[Kaufberatung] silent gaming pc

Erz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
70
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
eher bescheiden: poe2, wow, doom dark ages, street fighter 6

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
artrage, clip studio paint

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
momentan nur 1 Dell UltraSharp U2715H, 27. evtl möchte ich widescreen upgraden.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
SILENT - ganz wichtig. ich bin echt geräuschempfindlich.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca 1000€ wenn es ein mega preisleistungsding gibt auch mehr. aber aufgrund meiner bescheidenen einsatzzwecke sehe ich aktuell keinen grund, was meint ihr?

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
innerhalb der nächten 2 wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
nicht selber zusammenbauen:
hab ein wenig recherchiert und bin bei kiebel.de hängen geblieben. hab dort ein silent angebot bischen modifiziert und bitte euch um eure meinung. einfach 9DAU7 in der suche eingeben

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
EVENTUELL möchte ich meine digitales zeichnen über twitch streamen. aber keine spielstreams.

was würd ich nicht alles für ein knaller black friday silent angebot geben.
danke schonmal fürs lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Thread
Erst am Ende bemerkt.
Das ist jetzt dein dritter Thread in 2 Jahren wo du nach einer Silent-PC Empfehlung fragst. Warum?



Keine Lust auf Selbstbau + das Budget macht das ganze noch schwieriger als ohnehin.

Mal ganz allgemein ein Tipp von jemandem der selbst ein sehr gutes Gehör hat.
IEMs sollen mittlerweile einen echt guten Sound haben.
Erst letztlich ist mir aufgefallen, wie gut meine 8,99€ Sony In-Ears äußeren Schall dämmen.
Traditionell fand ich In Ears aber immer eher unbequem und es war eben Mittel zum Zweck für intensive aber temporäre Musik-Sessions.

Ich fand heraus, dass das "Nozzle" (Alman: Schallaustrittsröhrchen) + "Ear Tip" (also der Ohrstöpsel der übergestülpt wird) wirklich eine angenehme Form und Größe haben müssen, welche die eigenen Ohren nicht stören. Als ich bei meinen Billig-Sony zufällig die kleinsten Stöpsel nahm, passte es plötzlich. Und ich meine auch, dass das Nozzle etwas kleiner als bei meinen alten Sennheisern ist.
Dadurch kann ich stundenlang In-Ears tragen und merke deutlich weniger Unbehagen, und zu meiner Freude auch nicht mehr die geisteskranken Geräusche meiner Nachbarn.

Alternativ und out of the box.
Vorab, für mich verbietet sich der Ansatz, weil ich bei kompetitiven Shootern kurze Latenzen jage, und 5m Monitor-, Maus- und Tastaturkabel das minimal beeinflussen.
Bei normalen Menschen ist aber die Frage: kannst du den PC in einen anderen Raum stellen, ggf. die Tür schließen?
Auch, eine starke Maßnahme ohne Nachteile.

Ansonsten gibts die üblichen Verdächtigen.
PC unter den Schreibtisch stellen.
GPU und CPU jeweils undervolten. Reduziert einfach etwas die Spannung und macht es dadurch kühler, ergo leiser. Ist nicht sehr komplex, sicherlich weniger komplex als deine Bildbearbeitungssoftware. Und kaum Risiko, denn du kannst nichts kaputt machen.
Lüfterkurven ordentlich einstellen. Also wie schnell die Lüfter jeweils drehen, im Verhältnis zur Temperatur der Komponenten. Im Bios oder am Desktop mit FanControl. Kann ein paar Tage dauern bis man den Sweet Spot gefunden hat.

Hier ist ein PC, den ich mir selbst bestellen würde, wenn ich deine Ansprüche hätte.
Im Prinzip nicht mehr Leistung als die Fertig-PCs, aber deutlich bessere Kühlung, Netzteil, Mainboard.
Das einzige was weh tut, ist dass die Fertig-PC Anbieter ihren Ram schon vor Monaten bestellt haben, somit trotz Ram-Preis Krise CL30er Kits für gute Preise verkaufen können. Insgesamt reden wir bei CL36 aber jetzt nicht von massiven Einbußen, eher 0-5 fps.
Beim CPU Kühler würde ich die beigelieferten Lüfter gegen einen hochwertigen A14 G2 tauschen, dann wäre der PC ausschließlich mit Premium-Lüftern bestückt, bis auf die Grafikkarte. Diese ist jedoch, genauso wie ihr großer Bruder, die 9070 XT Pulse, von Haus aus "Unbelievably quiet". Premium-Lüfter bedeutet, etwas mehr Durchsatz bei gleicher Umdrehung, bessere Qualität, weniger unangenehme Nebengeräusche. Reiner Luftzug klingt an sich gar nicht so störend (Vergleich, wandern in den Bergen und ein leichter Wind weht im Hintergrund). Nervig wirds, wenn man Elektrizitäts-, Lüftermotor- und Lüfterlagergeräusche hat, weil die Komponenten billig sind.
Wo wir dabei sind. Es gibt halt noch "Coil Whine" (Spulenfiepen). Sollte bei einer Einsteiger-GPU jetzt nicht unbedingt ein großes Problem sein, es kann aber auftreten - da schonmal drauf einstellen, wenn es wirklich außerhalb des Gehäuses hörbar ist, die GPU zurückzuschicken. Würde diese also separat bestellen.
Damit hättest du eine dicke Grundlage, um auch später bei Bedarf stärkere CPU/GPU einbauen zu können. Wenn du irgendwann eine heißere GPU einbauen wolltest (>200/250W), wäre ein 120er hinten als Abluft nützlich, um die heiße GPU Abluft schneller rauszublasen. Alternativ könnte man die GPU auch gleich deshrouden, vermutlich besser angelegtes Geld. Das alles ist aber bei einem Einsteiger-PC noch nicht notwendig.
Ist halt wie ich es machen würde, lasse ich so stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh