[Kaufberatung] Sparsames Gaming-System (Idle)?

tausche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
210
Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach nem neuen Gaming-System, da mein bisheriges nicht mehr wirklich langt,
da ichs günstig weitervererben konnte is jetzt Platz für neues. :)

Es soll ausreichend Spiele-Leistung für aktuelle Shooter vorhanden sein, und nach Möglichkeit noch 1-2 Jahre halten. ;)
Gezockt wird in 1920x1200 am Monitor und 1920x1080 am TV.
Der Rechner wird aber auch nahezu 24/7 als Office-Maschine genutzt, deshalb sollt der Desktop-Betrieb möglichst stromsparend und leise ablaufen.

Bislang hatte ich einen Phenom X4 955 (OC auf 3.5Ghz) und eine Sapphire 5770 Vapor-X (OC auf 930 core-Takt),
die CPU mit Mugen 2 is ausreichend leise, die 5770 hör ich allerdings auch bei 50% Lüfterdrehzahl säuseln,
wär also klasse wenn die neue Karte idle ein Stück leiser is.
Die alte lag glaub ich um die 37dB(A) idle und knapp unter 40db(A) unter Last, zumindest idle sollte da alle neuen Karten drunterliegen.

als CPU hatte ich an eine i5 4570 gedacht:
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim Mainboard bin ich sehr unschlüssig.
Eigentlich brauch ich keinerlei "spezielle" Anschlüsse oder Ausgänge, ein analog-audio-out is das einzig wichtige, und das hat wohl jedes Board.
Also kann ich hier rein auf den Stromverbrauch schauen, da würds auch ein mini-ITX board tun, denk ich.

Festplatte kommt keine rein, nur eine SSD (vermutlich Samsung EVO 250GB), bisher hats eine Intel X25M G2 mit 80GB getan.
Wenns ein ITX-board wird, werd ich mir auch ein neues Gehäuse holen, dass dann auch grad noch so groß is, dass ich die Graka rein bring.
Dann kann ich aber meinen Scythe Ninja oder Mugen mit Sicherheit vergessen, bräuchte also was kleineres.

Jo und bei der Graka... :confused:
keine Ahnung.
Machen die 1920x1200 einen großen Unterschied was die Kartenauswahl angeht, oder kann man das lapidar mit 1920x1080 gleichsetzen?

Ne R9 290 scheint mir mit knapp 300,- ein wenig teuer, außer es muss sein weil sie z.B. ein überragendes P/L-Verhältnis hat oder so...vielleicht eine 7850 oder 7950?
nVidia hatte ich noch nie, aber meinetwegen...wenn sichs lohnt...bei ATI kenn ich zumindets schon das CCC. ;)

Mir wurde gesagt, dass man neuerdings auch übers Graka-Bios undervolten kann (zumindest bei einigen Karten), da wäre ja noch Einsparpotenzial vorhanden für den Desktop-Betrieb vorhanden,
oder machen dass die neueren Grakas schon selber, was hats mit diesem "ZeroCore-Power" auf sich?

danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Machen die 1920x1200 einen großen Unterschied was die Kartenauswahl angeht, oder kann man das lapidar mit 1920x1080 gleichsetzen?
Kann man etwa gleichsetzen, so dass du in die Liga einer 280x oder 770 gehen solltest.
Mit ner 270X/7870/760 kann man auch gut daddeln, allerdings ist dann bei max Details ohne Eyecandy schluss. Also kein MSAA/AA/AF.

Zero Core Power meint ,dass die Grafikkarte fast komplett abschaltet, wenn der Moni aus ist (und somit kein Bild errechnet werden muss)

PS: Ich sag mal Antek ISK 600. Kannste den Mugen reinpacken (mein ich zumindest) und hast Platz fuer ne 280x/770.
 
Hi,

Zero Core Power meint ,dass die Grafikkarte fast komplett abschaltet, wenn der Moni aus ist (und somit kein Bild errechnet werden muss)

Ahja, danke!

Mit ner 270X/7870/760 kann man auch gut daddeln, allerdings ist dann bei max Details ohne Eyecandy schluss. Also kein MSAA/AA/AF.

Ok, is keine Option.
Ohne MSAA/AA/AF ging die 5770 auch noch, aber ich hätt schon gern full details mit allem Tam-Tam wenn ich mir nen neuen Rechner kaufe, zumindest anfangs.

Das ASK 600 sieht gut aus, danke!
Preislich auch attraktiv, bisher hatte ich auch einen AntecTower, Verarbeitung passt und war immer zufrieden damit.
Staubfilter hat das ISK 600 keine, die fand ich bisher immer ungemein praktisch, aber da das recht klein is kann ichs auch unter den Tisch schrauben o.ä.

Hmm, ok, dann ne R9 280x.
Hab mir grad mal die Testberichte durchgesehen, da wäre ja die Asus meine erste Wahl: ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0500-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

gut so?
 
Kann man nehmen, wenn man eine bekommt ;)
 
Öhm...stimmt, danke für die Info. :d

Was die GraKas verbrauchen is ja immer noch irre,
im Idle is nicht wirklich wenig.
Mit nem Haswell i5 und der SSD könnt ich locker mit einer pico-PSU durchkommen, aber wenn die GRaka 250W unter Last frisst is damit auch Essig.
 
Irgendwie hast du komische Vorstellungen was Grafikpower und Strombedarf angeht :hmm:.
Maxwell hat den Strombedarf auf 1/4 gegenueber 2010 reduziert (750ti vs GTX480).
Allein PicoPSU und Grafikkarte ist :stupid:
 
Irgendwie hast du komische Vorstellungen was Grafikpower und Strombedarf angeht :hmm:.
Maxwell hat den Strombedarf auf 1/4 gegenueber 2010 reduziert (750ti vs GTX480).
Allein PicoPSU und Grafikkarte ist :stupid:

:d

jo leider, ich hatte gehofft dass das mittlerweile anders wär.
Aber nach Sichtung der Tests bleibt eh nix über, dann wirds ein normales NT, sowas wie das beQuiet e9 400W,
mit kabelmanagement wäre vielleicht kein Fehler bei dem kleinen Case.

Gibts noch was kleineres als das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich?

thx!
 
Rischtisch. Beschwer dich lieber bei den Spieleherstellern. Farcry 1 bekommste auf ner 750ti auf maximum und mit eyecandy ans laufen. Bei BF4 schaut das schon schlechter aus, wobei die ohne Eyecandy immernoch 30 FPS@max settings ohne eyecandy liefert.
Ne 750ti an eine Pico PSu zu haengen ist auch gewagt, da warscheinlich die Pufferkondensatoren der PicoPSU zu klein sind.
 
Die L8 haben glaub ich nen lauteren Lüfter als die E9 serie, weißt du da was genaues?

Bei 480W vs. 430W würd ich da schon den besseren Lüfter vorziehen, von der Effizienz her wird sich da nicht viel tun denk ich.
 
Ok, ich bin derzeit bei:

Board: ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
RAM: 2x 4GB irgendein DDR3 1600 ohne erhöhten Kühlkörper
NT: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

als CPU-Kühler könnt ich den Ninja 2 Rev.B für den 4670K hernehmen, passen tut er, die Frage is nur ob die Kühlleistung reicht.
Sind aktuelle Kühler sehr viel "performanter" (weil größer sind se ja nicht wirklich) oder werd ich mit dem Ninja auch glücklich?

Vorerst wird mir der Standard-Takt vermutlich reichen, aber in nem Jahr kanns schon anders aussehen.

bei der Graka siehts ja eher mau aus, was die Lieferbarkeit angeht, aber die kann ich auch hinten anstellen und erstmal mit der GPU vom i5 arbeiten.
 
keine K CPU auf einem B Board. Z Board oder keine K CPU.
 
Mach was du meinst. Aber schrei nachher nicht dass das nicht geht, weil Intel den Fehler bemerkt und korrigiert hat.
 
Mach was du meinst.

Lol, biste jetz beleidigt? ;)

Ich wollt doch nur wissen, wieso? :d

Dann doch besser keine K-CPU auf B-Board, ok, danke!
Ich dachte nur daran wegen dem Verbrauch...und die Z87 board kosten ja immerhin das doppelte.
Wie siehts mit den H87 Boards aus?

Hast du da Details warum das immer noch keine gute Idee is obwohl das ja scheinbar von intel gefixed wurde?

danke!
greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast, zu übertakten ist die Kombination aus einem 4670K und einem Z87-Board nach wie vor die logischste, denn nur hier hat man die Garantie, dass die Übertaktungsfunktionen nicht noch per Update ausgeschaltet werden.
 
B und H Boards waren nie zum Übertakten gedacht. Durch einen Fehler von Intel war es jedoch eine Zeit lang möglich, was aber wie du am Datum des Artikels sehen kannst gut 1/2 Jahr her ist. Du kannst also Glück haben und ein Mainboard vom Händler bekommen, welches dort shcon 1/2 Jahr rumliegt oder du kannst pech haben. In jedem Fall solltest du dich nicht darauf verlassen, denn Intel hat es spitz bekommen und hat Patches, Updates, was auch immer herausgebracht um es zu unterbinden/korrigieren.
 
...denn Intel hat es spitz bekommen und hat Patches, Updates, was auch immer herausgebracht um es zu unterbinden/korrigieren.

Achso!
Dann hatte das falsch verstanden, ich dachte dass Intel jetz das OC eben auch auf die B-Serie erweitert hat, aber wenn das quasi mehr Bug als Feature war.

Ok, dann such ich mir ein Z87-Board das vielleicht möglichst sparsam ist.
 
dann schau mal richtung msi, die sind in der disziplin recht gut.
meine systeme sind immer auf effizienz ausgelegt.
aktuell liege ich bei 26 watt im idle. system siehe info.
 
hey,

danke, das klingt schonmal sehr gut,
schau ich mir heut abend an!

greets
 
ich würde beim board aber die ausstattung im auge behalten.
wenn da ein günstigeres reicht, nimm das.
wegen 2-3 watt lohnt der aufpreis nicht.
 
Mhm, habs grad mal angesehen...von der Ausstattung her viiiel zu viel für meine Zwecke,
da reicht weit weniger auch aus.
Mir is da das MSI Z87M-G43 (7823-002R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ins Auge gestochen, für knapp 50,- weniger würd das auch langen.

Meinst du komm ich damit in ähnliche Bereiche von unter 30W idle, du verwendest ja auch ein "normales" ATX-Netzteil hab ich gesehen...?
 
das kommt auf die restliche zusammenstellung an.
da müssen die komponenten passen.

ich verwende ausschliesslich atx netzteile.
welche leistung brauchst du denn in sachen grafik?
 
Durch einen Fehler von Intel war es jedoch eine Zeit lang möglich, was aber wie du am Datum des Artikels sehen kannst gut 1/2 Jahr her ist. Du kannst also Glück haben und ein Mainboard vom Händler bekommen, welches dort shcon 1/2 Jahr rumliegt oder du kannst pech haben. In jedem Fall solltest du dich nicht darauf verlassen, denn Intel hat es spitz bekommen und hat Patches, Updates, was auch immer herausgebracht um es zu unterbinden/korrigieren.

Das stimmt doch nicht, was du erzählst, oder?

Unterbinden kann Intel das Übertakten nur durch eine Änderung im Mikrocode und der wird nicht über Windows Updates verteilt, sondern über Mainboard BIOS Updates. Solange man den BIOS nicht updatet, wird sich an den Übertaktungsmöglichkeiten auch nichts ändern.

Und es gibt immer noch Boards, die so wie sie heute verkauft werden, dies Übertakten immer noch zulassen. Also man muss kein Board suchen, dass schon ein halbes Jahr beim Händler rumlag.

Zum ASRock Fatal1ty B85 Killer Board gibt es z.B. noch kein neues BIOS. Und mit dem aktuellen kann man meines Wissens ganz normal Übertakten und den All-Core Turbo einstellen.

Ist es ein Problem, wenn eines Tages ein BIOS kommt, dass das Übertakten unterbindet? Nein, denn man ist nicht verpflichtet, es zu installieren. ASRock rät sogar zurecht davon ab, das BIOS unnötig upzudaten: "We don’t recommend users to update the BIOS if their system is already running normally."

Ich würde selbst mit K-CPU derzeit kein Z-Board kaufen - sorry Intel. Ausserdem kriegst du bei dem B85 Fatal1ty einen viel besseren Onboard Sound als mit diesen ITX Dingern.

EDIT:

Ein Problem mit dem non-Z OC kann aber mit den neuen Intel Refresh Modellen auftreten, denn für die muss man den Mikrocode vermutlich updaten. Das sind aber kommende Modelle - für die aktuellen Modelle musst du keinen Mikrocode updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher kamen die Microcode Updates ueber das Bios. Wer weiss ob es irgendwann anders gibt.
Welche Biosversion bei ausgelieferten Boards drauf ist ist Zufall. Und ich werd auch nicht hingehen und die Herstellerseiten und Biosversionen aller 100 Boards auf dem Markt anschauen.

Ich hab schlicht zu wenig Ahnung davon um zu GARANTIEREN das OC mit B und H Boards geht. Wenn du da mehr weisst oder ne sichere Quelle hast die belegt dass das B85 Fatality geht - um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche leistung brauchst du denn in sachen grafik?

Jo, so wie hier besprochen, 1920x1200 als maximale Auflösung, eine R9 280X oder dergleichen...

Für mich zählt primär der Idle-Verbrauch, den Plan mit dem ITX-Board hab ich jetzt eh wieder hinten angestellt, nachdem mir auch das ISK 600 ein wenig zu groß is,
kann ich gleich beim jetzigen Tower bleiben und da ein µATX-board reinstecken.

Das B85M Killer hätte ja einen zweiten PCIe -Slot, so einen brauch ich definitiv nicht (auch nicht in Zukunft, 2 Grakas kommen absolut nicht in Frage)
Erhöht sich der Stromverbrauch vom Board zwangsweise wenn 2 PCIe Slots drauf sind oder is das wurscht, solange der zweite nicht befeuert wird?
 
ok, also was im bereich 280x oder 770.

ein zweiter pcie 8x slot kann sogar ein vorteil sein.
betreibt man die grafikkarte da, sind mitunter 1,2-3 watt ersparnis dirn ;)
 
Öhmm...wie jetz? :d

Aber da verliert die Graka doch Leistung, oder braucht die nur 8 und die 16 lanes sind fürn Crossfire Betrieb (keine Ahnung, 2x8?) ? :?

Jo ich hatte an eine ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0500-M0NA00) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich gedacht,
nachdem die nirgends lieferbar is könnt ich vorerst im Desktop-only Betrieb auch mit der integrierten Grafik im i5 auskommen und noch warten, an dem solls nicht scheitern.
bleibt nur das board...
Mein xbox wireless receiver hat heute eh den Geist aufgegeben... *grml*
 
Ich hab schlicht zu wenig Ahnung davon um zu GARANTIEREN das OC mit B und H Boards geht. Wenn du da mehr weisst oder ne sichere Quelle hast die belegt dass das B85 Fatality geht - um so besser.

Dann solltest du die Leser warnen, dass das Übertakten evtl. nicht funktioniert, ihnen aber keine Angst einjagen und den Sachverhalt darstellen, als wäre das Übertakten mittlerweile fast unmöglich.

Hier ein Screenshot von einem Fatal1ty B85 Killer. Man erkennt die BIOS Version, es ist die 1.10. Das ist das aktuelle BIOS. Man erkennt auch den Takt des i7 4770k: 4,8 Ghz. Also heftiges OC. Non-Z OC.



"ASRock’s Fatal1ty B85 Killer motherboard has actually surprised me a lot considering its ridiculously cheap price. In the UK even at the £75 price point you can barely get your hands on a Z87 motherboard let alone one with advanced networking, audio and a fantastic design. This is why ASRock’s decision to pick B85 is great because you still get SATA III, USB 3.0, PCIe 3.0, lots of other PCI(e) connectivity and overclocking but you also get a Killer Gigabit NIC, advanced audio, a rich software package and that’s all for the same price as an absolutely barebones entry-level Z87 motherboard that wouldn’t have any of those networking or audio features. As I’ve mentioned this motherboard does overclock K Series CPUs which is great for anyone looking to pair up with a Core i5 4670K. Yet even without overclocking the ASRock Fatal1ty B85 Killer motherboard has a shed load of features for your money and if you’re a gamer then chances are you aren’t really going to care about CPU overclocking that much – you’ll be more interested in the gaming NIC, the advanced audio, overclocking your graphics card, having enough storage, having snappy peripherals thanks to the Fatal1ty USB port and so on. I think in this regard the ASRock Fatal1ty B85 Killer motherboard is just a stunning value for money option for any gamer. It is a well rounded package."

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis des B85 Fatal1ty bekomm ich auch ein Z87 Pro3. Macht finanziell keinen Unterschied, sofern das Fatality nicht sonst irgendwas nennenswert besser kann was den Preis rechtfertigt. Muss jeder selbst wissen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh