Speicher und Kühler Upgrade in 4 Jahre alten Gaming PC

Spence

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2021
Beiträge
12
Hallo Leute

Ich möchte demnächst ein paar kleine Upgrades an meinem 4 Jahre alten PC vornehmen, die aber möglichst günstig bleiben sollen.

1. Ich habe ein MSI MPG B550 Mainboard welches ja 2 M2 Slots hat. Der obere PCIe 4.0/ 3.0 x4 hat ja auch einen passiven Kühlkörper und läuft aktuell mit einer Samsung 970 2TB Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4.
Diese möchte ich künftig gerne im 2ten M2 Slot (welcher keine passive Kühlung hat) betreiben und würde gerne wissen welchen Kühlkörper ich da selber drauf bauen kann, damit die Platte auch künftig noch weitere Kühlung erhält.
Die Samsung Platten werden ja doch etwas wärmer 🔥 Gibt es da Kühlkörper-Empfehlungen? Was passt auf die angegebene 970 Evo?
In Slot 1 soll dann eine Samsung 990 Pro 2TB PCIe 4.0 x4, welche dann auch die maximale Geschwindigkeit des Slots nutzen kann, richtig?
Nach 4 Jahren sollte ich wahrscheinlich auch das Wärmeleitpad der M2 Kühlkörperabdeckung tauschen oder? Muss ich da auf die Dicke achten? Weiß einer was man da nehmen sollte? Empfehlungen?

Der Grund ist, daß ich künftig Linux Mint auf der alten Samsung M2 installieren möchte, und Windows 11 auf der neuen 990 Pro.
Das Ganze so einzurichten das ich beim Start zwischen den beiden Betriebssystemen wählen kann, sollte kein Problem sein oder?

2. Das Ganze ist in einem Pure Base 500DX Midi Tower verbaut.
Es laufen die mitgelieferten 3 140mm Lüfter. 2 in der Front, 1 hinten.
Ich möchte 2 weitere 140mm Lüfter oben einbauen.
Oder ich kaufe mir 3 120mm Lüfter für die Front und baue die 2 140er dann oben ein?
Was wäre eurer Meinung am Effizentesten?
Verbaut sind ein Ryzen 7 5800X und eine Radeon 6700XT.

Ansonsten wird der PC mal wieder richtig gesäubert und die CPU und GPU Wärmeleitpaste getauscht.

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lüftung ist durchaus wichtig.
Mit den 140mm Lüftern kommst du nicht so weit in dem Gehäuse.
Da geht maximal noch ein 140mm oben, ganz hinten.
Also 2x rein, 2x raus. Wichtig wäre dann die Lüfter an der Front um 50-100U/min schneller laufen zu lassen als die hinten/oben damit ein leicht positiver Druck im Gehäuse herrscht.
Würdest du 3x raus und nur 2x rein konfigurieren würde das Gehäuse zum Staubsauger werden denn es wurde darin permanent Unterdruck herrschen und durch jede Spalte wird Außenluft angesaugt.
Alternativ könntest du die 140'er raus werfen und durch 6x 120mm (Arctic P12 PST) ersetzen. Drei in die Front, einen hinten und zwei oben. Drehzahlen gleich wie beim Beispiel oben einstellen.
Das würde wohl geschätzt 20% mehr Luftaustausch bringen als mit 4x 140mm wie beschrieben.
 
Vielen Dank schon mal!
Mit dem Airflow lese ich mich ein...
Meine mitgelieferten Lüfter sind natürlich nur einfache 3Pin Pure Wings 2 mit 900rpm.
Was wäre wenn ich vorne 3 120er einbaue und die vorhandenen 140er nutze für hinten und oben?
Oder oben dann eben nur einen der 140er?
Habe ich dann nicht auch noch positiven Druck?

Schön wäre wahrscheinlich wirklich 6 gute PWM Lüfter zu verbauen.
Aber hinten würde ich irgendwie optisch gerne bei einem 140er bleiben. Dann oben 2 120er und vorne 3 120er, ginge das auch?

Und nochmal die Frage ob man bei dem vorhanden Kühlkörper des M2 Slots nach 4 Jahren dann auch das Pad tauschen sollte?
Da muss ich wahrscheinlich einmal die "Dicke" rausfinden oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh