Egal, was man tut, das Schiff hebt nicht ab (nach z. B. Serverwechsel mit identischem Schiff problemlos machbar)
- Nach wie vor sind Sprungpunkte in der Starmap nicht fixierbar
Ergebnis: Im schlimmsten Fall kann man gar nirgends mehr hinspringen, im besten Fall an einen alternativen Punkt
- Falsche Fehlermeldungen angeblicher Schiffstörungen
Ergebnis: Nur nervig. Am beliebtesten: Thrusters offline
- Offensichtlich kann man die Türen nicht mehr verschließen, wir haben hier anderen Spielern bewusst mal Raumschiffe vor die Nase gestellt und haben beobachtet
Ergebnis: Selbst wenn ich "Lock all doors" auf eine Taste binde, erhalte ich darüber weder eine Meldung, dass dies so ist, noch funktioniert es. Andere Spieler können in jedem Fall in die 400i, die TAC und die DUR (die 3 haben wir ausprobiert)
- Egal welche Bunkermission man durchführt, egal ob Bounty, klassischer Support oder was auch immer: ein knappes Drittel aller Aufträge sind fehlerhaft
Ergebnis: Der Counter geht nicht an, keine Gegner im Bunker oder Zielperson fehlt
- Getötete Gegner stehen mehrfach wieder auf, bis sie endlich ableben
Ergebnis: Nervig und gefährlich, vor allem wenn man gerade ein Magazin nachlädt
- Häufig sind nach Patches Items weg, die man Ingame gefunden oder gekauft hat
Ergebnis: Vor allem bei nützlichen Schiffskomponenten, wie z. B. dem Quantumantrieb sehr teuer und nervig
- Spielernamen von Teamplayern verschwinden ab und zu
Ergebnis: Man verliert im Gegner-Gemenge die Übersicht wo seine Leute sind
- Starlancer TAC: Medbetten unbrauchbar wenn man Helm aufgesetzt hat
Ergebnis: Ärerglich, man muss vorher den Helm absetzen, damit man sich heilen kann
Was uns neben der Funktionalität der o. g. Positionen noch fehlt:
- Rüstungen in Schiffe einlagern
- Sinnvoll platzierte Waffenschränke in den Schiffe nahe Ausgang (und nicht so mies wie z. B. in der TAC)
- Wenn sie schon Farben anbieten, dann bitte auch besseres als nur Designkotze (gerade der metallische Look oder matt kommt gut rüber aber nein, die Amis lieben eben Mickey Maus Bling Bling)
Ich erwarte ehrlich gesagt, dass die Quality Of Life ENDLICH das Verlassen der Never Ending Alpha priorisiert. Mich nervt total ab, dass noch immer alltägliche Kleinigkeiten das Testen erschweren. Es ist meiner Meinung nach offensichtlich, dass derzeit mehr die Spielerzahl hochgeschraubt und neuer Content integriert wird, als die versprochene QOL wirklich zu erhöhen. Aber so paradox es klingt: Diese grundsätzliche Meinung spielt global gesehen offensichtlich kaum eine Rolle