Jo. Ist halt kein monolothisches 1-Wafer Design mehr, sondern da wird Zell- und Steuerlogik auf getrennte Wafer aufgesetzt und nachher zusammen gepappt.
Ermöglicht eine höhere Bitdichte, mehr Geschwindigkeit und Raum für mehr Möglichkeiten. Dazu ist es im Endeffekt scheinbar auch kosteneffezienter.
Setzt YMTC schon seit Jahren bei dessen NAND ein (xTacking, mittlerweile
Gen5), wurde anfangs dafür belächelt, nun machts der Rest der Welt nach.
U.a. auch, weil man im Netz nicht mehr lesen wollte, dass YMTC dann nun schon zum dritten Mal in Folge den schnellsten NAND der Welt hätte.
Einen NAND Hersteller der mittlerweile schon rund 10% Anteil am Weltmarkt besitzt (Jahresziel bis Ende 2026 sind 15%), den belächelt man auch nicht mehr.
..mich würden mal Tests interessieren, wo man NAND_seitig diese neuen WD, Samsung & Co. gegen China SSDs only HMB testet.
Bisher wird da bei den Reviewern immer der gleiche Brei gegeneinander getestet. Wenn es hoch kommt ist dann mal eine (ältere) Lexar mit dabei - man möchte ja "neutral" wirken, toll!
Denke mal, da würden teils erstaunliche Ergebnisse bei heraus kommen aber solang da halt rein finanzielle Interessen im Vordergrund stehen, wird man das wohl eher weniger sehen (wollen).
ps: Und durch den Bau der mittlerweile dritten Megafab in Wuhan (2027 soll der Kasten stehen) wird "the big Red three" für Korea und Samsung immer bedrohlicher.
Aktuell liegt SMIC (Chinas TSMC) durch die Kooperation mit Huawai und eigener autarker Lieferkette am GlobalFoundry Market bei 5%, Samsung bei 8% und der Abstand wird immer geringer (
Counterpoint Res.).