[Kaufberatung] Spielerechner ohne Schnickschnack?

Apostrophe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
7
Mahlzeit!

Mir geht es darum, einen Rechner zu bauen, der möglichst nicht stört, und gute Leistung für die zur Zeit verfügbaren Spiele erreicht. Gleichzeitig möchte ich auch die Garantie behalten. Ich möchte mir aufwendiges Übertakten verbunden mit zeitraubenden Ein- und Umbauten möglichst ersparen. Da ich im Garantiefall keine Lust habe, etwas einzuschicken, will ich mir die Teile in Hamburg aus dem Laden holen: Wenn etwas nicht läuft, ist das Teil dann schnell wieder beim Händler.
Da mir langsam die Birne brummt vor lauter Tests und Meinungen in Foren, und Zahlen und Wertungen auf Händlerwebsites, dachte ich ich frage mal die Experten unter euch, ob sie eine Idee zu meinem Entwurf haben? Hilfe wäre sehr willkommen.

--
* Prozessor - Intel Core2 Quad Q9650 4x3.0GHz BOX
(auch nicht viel teurer als ein dual core und zukunftssicherer, boxed wegen Garantie und Sicherheit Neuware zu bekommen)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19887)

* Mainboard - Gigabyte GA-EP35-DS4 P35
(soll schnell und gut sein, es regen sich aber kritische Stimmen über fehlenden cmos reset jumper, nicht abgewinkelte sata und ide anschlüsse sowie mäßige Lüfter- und Tuningeinstellungen und nur einem PEG slot mit 16 lanes)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17332

* Grafikkarte - MSI HD4890 1024MB OVERCLOCKED PCIE
(sollte auch bei hohen Auflösungen mit aktuellen und im nächsten Jahr kommenden Spielen mithalten können. Gibt es ein gutes Argument für eine nvidia im gleichen Preisrahmen, wenn ja welche, und warum?)
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=871759
http://www.ninjalane.com/reviews/video/msi_hd4890/page9.aspx

* Arbeitsspeicher - 4096MB OCZ PC2-9200 CL5 KIT REAPER
(paßt der Speicher zu Board und Prozessor? Lieber Corsair nehmen?)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=21638

* Festplatte - 3.5" Samsung F1 1000GB HD103UJ 7200U/m 32MB
(soll schnell und leise sein, andere Stimmen behaupten aber, sie würde laut brummen und Dauerbetrieb nicht standhalten. Könnte mir auch eine Caviar oder Raptor vorstellen, die Raptor soll allerdings lauter sein, und über die Caviar weiß ich nichts)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=15256

* DVD-Brenner - vorhanden

* Gehäuse - Coolermaster RC1100 Cosmos S silber/schwarz o.NT
(eigentlich finde ich das Teil potthäßlich, habe bisher aber keine gute Alternative gefunden die leise ist, gut belüftet, und wo der Einbau unkompliziert ist)
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17681

* Netzteil - Enermax oder Corsair/Sea Sonic ca 550 Watt, um 25 Ampere auf der 12 V Schiene
(habe versucht eines mit 80+ GOLD Zertifizierung zu finden, hatte aber bisher keinen Erfolg)
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_join.aspx

* Soundkarte - Creative X-FI (möglichst die beste zum Spielen)

Der Rechner soll mit einem 24 Zoll TFT laufen, native Auflösung 1920x1200.
Ein Budget gibt es direkt nicht, es geht eher darum, daß ein verläßliches und kompatibles System entsteht, wo lieber zwei Mark mehr ausgegeben werden, als vielleicht am falschen Ende zu sparen. Zeit für Reklamationen und Umtäusche möchte ich möglichst nicht aufwenden.

Nachdem mir jetzt die Fingerkuppen bluten, seid ihr erstmal dran, würde ich sagen :)

Eure Apostrophe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Warum hast du die vielen Shops verlinkt, wenn du "die Teile in Hamburg aus dem Laden" holen willst ?
Wäre schön zu wissen, aus welchem Laden die harte Ware kommen soll (damit wir schauen können, was dort verfügbar ist).

Ferner solltest du wissen, daß die Bestellung bei einem günstigen Online-Händler dich sicherlich ~ 150 - 200,-€ weniger kosten würde ...

-------------

Bei KM könntest du z.B. so ordern:

km-880.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für das freundliche Willkommen. Die Shops habe ich verlinkt, weil sie Filialen in Hamburg haben, und dort die Komponenten auch vorrätig sein sollten. Sind ja bisher auch nur zwei unterschiedliche; kmelektronik und conradelectronic. Der ninjalane link ist bloss ein test für die Grafikkarte, und 80plus.org eine Seite, die eine Übersicht über die 80+ zertifizierten Netzteile bietet. Wäre es sinnvoll, wenn ich eine Liste mit den größten Computershops in Hamburg mache? Und, ja, ich weiß schon daß es etwas teurer sein wird. Aber 150 Euro dafür daß ich bestenfalls noch am selben Tag ein Austauschteil bekomme, falls ein Defekt auftritt, finde ich in Ordnung.
 
r4iner hat wie immer eine klasse Zusammenstellung gemacht, wegen dem Case schau dich nochmal um, z.B. bei caseking.de
 
Jetzt ist das Chaos tatsächlich noch schlimmer als vorher, obwohl ich gelächelt hab'! Aus meinem Entwurf sind zwar das Enermax Netzteil, die Grafikkarte und die Festplatte ungefähr geblieben, nur der Rest sieht doch ziemlich anders aus. Eigentlich sollte es doch ein Intel System werden. Ich danke dir ja für deine Mühe Käpten, nur sehe ich keinen Hinweis darauf, es auf einmal so völlig anders zu machen. Wenn meine Zusammenstellung einfach nicht paßt wäre es auch schön, darüber ein paar Worte zu lesen.
Apostrophe
 
Zu deiner Konfiguration:

Core 2 Quad 9650 - schlechtes P/L Verhältnis, der Q9550 mit 2,83GHz kostet 100€ bzw. 30% weniger bei vielleicht 5% weniger Leistung.

Gigabyte GA-EP35-DS4 P35 - veralteter Chipsatz der vor-vorletzten Generation, als Neuanschaffung nicht empfehlenswert. Den neuen P45 sollte man da schon nehmen, oder wenn man nicht übertakten oder CrossFire nutzen will, tuts auch der P43, da ist aber die Auswahl nicht so hoch.

4096MB OCZ PC2-9200 CL5 KIT REAPER - warum willst du dir teuren Übertakter RAM kaufen, wenn du nicht vor hast zu übertakten? Normaler DDR2-800, oder kaum teurerer DDR2-1000 reicht völlig. Kühlkörper auf den RAMs sind nur Show.

Wenn du wirklich vor hast im Laden zu kaufen, würd ich das nur bei Atelco und/oder K&M machen. Conrad würde ich weglassen, viel zu teuer. Natürlich wäre generell eine Onlinebestellung deutlich günstiger.

Ansonsten kannste auch die Empfehlung von r4iner nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
passen würd deine zusammenstellung schon nur ist die amd kombi um einiges günstiger und der sockel läuft nicht aus wie der 775 von intel (es gibt schon 2 nachfolge plattformen ), au?erdem wenn du wirklich auf den intel sockel 775 bestehen würdest wäre ein P45 mobo empfehlenswert

mfg badiceman316
 
naja, was wirklich stört ist das mainboard.
wenn man neukauft, dann sicher keinen chipsatz mehr mit pcie 1.x
greif zu einem p45 board, die sind wenigstens aktuell ausgestattet.
für ein quad eignet sich besonders die ud3 reihe von gigabyte.

und ja, wenn du nicht oder nur wenig übertakten willst, wirfst du mit dem ram geld
zum fenster raus, du wirst dann keinen unterschied zu "einfachem" ddr2 800 merken
 
Zuletzt bearbeitet:
ein aktueller grafikkartentest von CB, von einer 200€ teuren 4890 kann man nur abraten.

http://www.computerbase.de/artikel/...ten/18/#abschnitt_performancerating_qualitaet

Was sind 2-3 fps in ein paar wahllos ausgewählten Spielen wenn Du dafür die kommenden DX11 Spielen in nem hübschen DX10.1 Modus laufen lassen kannst ...

Ob das kommt, ist zwar nicht sicher, aber ich geh davon aus, Grund:
http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=6354
http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=6369

Das einzige was ich machen würde, wäre nach ner 4890 Vapor-X Ausschau zu halten, da die leiser ist.
Gibts auch bei k&m:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=380987&Ref=104&gp=7029&fd=504135

Edit: Sehe gerade, dass r4iner die eh schon "eingebaut" hat ;-)

@Apostrophe:
AMD hat derzeit das bessere P/L Verhältnis, Intel bietet hat keinen Vorteil, außer Du willst unbedingt auf über 4 GHz takten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber eine 260 GTX als eine 4890, ich wette wenn beide oced sind, ist die 260 mit aktuellen treibern 10% schneller auf 1680x1050.

10% merkt eh kein mensch...
aber wenn man mit ner gtx260 vergleicht, dann sollte man auch für den preis eine 4870 einbeziehen...
 
diese aussage ist schwachsinn.

klar die 4870 ist für 100€ auch ganz nett, aber die 4890 zu kaufen für 3% bis 10% mehrleistung (1680 oder 1920) zur 4870 oder 260 macht gar keinen sinn.

dann beweis mir bitte das gegenteil!
 
lieber eine 260 GTX als eine 4890, ich wette wenn beide oced sind, ist die 260 mit aktuellen treibern 10% schneller auf 1680x1050.


Ich würde sagen diese Aussage ist Unsinn, da du mal wieder OC Garantien abgibst.


Zweitens beziehst du dich auf den CB Test, welcher aber sicherlich nicht als repräsentativ gelten kann, da dort Physx gegen D3D 10.1 getestet wurde.

Was zu erheblichen Verzerrungen, des ohnehin durch wenige Spiele nur eingeschränkt geltenden Ratings, führt.

Lässt man beides außen vor, wirst du merken das sich am aktuellen Ranking nicht viel geändert hat (vgl. unzählige andere Tests).

Deiner Logik aber folgend müsste man jede 4890 einer gtx285 vorziehen da sie sich sehr gut übertakten lässt und zudem günstiger ist, bei ähnlicher Leistung. ;)
 
das kommt drauf an,
wenn die ne neu ekarte wollen und vorhe rne x1950 oder gf7900 hatten ist das ok, wer von ner 4870 auf ne 4890 umsteigt bekommt von mir den stempel "geldvernichter" auf die strin ;)
 
Vorschau

* Prozessor - Intel Core2 Quad Q5550 mit 2,83GHz
* Mainboard - Gigabyte GA-EP45-UD3P P45 http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=20628
* Grafikkarte - HD 4870/HD 4890/GTX 260 ?
* Arbeitsspeicher - 4096MB Corsair PC2-1066 CL5 KIT TWIN2X4096-8500C5
* Festplatte - 3.5" Samsung F1 640GB HD642JJ 7200U/m 16MB
* Gehäuse -
* Netzteil - 525W Enermax Pro 82+ / Corsair 80+ bronze
* Soundkarte - Creative X-FI

Ferner solltest du wissen, daß die Bestellung bei einem günstigen Online-Händler dich sicherlich ~ 150 - 200,-€ weniger kosten würde ...

Wenn du wirklich vor hast im Laden zu kaufen, würd ich das nur bei Atelco und/oder K&M machen. Conrad würde ich weglassen, viel zu teuer. Natürlich wäre generell eine Onlinebestellung deutlich günstiger.

- Okay, und danke für den Hinweis. Ich werde die Preise mit Online-Shops abgleichen, und entscheiden, ob der Service-Vorteil den Mehrpreis lohnt. Drei Tage auf einen Umtausch warten ist mir, wie schon erwähnt, eigentlich zu lange. Die generelle Verfügbarkeit spielt aber auch eine Rolle. Beispielsweise müßten die "Vapor" Modelle erst bestellt werden; lagern nicht beim Händler.

Core 2 Quad 9650 - schlechtes P/L Verhältnis, der Q9550 mit 2,83GHz kostet 100€ bzw. 30% weniger bei vielleicht 5% weniger Leistung.

- Gut, dann eben den etwas langsameren. Geld gespart.

Den neuen P45 sollte man da schon nehmen, oder wenn man nicht übertakten oder CrossFire nutzen will, tuts auch der P43, da ist aber die Auswahl nicht so hoch.

greif zu einem p45 board, die sind wenigstens aktuell ausgestattet. für ein quad eignet sich besonders die ud3 reihe von gigabyte.

- Gigabyte GA-EP45-UD3P P45? Oder krieg ich dann zu hören, dass ich zu hoch ins Regal gegriffen hab?

Normaler DDR2-800, oder kaum teurerer DDR2-1000 reicht völlig. Kühlkörper auf den RAMs sind nur Show.

- Ist 1066er damit völlig unnütz? Oder könnte das interessant werden, falls ich den Rechner beispielsweise nach Ablauf der Garantie doch übertakten möchte? Ich habe mir da etwas zu synchronem RAM-Betrieb und FSB durchgelesen, aber steige bisher nicht durch.

[...]nur ist die amd kombi um einiges günstiger und der sockel läuft nicht aus wie der 775 von intel[...]

AMD hat derzeit das bessere P/L Verhältnis, Intel bietet hat keinen Vorteil, außer Du willst unbedingt auf über 4 GHz takten.

- Das motherboard beim eventuellen Umrüsten mit austauschen zu müssen, finde ich nicht so schlimm. Wieviel günstiger mich ein AMD System käme, muß ich noch ausrechnen. Ich weiß, daß meine früheren Erfahrungen nicht ohne weiteres auf die neueste Prozessorgeneration anzuwenden sind. Die waren mit AMD allerdings eher schlecht. Beispielsweise muß ich nicht täglich mit Pro Tools arbeiten, es könnte aber vorkommen. Obwohl durchaus ein Faktor, geht es mir jedoch nicht in erster Linie um den Preis, sondern um Stabilität, Kompatibilität und ergonomische Arbeitsgestaltung, gepaart mit guter Leistung für Spiele für die nächsten ein bis zwei Jahre.

Was sind 2-3 fps in ein paar wahllos ausgewählten Spielen wenn Du dafür die kommenden DX11 Spielen in nem hübschen DX10.1 Modus laufen lassen kannst ...

Das einzige was ich machen würde, wäre nach ner 4890 Vapor-X Ausschau zu halten, da die leiser ist.

Der Rechner soll mit einem 24 Zoll TFT laufen, native Auflösung 1920x1200.
no more comment

- Sehe ich richtig, daß die HD 4890 bei DX 11 und hohen Auflösungen Vorteile hat? Und daß ich Geld verschwenden würde, wenn ich von einer 4870 auf eine 4890 aufrüsten würde, daß es aber okay ist von meiner x1950 upzugraden?

Oder ist es generell nicht empfehlenswert, die 4890 zu holen? Ich könnte da auch eine MSI GTX285 SuperPipe mit 1024MB reintun, wenn mir jemand die Vernunft dieser Entscheidung plausibel macht. Jedenfalls gibt es die Vapor-X zur Zeit nur bei Conrad zu 210 Flocken, gegenüber den 187 Gulden und 5-6 Tagen Lieferzeit bei KM.

Danke bis hierhin schon einmal für die Hinweise, und ich hoffe ich bekomme noch mehr davon. Apostrophe
 
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029) bei DriveCity 32,55
1 x PowerColor Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A79F-TI3) bei DriveCity 165,55
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei DriveCity 159,80
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 46,67
1 x Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 103,35
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) bei DriveCity 56,06
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei Jacob Elektronik 24,70
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) bei Jacob Elektronik 57,90
1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1 (30SB088200000) bei Jacob Elektronik 63,80
1 x Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) bei Jacob Elektronik 49,90
Preis: 760,28
 
Eins, zwei Sachen finde ich nicht so prickelnd ... aber ein seeehr guter Vergleich zu dem ach so günstigen KM-Shop :d :lol: :d
 
- 1024MB PowerColor Radeon HD4890 GDDR5 Dual-DV HDTV PCIe***158,52 €
- AMD Phenom II X4 Quad-Core 955 Black Edition 3.2GHz 8MB AM3 Box***159,77 €
- ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil) 53,72 €
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P 790X 5200MT/s AM3 ATX*** 102,38 €
- Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Vers 2.3*** 65,76 €
- 2x2048MB Kit OCZ Fatal1ty Edition 1333MHz CL9*** 56,34 €
* DVD-Brenner - vorhanden 0,00€
- Creative X-Fi Titanium PCI-E Bulk 66,48 €
- 640GB Samsung HD642JJ SpinPoint F1 16MB SATA2*** 52,94 €

gesamt: 715,91 €, ohne Brenner und OC Lüfter. Gefunden bei Mindfactory.

Wer will kann sich ja noch einen Alpenföhn oder Uraltoaster oben drauflegen. Das beantwortet aber keine Fragen, sondern wirft höchstens neue auf.
 
naja zeigt nur die alternative zu intels 775er sys.
 
@ TE : Du solltest aufjedenfall AMD den Vorzug vor Intel geben, denn zum zocken ist AMD genial und hat das beste P/L verhältnis aufem ganzen Markt und zukunftssicherer als der S.775 ist AMD mit AM3 sowieso.
Desweiteren sit es halt absoluter Nonnsens in einen toten Sockel zu investieren.

Gruß Ronin
 
Intel CPUs have more than just overclocking going for them. They have efficiency, less power usage, more speed/watt, faster clock-for-clock, at STOCK SPEEDS than any AMD chip at this moment. While the overclocking potential for Intel chips are a lot higher, if you don't plan on overclocking, you will still have a nice lead on AMD in most circumstances. (aus dem tomshardware forum, 2009)

Ist das Blödsinn? Ich meine, ich sehe schon den Preisvorteil bei AMD. Mir liegt allerdings mehr an einem effizienten, stabilen und kompatiblen System, als an Aufrüstbarkeit. Ich würde auch Silence gegenüber OC den Vorzug geben, wenn vor die Wahl gestellt. Ich finde nett, daß ihr euch so freundlich beteiligt. Und ich habe Schwierigkeiten damit, wenn jemand eine Konfiguration postet und meint; so ist das gut, machen Sie das jetzt erstmal so. Ich kann natürlich von keinem erwarten, daß er meine vermutlich teils unqualifizierten Fragen vor dem Hintergund seiner technischen Erfahrung ausführlich beantwortet. Ich habe allerdings Schwierigkeiten damit, wenn immer wieder das Preis-/Leistungsverhältnis als Begründung herangezogen wird, welches doch, wie beschrieben, nur eines der Entscheidungskriterien ist? Apostrophe
 
stabilität und kompatibilität sind bei amd genausogut wie bei intel,
jeweils @stock
wenn du occst hast du bei beiden die gefahr das irgendwas aus dem ruder läuft.

effizient sind die neuen x4 der 9xx reihe alle, die anderen 45nm cpus von amd auch, das problem mit ineffiziens hatte amd noch mit dem phenom1, der ist aktuell aber auch wirklich nicht zu empfehlen ;)

klar, ich nutze intel, bin super zufrieden, läuft trotz oc sau stabil, aber mit den aktuellen amds ginge mir das wohl nicht anders,
als ich gekauft hab war aber davon noch nur bedingt was zu erahnen und ich wollte dringend querkompatibilität zu meinem fast 2 jahre alten e2160-system

da du silence willst, was du wohl über undervolting noch besser erreichen kannst, kannst du auch zu amd greifen, die können das auch, und das ebend zu nem geringeren preis,
intels lga775 ist schon scheintot, da würde ich nur investieren wenn du wie ich querkompatibilität willst,
beim i7 sieht das etwas anders aus,
hier investiert man besser nur wenn man ne workstation braucht, ein warten auf i5 kann sinn machen, wenn man die zeit hat, aber eigentlich dürfte amds aktuelle am3-flotte in kaum einem bereich hinter intels systemen stehen, so lange man nicht explizit intel-optimierte software nutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
W2K Shadow haste schön erklärt :).

Nun noch als Ergänzung etwas zum i5, also der i5 wird nicht stärker werden als der i7 (Intels High End Sparte) und der Phenom 2 X4 von AMD liegt in Games nahezu immer, bis auf wenige Ausnahmen alà GTA 4, mit dem i7 gleichauf und das bedeutet das auch der i5 höchst wahrscheinlich nicht stärker als der Phenom 2 X4, mit entsprechendem Takt, wird (in games).

Gruß Ronin
 
naja zeigt nur die alternative zu intels 775er sys.

Das Intel 775 System muß ich im thread übersehen haben. Ich kann nur das finden, was ich mir selber ausgedacht habe, mit den von euch angemerkten und von mir umgesetzten Korrekturen und meinen Fragen dazu, die hartnäckig nicht weiter verfolgt werden, weil ja AMD billiger ist. Und auch stabil (außer bei inteloptimierten Anwendungen). Und aufrüstbar. :-/
 
Das Intel 775 System muß ich im thread übersehen haben. Ich kann nur das finden, was ich mir selber ausgedacht habe, mit den von euch angemerkten und von mir umgesetzten Korrekturen und meinen Fragen dazu, die hartnäckig nicht weiter verfolgt werden, weil ja AMD billiger ist. Und auch stabil (außer bei inteloptimierten Anwendungen). Und aufrüstbar. :-/

da hast du was falsch verstanden.
auch bei inteloptimierten anwendungen laufen amd systeme stabil!
nur werden sie nicht so schnell arbeiten wie ein intel system, wegen den optimierungen, aber auf die stabilität hat das keine auswirkung.
 
@ TE : Du solltest aufjedenfall AMD den Vorzug vor Intel geben, denn zum zocken ist AMD genial und hat das beste P/L verhältnis aufem ganzen Markt und zukunftssicherer als der S.775 ist AMD mit AM3 sowieso.
Desweiteren sit es halt absoluter Nonnsens in einen toten Sockel zu investieren.

Gruß Ronin

Damit ist wohl alles gesagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh