[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Hi,

ich würde eine 2TB SSD m.2 für ein altes Board suchen - anstatt SATA würde ich mal einen Adapter versuchen wollen - bei Amazon wäre mir jetzt der SABRENT M.2 NVMe zu PCIe x16 Adapter aufgefallen...
  • Asrock Z87 extreme6
  • in einen PCIe x16 wird eine GraKa Asus 3050 Dual rein kommen (ist am Postweg)
Mir kommt's jetzt nicht aufs letzte Qentchen Geschwindigkeit an - ich möchte eine möglichst langlebige m.2-SSD, auf der meine gerippten Audiodateien auch sicher liegen. Außerdem liegen da Fotodaten für die Fotobearbeitung, also Umwandlung RAW-> TIFF -> JPG *). Welche? Crucial? Kingston? Samsung 990 Pro? Sollte ich mal das Board wechseln, soll die SSD natürlich in ein aktuelles Board übernommen werden können.

*) Variante: einen Dual-Adapter (welchen?) und 2 x 1 TB m.2 SSD ... ist vermutlich egal(?), ob man beim Umwandeln der Fotos auf ein und derselben SSD arbeitet oder von einer SSD zur anderen SSD.?

Thx für Empfehlungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde mich ebenfalls interessieren, ob man sich ne normale sata SSD mit 2TB holt, oder besser so nen Adapter mit M.2 SSD?

Ist die Sandisk OK für die knapp 108€? Oder gibts bessere alternativen? Use-Case ist es auf der SSD daten zu speichern, nicht als Windows System Platte
 
Kann der Adapter mit x4 Lanes angesprochen werden spricht da imho nix dagegen. Selbst x2 wäre noch vertretbar.
 
Ist die Sandisk OK für die knapp 108€?
Täte mich auch interessieren, warum es da solche Preisunterschiede gibt: Deine SanDisk für 108,-, mit der WD_Black SN8100 2 TB PCIe 5.0x4 NVMe M.2 SSD liegen wir bei 220,-, mit der Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 bei 150,- ...
 
Ich würde da vermutlich bei einer SATA SSD bleiben.

So ein Adapter birgt halt immer die Gefahr das dann die Lane aufteilung probleme mach und wenn es ganz doof kommt der GPU Slot auf 4 Lanes umschaltet das mü0te man halt im Vorfeld recherchieren wie das bei dem Board genau ist (wobei das bei dem 'Z' Board vermutlich klappen wird).

Sandisk ist in meinen Augen OK, wenn zudem die 2TB gerade günstig ist würde ich zugreifen.

Auch speed sollte in dem Anwendungs Fall keine wirkliche Rolle spielen, denn wo sollen die Daten denn 'schneller' herrkommen wenn man nicht gerade Videobearbeitung macht?
 
ich würde eine 2TB SSD m.2 für ein altes Board suchen - anstatt SATA würde ich mal einen Adapter versuchen wollen - bei Amazon wäre mir jetzt der SABRENT M.2 NVMe zu PCIe x16 Adapter aufgefallen...
Warum willst du für ein Board das max. PCIe3.0 unterstützt einen PCIe5.0 Adapter kaufen? Ich meine, die Dinger sind abwärtskompatibel aber gerade Gen5 Adapter sind immer ein paar Euro teurer als z.b. Gen4. :unsure:
Passender wäre da doch eher ein Gen4 von z.b. IcyBox oder Graugear.

Mir kommt's jetzt nicht aufs letzte Qentchen Geschwindigkeit an - ich möchte eine möglichst langlebige m.2-SSD, auf der meine gerippten Audiodateien auch sicher liegen. Außerdem liegen da Fotodaten für die Fotobearbeitung, also Umwandlung RAW-> TIFF -> JPG *). Welche? Crucial? Kingston? Samsung 990 Pro? Sollte ich mal das Board wechseln, soll die SSD natürlich in ein aktuelles Board übernommen werden können.
Beachte aber das dass Board dann im PEG1 (Grafikkarte) nur mit max. PCIe3.0 x8 angesprochen wird (Lanesharing) was bei einer 3050 sicher nicht schlimm ist, da eh nur x8 aktiv und die anderen x8 Lanes auf den PEG mit der Adapterkarte fallen, wovon aber nur 4 genutzt werden können und das auch nur Gen3. Heißt, eine Gen4 SSD würde dort mit Gen3 Geschwindigkeit laufen. Auch das ist eigentlich kein Problem, da abwärtskompatibel.

*) Variante: einen Dual-Adapter (welchen?) und 2 x 1 TB m.2 SSD ... ist vermutlich egal(?), ob man beim Umwandeln der Fotos auf ein und derselben SSD arbeitet oder von einer SSD zur anderen SSD.?
Was meinst du damit? Bifurcation kann das Board nicht denke ich mal.
 
Täte mich auch interessieren, warum es da solche Preisunterschiede gibt: Deine SanDisk für 108,-, mit der WD_Black SN8100 2 TB PCIe 5.0x4 NVMe M.2 SSD liegen wir bei 220,-, mit der Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 bei 150,- ...
Naja du vergleichst da halt gerade Äpfel mit Birnen es gibt auch viele NVME M2 SSD mit 2 TB im bereich von 100-120€ allerdings sind das dann Einsteiger SSD.
Deine KC3000,SN8100 sind halt SSD mit DRAM Cache und die bekommt man halt zu den Preisen normal nicht.
 
Die Länge Aufteilung kann jeder zu seinem Board in der Anleitung nachlesen.
Kann Nachteile mit sich bringen, muss aber nicht.

Die Sandisk Ultra 3D 2TB hab ich auch, meine hat noch DRAM Cache, was die neueren angeblich nicht mehr haben. Dazu kann ich leider nichts sagen.
Auch eine Sandisk Plus 2TB die ich noch habe, hatte zum Kaufzeitpunkt noch DRAM, welcher dann gestrichen wurde.
Beide laufen ohne Probleme.
 
Mir kommt's jetzt nicht aufs letzte Qentchen Geschwindigkeit an - ich möchte eine möglichst langlebige m.2-SSD, auf der meine gerippten Audiodateien auch sicher liegen. Außerdem liegen da Fotodaten für die Fotobearbeitung, also Umwandlung RAW-> TIFF -> JPG *). Welche? Crucial? Kingston? Samsung 990 Pro? Sollte ich mal das Board wechseln, soll die SSD natürlich in ein aktuelles Board übernommen werden können.

*) Variante: einen Dual-Adapter (welchen?) und 2 x 1 TB m.2 SSD ... ist vermutlich egal(?), ob man beim Umwandeln der Fotos auf ein und derselben SSD arbeitet oder von einer SSD zur anderen SSD.?
Das Board kann 3-Way SLI/CF, also x8x4x4 Bifurication imho.
Also einfach auf x8x4x4 stellen im Bios und die Graka in den oberen x16 Slot, dann könntest du 2x SSDs mit je 4 Lanes an die anderen Graka-Slots stecken.
Das wäre der Adapter meiner Wahl:

Sicher liegen tun Dateien im Prinzip nirgendwo, ohne vernünftiges Backup. Das sollte man schon im Kopf behalten.

Hauptsache TLC Speicher. DRAM Cache brauchst dafür imho nicht unbedingt. 990 evo plus, sn7100, lexar nm790... sowas...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Täte mich auch interessieren, warum es da solche Preisunterschiede gibt: Deine SanDisk für 108,-, mit der WD_Black SN8100 2 TB PCIe 5.0x4 NVMe M.2 SSD liegen wir bei 220,-, mit der Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 bei 150,- ...
SATA SSD: 0,5 gb/s
SN8100: 14g b/s
Natürlich noch andere Sachen auch, aber... das ist halt mal das offensichtlichste.

Gibt TLC Speicher, QLC Speicher, DRAM Cache oder auch nicht... tja.. viele Unterschiede.
 
Laut Asrock hat das Board
3 x PCI Express 3.0 x16 slots (PCIE2/PCIE3/PCIE4: single at x16 (PCIE2); dual at x8 (PCIE2) / x8 (PCIE3); triple at x8 (PCIE2) / x4 (PCIE3) / x4 (PCIE4))
- 1 x PCI Express 2.0 x1 slot
Und das Bios/UEFI hat meines Wissens keinen Support für NVME. D.h. Wenn du die M.2 steckts, bekommt die Grafikkarte ( In PCIE2) nur noch 8 Lanes.
Und der PCIex16 Adapter ist auch "Perlen vor die Säue geworfen". Da reicht ein PCIex4 Adapter. Der mechanisch problemlos in die PCIex16 Slots passt. Und du kannst die SSD wegen des fehlenden NVME Supports im UEFI auch nicht als Bootmedium nutzen.
 
Und der PCIex16 Adapter ist auch "Perlen vor die Säue geworfen".
Der ist ohnehin ein Witz, da jede M.2 SSD nur 4 Lanes haben kann. Bringt halt mechanische Stabilität, vllt. hier oder da nützlich....
Das mit den 8 Lanes an der Graka ist das geringste Problem, überhaupt mit PCIe 3.0...



Ich bin zwar jemand, der KI-Antworten nicht mag, aber hier mal ne Idee, um die Sache mit dem fehlenden NVME Support zu "umgehen"... benötigt halt ein klein wenig Nerd Skills, sollte aber machbar sein.
Der Screenshot erklärt das schneller, als ich es könnte:

1762938189654.png
 
Das Board kann 3-Way SLI/CF, also x8x4x4 Bifurication imho.
Also einfach auf x8x4x4 stellen im Bios und die Graka in den oberen x16 Slot, dann könntest du 2x SSDs mit je 4 Lanes an die anderen Graka-Slots stecken.
...
Ich hab' gerade ins BIOS geschaut ... was genau müsste ich da umstellen?

Also den ICY BOX NVMe M.2 SSD zu PCIe 4.0 X4 Adapter dann in einen unteren x16 (?) ... dazu vielleicht die Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 (?) ... booten von dort muss ich ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KC3000 ist auf jeden Fall brauchbar (wie auch WD SN850X, Samsung 990pro, Kingston Fury Renegade, Seagate Firecuda 530), alles TLC+DRAM SSDs.
Ich hab' gerade ins BIOS geschaut ... was genau müsste ich da umstellen?
Boah, 10 Jahre her, "PCIe Configuration" oder irgendas mit "SLI/Crossfire" (imho war das der Hauptverwendungszweck bei diesen Boards zu der Zeit) suchen?
Irgendwo unter Advanced...
 
Ich hab' da nur gefunden bei PCIe 2-4 eine "Link Speed", die auf Auto, Gen1 oder Gen2 oder Gen3 zu stellen geht (Manual, Seite 90)

Hab' hier einen Thead gefunden - ähnliches Board, gleiches Problem: man müsste das BIOS modden ... dann doch lieber SATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' da nur gefunden bei PCIe 2-4 eine "Link Speed", die auf Auto, Gen1 oder Gen2 oder Gen3 zu stellen geht (Manual, Seite 90)
Nein, damit stellst du nur die max. Gen Unterstützung ein, kannst du eigentlich auf Auto belassen.

Wenn dein Board "wirklich" CPU Bifurcation unterstützt und nicht nur (mechanisches) PCIe-Lanesharing, dann findet das über CPU statt und da müsstest du schauen ob du wo im Bios/UEFI ein ähnlich lautendes Setting findest wie hier z.b. bei meinen Board:
bifurcation PEG1.png


Bei dir müsste dann folgendes Setting wählbar sein:
- Auto
- x16+ x0 (nur PEG1 x16 aktiv)
- x8+ x8 (PEG1 x8 + PEG2 x8 aktiv)
- x8+ x4+ x4 (PEG1 x8 + PEG2 x4 + PEG x4 aktiv) <- wäre die optimale Einstellung mit Reserve für eine weitere M.2 SSD über PEG3!

..und ja, dein Board unterstützt das NVMe Protokoll wenn du mindestens das Bios 2.72, besser noch 2.80C geflasht hast:
Z87 NVMe Support.png


Nur ob eine Bootfähig Integration inkl. ist bleibt halt dort undokumentiert. Musst du also selbst mal testen.
 
Dann sollte das halt "mechanisch" via Auto Lane-sharing funktionieren. Heißt, dass Board/CPU erkennt Sharing anhand Konnektivität der belegten Slots.
Grundsätzlich musst du dein Board aber erst über das Biosupdate fit dafür machen und nach den Flash schauen, ob im UEFI nicht doch neue (PCIe/Storage) Settings gelistet/vorhanden sind.
Musst du so oder so dann erst einmal anhand der Hardware (Adapterkarte + SSD) testen, dann aber in beiden PCIe Slots 2 und 3. Ist aber alles, wie schon geschrieben, auf maximal Gen3x4 limitiert.
Heißt, eine Gen4 SDD wird maximal Gen3 Speed generieren oder -wenn machbar und gewünscht- via PCI_E2+E3 im Storage Verbund anhand zweier Adapterkarten, dann einfachen Gen4x4 Speed.
..reine Kosten/Nutzen Entscheidung deinerseits.

ps: Laut Beschreibung zu deinen Board wäre eine M.2 Mehrfachadapterkarte mit 2-4 M.2 Slot on Card sinnfrei, da PEG2/3 je mit max. x8 (PCI_E2) bzw. x4 (PCI_E3) Lanes geschaltet werden können. So eine Karte setzt aber für den jeweiligen Slot ein Sharing x4/x4/x4/x4 optimalerweise voraus. Hast du nicht, definitiv und wenn du es hättest wäre das eh immer auf PCI_E1 (also Grakaslot) aktiv da das halt der primär angesprochene PCIe Slot ist.

edit: Ich lade mir mal dieses 2.80C Bios zu deinen Board herunter und schau mir das im Bioseditor an. Vieleicht finde ich da was. Gebe dann später Bescheid, ok?

ps: Sorry, geht leider nicht. Ich bekomme nicht die PE32 extrahiert. Amitse ist zwar da und kompatibel aber ohne Setup IFR nutzlos. Dein Board/Bios scheint zu alt für den Editor.
no_ifr.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Bemühung ... klingt alles sehr kompliziert - ich denke, ich nehm' eine SATA.
 
So wie ich das sehe hab' ich eh irgendwann mal das BIOS upgedatet - jedenfalls ist da eine P2.90 vom 11.3.2018 drauf (und NVME-Support gibt's angeblich seit 2.72 - link). Trozdem gibt's die oben diskutieren Einstellungen bezüglich Laines nicht...

Also Adapter bestellen und ev. auf den Black Friday warten, ob da z.B. die erwähnte Kingston KC3000 preislich rutscht.

Thx
 
Gut, dann hast du da ebend konnektives Lane-Splitting nach Vorgaben (CPU/Bios).

Dann würde ich die Adapterkarte mal im 2ten und 3ten PCIe testen. Wird dir bei beiden z.b. via CDI "PCIe3.0 x4" aktiv ausgelesen, dann kannst du optional ja noch eine zweite Karte + SSD nachrüsten.
Bei einer 3050 Pixelschleuder ist es Wumpe ob dir da 8 Lanes fehlen, die ist ja eh nur PCIe4.0 x8 angebunden (soweit ich weiß). Sind dann ja sowieso 8 Lanes ungenutzt.
Ob die dann bootfähig ist oder nicht, wirst du ja sehen wenn die mit gelistet wird im Bios. Meine Prognose: Sollte bootfähig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo würde ich auch einfach probieren, evtl. funktionierts automatisch.
Im Prinzip ist die Einstellung im BIOS sinnbefreit, wenns über mechanisch getrennte Slots läuft...

Kannst ja wenn du noch irgend ne PCIe Karte hast einfach IRGENDWAS reinstecken, Soundkarte, Netzwerkkarte, SATA Adapter Karte... dann müsste die GPU x8 Link Speed haben und die andere Karte erkannt werden.

Die Z-Boards dieser Zeit konnten alle SLI/Crossifre, imho meistens sogar für 3 Karten, manche für 4, 2 können die imho alle.


Bei SATA ist das Problem, dass die einzige seriöse SSD die 870 Evo ist, und diese ist so teuer vom P/L her.
(Auch seriös wären die Samsung PM und die Kingston DC, die sind aber noch viel teurer und mehr oder weniger EOL.)
 
Im Prinzip ist die Einstellung im BIOS sinnbefreit, wenns über mechanisch getrennte Slots läuft...
Kommt immer darauf an wie das "Lane"-Management des jeweiligen Boards konfiguriert ist. Bei Intel eventuell sinnbefreiter als bei AMD.
Da muss beides passen CPU+Board, was auch bei Z890 nicht anders ist. Nur weil die neuen Core Ultra x8+x4+x4 bieten, heißt das lang noch nicht das auch jedes Z890 das supportet.
95% machen es nicht, nur die hochpreisigen bieten das an. Wenn du aber via Bifurcation wählen kannst welchen PCIe-Slot du wieviele Lanes spendieren kannst, dann ist das schon eine feine Sache.
Wenn du dann noch oben drauf PCIe_M.2 Switches mit Sharingfunktion dabei hast, auch ganz fein. Da geht dann mehr als normal üblich.
Bei mir z.b über Z690 mühlos machbar: 6x Gen4 SSD (zwei davon via Lane_sharing) + 1x Gen3 und 1x Gen5.
 
Na aber wir sprechen hier ja von der großen Zeit des SLI und Crossfires.
NVMe war da noch kein Thema.
Bifurication im gleichen Slot, wie heute mit diesen M.2 Bifurication Cards und Risern war auch nicht so das Thema.
Die Einstellung brauchst ja in erster Linie, wenn du den einen x16 Slot in Teile teilen magst.

Wenn du ohnehin für jedes Gerät nen Extra Slot hast, kannst du da eigentlich ein "Auto-Dedect" machen und brauchst keine Option - wofür auch - so wars gemeint.
Insofern kanns schon sein, dass es diese Option daher nicht gibt. Der Slot erkennt ja, ob was drin steckt. Und wenn was drin steckt, solls auch funktionieren.
Nur weil die neuen Core Ultra x8+x4+x4 bieten, heißt das lang noch nicht das auch jedes Z890 das supportet.
Das Board wirbt aber mit SLI/CF, was nix anderes ist.
 
Ja, da hast du recht. SLI/CF ist aber dann halt auch nur der Vorläufer von Bifurcation. Ersteres ist halt konnektives Zwangssplitting, letzteres wahlweises Sharing nach Bedarf.

..hauptsache das Board ist nun biosseitig ready, dann sollte das auch so klappen wie gewünscht. Nur die Boot Option bleibt ungeklärt (auch wenn ich denke, dass sollte funktionieren).

OT_to_Z890: Das Z890 ACE hat die Gen5 Konnektivität interessant gelöst. Da läuft PCI_E2 via Bifurcation über PCI_E1 x8/x8 mit 8 Lanes @ Gen5 - aber nur, wenn in M.2_4 eine Gen4 SSD sitzt.
Sockelt man in M.2_4 eine Gen5 SSD, kann man über PCI_E2 via Bifurcation x4+x4 einstellen, dann gehen 4 Lanes Gen5 auf M.2_4. Das z.b. sind die Vorteile von Bifurcation.
Damit wären dann, mit Kauf eines PCIe_M.2 Gen5 Adapters, drei Gen5 SSDs spielend leicht einzubinden. Man ist halt flexibler aufgestellt bzgl. der Hardwarekonfig.
So etwas lassen sich die Anbieter natürlich gut bezahlen, daher wird man so etwas nicht bei den "normalen" Boards finden und macht das flexiblere Lane-Management der CPU im Grunde nutzlos.

ps: Das Bifurcation hatte ich bei den Board des TE auch nur angezweifelt, weil die Frage nach einer "dualen" PCIe_M2 Adapterkarte gestellt wurde. Das können die alten Boards nicht. Siehe Post #22206 (letztes Zitat unten). Alternativ halt nur über zwei Karten in zwei PCIe Slots, Ergebnis wäre das gleiche und meinetwegen unter Windows im Verbund, dann hat man zumindest seq. Gen4 Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Sandisk OK für die knapp 108€? Oder gibts bessere alternativen?
Die SanDisk wurden wie praktisch alle SATA SSDs seit dem Erscheinen schon mindestens einmal überarbeitet und haben dabei den DRAM Cache verloren und es würde dabei auch gerne mal TLC gegen QLC NAND getauscht, da die Performance bei SATA SSDs inzwischen ja keine Rolle mehr spielt. Alte Reviews und oft auch die alten, nie überarbeiteten Angaben in Preisvergleichsportalen und bei Händlern sind daher nicht mehr hilfreich und die Hersteller geben eben nicht an, was genau verbaut ist. Die Ausnahmen die ich kenne sind die Samsung 870 EVO und QVO, da ist noch ein voller DRAM Cache im Verhältnis von 1GB RAM pro 1TB Kapazität und bei der EVO TLC (aka 3 bpc MLC) und bei der QVO QLC NAND verbaut und dies steht auch so auf deren Produktseiten bei Samsung. Die kosten aber eben auch mehr.
Nur weil die neuen Core Ultra x8+x4+x4 bieten, heißt das lang noch nicht das auch jedes Z890 das supportet.
95% machen es nicht, nur die hochpreisigen bieten das an. Wenn du aber via Bifurcation wählen kannst welchen PCIe-Slot du wieviele Lanes spendieren kannst, dann ist das schon eine feine Sache.
Es gab schon zu Zeiten des Z87 die Möglichkeit der Aufteilung der 16 Lanes in x8+x8 und x8+x4+x4, nur beim S1700 fehlte letztere, die es aber nun beim S.1851 wieder gibt. Als Bifurcation bezeichnet man aber eigentlich die Möglichkeit die Lanes eines Slots aufzuteilen um darin mehr als ein Gerät betreiben zu können und dies kam erst nach dem Z87 auf, eben mit der Verbreitung von M.2 SSDs. Bei einem Z87 dürfte es also keine Bifurcation geben, sondern die klassische Aufteilung der Lanes auf unterschiedliche PCIe Slots und die funktioniert meist automatisch, da über einen Pin erkannt werden kann, ob PCIe Slot belegt ist. Daher gibt es vermutlich keine BIOS Option um die Aufteilung der Lanes zu beeinflussen, da man dies ja nur braucht, wenn in einem Slot mehr als ein Gerät steckt, etwas eine ASUS Hyper Card für 4 M.2 SSDs und die meldet den Slot genauso als belegt wie es auch eine Graka täte, da kann das BIOS also nicht selbst erkennen, dass da 4 Geräte in dem Slot stecken und daher die Bifurcation aktiviert sein muss.
Ja, da hast du recht. SLI/CF ist aber dann halt auch nur der Vorläufer von Bifurcation. Ersteres ist halt konnektives Zwangssplitting, letzteres wahlweises Sharing nach Bedarf.
Nein, die Bifurcation ist die Aufteilung der PCIe Lanes eines Slots, was mit SLI/CF nichts zu tun hat, da man es dort ja nicht gebraucht hat, da steckte jede Graka ja in ihrem eigenen PCIe Slot, es was also die klassische Aufteilung der Lanes auf mehrere Slots und keine Bifurcation, auch wenn in beidem Fällen die PCIe Lanes aufgeteilt werden und da unterschiedliche Geräte dran hängen können. Wer aber die Aufteilung der Lanes auf unterschiedliche Slots mit Bifurcation verwechselt, der wird entweder wie hier umsonst im BIOS nach einer Einstellung suchen oder dort eine falsche Einstellung vornehmen, wenn er eigentlich nur mehrere Geräte in jeweils ihren eigenen Slots betreiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die noch SSD brauchen:

Die WD SN8100 2TB ist aktuell für 197,- EUR und die Fangxiang S910 Pro 2TB für 164,- EUR erhältlich.
 
Würde auch noch die Fanxiang S770 4TB für aktuell 208€ ins Rennen schmeißen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh