Selbstgebauter Gaming PC instabil?

anthryx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2012
Beiträge
24
Hallo Leute. Letzten Freitag sind meine bestellten Teile geliefert worden und ich habe den Abend damit verbracht, alles zusammen zu bauen und zu konfigurieren. Meines Erachtens nach habe ich damit auch keine Fehler gemacht, das BIOS ist aktuell, der RAM wurde korrekt erkannt, der Luftfluss (vorne rein, hinten raus) wurde beim CPU Lüfter berücksichtigt (er saugt vorne an und stößt nach hinten aus). Das System ist selbst unter Volllast kaum hörbar. Ich konnte einige Stunden FSX spielen, nach einer halben Stunde Wildstar geriet er ins stocken und stürzte schließlich einfach komplett hab. Ich habe anschließend alle Chipsatz Treiber installiert, scheinbar wurden einige nicht richtig erkannt. Danach lief das System flüssig.

Das einzige, was mir Sorgen bereitete, waren die CPU Temperaturen. Laut CoreTemp liefen diese im Idle bei 70-80°. Nach einiger Recherche bin ich darauf gestoßen, dass die Idle Werte für einige CPUs mit der 45nm Fertigungstechnologie von Intel scheinbar nicht immer zuverlässige Werte liefern, und man sich lieber die Werte bei Auslastung des Systems anschauen sollten. 20 Minuten hundertprozentige Auslastung mit Prime 95 führten zu keinen Werten über 60°. Ich war zufrieden.

Samstag und Sonntag damit verbracht, insgesamt ~20 Stunden FSX/Dota 2/Wildstar zu spielen. Gestern Abend ist er dann während Wildstar wieder einfach abgestürzt, ohne vorher ins stocken zu geraten, von jetzt auf gleich -> aus. Das Netzteil sollte aber eigentlich mehr als nur ausreichend sein. Ich schaltete den Computer wieder an, der anstatt zu booten den CPU Lüfter komplett hochsetzt (richtig laut), die GPU selber liefert kein Bild mehr, es passiert dann auch nichts. Zum Vergleich, davor lief der Bootvorgang lautlos und war innerhalb von wenigen Sekunden abgeschlossen. Heute morgen habe ich es erneut versucht, selbes Problem.

TL;DR: Selbstgebauter Gaming PC nach zwei Tagen mäßiger Nutzung scheinbar grundlos abgeschmiert, seitdem bootet er nicht mehr, setzt die CPU Lüfter Drehzahl auf 100% und die GPU liefert kein Bild.

Hat irgendjemand einen Vorschlag, was hier passiert sein könnte, bzw. was ich jetzt machen sollte?

Mein System:

CPU: Intel Xeon 123 v3
Lüfter: Noctua DH-14
WLP: Erbsengroße Portion auf die CPU von der mitgelieferten Noctua WLP
RAM: 16GB in zwei Modulen 1600, der CPU Lüfter überdeckt die RAM slots, ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass der Kühlkörper dermaßen viel Wärme abstrahlt, um den RAM durchzubrennen (zumal noch gut 1cm abstand ist)
GPU: Nvidia GTX 780 (liegt auf dem ersten PCIe Slot, Abstand zum CPU Kühler ~5cm)
MB: gigabyte h87-dh3
Netzteil: 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10
Case: Fractal Design R4 gedämmt
OS: W8.1x64
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Folie vom CPU Kühler entfernt?
Passierten die abstürze auch bei anderen Anwendungen als Wildstar?
 
Ich würde als erstes mal einen BIOS-Reset machen.

Verdammt. War nicht schnell genug ;)

Bios Reset machen und nochmals testen. Wenn du beim Bootvorgang nach dem Reset (am Besten durch das entfernen der Batterie am Mainboard; durch das verwenden von Jumpern -> schaue in dein Mainboard-Handbuch wie es an deinem Mainboard zu realisieren ist) wieder ein Bild angezeigt bekommst, würde ess auch helfen in die Ereignisprotokollierung von Windows zu schauen, ob ein Treiberproblem oder etwas anderes zu dem Absturz geführt hat.

Das könnte dir weitere Anhaltspunkte geben, in welche Richtung du schauen musst um das Problem ausfindig zu machen.
 
Wenn der Rechner plötzlich abschmiert kann es an den Temperaturen gelegen haben, die andere Bauteile haben einen technischen Schaden oder ein Software Problem(Treiber/Windows etc.).
Sofern es möglich ist, würde ich Grafikkarte in einem anderem Rechner testen. Sofern das dann ein Bild produziert, dann ist die Grafikkarte in Ordnung.
Wenn es der RAM wäre, würde der Rechner schon beim Start oder beim installieren des System Probleme gemacht haben. Es kann aber auch am Netzteil liegen, das einen technischen Defekt hat.
Auch ein BIOS Reset könnte eine Lösung sein.
Die Folie unter dem Kühler sollte ebenfalls entfernt werden, sofern das vergessen worden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS Reset hat schonmal nichts gebracht. Mir ist aufgefallen, dass das Mainboard ungewöhnlich piepst beim Starten (1x lang, 2 x kurz). Natürlich schreibt Gigabyte in seiner Anleitung an keiner Steller, welche Kombination von Piepstönen welchen Fehler beschreibt. Ich werde mal versuchen, die GPU auszubauen...
 
Du schreibst du hast im Idle Temps von 85 Grad und dann unter Volllast bei Prime plötzlich nur noch 60 Grad?

Hört sich für mich auch nach einem Temperaturproblem an. Wobei ich den korrekten Sitz der CPU und oder des Kühlers auch in Frage stelle.

Teste deine GraKa erst einmal in einem anderen Rechner. Vielleicht hat auch nur das MoBo probleme.
 
Update von der Front: GPU ausgebaut, PC angeschaltet, fährt hoch (ohne CPU Lüfter hochzudrehen), keine Beeps, kommt aber scheinbar nicht bis ins OS, da ich ihn einfach mit einem schnellen Drücken auf den Power Switch wieder sofort ausschalten kann. GPU wieder eingebaut, selbe Problematik, außerdem kein Bild von der GPU.

Schätze der nächste Schritt ist die GPU auszubauen und schauen, ob die Onboard Graphics laufen bzw. die GPU in einem anderen PC auszuprobieren.
 
Wenn es sich um den 1230 Xeon v3 handelt, der hat keine IGPU, somit kommt auch kein Bild über die Board Anschlüsse.
 
Die Grafikkarte scheint die Schwachstelle zu sein, in einem anderen Computer verbaut hindert sie auch diesen am booten. Die hochfahrenden Lüfter waren übrigens die der GPU, nicht die der CPU. Die GPU aus dem ZweitPC lässt auch den neuen wieder problemlos booten. Ich werde sie daher zurück zum Händler schicken, Gott sei Dank gibt es so was wie Garantie.

Was kann eurer Meinung nach die Ursache dafür sein? Angeschlossen war sie völlig korrekt, und mit Strom versorgt war sie ebenfalls absolut ausreichend. Und zu heiß sollte sie auch nicht geworden sein. Netzteil bläst Luft nach unten raus, trägt also nicht bedeutend zur Temperatur im case bei. Ein Fan hinten und ein Fan vorne sorgen dafür, dass Luft von vorne eingesaugt und die im Case vorhandene Luft hinten ausgestoßen wird. Der PC ist freistehend und wird nicht abgedeckt oder eingeengt. Der NH-D14 zieht mit seinen zwei Lüftern zusätzlich Luft von vorne und bläst sie nach hinten.

Last but not least: Die idle Temperaturen für die Xeon scheinen nicht immer korrekt von den Sensoren wiedergegeben zu werden, scheinbar gibt es dort ziemliche Schwankungen bei der Genauigkeit (lt. Intel). Lediglich die Werte, die unter Voll-Last geliefert werden, sollen akkurat sein, und diese lagen bei mir immer unter 60° (alles andere macht mMn auch keinen Sinn).

Danke auf jeden Fall schonmal für eure Ratschläge, ich melde mich, ob der Händler die Garantie übernimmt bzw. ob die Ersatzkarte länger durchhält!
 
Was kann eurer Meinung nach die Ursache dafür sein?

Es gab mal den Fall, dass der Kühler der CPU in Kontakt mit der Grafikkarte war und so ein Kurzschluss entstand. ^^
Aber mir fällt da ehrlich gesagt nichts ein. Problem des Netzteils? Spannungsspitzen aus dem Stromnetz (wobei diese ja vom Netzteil abgefangen werden müssten; oder irre ich mich?)
 
Defekte Graka, überhitzungs tot der gpu etc. Es kommt vieles in Frage.

Am ende könnte es sogar an einer zu fest oder zu leicht befestigtem cpu kühler liegen.
Mich macht hier etwas stutzig das (auch wenn er sich vermessen hat), das er mal 80 grad angezeigt haben soll. Vermessungen in den maßen ist meines wissens nicht normal. Aber nach dem anschein her ist es ja die gpu, würd aber vielleicht zur Sicherheit den Cpu kühler mal abmontieren (schauen ob die Folie am Kühler unten noch dran ist) und wlp abnehmen und neu draufmachen. Mich würde auch wenn es ein verleser gewesen ist, unruhig machen. Vorallem kommt mir auch 60 grad bei einer nicht übertakteten cpu etwas warm vor (vorallem mit dem noctua Kühler verbaut) :hmm:
 
Defekte Graka, überhitzungs tot der gpu etc. Es kommt vieles in Frage.

Am ende könnte es sogar an einer zu fest oder zu leicht befestigtem cpu kühler liegen.
Mich macht hier etwas stutzig das (auch wenn er sich vermessen hat), das er mal 80 grad angezeigt haben soll. Vermessungen in den maßen ist meines wissens nicht normal. Aber nach dem anschein her ist es ja die gpu, würd aber vielleicht zur Sicherheit den Cpu kühler mal abmontieren (schauen ob die Folie am Kühler unten noch dran ist) und wlp abnehmen und neu draufmachen. Mich würde auch wenn es ein verleser gewesen ist, unruhig machen. Vorallem kommt mir auch 60 grad bei einer nicht übertakteten cpu etwas warm vor (vorallem mit dem noctua Kühler verbaut) :hmm:

An dem Lüfter war meines Wissens nach keine Folie befestigt. Auch in der Anleitung steht nichts von einer Folie, lediglich von einer Abdeckung (in meinem Fall ein kleines Plastikkörbchen), das habe ich natürlich auch entfernt. Nochmal zu den Umgebungsfakten: Die Grafikkarte sollte eigentlich nicht defekt gewesen sein, ich konnte insgesamt ca. 15-20 Stunden ohne Probleme damit spielen (FSX/Wildstar/Dota 2). Die Temperaturen im Idle lagen stehts zwischen 65-80°, wenn ich CoreTemp laufen hatte. War nur eine Frage der Zeit, bis mal eine 80 da stand, meistens nach weniger als 5 Minuten. Kommt mir auch spanisch vor, wenn man ein wenig googlet findet man allerdings ein paar Aussagen, die sich auf Intel beziehen, welche Inkonsistenz bei der Messonsorik bei bestimmten 45nm Prozessoren einräumen. Lediglich die Temperaturen, welche unter Voll-Last gemessen werden, sollen akkurat sein. Klingt jetzt nicht nach etwas, was ich hören wollte, erklärte aber folgende Situation: 20 Minuten alle Kerne/Threads auf 100% laufen lassen mit Prime 95, der min. lag irgendwo bei 51°, der max. bei 58°, im Durchschnitt liefen die Kerne mit 53-55°. Und das konstant über die 20 Minuten.
 
Folie is fast immer drauf (oder war und ist nun geschmort) - einfach Kühlkörper abmachen und genau hinschauen oder mit scharfen Gegenstand kurz antesten. Oder hast du zu viel oder zu wenig Paste genommen? Sonst kann noch sein, dass Kühlkörper nicht 100% auf CPU sitzt und ein wenig seitlich verschoben ist...
 
Ich würde zur Sicherheit auch den Kühler abnehmen. So kannst du auch prüfen ob du die wlp richtig aufgetragen hast
 
Ok die Grafikkarte ist Defekt. Die Ursache können Kurzschlüsse, zu hohe Temperaturen gewesen sein.
Wie hast du die WLP aufgetragen?
----------------------------------
Ich fand heraus, dass am besten ein Punkt in die Mitte macht, der Nadelkopf Größe hat und den Kühler dann durch den Anpressdruck, die WLP verteilt. Wenn der Heatspreader zu 80-90% verdeckt wird reicht das völlig aus.
 
So, nach knapp zwei Wochen ist die defekte Grafikkarte endlich wieder vor Ort (ohne Probleme umgetauscht worden). Bis jetzt läuft alles wie geschmiert. Nur die Temperatur der GPU macht mir Sorgen, ich habe mal das gute alte SpeedFan angeworfen und ungefähr eine Viertelstunde X-Plane mit höchsten Auflösungen laufen lassen. Hier erstmal die Temperaturen im Idle:

idle.PNG

Nach einer Minute X-Plane sieht das ganze schon so aus:
oneMinute.PNG

Was ja prinzipiell auch noch akzeptabel wäre, aber nach 10 Minuten sind wir hier:
tenMinutes.PNG

Den Höchswert habe ich gestern Abend durch Zufall entdeckt, nach ungefähr 30-45 Minuten hatte ich 74 Grad.
Überansprucht sollte sie eigentlich nicht sein, denn der Simulator läuft KOMPLETT ruckelfrei auf 60+ FPS (eine Meisterleistung imho).

Die Frage ist, bei den sonstigen Temperaturen im Gehäuse: Warum wird die Karte so heiß?
 
Grafikkarten vertragen weitaus höhere Temperaturen als CPUs. Alles unter 90°C ist im grünen Bereich. Du musst dir also keinen Kopf machen.
 
Oha, das sind ja mal gute Nachrichten. Ich hatte mehrfach davon gelesen, dass besagte Grafikkarte selbst "unter Volllast" nicht wirklich über 60° geht.
Findet ihr die anderen Temperaturen akzeptabel? Ich habe jetzt irgendwie etwas Schiss, dass die Grafikkarte sich wieder abschießt ohne offensichtlichen Grund :d

Tante Edith sagt:
So, ich hab noch mal meinen aktuellen Airflow mit meinen atemberaubenden Paint skills aufgezeichnet. Momentan sorgen ein Fan vorne und einer hinten dafür, dass ein guter Luftzug durch das Gehäuse kommt. Die beiden Fans vom NH-D14 verstärken diesen noch, der Lüfter von der PSU zieht die Luft von unten (Gehäuse ist leicht erhöht).

Was kann ich daran noch verbessern? Meint ihr, zwei Lüfter an der Gehäuse Oberseite könnten noch mehr Luft reinbringen?
airflow.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine GPU hat oben die Lüfter? So würde die gpu luft aus dem cpu kühler ziehen :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, die GPU hat natürlich unten ihre Lüfter. Da war ich wohl nicht sehr konzentriert beim Erstellen der Zeichnung :-[
 
Dacht ich mir fast ;) Airflow sieht brauchbar aus, würde oben keine lüfter anbringen, vielleicht vorne einen weiteren oder grösseren wenn möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh