• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Silent System Planung - Plant mit!

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

zur Zeit besitze ich:

Silentium T2 (mit 4x 80mm Lüftern, Netzteil inkl)
ECS 939 Mainboard mit Zalman NB47J
A64 3500+ mit Scythe Ninja
Maxtor Diamond 10 300GB Platte
X700 Pro 256MB (runtergeregelt) [7600GS kommt mal dazu]

aktuelle Frage: Es geht um den Seasonic SS-351HT. Dieser soll ja Seasonic S12 380W sein nur in anderer Farbe und mit anderer Bezeichnung. Würde es für mein System ausreichen? Wie viel wäre dieses Netzteil wert.

Das System ist mir noch zu laut.

Die Graka kann vernachlässigt werden, wird mal durch eine bessere passive getauscht.
Mainboard, steht auch erstmal hinten an, aber es muss bessere Kühlung her Thermalright HR-05 oder sowas.
CPU ist ja schon versorgt mit dem Ninja....
Gehäuse möchte ich verkaufen und ein anderes kaufen [eng, lange geng gehabt, Netzteillüfter unten lassen sich nicht entkloppen, festplatte lässt sich wohl auch kaum entkloppen...]

Wenn ich das Gehäuse verkaufe, kann ich ca. 100€ insgesamt ausgeben um ein komplett leises und schweigsamem System zu schaffen. Das neue Gehäuse sollte möglichst auch eine Tür haben.
_______

Ninja habe ich ja schon, einen leisen 120mm Lüftern vom Ninja, ein Spannungsrgler und den Zalman NB47J.

Wie würdet ihr euren neuen Computer zusammenstellen? Was würdet ihr kaufen wenn euch noch 100€ zur Verfügung stünden...

Ich muss nicht für alles Geld ausgeben, basteln mag ich auch :d, ebenfalls bin ich sehr offen für gute Gebrauchtteile.
_______

Ich hoffe doch, dass man mit dem Geld hinkommt.


Danke
Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd ein aplus qubic kaufen, den 120er vom ninja da hnten rein machen (vllt davor noch die öffnung heruasdrehmeln, weil es gelochtes blech ist, durch das der lüfter da pustet - sehr resstriktiv, also weg damit.

für dei festplatte dann eine bitumenbox selber bauen oder wenn dir das zu aufwändig ist, scythe quiet drive.

entkoppeln mit ganz normalen gumminippenln auf dem boden des gehäuses, allerdings geht das da nur hochkant.
alternative zum gehäuse wär ein gebrauchtes hier vom marktplatz oder ebay oder so.

wenn es im budget liegt, chieftec mesh midi, wohl noch besser als das aplus, welches ich selber habe.
ich hab damit so meine liebe müh und not zum teil
 
Hi,

danke für die Antwort. Ich sammle erstmal paar Konzepte auch von den andern.


konkret zu musashi:
das erste gehäuse ist leider ohne tür. das zweite ist zu teuer. ich bräuchte ja au noch ein netzteil. was meinst du mit enkloppen am boden des gehäuses? so dass der tower mit gummiteilen aufm boden steht?

ciao
 
nein, die bitumenbox, in der die festplatte ist, soll im gehäuse auf gumminippeln stehen, also entkoppelt.

als ntzteil würd ich dir ein seasonic s12 empfehlen, 380W oder 430W.
könntest du ja gebraucht kaufen, genau wie das cheiftec gehäuse.
http://www.geizhals.at/deutschland/a123344.html
hier das gehäuse, gebracuh bekommst du so eins vllt schon für 40€, die bitumenbox kostet vllt 20€, das netzteil ebenfalls gebraucht warscheinlich sogar unter 40€.

http://www.geizhals.at/deutschland/a163646.html
hier nochmal das netzteil
 
wenn du nen bissl mehr ausgeben möchstest würde ich dir das antec p180 b empfehlen - da sind sogar schon 3 x 120mm lüfter & staubfilter, dämmung dabei - ok die sind nicht das gelbe vom ei in sachen lautstärke - auf "low" aber erträglich.

kostet auch nicht viel mehr - achja ne tür hats auch :)

http://www.geizhals.at/deutschland/a210688.html

(so ziemlich) die referenz in sachen luftkühlung & ultra silent systeme !
 
ihr vergesst leider, dass wir noch ein NT brauchen... also NT, lüfter, steuerung, festplattedämmung UND gehäuse für 100€!
da muss man anfangen irgendwo abstriche zu machen...
wird schwer das unhörbar zu bekommen, aber leise (und für die meisten der menschheit sehr leise ;) ) sollte man schon schaffen.

mal ne gute (und teure?) idee: brauchst du wirklich 3 HDDs?
reicht nicht eine (evtl größere ;) ), und eine als externe (abschaltbar --> nix laut)

weil 3 bitumenboxen (sicherlich das beste in bezug auf P/L und dämmwirkung) kosten halt auch ne ecke...
 
Zuletzt bearbeitet:
das antec is viel zu teuer für ihn - außerdem ist ein vernünftig gedämmtes gehäuse sicher besser:)
ich sehe nirgends, dass er 3 hdds braucht:hmm:
von daer passt mein vorschlag doch
 
100 EUR für Gehäuse, NT und Rest? Dann müssen die Platten erst einmal ungedämmt bleiben!

Gehäuse: CoolerMaster Centurion 5 ca. 55 EUR
http://www.geizhals.at/deutschland/a105051.html

Netzteil: Seasonic S12-380 380W ATX 2.0
http://www.geizhals.at/deutschland/a163646.html

120mm Lüfter: Xin Rullian 120mm 2x5 EUR:
Bei ebay oder hier im Markplatz kaufen (SenSej fragen). Diese direkt an die 5v vom Netzteil anschließen oder:

Zalman FanMate2: ca. 3 EUR
http://www.geizhals.at/deutschland/a110625.html

Total: 115 EUR

Auf Grund der Tatsache, das Gehäuse und NT mit gekauft werden müssen, ist der preisliche Rahmen von 100 EUR schnell gesprengt.

@Runenblut: Mein Cousin hat das Antec P180 und die mitgelieferte Lüfter sind nicht als leise zu bezeichnen. Konnte mich zwar noch nicht überzeugen, jedoch werkeln nun Yate Loons bei ihm, statt die Standardlüfter. Außerdem braucht er ja noch ein Netzteil.
 
das chieftec würd ich für ein sylentsys noch besser finden, außerdem hat es ne tür;)

wie gesagt, er sollte beides gebraucht kaufen. (gehäuse und nt)
den lüfter vom ninja kann er hinten einbauen und ggf. an den cpu-anschluss stecken, um ihn dann per mainboard zu regeln.

die festplatte in eine bitumenbox, tutorial dazu gibts auch silenthardware.de
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827
 
@Runenblut: Mein Cousin hat das Antec P180 und die mitgelieferte Lüfter sind nicht als leise zu bezeichnen. Konnte mich zwar noch nicht überzeugen, jedoch werkeln nun Yate Loons bei ihm, statt die Standardlüfter. Außerdem braucht er ja noch ein Netzteil.

was meinst du warum bei mir nur 120 mm SilenX iXtrema 11dB(A) @ 5 V. (die alten!) und
120 mm Papst 4412 F/2GLL (mal von dem 120 mm YL D12SL-12 @ 5 V. in der unteren kammer abgesehen) werkeln ;)

gute silentlüfter sind halt nicht umbedingt billig ;)
 
hi leute, bisher gefällt mir musashis plan am besten ^^

HDD Box würde ich selber bauen bzw. versuchen zu bauen.

ihr vergesst leider, dass wir noch ein NT brauchen... also NT, lüfter, steuerung, festplattedämmung UND gehäuse für 100€!

Hmm.... 120mm habe ich ja einmal und das Ding ist ziemlich leise von Ninja. Regler habe ich auch. Und brauche ich tatsächlich mehr Lüfter? Vllt höchstens ein' oder? Achja und wie kommst du auf 3HDDs? Ich habe ein Maxtor 220GB ^^

Hauptsächlich geht's hier ja um das Gehäuse + NT und vllt 1 Lüfter. Sollte ich noch etwas brauchen, kaufe ich es irgendwann mal dazu halt.


Lasst eurer Kreativität freien Lauf ^^
 
Ich habe ihn nur eine Variante gezeigt, bei der er zwar über 100 EUR kommt, aber muss nicht auf gebrauchte Ware zurückgreifen brauch.
Der Chieftec - hat der in der Front überhaupt Lufteinlässe? Wenn nein, dann sind die seitlichen Lufteinlässe eher kontraproduktiv für den Luftstrom, bei nur einem Lüfter im Heck UND passiver CPU-Kühlung. Für Bitumenboxen müsste erst noch Den 3,5" Käfig aus dem Chieftec entfernen, nicht jeder ist gewillt an seinem Gehäuse herum zuschrauben!
Hier ein Bild vom Case:http://www.caseking.de/shop/catalog...=2229&osCsid=271d5f311b56df822cf1098edf86d4f0

Dann würde das nächste Problem kommen. Sein Board ist passiv gekühlt mit einem nF4.(?) Dieser Kühlkörper ist zu mickrig um stabil zulaufen. Zumindest mit der Lösung von musaschi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste frage sollte doch lauten, welche Komponente "zu laut" ist. Mittlerweile bin ich am Punkt, dass meine Samsung P120 HDD, zu den lautesten Komponenten zählt, bzw. die optischen Laufwerke beim Zugriff.

Passives gekühltes MB + leisen CPU Kühler, (GPU bei dir egal) hast du ja schon. Ein leises Netzteil, z.B. kleines Seasonic und ein Gehäuse mit ausreichen 5,25 Plätzen, z.B CM Centurion und noch ein paar Disk Silencer - alternatic ein entkoppeltes CoolerMaster Stacker HDD Modul für max 4 HDDs ~15€.
Wenn du basteln willst: Bitumenbox :bigok:
 
@wddn: Es bleibt doch nur Gehäuselüfter, NT und HDD übrig, die für ihn laut sind. Stimmt die SP2504C gelten zwar in fast allen Magazinen als leise, aber bei Zugriffen höre ich die auch, trotz Silentmaxx HDD Box und Gehäuse-Dämmung. :)
 
Ich habe ihn nur eine Variante gezeigt, bei der er zwar über 100 EUR kommt, aber muss nicht auf gebrauchte Ware zurückgreifen brauch.
Der Chieftec - hat der in der Front überhaupt Lufteinlässe? Wenn nein, dann sind die seitlichen Lufteinlässe eher kontraproduktiv für den Luftstrom, bei nur einem Lüfter im Heck UND passiver CPU-Kühlung. Für Bitumenboxen müsste erst noch Den 3,5" Käfig aus dem Chieftec entfernen, nicht jeder ist gewillt an seinem Gehäuse herum zuschrauben!
Hier ein Bild vom Case:http://www.caseking.de/shop/catalog...=2229&osCsid=271d5f311b56df822cf1098edf86d4f0

Dann würde das nächste Problem kommen. Sein Board ist passiv gekühlt mit einem nF4.(?) Dieser Kühlkörper ist zu mickrig um stabil zulaufen. Zumindest mit der Lösung von musaschi.

mein chipsatz wird von einem viel kleineren passivkühlkörper gekühlt - is auch nf4.

den festplattenkäfig muss er nicht unbedingt heruasnehmen, es wird wohl auch gehen, wenn er die bitumenbox vor dem mainboard platziert:)


da er ein gehäuse mit tür möchte (was ich gut verstehen kann ich hät auch gern eins:xmas: ) ist das chieftec da die günstigste wahl und auc eine gute.
seitliche lufteinlässe lassen sich prima abkleben:)
er schreckt ja auchh nicht vor ein bisschen basteln zurück, hat er ja geschrieben.
 
Das Chieftec hat Luftlöcher vorne, im Grunde die gesamte Front. Staubfilter ist auch drin, bisschen bringt der sogar :haha:

WENN du das Chieftec gebraucht kaufen solltest, dann solltest du die Löcher in der Seite mit Papier oder Plexiglas dicht machen um einen besseren Luftstrom zu bekommen.

Den Plattenkäfig zu entfernen ist sehr leicht, sind nur 4 Nieten
 
[ironie]Wenn man für einen nF4 nur solche kleine Kühlkörperchen braucht, frage ich mich, warum nicht alle nF4 Mainboards mit so einem kleinen Teil ausgestattet sind und ASUS eine aufwändigere Heatpipe-Lösung anbietet? Achja, damit Hersteller wie Thermalright einen Markt haben mit ihren HR-05&Co. :lol:
[/ironie]
@musashi: Im ernst, du musst bedenken, dass du 1x 120mm in der Front, 1x100mm auf der CPU, 1x120mm im Heck hast UND bei OC einen 60mm Lüfter vor der NB. Also sind dir die Temperaturen von der NB doch zu hoch, so passiv ?!
@Threadersteller: Ich würde dir empfehlen dich ein bißchen bei silenthardware.de/forum einzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch war.
[ot]nethands müsste ich mal wieder aktualisieren[/ot]
:haha:

das ystem lief aber auch staabil alsich noch den silencer 64 ultra auf der cpu und keine gehäuselüfter hatte.


also, wenn es bei ihm überhitzt, kann er sich ja noch nen hr05 kaufen oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe fast das hier ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...20037901893&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

aba nein, stattdessen war ich damit beschäftigt mich mit meiner mom zu streiten *idiot*

aber sowas is doch ein guter fang, ich denke die lüftung vom NT reicht + ein hr05 fürs MB und das alles wäre perfekt gewesen oder?

:(

was ist der Unterschied zwischen CS-601 DG-01BD und Mesh außer Design? Wird es auf die Geräuschkulisse bzw. Temps einen tatsächlichen Unterschied machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kA, ob das nützlich war, aber in dem fraed sollte allse nützliche zum silencen stehen...


naja.. ich geh erstma ausnüchtern...
format hirn: hat geklappt :bigok:
.fresse:
 
ich habe fast das hier ersteigert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...20037901893&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

aba nein, stattdessen war ich damit beschäftigt mich mit meiner mom zu streiten *idiot*

aber sowas is doch ein guter fang, ich denke die lüftung vom NT reicht + ein hr05 fürs MB und das alles wäre perfekt gewesen oder?

:(

was ist der Unterschied zwischen CS-601 DG-01BD und Mesh außer Design? Wird es auf die Geräuschkulisse bzw. Temps einen tatsächlichen Unterschied machen?

also ich finds ehrlichgesagt nicht so bombig ;)
da findest du weitaus bessere sachen.

wie schauts denn mit dem thermaltake matrix aus - das ist günstig - sieht nicht schlecht aus und wird gut durchlüftet.
(1x 120mm vorne / 1x 120mm hinten)

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=29_94_959

hab das mal für nen passiv office rechner verbaut :) sieht echt spitze aus in rl!
 
je nach lüfter(gewicht) brauchen wir keine entkoppler ;) aber ne gute idee
 
ja so kleinigkeiten kanni ja auch später bestellen oder so, oder ich würd au vllt etwas mehr zahlen, aber 100€ sollte der rahmen sein auf jeden fall.

runenblut: warum findeste CS-601 nicht gut? ich finde es besser als die matrix tower weil es ja eine tür hat und bei ebay bekommt man es wie du gesehen hast, gedämmt ziemlich billig...

was gefällt dir daran nicht? was ist auszusetzen?

das design is mir egal, solange es solide, möglichst schwarz und nicht schrecklich aussieht :d
 
Das ist wichtig, bitte beantwortet das mal einer :)

die dinger gibts haufenweise bei ebay, deswegen!
 
ich hab selber nen cs601. nur das chieftec-schwarz ist nicht wirklich schwarz. eher son grau
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh