Hallo zusammen,
ich plante letztes Jahr schon meinen Speicherplatz zu erweitern, nur dann kam die Thailand Misere und die Sache lag erst einmal auf eis.
Mittlerweile werde ich wohl die komplette Hardware samt Board, CPU, Ram, Raidcontroller und halt den Platten neu anschaffen.
Der Server läuft hauptsächlich als Fileserver.
Nebenbei läuft noch eine Virtual Box VM mit einem Debian. Da auf dem Server Windows Server 2008 läuft, übernimmt dieser auch die JDownloader Geschichte wenn da mal was ist.
Verbaut ist momentan ein Intel S3210SHLC mit einem Q9550, nebst 3ware 9650-8 und einem Raid5 aus 6 Platten.
Die anderen 2 Platten bilden ein Raid1 für das OS.
Die CPU war zuerst ein e7200 weil ich auch auf den Energieverbrauch achte.
Nur leider hat die CPU das nicht so recht geschafft und es gab hänger in der virtuellen maschine trotz 8GB Ram.
Durch den Quadcore lief/läuft alles bestens.
Jetzt bin ich beim neuen Server komplett überfragt.
Ich dachte an Xeon E3??
Nur gibt es da ja Sokel 1155 und den 2011er.
Ich hatte auch schon den 1265V2 im Auge wegen der Stromspargeschichte.
Jedoch bräuchte man bei einem Board wie dem Supermicro x9scm-f ja keine GPU in der CPU integriert.
Raid Controller ist Areca wegen Multi Array ja so eine Sache wobei ich das OS wohl diesmal auf eine einzige 128GB SSD packen würde.
LSI ginge noch abe rmit Expander.
Adaptec klingt auch interessant.
Vielleicht sogar die neue 7er Reihe.
Angedacht sind wohl erst einmal 10 Festplatten (3TB) und diese im Raid6
Ich würde mich über eine Beratung mit Pro/Contras von Euch freuen.
Zuerst denke ich sollte man die Board/CPU Frage klären.
16GB Ram dürfens schon sein. IPMI werde ich dieses mal wohl auch haben wollen.
Das Intel S1200 hat dafür ja auch Module, aber Supermicro oder Tyan sollte doch geeigneter sein oder?
Welche CPU sollte man wählen um Leistung einerseits zu haben, aber dies auch halbwegs sparsam?
ich plante letztes Jahr schon meinen Speicherplatz zu erweitern, nur dann kam die Thailand Misere und die Sache lag erst einmal auf eis.
Mittlerweile werde ich wohl die komplette Hardware samt Board, CPU, Ram, Raidcontroller und halt den Platten neu anschaffen.
Der Server läuft hauptsächlich als Fileserver.
Nebenbei läuft noch eine Virtual Box VM mit einem Debian. Da auf dem Server Windows Server 2008 läuft, übernimmt dieser auch die JDownloader Geschichte wenn da mal was ist.
Verbaut ist momentan ein Intel S3210SHLC mit einem Q9550, nebst 3ware 9650-8 und einem Raid5 aus 6 Platten.
Die anderen 2 Platten bilden ein Raid1 für das OS.
Die CPU war zuerst ein e7200 weil ich auch auf den Energieverbrauch achte.
Nur leider hat die CPU das nicht so recht geschafft und es gab hänger in der virtuellen maschine trotz 8GB Ram.
Durch den Quadcore lief/läuft alles bestens.
Jetzt bin ich beim neuen Server komplett überfragt.
Ich dachte an Xeon E3??
Nur gibt es da ja Sokel 1155 und den 2011er.
Ich hatte auch schon den 1265V2 im Auge wegen der Stromspargeschichte.
Jedoch bräuchte man bei einem Board wie dem Supermicro x9scm-f ja keine GPU in der CPU integriert.
Raid Controller ist Areca wegen Multi Array ja so eine Sache wobei ich das OS wohl diesmal auf eine einzige 128GB SSD packen würde.
LSI ginge noch abe rmit Expander.
Adaptec klingt auch interessant.
Vielleicht sogar die neue 7er Reihe.
Angedacht sind wohl erst einmal 10 Festplatten (3TB) und diese im Raid6
Ich würde mich über eine Beratung mit Pro/Contras von Euch freuen.
Zuerst denke ich sollte man die Board/CPU Frage klären.
16GB Ram dürfens schon sein. IPMI werde ich dieses mal wohl auch haben wollen.
Das Intel S1200 hat dafür ja auch Module, aber Supermicro oder Tyan sollte doch geeigneter sein oder?
Welche CPU sollte man wählen um Leistung einerseits zu haben, aber dies auch halbwegs sparsam?