SeriousSeb
Enthusiast
Hallo ins Forum,
es wird herbstlich frisch draußen, wieder früher dunkel und das Jahr neigt sich dem Weihnachtsgeld zu. Kurzum es ist mal wieder an der Zeit, über ein Systemupgrade nachzudenken.
Da es AMD mit Ryzen wieder geschafft hat, eine solide CPU in den Markt zu werfen und Mehrkerner jenseits der 4 Kerne erschwinglich zu machen, empfinde ich die aktuelle Lage als "es war selten so schwer, sich für ein neues System zu entscheiden, wie aktuell".
Woher komme ich und wohin will ich? Einige Bauteile haben nun mehr als 5 - 8 Jahre auf dem Buckel, waren bisher leistungstechnisch aber völlig ausreichend. Wird sich das ändern, wenn ich demnächst in FullHD und alle "Regler auf Anschlag" Titel wie CoD WWII, Battlefront II oder das neue NFS und irgendwann mal Anno 1800 spielen will?
Zumal ich eine ähnliche Nutzungsdauer anpeile, wie mit dem 3570k. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes Jahr ein neues System brauchen, eine CPU mehr als 5 Jahre zu nutzen, halte ich für mich für vertretbar.
Das System aus meiner Signatur soll also ggf. auf- oder umgerüstet werden. Dabei möchte ich folgende Komponenten behalten:
GTX 1070
die beiden SSDs
Fractal Design R5
Beim Netzteil scheiden sich die Geister. Mein Enermax Modu87+ müsste bald 7 oder 8 Jahre alt sein. Funktionieren tut es tadellos, aber überaltert Schalttechnik so sehr, dass man ein funktinierendes NT tatsächlich ersetzen muss, wenn es ein Alter von x Jahren überschreitet?
Der Mugen II Rev. B dürfte auch langsam überholt sein.
Nun meine Alternativen, wobei ich jene, das System einfach noch länger zu betreiben, wie es aktuell ist, hier nicht extra aufführen will:
Alternative I: (bis zum Release und darüber hinaus abwarten, was ja ohnehin ins Weihnachtsgeschäft fallen würde)
CPU: i7 8700k
Board: Z370 Board (welches vom Funktionsumfang dem Z270 entsprechen soll)
RAM: ????
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Alternative II: (möglicherweise günstiger als i7 8er, dafür aber "nur" 4 echte Kerne)
CPU: i7 7700k
Board: MSI Z270 Gaming Pro Carbon Intel Z270 So.1151 oder Gigabyte GA-Z270-Gaming K3 Intel Z270 So.1151
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Alternative III:
CPU: AMD Ryzen 7 1700X
Board: ASUS Prime X370-Pro oder ASRock Fatal1ty X370 Gaming X
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Ich habe mir diese Zusammenstellungen einfach mal aus den ganzen Sammelthreads und Empfehlungsthreads zusammengeschnorrt.
Leistungstechnisch soll es einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zu meinem i5 3570k System geben. Ob es vielleicht im kommenden Jahr ein Monitorupgrade auf UHD oder gar 4k gibt, kann ich heute noch nicht sagen, aber sollte mein FHD Monitor morgen abrauchen, wäre es gut, wenn das neue System auch einen anspruchsvolleren Monitor jenseits der FHD bedienen könnte.
es wird herbstlich frisch draußen, wieder früher dunkel und das Jahr neigt sich dem Weihnachtsgeld zu. Kurzum es ist mal wieder an der Zeit, über ein Systemupgrade nachzudenken.
Da es AMD mit Ryzen wieder geschafft hat, eine solide CPU in den Markt zu werfen und Mehrkerner jenseits der 4 Kerne erschwinglich zu machen, empfinde ich die aktuelle Lage als "es war selten so schwer, sich für ein neues System zu entscheiden, wie aktuell".
Woher komme ich und wohin will ich? Einige Bauteile haben nun mehr als 5 - 8 Jahre auf dem Buckel, waren bisher leistungstechnisch aber völlig ausreichend. Wird sich das ändern, wenn ich demnächst in FullHD und alle "Regler auf Anschlag" Titel wie CoD WWII, Battlefront II oder das neue NFS und irgendwann mal Anno 1800 spielen will?
Zumal ich eine ähnliche Nutzungsdauer anpeile, wie mit dem 3570k. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die jedes Jahr ein neues System brauchen, eine CPU mehr als 5 Jahre zu nutzen, halte ich für mich für vertretbar.
Das System aus meiner Signatur soll also ggf. auf- oder umgerüstet werden. Dabei möchte ich folgende Komponenten behalten:
GTX 1070
die beiden SSDs
Fractal Design R5
Beim Netzteil scheiden sich die Geister. Mein Enermax Modu87+ müsste bald 7 oder 8 Jahre alt sein. Funktionieren tut es tadellos, aber überaltert Schalttechnik so sehr, dass man ein funktinierendes NT tatsächlich ersetzen muss, wenn es ein Alter von x Jahren überschreitet?
Der Mugen II Rev. B dürfte auch langsam überholt sein.
Nun meine Alternativen, wobei ich jene, das System einfach noch länger zu betreiben, wie es aktuell ist, hier nicht extra aufführen will:
Alternative I: (bis zum Release und darüber hinaus abwarten, was ja ohnehin ins Weihnachtsgeschäft fallen würde)
CPU: i7 8700k
Board: Z370 Board (welches vom Funktionsumfang dem Z270 entsprechen soll)
RAM: ????
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Alternative II: (möglicherweise günstiger als i7 8er, dafür aber "nur" 4 echte Kerne)
CPU: i7 7700k
Board: MSI Z270 Gaming Pro Carbon Intel Z270 So.1151 oder Gigabyte GA-Z270-Gaming K3 Intel Z270 So.1151
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Alternative III:
CPU: AMD Ryzen 7 1700X
Board: ASUS Prime X370-Pro oder ASRock Fatal1ty X370 Gaming X
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
CPU Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Noctua NH-D15 oder Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler
Ich habe mir diese Zusammenstellungen einfach mal aus den ganzen Sammelthreads und Empfehlungsthreads zusammengeschnorrt.
Leistungstechnisch soll es einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zu meinem i5 3570k System geben. Ob es vielleicht im kommenden Jahr ein Monitorupgrade auf UHD oder gar 4k gibt, kann ich heute noch nicht sagen, aber sollte mein FHD Monitor morgen abrauchen, wäre es gut, wenn das neue System auch einen anspruchsvolleren Monitor jenseits der FHD bedienen könnte.