Hi,
ich habe mir vor eine SSD in einen neuen Rechner einzubauen und dabei zum einen die Dateistruktur strukturierter zu strukturieren und mir mal neuen Gedanken zur Festplattenverschlüsselung zu machen. Ich schieb das Thema wegen seines Umfangs nicht in das Unterforum SSD, da es eigentlich auch für normale Platten gelten könnte.
 und mir mal neuen Gedanken zur Festplattenverschlüsselung zu machen. Ich schieb das Thema wegen seines Umfangs nicht in das Unterforum SSD, da es eigentlich auch für normale Platten gelten könnte.
Vorher habe ich alles auf meine mit TrueCrypt verschlüsselte Betriebssystem HDD geschmissen, abgesehen von großen Dateien wie Filme und Bilder. Mein Desktop ist mein Arbeitsplatz, also immer voll Ein Booten dauert in der Regel 15 Minuten..
 Ein Booten dauert in der Regel 15 Minuten.. 
Das muss ein Ende haben!!!!
Damit obige Initiative.
Welche Tipps habt ihr hierzu?
Mein Plan war OS und Programme auf die SSD und alles andere, wie auch eigene Dateien, auf eine verschlüsselte HDD.
Da sich damit keine "sicherheitsrelevanten" Daten mehr auf der Betriebssystem SSD befinden, war mein Gedanke, dass diese auch nicht mehr mit TrueCrypt verschlüsselt werden müsste, wodurch auch keine Performanceeinbusen bestehen sollten. (Ich weiß nicht wie schwer eine TrueCrypt Verschlüsselung tatsächlich ins Gewicht fällt)
Meine Bedenken: Was mache ich mit solchen Programmen wie Firefox oder Thunderbird in denen alle Websitenpasswörter oder E-Mails stecken. Oder die Auslagerungsdatei, in der was weiß ich alles steckt. Auf die übliche HDD legen? Da bringt mir auch die Power einer SSD nichts.
Eure Empfehlung wenn eine Verschlüsselung für die Übervorsichtigen gewünscht wäre? Lässt sich diese auf bestimmte Bereiche reduzieren? Vielleicht sogar auf eine Partition auf der SSD?
Um das Performance Thema weiter auszureizen, welche Daten gehören auf eine SSD, welche auf eine übliche HDD? Verwendungszweck des Rechners liegt hauptsächlich im Digital Arts und Motion Graphics Bereich, dem HardcoreSurfen und ein bisschen Zocken.
Freue mich auf eure Ideen!
Gruß
maxpd
				
			ich habe mir vor eine SSD in einen neuen Rechner einzubauen und dabei zum einen die Dateistruktur strukturierter zu strukturieren
 und mir mal neuen Gedanken zur Festplattenverschlüsselung zu machen. Ich schieb das Thema wegen seines Umfangs nicht in das Unterforum SSD, da es eigentlich auch für normale Platten gelten könnte.
 und mir mal neuen Gedanken zur Festplattenverschlüsselung zu machen. Ich schieb das Thema wegen seines Umfangs nicht in das Unterforum SSD, da es eigentlich auch für normale Platten gelten könnte.Vorher habe ich alles auf meine mit TrueCrypt verschlüsselte Betriebssystem HDD geschmissen, abgesehen von großen Dateien wie Filme und Bilder. Mein Desktop ist mein Arbeitsplatz, also immer voll
 Ein Booten dauert in der Regel 15 Minuten..
 Ein Booten dauert in der Regel 15 Minuten.. Das muss ein Ende haben!!!!
Damit obige Initiative.
Welche Tipps habt ihr hierzu?
Mein Plan war OS und Programme auf die SSD und alles andere, wie auch eigene Dateien, auf eine verschlüsselte HDD.
Da sich damit keine "sicherheitsrelevanten" Daten mehr auf der Betriebssystem SSD befinden, war mein Gedanke, dass diese auch nicht mehr mit TrueCrypt verschlüsselt werden müsste, wodurch auch keine Performanceeinbusen bestehen sollten. (Ich weiß nicht wie schwer eine TrueCrypt Verschlüsselung tatsächlich ins Gewicht fällt)
Meine Bedenken: Was mache ich mit solchen Programmen wie Firefox oder Thunderbird in denen alle Websitenpasswörter oder E-Mails stecken. Oder die Auslagerungsdatei, in der was weiß ich alles steckt. Auf die übliche HDD legen? Da bringt mir auch die Power einer SSD nichts.
Eure Empfehlung wenn eine Verschlüsselung für die Übervorsichtigen gewünscht wäre? Lässt sich diese auf bestimmte Bereiche reduzieren? Vielleicht sogar auf eine Partition auf der SSD?
Um das Performance Thema weiter auszureizen, welche Daten gehören auf eine SSD, welche auf eine übliche HDD? Verwendungszweck des Rechners liegt hauptsächlich im Digital Arts und Motion Graphics Bereich, dem HardcoreSurfen und ein bisschen Zocken.
Freue mich auf eure Ideen!
Gruß
maxpd
 
						 
 
		 Die Preise sind inzwischen gering genug, dass man sich das leisten kann, insbesondere wenn es ein Werkzeug ist das man häufig benutzt. Das ist auch der Grund warum ich mit der Zeit von 180GB über 256GB zu 512GB aufgerüstet habe. Meine virtuellen Maschinen profitieren enorm von der SSD und ich habe keine Lust zuviel Micromanagement mit dem Plattenverbrauch zu betreiben. Spiele kann man solange auf der SSD belassen wie man sie häufig spielt und später auf die HDD verschieben, wenn man sie nicht deinstallieren will. Mit 256GB sollte das schon recht entspannt gehen ohne das man ständig am Limit fährt, bei 128GB wird das wohl eher schwierig - aber hängt natürlich immer vom eigenen Nutzerprofil ab.
 Die Preise sind inzwischen gering genug, dass man sich das leisten kann, insbesondere wenn es ein Werkzeug ist das man häufig benutzt. Das ist auch der Grund warum ich mit der Zeit von 180GB über 256GB zu 512GB aufgerüstet habe. Meine virtuellen Maschinen profitieren enorm von der SSD und ich habe keine Lust zuviel Micromanagement mit dem Plattenverbrauch zu betreiben. Spiele kann man solange auf der SSD belassen wie man sie häufig spielt und später auf die HDD verschieben, wenn man sie nicht deinstallieren will. Mit 256GB sollte das schon recht entspannt gehen ohne das man ständig am Limit fährt, bei 128GB wird das wohl eher schwierig - aber hängt natürlich immer vom eigenen Nutzerprofil ab.