[Kaufberatung] "Spiele"-PC für Emulatoren

Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2015
Beiträge
1
Hallo!

Ich bin neu hier, also bitte bringt mich nicht gleich um, wenn ich einen Fehler machen sollte. :) Ich bemühe mich auch, alles richtig zu machen.
Darum gehts mir: Ich möchte mir einen günstigen PC zusammenbauen, mit dem ich Emulatoren wie Dolphin oder PCSX2 laufen lassen kann. Das Budget soll um die 300€ betragen. Mir ist bewusst, dass das nicht viel ist, aber das ganze soll für mich auch ein Bastel- bzw. Übungsprojekt werden, deswegen soll es natülich möglichst wenig kosten.
Hier meine bisher geplanten Komponenten:

CPU: Pentium G3258 für ~67€
Ich weiß, dass der Pentium seine Schwächen hat, aber durch seinen freien Multiplikator ist er für meine Zwecke optimal, da Emulatoren in erster Linie eine hohe Singlecore-Leistung benötigen. Ich will die CPU so weit wie möglich übertakten.

Mainboard: ASRock H81M-HDS für ~48€
Sicher nicht die beste Lösung, aber das Übertakten des Pentium wird anscheinend unterstützt und der Preis ist gut.

Grafik: Palit GeForce GTX 750 für ~106€
Die GeForce GTX 750 wurde um Dolphin-Forum mehrfach empfohlen. Gibt es hier eine günstigere Alternative? Ich werde auf dem System ausschließlich Linux verwenden, deswegen ist Nvidia hier für mich Plficht.

RAM: Kingston KVR16N11S8/4 4GB
Steht auf der Kompatibilitätsliste vom Mainboard, sollte also passen, oder?

SSD: Ich habe hier eine SanDisk SATA III SSD rumliegen, kann ich die verbauen?

Netzteil: Ich muss zugeben, ich habe keinerlei Ahnung von Netzteilen, kann mir jemand von euch ein gutes Netzteil empfehlen, das ins Budget passt?

CPU-Fan: Wie beim Netzteil auch habe ich keine Ahnung, was benötigt wird. Der Pentium kommt zwar mit Lüfter, aber der ist wohl fürs Übertakten ungeeignet.

Gehäuse: Zalman T2 PLUS für ~22€
Ein günstiges Gehäuse, das auch ganz gut aussieht. Hier stellt sich mir die Frage: Passen alle anderen Komponenten rein, ist genügend Platz, um alles ausreichend zu kühlen?


Im Moment komme ich auf ca. 265€, allerdings ohne Netzteil und CPU-Fan, kriegt man diese beiden Komponenten im Budget noch irgendwie unter? Kann ich irgendwo noch was einspaaren? Oder lohnt es sich, an einer Stelle etwas mehr zu investieren? Fehlt noch irgendwas, beispielsweise Kabel oder andere Kleinteile? Und die wichtigste Frage: Kann ich mir zutrauen, das selbst zusammenzubauen? Ich hab durchaus Erfahrung mit Hardware, hab z.b. schon öfter Laptops repariert oder auch Barebones bestückt, aber eben noch nie einen PC von Grund auf zusammengebaut, deswegen meine Frage.
Ich weiß, viele Fragen, aber ich hoffe mal, dass mir hier jemand weiter helfen kann! :)

Viele Grüße
Blut Hirn Schranke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh