[Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

Soeben kam mein Arbeitskollege um die Ecke und hat mir ein ASUS Pro WS W680-ACE für 250€ angeboten, mit mehr als einem Jahr Garantie. Puh.. bei 450€ Unterschied wird es dann wohl doch wieder der Intel Core i5-14600K 🙄

Ganz ehrlich: nimm das, den 14600k und 1-2x32gb/48gb DDR5 ecc dazu (1 Riegel senkt nochmal ein bisschen den Stromverbrauch und der Dualchannel-Durchsatz wird idR kaum gebraucht). Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte dass man abgesehen vom Transcoding zwischen 5950x, 7900, 14600k und 265k absolut 0 Unterschied für deine Anwendungen merken wird (messen kann mans schon aber all die CPUs sind mehr als schnell genug). Aktuelles Bios drauf und die CPU nicht übertakten/ <120w betreiben und das 14th-gen-sterben sollte auch kein Problem sein - und selbst wenn kann man dann einfach ne neue CPU draufsetzen und/oder die Plattform mit sehr geringem Wertverlust auf was aktuelles tauschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soeben kam mein Arbeitskollege um die Ecke und hat mir ein ASUS Pro WS W680-ACE für 250€ angeboten, mit mehr als einem Jahr Garantie. Puh.. bei 450€ Unterschied wird es dann wohl doch wieder der Intel Core i5-14600K 🙄
Bäh, ist das diese, wo man das IPMI per Bastelwastel-Platine nachrüsten kann?
Würde ich auch für 250€ nicht wollen. :fresse:
Da bin ich voll bei dir.
naja... :asthanos:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte dass man abgesehen vom Transcoding zwischen 5950x, 7900, 14600k und 265k absolut 0 Unterschied für deine Anwendungen merken wird (messen kann mans schon aber all die CPUs sind mehr als schnell genug).
Das ist zwar richtig... aber bei dem, was DDR5 UDIMM ECC und gute SSDs kosten sind die paar € +/- für MB und CPU auch schon fast egal.



Aber gut, ich bin da in der Hinsicht ziemlioch schwierig, den 1700er mag ich einfach ned, der hat einfach viel zu viele Dinge an sich (samt den Boards, die es dafür gibt), die ihn für mich hinter Arrow und AMD zurückreihen.
 
@pwnbert
Hmm, also ich habe meine Mainboards ganz normal in .de gekauft, keine Importe aus .us oder .tw.

Wegen Kontron, also nichts relevantes, hätte mich dann doch auch sehr gewundert.

Dass SM da mal ne schlechte Serie gebracht hat...
Du willst nich wissen, was alles während Corona so in/an/auf Produkten passiert ist. (nicht nur auf IT bezogen)
Wenn man so will, sollte man um vieles aus der Zeit einen großen Bogen machen. Da haben viele Hersteller von allem möglichen irgendwie versucht den Kopf über Wasser zu halten. Ich empfehle ein Haus im Wald mit Wasserfall und großen See.
 
Ich bin schon bei dir, wenn du sagst Supermicro > Asus - versteh mich da nicht falsch.

Wie auch immer, "wir" haben ein Supermicro W880 leider nirgendwo zu kaufen gefunden. Von Kontron gibts auch nix.
Also bleibt Asus wohl die einzige Wahl für W880 - momentan.

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass das Asus sooo schlecht sein soll.
Ich für mich sage: Lieber ein Asus 1851er als ein Supermicro 1700er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh