Sind bessere CPU´s eigentlich teurer in der Produktion?

Der Chache gehört natürlich auch noch dazu. Aber der ist nicht für den preislichen Unterschied zwischen den CPUs verantwortlich.


Naja, ich denke schon dass mehr Cache eine kostensteigernde Sache ist. (Wenn denn die Produktion überhaupt einen entscheidenden Anteil an den Gesamtkosten hat). AFAIK macht bei einem nativen 4MB- C2D der Cache ca. 50% der Transistoren aus. Oder anders gesagt etwa 50% der Fläche auf dem teuren Wafer. Dazu eine erhöhte Ausschussrate. Weniger Cache bedeutet also mehr Prozessoren auf einem Wafer gleicher Größe.

Es gab doch mal eine Rechnung Intels inwieweit ein monolithischer Qaudcore teurer wäre als ein vergleichbarer auf MCP-Basis. Ich glaube da waren die Gesamtproduktionskosten angegeben.


Edit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/78801

Dürfte einige Fragen beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ich denke schon dass mehr Cache eine kostensteigernde Sache ist. (Wenn denn die Produktion überhaupt einen entscheidenden Anteil an den Gesamtkosten hat). AFAIK macht bei einem nativen 4MB- C2D der Cache ca. 50% der Transistoren aus. Oder anders gesagt etwa 50% der Fläche auf dem teuren Wafer. Dazu eine erhöhte Ausschussrate. Weniger Cache bedeutet also mehr Prozessoren auf einem Wafer gleicher Größe.

Es gab doch mal eine Rechnung Intels inwieweit ein monolithischer Qaudcore teurer wäre als ein vergleichbarer auf MCP-Basis. Ich glaube da waren die Gesamtproduktionskosten angegeben.


Edit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/78801

Dürfte einige Fragen beantworten.

höhere DIE-Fläche = mehr Ausschuss
mehr Cache bei gleicher DIE-Fläche = weniger Ausschuss

die Produzenten planen immer einige Reihen mehr Cache mit ein, wenn da Fehler drin sind können diese Reihen deaktiviert werden und man erhält trotzdem die volle Menge an Cache (oder es wird eben ein kleineres Modell). ich stimme dir aber zu, dass der Cache inzwischen den Großteil der DIE-Fläche ausmacht. aber ein Fehler im Cache bedeutet deutlich seltener Komplettausschuss der CPU ;) daraus werden dann einfacher die kleineren Modelle mit weniger Cache :) ok, bei Dual-Cores kann man auch einfach einen Kern deaktivieren, somit ist die Wahrscheinlichkeit das er wirklich nur in die Mülltonne passt noch geringer.

Zu deinem Heise link: schau ein paar Posts weiter vorher, da hab ich eine entsprechende HWLuxx-News gepostet :p
 
höhere DIE-Fläche = mehr Ausschuss
mehr Cache bei gleicher DIE-Fläche = weniger Ausschuss

Die Rechnung verstehe ich nicht. Höhere DIE-Fläche =prozentual mehr Ausschuss. Ok, aber Cache vergrößert ja nur die Fläche. Mehr Cache auf gleicher Fläche ist ja so nur durch Verkleinerung der Strukturbreiten zu erreichen. Oder ist Cache irgendwie "fehleranfälliger"?

Also z.B.

Wafer 1: 65nm 2MB CPUs mit DIE-Fläche 160mm² / Fehlerquote 20%
Wafer 2: 45nm 2MB CPUs mit DIE-Flache 130mm² / Fehlerquote 15%
Wafer 3: 45nm 4MB CPUs mit DIE-Fläche 160mm² / Fehlerquote 20%

Intel kann durch die Umstellung auf 45nm jetzt mehr Cache auf die gleiche Fläche packen, ohne jedoch eine höhere Fehlerquote in Kauf nehmen zu müssen,richtig?

Zu deinem Heise link: schau ein paar Posts weiter vorher, da hab ich eine entsprechende HWLuxx-News gepostet :p

Stimmt. Tschuldigung! :)


Jetzt ist mir noch eines aufgefallen:

Conroe: 143 mm² bei 291 Millionen Transistoren
Allendale: 111 mm² bei 167 Millionen Transistoren (kein Conroe 2MB!)
(Quelle Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Core_2_Duo)

Mit den Angaben kann man natürlich leicht den prozentualen des Caches der Prozessoren berechnen (vorrausgesetzt bis auf den Cache sind beide wirklich identisch!)

291Mio - 167Mio T =124Mio T für 2MB Cache
->dementsprechend 248Mio T für 4MB Cache -> 85,22% aller Transistoren eines Conroe, bzw 74,25% eines Allendale wären demnach Cache!

In Realtion der Werte zur Die-Größe wird das Problem offensichtlich...

Kurz: 2MB Cache nehmen nur 32mm² Fläche ein. 4MB nur 64mm², was ~ 44,76% der gesamten Die-Fläche eines 4MB-Modells entspricht. Können es da wirklich 85,22% aller Transis sein? Passt doch nicht zu den Die-Shots!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh