• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Spürbare unterschiede bei DDr2-800 vs DDR2-1066?

mg8hund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
243
Ort
Galaxy r74e1
hi,

Sind spürbare unterschiede bei DDR2-800 vs DDR2-1066 zu verzeichnen?
Ist der Mehrpreis bei 1066 Gerechtfertigt oder reicht DDR2-800 vollkommen aus?
Wer besitzt den schon ein/mehrere 1066 riegel?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DDR 800 RAMs reichen auf jeden Fall... selbst User mit 666MHz rams sollten keine Probs haben und da 1066mhz rams im vergleich zu 800MHz speichern viel teurer sind würde ich immer die 800er vorziehen ;)

Ausserdem gibt es diverse Speicher die sich gerne bis zu den 1GHz takten lassen.. hab selbst zwei davon die aber momentan "nur" auf 800 laufen :p
 
Fischhirn schrieb:
Ausserdem gibt es diverse Speicher die sich gerne bis zu den 1GHz takten lassen.. hab selbst zwei davon die aber momentan "nur" auf 800 laufen
Also einige DDR2-800 Speicher lassen sich ohne größeren Aufwand, bis auf 1066 takten? (Kenn mich mit übertakten nicht gerade gut aus)
 
Das is halt so bei Highend - das letztes Quentchen kostet unverhältnismäßig viel - siehe z.B. 8800 Ultra, QX6800...

Falls du einen C2Duo hast oder holen willst bezahlst du für sehr wenig mehrleistung da dieser nicht sehr viel von höheren Ramfrequenzen profitiert.
 
800 reichen völlig aus alles drüber ist ne sehr schöne Spielerei und wird eigentlich nur gebrauchst wenn man extrem übertakten will.
 
beim C2D muss man halt den FSB Limit beim Ram beachten. ganz einfach: Fsb 400 limitiert so, daß DDr2 Ram mit gleichem physikalischen takt (400Mhzx2) reicht. zB DDR²800 DC 1:1 bei zB 7x400Mhz (=FSB1600 effektiv) schnelleres Ram mit anderen Teilern bei diesem FSB wird von diesem ausgebremst.
 
@Seb74
Mach das mal an den bsp. hier:
Intel Core 2 Duo E6420 Sockel-775 boxed, 2x 2.13GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache (BX80557E6420)
 
Betreibst Du Deinen C2D mit 8er-Multi nicht übertaktet reicht auch 533er-Speicher. 1066er Speicher ist was für Leute die einen FSB jenseits von 400 fahren.

Und wie üblich und überall gilt. Wer so eine Frage stellt braucht es nicht^^.

Da die C2D praktisch nicht auf Takt und Latenzen des Speichers reagieren ist es normalerweise völlig übertrieben. Allerdings dürfte jemand der mit Sandra oder Superpi arbeitet durchauß einen Unterschied messen können.

SPÜREN .. hast Du Dir mal klargemacht wann wir Menschen etwas spüren?
Normalos spüren etwas bei 30% Leistungsunterschied. Geübte User bei etwa 15% ... in diese Regionen kommste nicht mal Ansatzweise.

Dein Prozi fährt 1066FSB .. der ist bei Intel üblicherweise ein Marketing-Gag.. es bedeutet das er mit 266Mhz mit dem Rest des Mainboardes kommuniziert (und pro Taktflanke 4 Datenpakete überträgt.. nennt sich Quadpumped, ist Takt mal vier).
Dein RAM bekommt den gleichen TAKT. .. 266Mhz ... da das Ram genauso verMarketing-GAGed wird, Multipliziert man den Wert mit zwei (DDR-Ram .. Duble Data Rate, Takt mal zwei) .. bedeutet solange Du Den Prozessor nicht übertaktest läuft Dein RAM mit 266(533)MHz... Wozu brauchst Du jetzt 1066er?

Selbst wenn Du Deinen C2D auf 3Ghz prügeln würdest (wir rechnen 3000Mhz/8(der Multiplikator)=375Mhz FSB) würde Dir 400(800)Mhz Ram reichen um den Prozessor ausreichend mit Speicherbandbreite zu versorgen.
Erst wenn Du ÜBER 3,2Ghz (FSB400+Multiplikator8) erreichst wird dem 400Mhz(800)Mhz Rambausteinen langsam die Puste ausgehen. DANN erst DANN wären schnellere Bausteine angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN
Deinen Zorn, habe ich ja auch gerade gespürt :P
EDIT: Dein edit war aber sehr informativ, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eigentlich sollte man für diese thematik mal n sammelthread oder einen als wichtig markierten fred einrichten, so oft wie die frage gestellt wird.
 
einschlieslich einiger Rechenbsp. wie man Teiler berechnet, da solche Fragen täglich auftauchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh