[Kaufberatung] Sparsames Gaming-System (Idle)?

Öhmm...wie jetz? :d

Aber da verliert die Graka doch Leistung, oder braucht die nur 8 und die 16 lanes sind fürn Crossfire Betrieb (keine Ahnung, 2x8?) ? :?

das ist messbar vielleicht nachweisbar, aber merken wirst du davon absolut nichts.
kann man eben machen wenn man auf der suche nach dem letzten watt ersparnis ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4x wird aber zu wenig sein, 8x sollte man in dem fall schon nehmen.
 
ist kein günstiges board, aber das beste was ich für meine zwecke bis jetzt da hatte.
vorher hab ich mit dem z77 gd55 ähnlich gute erfahrungen gemacht.

edit:

vielleicht wäre das eine alternative: MSI Z87-G55
leider gibt es keine tests dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm danke...
ich wollt eben bislang kein normales ATX weil mir die größe einfach unverhältnismäßig scheint,
ich brauch weder steckplätze noch mehr als 2 USB-Anschlüsse...

Andererseits wird das Case mit nem großen CPU-Kühler auch nicht kleiner...hmm...
 
naja, das problem bei den kühlern ist ja eher die höhe, ansonsten passen die auch so ganz gut.
 
ja klar, deswegen meinte ich wenn ich jetz nen Tower habe,
isses praktisch wurscht ob ATX, µATX oder ITX, weil die Breite immer nahezu gleich bleibt, eben wegen der Kühlerhöhe.
also glaub ich dass µATX in meinem fall der beste kompromiss is, auch wenns jetz in nem ATX-Gehäuse steckt, das ich aber gern ändern würd...
 
finde m-atx meistens auch mehr als ausreichend.
ausstattung passt in der regel und in sachen effizienz taugen sie auch gut.
 
ok, dann eher die Richtung:

Mainboard: MSI Z87M Gaming (7866-001R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
RAM: Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Case hab ich noch keines...aber mein altes Antec P180 steht hier schon seit 8 Jahren...langsam wirds mal Zeit fürn Tapetenwechsel. ;)

Welchen Kühler nehm ich denn am besten für den 4670K?

Top-Blower fällt mal weg, und was kleineres als 120er Lüfter verbau ich auch ungern.
Hatt da was vom Thermalright Macho 120 gelesen:
Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Schein recht günstig, mit Thermalright habe ich bei NB-kühlern sehr gute Erfahrungen gemacht...naja, ok, die Montage war äußerst fummelig, aber die Kühlleistung super. :)
Gut so?
Gibts was besseres?

In Ermangelung an anderen lieferbaren Karten bin ich jetz bei der gelandet:
XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-280X-TDFD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Gibts an der was auszusetzen?
sie is verdächtig weit weg vom 300,- Limit... :)
 
Ich wollte nochmal kurz Feedback geben,
danke für die Beratung!

Aus Verfügbarkeitsgründen hab ich die Graka mal ausgesetzt, komme jetzt übern Sommer sowieso nicht zum Spielen,
als restliches System hab ich folgendes gewählt:

Mainboard: MSI Z87M Gaming (7866-001R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Kühler: Noctua NH-U14S
RAM: Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C4G3D1609ES2LX0CEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
SSD: Crucial M500 240GB
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Case: Fractal Design Define Mini

Entgegen allen Unkenrufen passt der U14S problemlos in das Define Mini trotz angegebenen 165mm Höhe (hab nicht nachgemessen).
Am Case ist die seitliche Lüfteröffnung nochmal zur Gesamtdämmung mit einem vielleicht nochmal 1cm hohen Dämmklotz ausgestattet,
ich habe einfach linke und rechte Seitenabdeckung miteinander vertauscht und schon is mehr als genug Platz in dem kleinen Gehäuse auch für große Kühler,
ist vielleicht für noch jemanden interessant.

Ohne Optimierungen 22W im Idle, flüsterleisen und pfeilschnell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh