• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Servergespeichertes Profil

SonnleitnerT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
42
Ort
Österreich/Mühlviertel
Hi,
Also ich habe volgendes Problem:
Ich bin dabei ein Netzwerk aufzubauen mit Servergespeicherten Profilen, es funktioniert auch schon alles nur wenn man sich nach ein paar mal wieder anmeldet kommt die Meldung:
Die Serverkopie des Serverseitig gespeicherten Profils wurde nicht gefuden. Sie werden mit einem lokalem Benutzerprofil angemeldet. Änderungen werden beim Abmelden nicht auf den Server kopiert. Fehler scheint an einemNetzwerkproblem oder nicht ausreichende Sicherheitsrechten zu liegen.Wenden Sie sich an ihren Administrator.....
Die Computer wo man sich anmelden soll sind Windows XP Prof. Der Server ist ein Windows Server 2003.
Was könnte ich da machen das es funktioniert?

Edit:
Bei meinem Bruder der über WLan von seinem Laptop aus zugreift funktioniert es problemlos, kann es auch am Switch liegen der zwischen meinem Pc und seinem liegt (der Server hängt übrigends an einem Router und von dem aus geht dann ein Kabel zu einem Switch das wiederrum zu meinm Pc und noch weitere verläuft), oder kann es auch am Kabel liegen da es nicht mehr das neueste ist?
mfg. Tobi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir leider nicht helfen, ich würde da mal auf einen langsamen bzw. unvollständigen Connect deiner Netzwerkkarte tippen. Die Verbindung steht dann manchmal noch nicht sauber, er fragt aber schon das Profil ab.

Könntest du ggf. mal ein kleines How-To schreiben um Roaming-Profiles einzurichten?
 
Schön dass du die Fehlermeldung geschrieben hast, aber es wird erst ab dem "..." interessant. Schau nach dem anmelden mal in die Ereignisanzeige, wenn dir die 30sek zu kurz sind für die ganze Fehlermeldung. Dort sollte der Ausführliche Grund stehn. Lässt sich der UNC-Pfad auf dem das Profil liegt nach dem Anmelden eigentlich öffnen?
 
Ich denke schon dass er sich öffnen lässt, hier ist mal die ganze Meldung:

Die Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.

Details - Das System hat eine mögliche Sicherheitsgefahr festgestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Server, der Sie authentifiziert hat, Verbindung aufnehmen können.
 
Hmm, erstmal danke für deine/eure Hilfe.

Edit: Wem nochwas einfällt der vielleicht das gleiche Problem hatte und es hier Posten könnte wäre ich sehr dankbar.
mfg. Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du ggf. mal ein kleines How-To schreiben um Roaming-Profiles einzurichten?

Dazu muß man nicht viel machen:
Rechner in die Domäne aufnehmen, im AD im Benutzerprofil einen Profilpfad auf dem Server angeben, in dem das Profil gespeichert werden soll.

Dann einfach auf einem Rechner anmelden, es wird ein Standardprofil geladen, da der Rechner im Profilpfad auf dem Server noch kein Profil findet.
Beim Abmelden wird das Profil dann auf den Server zurückgeschrieben.

Das funktioniert nur mit Win9x, WinNT, Win2k, XP Pro und Vista Business/Enterprise/Ultimate, nicht jedoch mit XP Home und den Home-Varianten von Vista.
 
So ich habe das Problem gelöst und zwar habe ich dort wo der rote Pfeil hinzeigt die IP-Adresse des Servers eingegeben. (Jeweils auf den Client-Computern)


An alle thx für eure Hilfe.
Aber eine Frage hätte ich trotzdem noch: Ich habe mal gehört man kann ein Netzlaufwerk erstellen und das auf eine bestimmte größe beschränken also z.B. auf 1GB.
mfg. Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Windows Server 2003 R2 sollte das mit dem "Resourcen-Manager für Dateiserver" gehen.
 
Ok, thx mit dem hilfst du mir sehr weiter.

Edit: Das funktioniert leider bei meinem nicht, da ich den gewöhnlichen Server 2003 habe nicht den R2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh