Betreibst Du Deinen C2D mit 8er-Multi nicht übertaktet reicht auch 533er-Speicher. 1066er Speicher ist was für Leute die einen FSB jenseits von 400 fahren.
Und wie üblich und überall gilt. Wer so eine Frage stellt braucht es nicht^^.
Da die C2D praktisch nicht auf Takt und Latenzen des Speichers reagieren ist es normalerweise völlig übertrieben. Allerdings dürfte jemand der mit Sandra oder Superpi arbeitet durchauß einen Unterschied messen können.
SPÜREN .. hast Du Dir mal klargemacht wann wir Menschen etwas spüren?
Normalos spüren etwas bei 30% Leistungsunterschied. Geübte User bei etwa 15% ... in diese Regionen kommste nicht mal Ansatzweise.
Dein Prozi fährt 1066FSB .. der ist bei Intel üblicherweise ein Marketing-Gag.. es bedeutet das er mit 266Mhz mit dem Rest des Mainboardes kommuniziert (und pro Taktflanke 4 Datenpakete überträgt.. nennt sich Quadpumped, ist Takt mal vier).
Dein RAM bekommt den gleichen TAKT. .. 266Mhz ... da das Ram genauso verMarketing-GAGed wird, Multipliziert man den Wert mit zwei (DDR-Ram .. Duble Data Rate, Takt mal zwei) .. bedeutet solange Du Den Prozessor nicht übertaktest läuft Dein RAM mit 266(533)MHz... Wozu brauchst Du jetzt 1066er?
Selbst wenn Du Deinen C2D auf 3Ghz prügeln würdest (wir rechnen 3000Mhz/8(der Multiplikator)=375Mhz FSB) würde Dir 400(800)Mhz Ram reichen um den Prozessor ausreichend mit Speicherbandbreite zu versorgen.
Erst wenn Du ÜBER 3,2Ghz (FSB400+Multiplikator8) erreichst wird dem 400Mhz(800)Mhz Rambausteinen langsam die Puste ausgehen. DANN erst DANN wären schnellere Bausteine angebracht.