Selbst erstellter mATX-PC

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Hey Leute,

folgenden PC möchte ich mir ggf. zusammenstellen, was sagt ihr dazu?

CPU: Intel Pentium E2160 1800MHz
Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Intel)
Board: GigaByte GA-946GMX-S2 S775 i946GZ FSB 1066MHz PCIe mATX
Netzteil: Netzteil mATX Fortron 300W 8cm Lüfter :-)kotz:)
RAM: A-Data 4096 MB DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB) Value Edit
Gehäuse: mATX Apevia X-Qpack II silber (ohne Netzteil)
Grafikkarte: nVidia Geforce 8800 GT

HDD, Brenner usw. lass ich erst einmal außen vor, da ich diese noch habe. Den Prozessor will ich auf sagen wir mindestens 2,5 GHZ übertakten, was drin sein sollte...

Meine Fragen:

1. Passt die Grafikkarte (2 Slots werrden durch den Kühler belegt) überhaupt in den mATX-Tower?
2. Mit dem Netzteil ist das so eine Sache: Ich finde kein vernünftiges mATX-Netzteil... Es sollte nicht zu laut sein & einen Core2-"Clone" + eine Geforce 8800 GT versorgen können. Dummer Weise finde ich kaum mATX-Netzteile..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch die GT wurd kein weiterer Slot belegt, ist ja schliesslich ne 1Slotkühllösung ;).
Als MB vielleicht nen neuerer Chipsatz, zb das hier Gigabyte GA-G33M-S2H.
Muss das Netzteil unbedingt mATX sein? In viele mATX Gehäuse passt doch auch ein normales NT rein, oder welches spezielle hast du, bei dem das nicht so wäre?
 
http://www.mindfactory.de/product_i...Apevia-X-Qpack-II-silber--ohne-Netzteil-.html

Da steht nichts zu - und seit wann hat die 8800 GT denn nur eine EIN-SLOT-Kühlung? o_O Hat nur die GTX eine, welche 2 Slots belegt?

Dummer Weise wird dein Board nicht bei www.mindfactory.de angeboten - ehm und wenn ich das bei verschiedenen Anbietern bestelle geht das so drastisch ins Geld...

Kennt ihr noch einen anderen GÜNSTIGEN & trotzdem vertrauenswürdigen Shop? Bitte nicht Alternate, da trifft ersteres nicht zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Boards sind für OC einer 800MHz CPU wie den E2160 nicht geeignet. Das S2H disqualifiziert sich durch den PCIe x16, welcher elektrisch nur x4 ausgeführt ist und dürfte zudem die selben RAM-Multi Probleme wie der "große" Bruder DS2R haben. Die 946-er Chipsätze sind ebenfalls kein OC-Wunder. Ein G33 oder G35 ist hier schon die richtige Wahl.

Das DS2R ist erst ab 1066MHz CPUs (E6xx0, Q6x00) oder für 1333MHz CPUs (E6x50) zu empfehlen. Der Vorteil ist das Preis/Leistungsverhältnis, aber wie gesagt nicht für einen E2160! Das Problem sind hier die schlechten RAM-Multis. Das ganze Dilemma ist hier im Sammelthread beschrieben. (klick)

Das wahrscheinlich beste Board mit den meisten Einstellmöglichkeiten ist das ASUS P5E-VM HDMI (nicht zu verwechseln mit dem DO). Hier ist ein Erfahrungsbericht. (klick) Leider ist das Board recht teuer. Dafür hast du hier die höchst mögliche VCore & VDimm und alle RAM-Multis/-Teiler.

Falls das zu teuer sein sollte, gibt es auch noch das ASUS P5K-VM (klick). Dort gibt es alle Teiler, aber dafür kaum Einstellmöglichkeiten für die Spannungen. Daher ist das Board nur bedingt zum OC zu empfehlen. Ich hatte das Board auch mal zum Testen hier und konnte ohne Probleme zwei E2160 auf 3GHz (FSB 333MHz, RAM 667MHz) bringen. Lediglich die Vcore musste erhöht werden. Schlecht ist jedoch, dass du max. 2,1V dem Speicher geben kannst und die NB-Spannung nicht einstellbar ist.

Lange Rede kurzer Sinn, wieviel möchtest du für das Board ausgeben? :)

Die GT hat standard nur eine Singleslot Kühlung. Bei den meisten µATX Gehäusen kannst du ein normales NT verbauen. Ich denke, dass es bei dem nicht anders ist, jedoch solltest du bei Mindfactory oder DriveCity nachfragen (egal welcher, gehören eh zusammen ;)). Beide Shops sind auch zu empfehlen. Such dir die Artikel über Geizhals.at/deutschland zusammen.

mfg
 
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Um ehrlich zu sein möchte ich eigentlich nicht mehr als 80-85 € für das Board ausgeben. Sonst könnte ich mir ja gleich ein billiges Board & eine teure CPU holen. Es geht mir mehr ums sparen, als den letzten MGHZ rauszuholen...

Die gehören zusammen? Sind denn auch die Preise identisch? Das muss ich gleich mal testen.

TEST: Nein, die Preise sind DURCHAUS unterschiedlich ^^

PS: Würde es sich Übertaktungstechnisch eher lohnen einen Intel Core 2 Duo E4500 zu kaufen oder ist das unherheblich/egal/schlechter...?

Wie sieht es eigentlich mit dem E2140 / E2180 aus - eignen diese sich auch/besser/schlechter zum übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beziehst dich wohl auf das DS2R (ca. 83€ klick). Dort wird nach FSB der Prozessoren unterschieden. Alle E4x00 und E2xx0 haben einen FSB von 800MHz (quadpumped, real 2000MHz). Dort gibt es dann keinen Unterschied. Der E2160 ist schon eine gute Wahl. Die Frage ist nur, wieviel dein Speicher schafft. Der kleinste Multi ist 2,66, daher bräuchtest du für 333MHz FSB (3GHz CPU-Takt beim E2160) auch 885MHz RAM-Takt, anstatt den 667MHz wie bei anderen Boards. Ich weiß nicht, ob deine 2 x 2GB A-DATA das schaffen würden. Ansonsten müsstest du halt frühher aufhören. die 2,7Ghz CPU- &B 800MHz RAM-Takt solltest du aber erreichen, außer du erwischt eine Krücke als Prozessor.

Oder du greifst zum P5K-VM (ca. 84€ klick). Damit sollten die 3GHz auch kein Problem sein. Jedoch hat es deutlich weniger Ausstattung als das DS2R.

mfg
 
Hm ich merke schon, dass du ziemlich viel Ahnung zu der aktullen Hardware hast (im Gegensatz zu mir!) - ich würde mich auch nicht zwangsläufig auf diese Komponenten die ich oben schrieb festlegen. Es geht mir nur um Folgendes:

Der PC sollte möglichst günstig & relativ schnell sein - es muss aber nicht das letzte bischen Leistung "erzwungen werden" ....

Was würdest du denn emphelen wenn ich mir einen mATX PC bauen will...??? Es geht jetzt nur um die Komponennten die die Leistung masgeblich ausmachen (CPU, MB, Graka, RAM...) Beim RAM versteife ich mich auch nicht, wenn du mir 4 GB auf ein mATX Board zaubern kannst, ohne das es zu teuer wird...
 
Eigentlich finde ich deine Zusammenstellung sehr gut. Da du nicht das Letzte aus dem Rechner kitzeln willst, würde ich es so machen:

E2160 ~ 65€ (boxed)
GA-G33M-DS2R ~ 83€
A-DATA 2 x 2GB 800MHz ~ 67€
Seasonic S12II 430W (hätte ausreichende Reserven für andere Graka usw.) ~ 58€
8800GT ~ ...? (momentan schlecht verfügbar und daher über UVP)

Die 2,7GHz sind mit hoher Wahrscheinlichkeit drin, Garantien gibt es nie. Wieviel mehr drin ist, hängt einfach dann vom RAM ab, wieweit der sich übertakten lässt. Du müsstest dir auf jeden Fall das BIOS F7 installieren. Hat so ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Den Kühler musst du auf das Gehäuse abstimmen. Viele Barebones haben Probleme mit einem Towerkühler. Oft muss die Flex herhalten. ;) Vorallem solltest du auf ein gutes Belüftungskonzept wert legen. Du kannst dir auch verschieden Gehäuse im Barebone Unterforum anschauen und so direkt rausfinden, was für Umbauarbeiten gegebenenfalls anfallen. Zum Lian Li V300 könnte ich viel schreiben, jedoch ist das mittlerweile schwer zu bekommen. Wenn du das irgendwo noch auftreiben kannst, ist das ein hervoragendes Gehäuse, was viel Spielraum für Umbauarbeiten lässt (siehe Sig; Infinity/Mugen, 3 x 120mm Gehäuselüfter usw.). Aber das ist auch immer Geschmackssache. Jedoch solltest du diesen Punkt unbedingt vorher klären, ansonsten kann es böse Überraschungen geben.

mfg
 
Hm ich würde ja auch flachere/kompaktere Kühler nehmen, wenn sie denn sagen wir auch bis 2,7/2,8 GHZ mit einer annehmbaren Lautstärke ausreichend kühlen.
 
Das mit der 8800GT im MicroAtX-Gehäuse und zusätzlich eine CPU-Übertaktung würde ich überdenken. Hat ja Slurm_McKenzie schon geschrieben, das kann böse thermische Überraschungen geben, insbesondere da die 8800GT ein echter Hitzkopf ist (nichts destotrotz natürlich eine krasse Karte).
Zudem haben viele MicroATX-Board nur zwei RAM-Slots, in der Regel wenige PCI-Slots und man blockiert mit großen Grakas andere Anschlußmöglichkeiten.
 
Man kann es ruhig machen, habe ich ja auch.;) Man muss halt auf die Belüftung achten, ist bei einem großen Gehäuse auch nicht anders. Der einzige Nachteil ist die Größe und damit auch die Auswahl an Hardware zur Kühlung. Ansonsten haben die meistens µATX Boards mittlerweile 4 RAM-Slots.

mfg
 
Wegen dem Board das Luschy0815 meinte, bin recht sicher es vor 5,6 Tage im Marktplatz gesehen zu haben für ca 70€.

Hätten wir jetzt nur eine "Suche".
 
@Slurm_McKenzie
Habe deine Sig übersehen! Soetwas im Barebone, Respekt!
Hast du Pics; sorry bin neu im Forum.
Leih aber "cRaZy-biScuiT" deine Flex...:d
 
Von meinem Barebone habe ich leider keine, sieht aber ähnlich aus wie dieser hier (klick). Von ihm habe ich die Idee übernommen und noch ein paar Sachen verändert. Steht alles in dem Thread. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh