Spielen mit 150€ realisierbar?

Waermeleitpaste

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
15.631
Ort
0.0.0.0
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir hat 150€ Budget und möchte dafür seinen 10 Jahre alten PC aufrüsten.
Benötigt werden: Board, CPU (ggf. + GPU), Kühler, RAM und Netzteil.
Gespielt werden ältere Spiele bis CS:GO.
Keine Gebrauchtware. Übernommen werden Gehäuse und Festplatte.
Budget ist fest, da er noch Schüler ist. Aktuell mit iGPU ausharren und später eine brauchbare Grafikkarte nachrüsten ist geplant. Daher auch das Netzteil mit 6-Pin.

Meine Überlegung war jetzt G3900 boxed mit 8GB RAM, ASRock H110M-HDS und Xilence XP500R6.
Damit ist eine weihnachtliche Aufrüstung mit einer Grafikkarte möglich und nächstes Jahr vielleicht ein i5 drin.

Oder gibts aktuell bessere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10 Jahre alter PC?

Sind da noch IDE-Festplatten und IDE-DVD-Laufwerk drin? Sonst müssen nämlich auch noch eine neue HDD und DVD-LW mit rein.

Bei Games wie CS:GO ist ein möglichst hoher Takt mit starker IPC wichtig. Daher wäre Skylake schon zu bevorzugen.

Allerdings bietet die IGP des G3900 eine sehr schlechte Leistung.

Falls es also noch ins Budget passt, nimm' bitte den Pentium G4500 - der hat die HD Graphics 530.
 
Es waren tatsächlich noch IDE-Laufwerke drin, aber zum Glück auch eine zweite SATA-Festplatte. Auf optisches Laufwerk wird in dem Fall verzichtet. Installieren werde ich über USB.
Leider würde der G4500 das Budget sprengen. Da müßte ich das Netzteil streichen und den halben RAM. Mit dem alten Netzteil wirds denke ich nicht mehr gehen seit Haswell ...

Alternativ wäre auch Sockel 1150 möglich, aber da gewinn ich nicht viel und das spätere Aufrüsten wird schwieriger. Denke schon, dass in zwei Jahren ein i5 nachgerüstet wird, da es ja schon zwei Spiele mit Kernlimitierung gibt.
 
Spielt er denn überhaupt Games, die mit 2 Kernen Probleme haben? Ist OC ein Problem? Falls er nicht Windows 10 benutzt, und Du das OC- Bios(nicht aktuellste Version) auf das Mainboard spielst, kann ein G3258 in 2 Thread- Games richtig gut rocken und in 4 Thread Games ist er dann immerhin noch auf i3- Niveau:
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x Crucial DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (CT102464BA160B)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)

Viel teurer wäre das auch nicht direkt...
 
Warum nicht in gebrauchte Hardware investieren? Core i5-750, Board, 8GB DDR3 und eine GTX570 sollten drin sein. Netzteil dann halt auch mal günstig eins auf eBay schießen.
 
Spielt er denn überhaupt Games, die mit 2 Kernen Probleme haben? Ist OC ein Problem? Falls er nicht Windows 10 benutzt, und Du das OC- Bios(nicht aktuellste Version) auf das Mainboard spielst, kann ein G3258 in 2 Thread- Games richtig gut rocken und in 4 Thread Games ist er dann immerhin noch auf i3- Niveau:
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x Crucial DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (CT102464BA160B)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)

Viel teurer wäre das auch nicht direkt...
Es soll wegen dem kostenlosen Upgrade Win10 genutzt werden. Leider fehlt in deiner Aufstellung das Netzteil. Nochmal: das alte hat schon über 10 Jahre hinter sich und keinen Grafikkartenanschluss.

@LostDJ:
150€ sind für einen Dreizehnjährigen ne Menge Holz und ich muss das leider akzeptieren. Gebrauchte Teile sind ausgeschlossen, da es möglichst lange halten soll. Er kann nächstes Jahr nicht wieder anfangen nach Ersatzteilen zu suchen.
 
G3258 OC funktionier auch weiterhin unter Windows 10. Man muss halt eine .dll Datei umbenennen.

Bei gebrauchten Teilen muss man aber auch unterscheiden, wenn sie noch relativ jung und mit Rechnung verkauft werden, sind sie vielleicht doch eine Option.
Eine Standard i3 Haswell CPU, ohne Übertaktungtsoption, geht in der Regel auch nicht kaputt. Hier kann man meiner Meinung nach sicher ohne ohne große Bedenken günstiger gebraucht kaufen.
Bei einem Mainboard oder einer Grafikkarte sieht die Sache vielleicht wieder anders aus.
 
Das Netzteil hast Du ja bereits vorgeschlagen. Da wollte ich mich ohnehin nicht einmischen, weil ich sonst niemals auf so einen niedrigen Betrag käme ;). Wenn Windows 10 genutzt werden soll, läuft der übertaktete G3258 nicht mehr auf dem non-z Board, wäre dann also sehr unattraktiv.

Edit:
G3258 OC funktionier auch weiterhin unter Windows 10. Man muss halt eine .dll Datei umbenennen.
War mir unbekannt. Jedenfalls machen sie es einem nicht einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein g3258 läuft bei mir auf einem H97 Board und Windows 10 ohne Probleme.

Edit: Ja, man darf nicht das aktuellste Bios mit dem Micorcode-Update aufspielen. Alle anderen Versionen funktionieren aber problemlos und da die Boards mittlerweile schon länger auf dem Markt und größtenteils ausgereift sind, gibt es hier eh keinen Grund ein Update durchzuführen.

Vor einer Neuinstallation von Win10 muss man die CPU auf einen Kern stellen und danach eine .dll Datei umbenennen. Ist das erledigt, braucht man sich später um nichts weiter kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls was ausfällt, dauert es zwei bis vier Monate bis ich wieder vor Ort bin. 250km Entfernung.
Daher auch die Sache mit den Neuteilen, da hier die Ausfallchance, vor allem bei Boards und Netzteilen, niedriger ist.

Gibts hier eigentlich Erfahrungswerte mit dem Netzteil außer dem CB-Test?
 
Die HD-Graphics des G3258 dürfte nicht gerade der Brüller sein - reicht die zum einfachen Gamen?

Ansonsten würde ich eher dazu raten, auf junge Gebrauchtware umzuschwenken oder noch etwas weiterzusparen.
 
Die HD-Graphics des G3258 dürfte nicht gerade der Brüller sein - reicht die zum einfachen Gamen?

Meiner Meinung nach kann man nahezu alle iGPU's für 1080p vergessen. Die iGPU des Pentiums reicht für den Alltag zum Surfen oder für Videos ohne Probleme aus - spielen kann man damit nicht.

Ich würde eine CPU gebraucht hier aus dem Forum kaufen.
z.B. einen i3 4150 / 4160 / 4170 - gehen so um die 50-70€ raus. Dazu ein günstiges h81 / b85 Brett neu (oder wenn Alternate Outlet eine Alternative wäre könnte man dort manchmal noch nen 10ner trotz Versandkosten sparen). Aber selbst neu gibt es Mainboards um die 40€.
In den Amazon Blitzangeboten sind jetzt immer wieder 8Gb Crucial Kit's für 20-25€ drin.

Und wenn etwas mehr Geld da ist kann man eine günstige GPU (irgendwas um ~ 750TI?) nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 750 Ti ist schlechter las ne 7850 btw. es gibt XFX 7870er, so eine hab ich, die sich "auf ne 7950" freischalten lassen, per VBIOS Flash. :)
 
Das kann man dann ja immer noch entscheiden. Es war ja nur ein Vorschlag.
Mit einem i3 und einer kleinen GPU kommt man in den meisten Spielen und angepassten Einstellungen zurecht.
Man muss halt abwägen, ob dann auch ein Dualcore ohne HT reicht.. oder ob ein i5 wirklich in naher Zukunft nachgerüstet wird etc.

Auf 720p leisten manche AMD APU's schon teilweise brauchbare Ergebnisse - nur die CPU bleibt leistungstechnisch unterirdisch und man hat keine Option sinnvoll aufzurüsten

und meine Meinung zu AMD in Kombination mit puren Dualcores ist ja bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten Wäre ne besagte 7850 - besser ne 7870 aufwärts, sollte es schon ab und an unter 100€ geben - oder die 7850 gibts garantiert fürn schmalen Kurs. :)
Alternativ 270(X)?
 
was mit Leistung ab 7870 aufwärts kostet aber auch noch 60-70€ – gebraucht. Und neu ist man da beim Preis, den das gesamt kosten soll.

Am Ende gibt es für 150€ entweder irgendeine IGP (für low auf 720p sollte es reichen) oder einen Office-Desktop mit LP-GTX 750... (da ist die Ersatzteilversorgung allerdings wirklich schlecht) – dass ein 13 Jähriger sich zumindest mal soweit mit dem PC auseinandersetzt, dass er dann auch Netzteil/etc tauschen kann, halte ich aber doch für machbar :).

Meiner Meinung nach ist man mit einem E8600 + HD5770 da am besten bedient, irgendwo sollte man auch realistisch bleiben – das sollte dann auch für deutlich unter 150€ eine runde Sache geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das stimmt.. ne 7850 wäre natürlich aber im gebrauchten P/L das "optimalste" mit noch dx12. Evtl n Schnapper für 50€ irgendwo jemand gesehen? :d
 
und für 150€ mit DX12 anzufangen halte ich für reichlich lächerlich – wieviel kosten denn DX12-Titel im Moment :lol:
 
über die Karte würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Das passt ohnehin nicht ins Budget. Und dann würde ich bei den schwachen CPUs auch nicht auf AMD- Grafikkarten setzen, wenn alte Spiele gespielt werden. Die CPUs, die in Frage kommen, haben nur 2 Kerne mit immerhin gut Takt oder sind mit 3,7GHz auf einer älteren Architektur auch vergleichsweise nur mittelschnell, dafür dann 4 Kerne. Bei einer schönen, leistungsstarken CPU mit genug Threads wäre ich AMD schon etwas mehr zugeneigt... Wenn man irgendwann FreeSync nutzen will - das würde natürlich dann Vorrang haben - wäre natürlich trotzdem AMD vorzuziehen. Aber geht halt auch nur auf neueren Karten(2XX+) und man braucht einen kompatiblen Monitor...
 
Ich würde ihm raten, bis zum Jahresende alles zu sparen, was er sparen kann, vllt. in den Sommerferien einen kleinen Ferienjob ergattern, Rasen mähen, Autos waschen, irgendwas, dann noch zu Weihnachten von allen Verwandten Kohle schenken lassen und dann einen vernünftigen Rechner bauen, mit dem sich auch vernünftig zocken lässt.
 
ich sehe nur, dass bei dem Budget einfach nix nachhaltiges drin ist. Neu kostet ohne GPU in Minimalkonfiguration 150€ (ohne Platte und Case) – und das ist dann auch nur eingeschränkt aufrüstbar (sinnvolles Aufrüsten ist entweder gebraucht möglich/kostet mindestens 50€ pro Komponente, gerne das doppelte (bspw. ein Haswell/Skylake i3)). Da kann man dann auch gebraucht für 100€ kaufen, wobei die Diskussion AMD vs. Nvidia einfach müßig ist, denn, wenn eine GTS450 35€ kostet und die HD5770 25, dann nimmt man das, was billiger ist, doppelt so schnell wie die IGP ist es allemal ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also die Grafikkarte geht als einzige gebraucht (zukünftiges Upgrade auf gebrauchten i5 natürlich auch), da sie durch die iGPU im Defektfall ersetzt werden kann.
Die AMD-APUs habe ich außen vor gelassen, da eine dedizierte Grafikkarte eh geplant ist.

Aktuell zockt er übrigens CS:GO auf 10fps (720p low).
 
Also Neuware 150€ wird zum Spielen echt schwer. Da wird er nicht viel Spaß mit haben, denn dann hat er vielleicht weniger chance auf technisches versagen bzw dann mit garantie, aber eben auch mit so wenig leistung, dass er dann nach nem jahr auch fast wieder ersatz brauchen wird, weil dem ding die puste ausgeht.

Gebraucht ist bei dem Budget wirklich die bessere wahl. kauft man nicht von dubiosen ebay händlern, ist auch die gefahr auf defekt nicht enorm höher als bei neuware.

Hab damit selbst schon etwas erfahrung gemacht. Mit 150€ gebraucht könnte er (zB auch hier im MP) einen 1st gen Core i5 oder AMD Phenom II x4 (evtl FX43xx/63xx) mit RAM, ne GTX560Ti/HD7850 aufwärts oder so, etc. Damit wäre spielen deutlich besser möglich als mit einem aktuellen Pentium/Celeron und irgendeiner super low end GPU. Hab da bisher eigentlich auch nicht die erfahrung gemacht, dass da irgendwas schneller kaputt geht.

Aber wenns denn eben unbedingt neu sein muss, ja, dann einen Haswell Pentium (evtl G3258), 4-8GB DDR3 und irgendwie ne GT730 oder 640 oder so. Aber da wirds mit 150€ schon knapp.

(btw Eigenwerbung, hab hier ne 560Ti 448 Core liegen, falls Bedarf danach besteht, kann se für 40-45 oder so abtreten. Aber sucht lieber erstmal nach einer HD7850 aufwärts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld für die Grafikkarte muss er erstmal ansparen. Das dauert dann wohl noch ein halbes Jahr. So lange nutzt er die iGPU.
 
na dann. dann seht euch für die 150€ mal nach Mainboard + i3 + 8GB RAM + Netzteil um. Das könnte sogar möglich sein, wenn ihr vlt irgendwo was mit rabatten findet.

(nen pentium/puren dualcore würd ich eh nicht mehr nehmen, denn mittlerweile verweiger einige spiele da pauschal den dienst)
 
Dragon Age Inquisition und Farcry 4 sollen da garnicht drauf laufen. Eigentlich dürfte er ja nicht mal CS:GO zocken mit 13. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh