Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ja so kleinigkeiten kanni ja auch später bestellen oder so, oder ich würd au vllt etwas mehr zahlen, aber 100€ sollte der rahmen sein auf jeden fall.
runenblut: warum findeste CS-601 nicht gut? ich finde es besser als die matrix tower weil es ja eine tür hat und bei ebay bekommt man es wie du gesehen hast, gedämmt ziemlich billig...
was gefällt dir daran nicht? was ist auszusetzen?
das design is mir egal, solange es solide, möglichst schwarz und nicht schrecklich aussieht![]()
Meine Meinung über Gehäusedämmung und Gehäusen im Allgemeinen:
Gehäusedämmung hat 2 wesentliche Aufgabe:
1. das Gehäuse beschweren, um ein Dröhnen bzw. Vibrieren zu verhindern
2. Dämmen von Geräuschen, die durch mechanische Teile entstehen
zu 1. :
Dämmmatten haben als unterste Schicht eine Art Bitumen, welches das Gehäuse schwerer machen soll. Dadurch werden Vibrationen weniger auf das Gehäuse übertragen. Daher kommt der Widerspruch zu einigen Usern die ein Voll-Aluminium-Gehäuse kaufen, des Gewichtes wegen, es aber mit Dämmmatten ausstatten.
Merke: Leichtere Gehäuse sind eher für Vibrationen anfällig als schwerere Tower. Deswegen sollte man sich lieber ein hochwertigeres Gehäuse kaufen, als ein billiges versuchen zu verbessern.
Billige (nicht preiswerte) Gehäuse ala "Midi-Tower mit 550W Super-Silent-NT" für 49,90 EUR bei ebay sind keine gute Ausgangsbasis.
zu 2. :
Dämmmatten mindern Geräusche die im Inneren entstehen, sprich sie haben keinerlei Einfluss auf Gehäuselüfter! Wenn man nun die CPU und das NT passiv kühlt, die Festplatte schon in einer Dämmbox untergebracht ist und das Ganze nur mit einem Gehäuselüfter gekühlt wird, dann machen Dämmmatten keinen Sinn mehr. Sie heizen den Innenraum nur zusätzlich auf.
Wie bereits im ersten Post steht, Dämmmatten machen nur in einem hochwertigen Gehäuse und bei leisen Lüftern Sinn, alles andere ist nur "Geldverschwendung".
www.silenthardware.de/forum/ schrieb:Q: Sind ausnahmslos alle Seasonics empfehlenswert?
A: Definitiv nicht! Ich selber besitze ein "SS-300FS". Dieses ist totaler Mist. Es pfeift und pfiept sehr laut. Das scheint üblich zu sein bei diesem Modell. Arctic Cooling verwendet zwar in ihren Silencium T2 Gehäusen Seasonic Netzteile, leider zählen aber auch diese nicht zu den empfehlenswerten. Die "S12" und die "Super Tornado" Serien dagegen sind empfehlenswert.
www.silenthardware.de/forum/ schrieb:SS xx1HT ->Bulk neu überarbeitet (ATX 2.0; leicht besserer Wirkungsgrad)
SS xx0HT ->Bulk neue Platine; besserer Wirkungsgrad, HT-400 nicht in Dtl. verfügbar
S12-xxx ->Retail neu; überarbeitet bzw. neue Platine (ATX2.0)
SS xxxHB -> ist die technische Bezeichnung für die S12, gemeint sind die gleichen NTs, wobei S12 nur ein Markenname ist