Speicherwahl beim Pentium M

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß etwa 70-80° wenn ich mich nicht täusche :fresse:

Edit:
Achja übrigens krieg ich meine 4 Riegel auf 220MHz @ 2-3-2-5. Ab dann bringt SuperPI nur noch Fehler. Allerdings was komisch ist, selbst wenn ich die Timings in Win auf 3-4-4-10 ändere, lässt sich der Speicher nicht höher takten, das heißt es kommen immer noch die Fehler im SuperPI, an der CPU liegts aber ned. Spannung hab ich volle gegeben, also max vom Board = 2,85V :(
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe nun noch was zu berichten!!
Habe auf meinen p4p800-se ein kleinen Phänomän, was die instabilitäten mit den TCCD erklärt die ich gehabt habe!
Und zwar folgendes: wenn ich die Rams in den hinteren Slots richtig fest reindrücke, dann bootet der garnicht, dagegen die nur normal eingesetzt und alles rennt paletti!

Dann: Dual Channel mit 4 modulen ist bei identischen timings minimal langsamer als mit 2 modulen!

Habe jetzt hier 2 stück G.Skill TCCD-337'er .. einer rennt bei 2,85V mit PAT und schärfsten timings sowie 2-2-2-5-1 bis 223 MHz der andere nur bis ca. 215 MHz ... im DC gehen die dann auf 215 MHz ..
Mein Dothan 730 mit denen auf 13*210 laufend hat mit dem paar bei 2-2-2-5-1 und 2730 MHz für den dothan (RAM - FSB -synchron) bei superPI-1M genau 27,235s erreicht... mit 4 rams, selben settings etch komm ich nur auf 28,0xx sek! :hmm: Scheinen also noch Timings die ma so nicht einstellen kann im 4-Speicher-Betrieb gelockert zu werden!
(Board und CPU haben mit FSB/RAM 250 keine probleme, getestet mit den TCCD und timings von 3-4-4-8)

Trotzdem rennts sys so mit 1,5 GB RAM ganz ordentlich find ich! *fg*


ps: ma was zu G.Skill: kanns sein das auf den Aufklebern immer bessere Timings stehen als die im SPD reinschreiben?!?! (war bei mir bei allen 6 Riegeln so! )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja minimal langsamer ist es mit 4 Riegeln. Von 0,8sek weiß ich allerdings nix, meine Topzeit liegt momentan bei 25,563s :d

Ich hab auch 4 Stück 512er drin (CH-5), die laufen allerdings bis 227MHz @ 2,85V mit PAT und 2-3-2-5. Soweit ganz gut, werde demnächst nen VDimm Mod reinmachen dann geb ich denen mal mehr, dann dürften die eigentlich besser gehen. Sagt man sich ja so dass die CH-5 erst mit hoher Spannung gut laufen.
 
Servus liebe P-M User :d

Habe selber ein P4P800-SE (von CharlieB gemoddet) mit 4 * Twinmos BH-5 Modulen drauf. Ich komme mit den Teilen nicht weiter als auf 180Mhz, bei LL.

Mit 2 Modulen kam ich so auf 210Mhz. Dabei war es Egal ob ich den Modulen 2.9V oder 3.2V gab..

Nun, liegt das am Board oder an den Modulen?
Wäre ne Lösung sich diese Tracer Module zu kaufen? (2*1GB, hätte mir jmd. einen Link? :) )



Grüße
hacki
 
210MHz für BH-5 ist aber mehr als schwach. Gib mal mehr Spannung, ich würde mal bis 3,5V testen, vielleicht geht ja noch was. Mit BH-5 gehts normal etwa bis 250 @ 2-2-2-5

Bist du denn sicher, dass es BH-5 sind? Sonst häng mal nen Lüfter davor, hat bei mir auch geholfen...ich bau jetzt sowieso fix nen 120er in die Seitenwand des Case ein, dann ist das Kühlungsproblem der RAMs erstmal Geschichte :d
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage hat schon jamand diese Ramms getestet
im Algemein

Winbond UTT-BH5 Chips

Team Xtreem DDR500 Dualchannel Memory Kit
Dualchannel Memory Kit von Team
bestehend aus 2 Stck. 512 MB PC4000 Modulen
Timings: 2-2-2-5
500 MHz
VDimm: 3,3-3,7 V

HeatSpreader

Winbond UTT-BH5 Chips

Limited Edition
 
KRambo schrieb:
210MHz für BH-5 ist aber mehr als schwach. Gib mal mehr Spannung, ich würde mal bis 3,5V testen, vielleicht geht ja noch was. Mit BH-5 gehts normal etwa bis 250 @ 2-2-2-5

Bist du denn sicher, dass es BH-5 sind? Sonst häng mal nen Lüfter davor, hat bei mir auch geholfen...ich bau jetzt sowieso fix nen 120er in die Seitenwand des Case ein, dann ist das Kühlungsproblem der RAMs erstmal Geschichte :d

wenn ich auf 3.5V hoch gehen wollte, müsst ich erst meine PSU modden (soweit ich weiß, sonst gehts ja nur bis 3.3V)

Denke schon dass es BH5 sind ;)

bildle von 3 Modulen
 
also ich könnte fast wetten es liegt daran,
dass du mit deinem Board nicht mit über 200MHz bootest ;)

Denn die Symptome gabs schon öfter lag aber nie an Board oder RAM .

Stell mal FSB auf 201 MHz,
Multi runter(falls möglich) und dann booten, clockgen/Eist etc kannst dann
mal testen wie die gehn ...

CB


Edit: ich grübel grad wann ich dir das Board verkauft hab ... hmmmm
 
Danke, werd ich gleich mal testen!

Verkauft hast es mir ca. Mitte Juli 2005, laut den PMs im P3D Forum :)
 
in welche slots soll ich den ram beim p4p800se stecken? spielt das eine rolle?
sind samsung uccc
 
Naja wobei ich glaube so generell kann man das auch nicht sagen. Ich boote nämlich mit genau 200MHz FSB (laut BIOS) und habe im Win laut CPUz einen FSB von 199,9MHz, komme aber trotzdem auf 227 stable und 230 nonstable bisher :d
 
Habs jetzt mal mit 201 Mhz getestet (DRAM Frequency ist auf AUTO gestellt, laut CPU-Z => 1:1 ), und Multi 10.

Geht net, Spiele crashen gleich. Via Clockgen bin ich dann wieder runter auf 180 Mhz und damit gings wieder..

Any Ideas ?
 
midfielder82 schrieb:
in welche slots soll ich den ram beim p4p800se stecken? spielt das eine rolle?
sind samsung uccc
slot 1-3 Blau.
ich ab mal auch 2-4 getestet komischerweise kamm ich da höher mit dem Fsb folge war ein Ramm wieder defekt.
läuft jetzt aber wieder war eine der Crucial.
kannst ja mal versuchen normal schon 1-3.
 
201 gehen auch nicht? Das ist aber wirklich komisch. Bei mir war das Problem, dass ich kaum über 205 gekommen bin. Wie oben schon gesagt war da nur die Kühlung dran schuld, hab dann nen 92mm davorgemacht und voll aufgedreht und schon waren die Riegel kühl und liefen bis 227 stabil.

Ne gute Kühlung is für RAMs das A und O, da ich den 92mm nur wegen SuperPi da reingestellt hab kommt nun ein 120er fix an die Caseseite dran, der dann direkt da draufbläst...probiers mal und mach nen Lüfter davor :cool:
 
KRambo schrieb:
201 gehen auch nicht? Das ist aber wirklich komisch. Bei mir war das Problem, dass ich kaum über 205 gekommen bin. Wie oben schon gesagt war da nur die Kühlung dran schuld, hab dann nen 92mm davorgemacht und voll aufgedreht und schon waren die Riegel kühl und liefen bis 227 stabil.

Ne gute Kühlung is für RAMs das A und O, da ich den 92mm nur wegen SuperPi da reingestellt hab kommt nun ein 120er fix an die Caseseite dran, der dann direkt da draufbläst...probiers mal und mach nen Lüfter davor :cool:

KRambo hast du über 200 Pat on
hast doch den P4C oder.
 
Naja ich hatte schon mit und ohne PAT @ 227 probiert, hat beides funktioniert. Nur hab ich beim Benchen in SuperPi von PAT nicht viel gemerkt :hmm: ich hab nen 760er :fresse:
 
KRambo schrieb:
Naja ich hatte schon mit und ohne PAT @ 227 probiert, hat beides funktioniert. Nur hab ich beim Benchen in SuperPi von PAT nicht viel gemerkt :hmm: ich hab nen 760er :fresse:

Das problem beim P4P800+SE
das ab 200 Pat off ist und das macht sich schon bemerkbar.
bei 266/320/400 Off 500/533 ON
Also ich hab gestern bisserl getestet auf den Ungemoddete SE wie weit ich mit
FSB400(1:1) Boten kann sieht ja bissher nicht mal schlecht aus.
also timings auf
2,5-3-3-5-1 zur sicherheit (normal 2-2-2-5-1)
der Botet bis 220x11-2420 soweit bin ich gekommen dan problemlos im dektop mit clock bis 2900 Mit 241Fsb.
weiter ab ich gestern nicht gemacht.
ich weiss aber auch das zumindest mein Board wieder über 250x11 Botet bis 258x11 dannach wieder nicht mehr.
werde aufjeden fall testen bis ich wie weit Boten kann.
eins kann ich aber schon sagen das der Superpi durchlauf trotzdem langsamer ist als wenn ich unter 200 bs 199 boten da ist nämlich Pat ON.
pic
boten mit 220x11 2,5-2-2-5-1(Vdimm2,85) Cpu 1,55v
dan mit clock>242x12 hier habe ich auch gemerkt das in den prozzi noch potenzial steckt geht bis 2940 leider nicht mehr gelangt für pic,weil der Pc neu gebotet hat.
bin ja wircklich gespannt was der Mod am Adapter bringt.
1024_6331623938636239.jpg
 
KRambo schrieb:
Naja ich hatte schon mit und ohne PAT @ 227 probiert, hat beides funktioniert. Nur hab ich beim Benchen in SuperPi von PAT nicht viel gemerkt :hmm: ich hab nen 760er :fresse:

moin
bei mir macht sich der Pat sehr wohl bemerkbar.
mit Pat immer um die 26s.auf den ungemoddete Board ohne sind es 28 zeiten.
auf das boten über 200 zurück zu kommen.
mit dem 11 teiler und Fsb 400(1:1/leider ohne Pat) kann ich durch boten bis 255 ab 256 macht er zu.
1024_6536306261366162.jpg
 
KRambo schrieb:
201 gehen auch nicht? Das ist aber wirklich komisch. Bei mir war das Problem, dass ich kaum über 205 gekommen bin. Wie oben schon gesagt war da nur die Kühlung dran schuld, hab dann nen 92mm davorgemacht und voll aufgedreht und schon waren die Riegel kühl und liefen bis 227 stabil.

Ne gute Kühlung is für RAMs das A und O, da ich den 92mm nur wegen SuperPi da reingestellt hab kommt nun ein 120er fix an die Caseseite dran, der dann direkt da draufbläst...probiers mal und mach nen Lüfter davor :cool:


Habs mit einem 120er versucht, Yate Loon, aber nikkes...geht auch nicht... :heul:
 
@cento:
Hmm ich hab PAT mithilfe vom Tweaker865 eingeschaltet, laut Everest war es dann auch on, in Everest bringts mir ca 0,5GB/s mehr beim lesen-Bench. In Super-Pi dagegen merk ich eigentlich gar nix. Das komische is, dass mein Board schon ab 205 nich mehr booten will, im Win gehts aber problemlos höher. Naja vielleicht hilft da der Mod auch bissl...

@hacki:
Komisch, also bei mir gings mithilfe des Lüfters weiter naja dann hast du irgend ein anderes Problem. Die BH5 sollten aber schon gut gehen, eigentlich ein Stück besser als meine CH5...
 
Update:

ich hatte vor einziger Zeit eine Vermutung wieso mein Speicher nicht so performt wie er sollte, bin der Sache jetzt doch noch nachgegangen.

Und zwar hab ich den Speicher auf 3V eingestellt, soweit so gut.
Nun, es ist so dass die Spannung quasi zusammenbricht wenn der RAM belastet wird.

Habs grad wieder mit dem Multimeter nachgeprüft.
3V ist eingestellt (pendelt zwischen 3 und 3.1V, naja), wenn ich den Speicher-Lesedurchsatz via Everest Messe, dann gehts runter auf max. 2.675V, während dem Test sind es 2.715V, und danach wieder auf 3/3.1V

Ist jetzt das Board dran schuld oder mein 480W Tagan Netzteil ?
 
KRambo schrieb:
@cento:
Hmm ich hab PAT mithilfe vom Tweaker865 eingeschaltet, laut Everest war es dann auch on, in Everest bringts mir ca 0,5GB/s mehr beim lesen-Bench. In Super-Pi dagegen merk ich eigentlich gar nix. Das komische is, dass mein Board schon ab 205 nich mehr booten will, im Win gehts aber problemlos höher. Naja vielleicht hilft da der Mod auch bissl...

@KRambo
da muss ich dich entäuschen,Everest und auch CPuz zeigen dir zwar das Pat Enable ist,stimmt aber nur zum teil.
hatten schon ne diskussion im PM trhead das es nur Teilweise Aktiv on ist.
um es genauer fest zu stellen brauchst du das Tool "Ctiaw"
der ließt nämlich ganz genau aus obs ON oder OFF oder Teilaktiv ist so n zwischending!
Meine Moddet Board geht aufjedenfall nur bis 240 schitt mehr geht nicht....
 
es ist normal dass die Spannung unter Last abfällt,
das ist bei jedem Board so, und auch beim PSU

wenn dein Netzteil nun stark in den unteren Toleranzbereich der Spannung abrutscht summieren sich diese Faktoren natürlich und es kommt zu diesen Abweichungen.

CB
 
Also braucht man definitiv nen reboot, damit man das im BIOS anschalten kann und dann ist es sicher aktiv? Ok werd ich mal testen, allerdings mach ich nun erstmal den 120er Lüfter rein, wenn der auch nächste Woche kommt, dann wird der RAM mit VDimm mal bissl gefordert :coolblue:

Achja habs grad mit dem Tool getestet, wenn ich PAT über den Tweaker aktiviere, scheint es so als ob es wirklich aktiviert wird:
PAT-mode : (1) fully enabled
Active to Precharge Delay : 5 clocks .. 70 us
Tcl - Trcd -Trp : 2-3-2 T (DRAM Clocks)
Memory Read Bandwidth : ca. 4706.5 MBytes/s, Cacheline size= 64
Das steht dann da, ohne PAT habe ich etwa 4400MBytes/s, also gut 300 weniger. Trotzdem bemerke ich in SuperPi keinen Unterschied :d isses eigentlich normal dass man so wenig hat @ 200MHz? In Everest bin ich damit irgendwo in der Mitte. Wenn ich den Speicher OCe auf 227MHz mit PAT, dann hab ich 5800MBytes/s oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere frage wie genau Liest der Boster ab,ab hier eins mit rev.2
ab in nämlich so eingestellt das die Crucial max 2,9v bekommen.
Dannach kommt es wieder weg.
Danke
 
CharlieB schrieb:
es ist normal dass die Spannung unter Last abfällt,
das ist bei jedem Board so, und auch beim PSU

wenn dein Netzteil nun stark in den unteren Toleranzbereich der Spannung abrutscht summieren sich diese Faktoren natürlich und es kommt zu diesen Abweichungen.

CB


Könntest du evtl. mal bei dir nachmessen um wieviel die Spannung einbricht? :)

Was kann ich dagegen machen?
 
Ich finds halt net sooo normal dass die Spannung dermaßen einbricht...schon klar wieso ich keine 2xx Mhz hinbekomme, wenn dabei eh nur 2.7V drauf sind... Da spielen wohl irgendwie die Spannungsregler auf dem Board nicht mit... ?
 
EasyChiller schrieb:
ps: ma was zu G.Skill: kanns sein das auf den Aufklebern immer bessere Timings stehen als die im SPD reinschreiben?!?! (war bei mir bei allen 6 Riegeln so! )

Die Timingangabe ist die getestete auf AMD Systemen,
extra für Intel User sind entspannte Timings im SPD.
Hab ich zumindest so mal gelesen ...

cento6 schrieb:
mal ne frage hat schon jamand diese Ramms getestet
im Algemein

Winbond UTT-BH5 Chips

Team Xtreem DDR500 Dualchannel Memory Kit
Dualchannel Memory Kit von Team
bestehend aus 2 Stck. 512 MB PC4000 Modulen
Timings: 2-2-2-5
500 MHz
VDimm: 3,3-3,7 V

HeatSpreader

Winbond UTT-BH5 Chips

Limited Edition

UTT-BH5 sind auch auf den Corsair XMS-PC3200C2 Rev1.5 drauf,
und von denne hatte ich bestimmt 5Paar und immer noch 4 Riegel.
Die gingen alle über 250MHz LL

Hast du die Speicher mittlererweile mal getestet?

CB
 
CharlieB schrieb:
Die Timingangabe ist die getestete auf AMD Systemen,
extra für Intel User sind entspannte Timings im SPD.
Hab ich zumindest so mal gelesen ...



UTT-BH5 sind auch auf den Corsair XMS-PC3200C2 Rev1.5 drauf,
und von denne hatte ich bestimmt 5Paar und immer noch 4 Riegel.
Die gingen alle über 250MHz LL

Hast du die Speicher mittlererweile mal getestet?

CB

Leider noch nicht sind auch schon ne weile nicht lieferbar.
Ich meinte eigentlich DDR500
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1797&kat=267
die bei xtremesystems haben sie auch schon unter die lupe genommen.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=90524
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh