Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wobei es auch nicht alle ab Werk haben, gibt genug mit nur einem Gekühlten nVME Slot und der andere ist ohne (wie bei meinen zwei ASUS)Dein Mainboard hat ja bereits einen Kühler für die NVME.
Nein, aber am wichtigsten ist, wie viele Prozent der spezifizierten P/E Zyklen noch übrig sind und ob es sonst Probleme gibt, die man anhand der S.M.A.R.T. Werte erkennen kann.Dann habe ich verbaut im PC: 860EVO 1TB mit 17000 Stunden / 2394 Eingeschaltet (Ist das schon zu viel?)
Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?
Lenovo hat(te?) sowas durchaus, auch bei SSD's, bei Dell sind (oder waren) es WLAN Karten (ob auch SSD's bei Dell darunter fielen weiß ich aktuell nicht, daher die frage)Ich hoffe Du meinst nicht damit, dass Laptop Hersteller anfangen vorzuschreiben was für Bauteile ich einbauen darf.
Das war dann eine Fake SSD, da die originale Marke SanDisk heißt. Bei USB Sticks und Speicherkarten scheinen diese die meist gefakten zu sein.Also mir ist eine fast neue Sundisk SSD 512Gb vor kurzem abgeraucht.
Die ist besser als die 990 EVO, ungefähr gleichauf mit der 990 PRO, beides haben einen DRAM Cache. Bei den Kioxia weiß ich dies gerade nicht, aber ich glaube die PRO haben einen. Von den genannte würde ich die SN850X oder Samsung 990 PRO empfehlen, die Preise schwanken ja im Moment und wenn es eilt, ist die Verfügbarkeit auch ein Argument.Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?
Die sind alle +/- gleich.Könnte jetzt noch eine SN850X mit 2 TB bekommen, ist diese in etwa gleich zu messen wie mit der 990pro Evo und Kioxia pro ?
So ist es! ..der Rest ist halt "Namenszuschlag".Die sind alle +/- gleich.