[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Mainboard hat ja bereits einen Kühler für die NVME.
 
So ich habe mir nun die KIOXIA EXCERIA PRO 2TB gekauft.
Dann habe ich verbaut im PC: 860EVO 1TB mit 17000 Stunden / 2394 Eingeschaltet (Ist das schon zu viel?)
Und eine 850PRO 512GB 980Stunden / 382 Eingeschaltet (lag länger rum)
Und zwei WD1003FZEX 1TB die dann raus sollen aus dem System.
 
Du hast auf deinem Board einen PCIe 4x4 und einen PCIe 3x2 m2.

Kannst ja die 850Pro fürs Betriebssystem nehmen und die Kioxia und die EVO für deine Daten, Programme, Spiele etc.

Nur ein Vorschlag.

Oder du packst die Kioxia ins System und alles andere raus. Die EVO in ein externes Gehäuse und die Pro evtl auch.

Gibt einige Möglichkeiten.
Kommt auf dein Buntzerprofil drauf an.
 
Dann habe ich verbaut im PC: 860EVO 1TB mit 17000 Stunden / 2394 Eingeschaltet (Ist das schon zu viel?)
Nein, aber am wichtigsten ist, wie viele Prozent der spezifizierten P/E Zyklen noch übrig sind und ob es sonst Probleme gibt, die man anhand der S.M.A.R.T. Werte erkennen kann.
 
ich bin ziemlich raus aus dem Thema und brauche schnell eine SSD für ein Dell Inspirion.
könnt ihr mir bitte ein M2 SSD 1TB empfehlen bis max. 100 EUR.

Sofort abholbereit wäre bei mir in Media Markt leider nur ein Modell: SANDISK WD Blue® SN5100 NVMe™ POWERED BY SANDISK Festplatte, 1 TB für 80 EUR

Bei Amazon scheinen sofort lieferbare 1TB SSD´s Mangelware zu sein

Beim arlt (müsste zwar etwas fahren) könnte ich die 1TB Western Digital WD_BLACK SN7100 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 ) für 90 eur bekommen. Ist die gut?

Immer doof, wenn man schnell was kaufen muss :-((
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?
 
@SchneeLeopard
?? Ich hoffe Du meinst nicht damit, dass Laptop Hersteller anfangen vorzuschreiben was für Bauteile ich einbauen darf.
Ich kenne das derzeit nur von Synology NAS, und diese frechheit kann man zum Glück leicht umgehen.
 
Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?

Willst du jetzt aus dem Kauf eine Doktorarbeit machen?

Das hier sind ein paar Optionen, welche du kaufst (ich würde es schnell machen) bleibt dir überlassen (gut sind sie alle):





 
Also mir ist eine fast neue Sundisk SSD 512Gb vor kurzem abgeraucht.
Das war dann eine Fake SSD, da die originale Marke SanDisk heißt. Bei USB Sticks und Speicherkarten scheinen diese die meist gefakten zu sein.

Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?
Die ist besser als die 990 EVO, ungefähr gleichauf mit der 990 PRO, beides haben einen DRAM Cache. Bei den Kioxia weiß ich dies gerade nicht, aber ich glaube die PRO haben einen. Von den genannte würde ich die SN850X oder Samsung 990 PRO empfehlen, die Preise schwanken ja im Moment und wenn es eilt, ist die Verfügbarkeit auch ein Argument.
 
Die sind alle +/- gleich.
So ist es! ..der Rest ist halt "Namenszuschlag".
Überleg dir erst einmal genau "wofür" du die denn letztendlich einsetzen möchtest, dann fällt die Wahl auch eventuell leichter.
Ich z.b. könnt noch eine 4TB HMB-Mode SSD brauchen mit guten seq. I/O Transferraten und unlimited pSLC Mode. Aber bei den derzeitigen Preisen? Never!

Datengrab/Games/Filmchen -> HMB.
intensives Workflow/event. OS -> DRAM.

ps: Ich glaube, dass wars mit BF. Alles schon abgedeckt durch die BW wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Unterschiede dann im Detail, im Controller, im pSLC Cache (wie weit der nun reicht), in den TBW (wobei das ja auch nur eine "Hausnummer" ist und alles +/-50% im ähnlichen Bereich, kein Faktor 5 oder so)...
Die ganzen Messungen sind auch mit Vorsicht zu genießen, je nach Benchmark und Verwendung hat man da schnell mal +/-20%, gerade bei den besonders interessanten rnd4k... hängt dann auch vom Filesystem ab und so...

Die "Flagship" Modelle sind da relativ "sicher", bei den Budget-Sachen muss man aufpassen, ob da still und heimlich ein DRAM Cache wegfällt, aus TLC QLC wird und solche Späße.

Richtig bitter ist momentan eigentlich nur SATA und das Quasi-Monopol der 870 Evo (um total irre Preise, vergleichen zur Technik und dem Alter).



Der BF und die BW sind eh fürn Arsch. Alza hatte ein paar wenige interessante Angebote (bei Grafikkarten), die 3 Intel CPUs, die es bei AMZN gab vllt. noch, aber das wars dann auch.
Gerade von Bergfex am Handy die Werbung bekommen, 20% aufs Jahresabo, ja ne, wegen den 20% kauf ich jetzt eins... bei 50% hätt ich vllt. überlegt.

Aber gut, die Konkurrenz ist ja weitgehend ausgestorben, heute überbietet man sich gegenseitig in Höchstpreisen (überall, nicht nur bei Hardware)... warum sollte es am BF da auch ein gutes Angebot geben?
Ja, nen Fire-Stick bekommst nachgeworfen oder ne Alexa... aber das wars dann auch.
 
Naja, die TBW stufe ich bei TLC Storage in Verbindung mit der gegebenen, limitierten Herstellergarantie eher als Marketing-Gag ein.
Um die überhaupt ansatzweise zu erreichen musst du dein Storage schon sehr freaky "quälen", was wohl kaum wer machen dürfte.
Selbst bei QLC ist die zu hoch, denn auch wenn die nun eindrittel niedriger angesetzt sind als bei TLC muss man ja dabei bedenken, dass der pSLC dort viel früher einbricht und die SSD danach auch nur noch eindrittel schnell seq. schreibend werkeln dürfte. Ergibt im Endeffekt dann Plus/Minus Null. Wird man auch schwer ausschöpfen können im Normalbetrieb innerhalb der gegebenen Garantie.

ps: Bei meinen 4TB Storages habe ich TBW zwischen 2400 bis 2800. Praktisch erreicht habe ich bei meiner ältesten jetzt knapp 400TBW. nach 3 Jahren.
Heißt umgerechnet, innerhalb der nächsten 2 Jahre kommen da vieleicht noch knappe 250TBW dazu wenn die genutzt wird wie bisher, dass wars.

pps: Wenn die Bucht jetzt aus den Cyber25 einen Cyber50 Gutschein mit 40% Rabatt machen würde, ok, da würd's mir noch einmal im Bestellfinger jucken aber so, da zahle ich selbst mit den jetzigen Rabatt mehr als ich damals dafür bezahlt habe. Wenn man nicht den Vergleich zu vor 2-3 Jahren hat, ok, da mag es ein Angebot sein. So aber eher weniger.

Die "Flagship" Modelle sind da relativ "sicher", bei den Budget-Sachen muss man aufpassen, ob da still und heimlich ein DRAM Cache wegfällt, aus TLC QLC wird und solche Späße.
Ist mir so nicht bekannt.
Das feste Sortiment bei z.b. Fanxiang, Fikwot, Ediloca & Co. nutzt den gleichen NAND wie meinetwegen vor 2 Jahren.
Zusätzliche Modelle, die dann aber auch eine entsprechende, zusätzliche Kennung (z.b. Q,E,S usw.) besitzen, da kann dann natürlich auch anderer NAND zum Einsatz kommen.
Das ist aber bei Samsung, WD usw. auch nicht anders der Fall. Und ich meine jetzt nicht den ultrabillig Ali-Express 25€/4TB Schund, optisch aufgemacht wie Samsung aber der schon immer Fake war.
Wer da zugreift und dann nachher in Foren darüber abseihert das alles aus Fernost nur Rotz ist, der sollte vieleicht mal in sich gehen und sich fragen, ob da nicht der Fehler eher vorm PC zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh