Silent System Planung - Plant mit!

ja das ist egal. gibts denn nun nachteile gegenüber den anderen gehäusen, technisch und auf den geräuschpegel bezogen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiss gerade nicht, aus welchem Material das Gehäuse besteht, allerdings gibts da schon ein paar Unterschiede.
Gehäuse aus Aluminium können aufgrund des geringen Gewichtes unter Umständen anfangen zu schwingen, was störend sein könnte. Die Schwingungen werden dabei entweder durch Lüfter oder Festplatten verursacht. Allerdings sind Gehäuse fast nie die Ursache für ein zu lautes System. Ein Vorteil wäre, dass das Gehäuse wegen dem Gewicht leichter zu transportieren ist.
Die Gehäuse aus normalem sind schwerer, daher etwas schlechter zu transportieren, aber auch weniger anfällig gegenüber Schwingungen.

Ich persönlich würde zu einem Lian Li PC-7 SE raten. Es ist aus Alu und hat einen 120mm Frontlüfter und einen 120mm Lüfter im Heck; damit kann man die Kühlung leise und effektiv gestalten.
Link
 
Danke für die Antwort

Meine Antwort bezog sich aber eher konkret auf Chieftec... Ich würde gerne wissen, ob ältere Modelle schlechter gedämmt sind und die Kühlung auch schlechter ist oder ob sie einfach nur "älter" sind und die neuen Modelle hauptsächlich mit Design und Funktionen herausstechen die ich nicht brauche.
___
Ich habe mich auch etwas informiert, ich hät zu gerne den silentmaxx st-11 oder noch besser pro aba leider zu teuer. diese scheinen sehr gut zu dämmen, wenn man auch noch das leise netzteil und die plattenbox benutzt.
___
Zu Netzteilen:
...ich habe mal gelesen, wie einer gerschrieben hat, mann könne sich ein Durschnittnetzteil mit 12vm Lüfter kaufen und dann einen leiseren Lüfter dran machen. Ich finde die Idee gut. Vor allem wenn man eine Veriante findet, die auch das ganze Gehäuse belüftet... 2) Die andere Möglichkeit ist, ein Netzteil, das sich nur von Zeit zur Zeit abkühlt. Wobei diese wesentlich teurer ausfallen wird, denke ich und auch nicht hilft das Gehäuse zu lüften.
Was ist von den Chieftech Lüftern bei eBay zu halten? Die gibt's ja sehr günstig. Was haltet ihr von der ganzen Idee bzw. welche Netzteile würdet ihr da empfehlen zum umbauen (1. variante) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CS-601 hat die Möglichkeit 4 80mm Lüfter unterzubringen. Das ist aus heutiger Sicht eher ungeeignet für ein richtiges Silent-System.
Ich habe zur Zeit das Silentmaxx St-11. Jedoch habe ich nur einen entkoppelten 120mm Lüfter im Boden. Die Befestigungen hinten für 80mm Lüfter habe ich zugeklebt.
Der Hintergrund ist aber, dass mein Sonic Tower mit 120mm Lüfter auf dem DFI von unten nach oben bläst, statt von vorn nach hinten (optimale Variante).

Ein Tausch des Netzteillüfters erfordert auch Wissen über Elektronik&Co. Vorher dafür sorgen, dass NT vollkommen entladen ist! Zudem sind die meisten Netzteile versiegelt. Sprich, es ist ein Aufkleber so platziert, dass man diesen "teilen" muss, um das Netzteil zu öffnen. Zudem muss ein neuer Lüfter genauso leistungsstark sein, wie der vorhandene, denn heutige NT müssen auch abkühlen, sonst grillt man es, besonders wenn es der einzige Lüfter ist, der die Luft aus dem Case befördert!!
Billige NTs haben meist auch kleine Kühlkörper im Inneren als hochwertige Markennetzteile! Das sollte man ebenfalls bedenken, wenn man den Lüfter wechseln möchte!
 
ja so kleinigkeiten kanni ja auch später bestellen oder so, oder ich würd au vllt etwas mehr zahlen, aber 100€ sollte der rahmen sein auf jeden fall.

runenblut: warum findeste CS-601 nicht gut? ich finde es besser als die matrix tower weil es ja eine tür hat und bei ebay bekommt man es wie du gesehen hast, gedämmt ziemlich billig...

was gefällt dir daran nicht? was ist auszusetzen?

das design is mir egal, solange es solide, möglichst schwarz und nicht schrecklich aussieht :d


1. die hddkäfige sind müll, übertragen die vibrationen auf das case (trotz massiven gewicht)
2. keine 120mm lüfter
3. front wirkt billig
4. anthrazid nicht schwarz
5. kein idealer luftstrom
 
@Runenblut:

1. stimmt
2. die spätere Variante hat hinten einen 120mm
3. Das sehe ich nicht so. Ansichtsache -> Ich finde die Plastikteile bei P180 auch nicht so prall
4. stimmt
5. der ist gewährleistet, bei anderen Cases jedoch besser


Es ist vom Design/Layout her ein altes Case, was es schon seit mind. 6 Jahren gibt. Es ist ja auch ein Server-Gehäuse. Ich habe meins ja schon fast 5 Jahre ^^ -> noch nicht zu Ende gemoddet :lol:
 
fazit: es gibt aktuell bessere cases für das preisspektrum
 
Hmm... Okay, nun habt ihr moch überzeugt ^^

Sind die Silentmaxx Gehäuse denn gut? Ich möchte irgendwie an ein gedämmtes rankommen bei ebay für relativ kleinen Preis ^^
Selber zu dämmen wird einfach zu teuer Case + Dämmen = mindestens: 90€

_

Soll die Idee mit dem Netzteil nun verwerfen? Welche Netzteile gibt's denn, die sehr leise sind und mit den PC belüften (diese Variante halte ich für äußert klug, weil man mit einer Klatsche gleich 2 Fliegen erwischt xD)?
Was ratet ihr mir in der Hinsicht?
 
wieso brauchst du überhaupt ne dämmung?
wenn man es geschickt anstellt ist die eh hinfällig - lohnt sich nur bei ultra leicht alu cases.

ps: schonmal nen cs 601 mit voller bestückung und dämmung getragen ? :fresse: ist ne erfahrung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung über Gehäusedämmung und Gehäusen im Allgemeinen:

Gehäusedämmung hat 2 wesentliche Aufgabe:

1. das Gehäuse beschweren, um ein Dröhnen bzw. Vibrieren zu verhindern
2. Dämmen von Geräuschen, die durch mechanische Teile entstehen

zu 1. :

Dämmmatten haben als unterste Schicht eine Art Bitumen, welches das Gehäuse schwerer machen soll. Dadurch werden Vibrationen weniger auf das Gehäuse übertragen. Daher kommt der Widerspruch zu einigen Usern die ein Voll-Aluminium-Gehäuse kaufen, des Gewichtes wegen, es aber mit Dämmmatten ausstatten.
Merke: Leichtere Gehäuse sind eher für Vibrationen anfällig als schwerere Tower. Deswegen sollte man sich lieber ein hochwertigeres Gehäuse kaufen, als ein billiges versuchen zu verbessern.

Billige (nicht preiswerte) Gehäuse ala "Midi-Tower mit 550W Super-Silent-NT" für 49,90 EUR bei ebay sind keine gute Ausgangsbasis.


zu 2. :

Dämmmatten mindern Geräusche die im Inneren entstehen, sprich sie haben keinerlei Einfluss auf Gehäuselüfter! Wenn man nun die CPU und das NT passiv kühlt, die Festplatte schon in einer Dämmbox untergebracht ist und das Ganze nur mit einem Gehäuselüfter gekühlt wird, dann machen Dämmmatten keinen Sinn mehr. Sie heizen den Innenraum nur zusätzlich auf.

Wie bereits im ersten Post steht, Dämmmatten machen nur in einem hochwertigen Gehäuse und bei leisen Lüftern Sinn, alles andere ist nur "Geldverschwendung".

Netzteile:
Antec TruePower Trio Serie -> aktueller Test auf dirkvader.de http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http://dirkvader.de/page/Antec_TruePower_Trio/index.html
Seasonic S12 Serie
 
oder alternativ ein cooltek real plug power 500w. -> gibts leider erst ab 500w , dafür aber das leiseste aktiv ventilierte nt :)
 
Da ich die HWLUXX[printed] lese, meine ich mich zu erinnern, dass das Cooltek leise ist, aber nicht leiser als Seasonic. Ist doch das schwarze, ne? Ist da nicht zufällig ein Papst in der Mitte :) ?? PS: Cooler "Dialog" zwischen uns beiden :lol:
 
hehe ;)
ich hab schon beide verbaut und muss sagen das cooltek ist meiner meinung am leisesten (bei passivsystemen gemessen)
 
ja aber leute, wir dürfen den preis nicht aus den augen verlieren. nur das cooltek kostet ja so viel wie ich für das ganze gehäuse ausgeben wollte... und für 40€ oder so bekomme ich es auch nicht bestimmt bei ebay. der seasonic mit 330w könnte man günstig kriegen. wenn 330W für mich reichen...

patrock: du meintest vllt diesen link:

http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http://www.dirkvader.de/page/Seasonic_S12-380/

wie ich es da verstanden habe, soll das auch der belüftung helfen, aber ich der test hat nicht den eindruck erweckt, als würde das für das ganze system ausreichen.

----
Zu Dämmung:
ich wollte dämmung, weil ich einige sehr positive tests gelesen habe. vor allem über das st-11 pro, aber ich denke das normale st-11 kommt auch ran. mit der dämmung soll ein silent system unhörbar gemacht werden. und bei mir is es schon ein wahn, glaube ich, es is wie eine sucht, ich wills totenstill :d so sehr stört mich das eig gar nicht. is einfach son ehrgeiz.

achja und patrock: was ich nicht verstanden habe, was ist mit, geräusche von innen gemeint? gehäuse lüfter erzeugen doch auch geräusche von innen. und die festplatte auch. und das vibrieren und das nt ^^

danke für eure hilfe jungs
ihr helft mir sehr
 
Mit Dämmmatten kann man nur Geräusche im Inneren des PCs dämmen (Festplatten, CPU/NB-Lüfter) Aber keine Gehäuselüfter, da diese vor Öffnungen nach außen sind und so das Geräusch nach außen kommt. Außerdem, wenn du es totenstill haben willst, dann muss man halt mal tiefer in die Geldbörse greifen, denn sonst geht man immer nur Kompromisse ein! Du weißt aber, dass Dämmmatten auch zusätzlich das Gehäuse erwärmen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
das mitm geld weissi, deswegen suche ich ja noch und kaufe nicht drauf los. manchmal gibts einfach bei ebay gute sachen günstig oder SS-351HT ist ja s12 nur andere farbe und solche sachen, wenn man lange genug sucht, dann findet man schon.
... aber 2-4° mehr oder weniger, ist mir nun auch egal. ich kauf mir besseren Kühler für das MB + 120mm und dann wird's schon gehen. vor allem mein system wird eig recht selten belastet.
__

1) ist seasonic SS-350FB genauso leise wie seasonic s12?



dankööö
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

nun ist es etwas dringend. Es geht um den Seasonic SS-351HT. Dieser soll ja Seasonic S12 380W sein nur in anderer Farbe und mit anderer Bezeichnung. Würde es für mein System ausreichen? Wie viel wäre dieses Netzteil wert.

Bitte, es ist wichtig!
Danke!
 
Editiere mal welche Komponenten du nun hast und welche Fragen noch offen sind in Post Nr.1.

Das macht vieles leichter.
 
so, habi gemacht
Hinzugefügter Post:
Leute habe ich euch was getan? Wari nit brav? ^^ Solli euch bezahlen :P Kommt schon, und nochmal, es geht um folgendes:

Es geht um den Seasonic SS-351HT. Dieser soll ja Seasonic S12 380W sein nur in anderer Farbe und mit anderer Bezeichnung. Würde es für mein System ausreichen? Wie viel wäre dieses Netzteil wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=12889

www.silenthardware.de/forum/ schrieb:
Q: Sind ausnahmslos alle Seasonics empfehlenswert?
A: Definitiv nicht! Ich selber besitze ein "SS-300FS". Dieses ist totaler Mist. Es pfeift und pfiept sehr laut. Das scheint üblich zu sein bei diesem Modell. Arctic Cooling verwendet zwar in ihren Silencium T2 Gehäusen Seasonic Netzteile, leider zählen aber auch diese nicht zu den empfehlenswerten. Die "S12" und die "Super Tornado" Serien dagegen sind empfehlenswert.

www.silenthardware.de/forum/ schrieb:
SS xx1HT ->Bulk neu überarbeitet (ATX 2.0; leicht besserer Wirkungsgrad)
SS xx0HT ->Bulk neue Platine; besserer Wirkungsgrad, HT-400 nicht in Dtl. verfügbar
S12-xxx ->Retail neu; überarbeitet bzw. neue Platine (ATX2.0)
SS xxxHB -> ist die technische Bezeichnung für die S12, gemeint sind die gleichen NTs, wobei S12 nur ein Markenname ist

Ja, es würde für dein System ausreichen. Aber was willst du machen, wenn du in einem halben Jahr aufrüsten willst oder läuft das System in der Config noch mind. 1 Jahr? Es ist auf jeden Falls ausreichend, man sollte nur eventuelle Reserven schon mit einplanen, sonst musst du vielleicht(!!) beim nächsten Upgrade ein neues kaufen.
Was spricht gegen ein S-12 mit 380 Watt? Damit betreibt ein Kollege u.a. eine X1900XT.
 
also ich werde in der nächsten zeit nur meine graka ersetzen. sons kommt wohl eher nix dazu! und vllt bekomme ich es ja ganz günstig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh