Seasonic problem

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
Hi Leute,

ich brauche ein neues NT das mein jetziges system versorgen soll und evtl. auch noch in 2 jahren noch reicht.
da ich weiter ocen will (den a64) brauch ich sehr sehr stabile spannungen und das ganze soll natürlich so leise wie möglich sein.
deswegen schwanke ich nun zwischen dem elan vital 450W und einem seasonic 400W netzteil
Beide sollen sehr stabil sein und leise noch dazu. nur der preis ist der erste unterschied und der zweite eben, dass des elan vital nur semipassiv ist.
aber wenn das seasonic wirklich so leise ist, dann hört man des eh nicht und die mehrkosten für ein elan vital sind unnötig oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum gerade das S12 und nicht das andere was ich gezeigt habe
 
monstersemmel schrieb:
seit wann sind seasonic bei geizhals gelistet????

Bereits seit einiger Zeit.... :)


@ AUK

wenn Du auf die optischen Gimmicks verzichten kannst, nimm auf jeden Fall das Bulk HT.
 
Das S12 steht für Retail. Ist egal, welches du nimmst ;).
 
und die bulkversion ist die ohne aufkleber bzw. die die man ohne schwierigkeiten modden kann oder?
ist so ein s12 leiser als ein lcpower mit 12cm lüfter? (net oder?)
 
Also ein LC-Power ist definitv nicht leiser!
 
AUK schrieb:
und die bulkversion ist die ohne aufkleber bzw. die die man ohne schwierigkeiten modden kann oder?
ist so ein s12 leiser als ein lcpower mit 12cm lüfter? (net oder?)


Die Bulkversionen sind nicht versiegelt, d.h. ein Aufschrauben des Netzteils ist erst einmal ohne Garantieverlust möglich (wobei das natürlich kein Freibrief in dem Sinne ist....).

Zur zweiten Frage: Wer empfindet denn ein LC-Power als leise? Das Seasonic ist verglichen mit der Lautstärke eines LC geradezu lautlos.
 
hi leute,
nun ich habe heute mien neues s12-430 seasonic eingebaut und gleich mal mit occt getestet. der test ist nicht mehr stabil bzw. er wird abgebrochen. eine stunde davor mit den gleichen einstellungen nur mit dem alten lcpower war der test stabil.
außerdem ist mir aufgefallen, dass die spannungen nicht wirklch berauschend sind sondern sogar schlechter.
die 3,3V leitung hat nur 3,09-3,14 oder so
die 12V leitung hat 12,28
und 5V sind aber in ordnung


was ist da los? nt defekt?
 
Hast du die Spannungen mit einem Multimeter nachgemessen oder vertraust du dem Mainboard? Da kannst die angaben von der Genauigkeit her nämlich knicken!
 
also ich habe nicht nachgemessen.
aber ich denke mal, wenn die spannung nun noch geringer ist als beim lcpower, dann stimmt was nicht. außerdem bricht der occt-test ab (warum weiß ich auch nicht)

was ich noch wissen wollte:
das board hat ja einen 20pol anschluss und dann einen 4eckigen atx12V stecker.
das nt hat aber dieses neue 24polige das ich teilen kann. nun konnte ich das 20polige reinstekcen aber das restdind mit 4polen ist zu kurz und kommt nicht an das 12Vatx steckerding am board. deswegen habe ich einen anderen genommen der auch so aussieht nur in geld schwarz.
hab ich das so richtig gemacht? vielleicht musst das ja auch so sein (ich denke aber, dass in der beschreibung P4 tecker steht deswegen frage ich lieber nochmal nach)
 
Deine Verkabelung passt schon so, den teilbaren 24 poligen ATX-Stecker steckt man höchstens "am Stück" irgendwo rein.

Die Werte wo das Board ausliest kannst auf jeden fall schon mal vergessen.
 
ja ok aber warum schaff ich dann den occt test nicht mehr mit dem neuen nt?
 
Temperatur-Problem?

Bau halt nochmal das LC-Power rein und wenn es damit auch nicht geht, dann ist schon mal nicht das NT schuld.

Ist der Test mit dem alten NT auch öfters als nur 1x durchgelaufen?
 
ich habe den test mit dem alten nt genau vor dem ausbau gemacht.
ich mach mir aber jetzt nicht nochmal die arbeit alles umtzubauen
 
AUK schrieb:
hi leute,
nun ich habe heute mien neues s12-430 seasonic eingebaut und gleich mal mit occt getestet. der test ist nicht mehr stabil bzw. er wird abgebrochen. eine stunde davor mit den gleichen einstellungen nur mit dem alten lcpower war der test stabil.
außerdem ist mir aufgefallen, dass die spannungen nicht wirklch berauschend sind sondern sogar schlechter.
die 3,3V leitung hat nur 3,09-3,14 oder so
die 12V leitung hat 12,28
und 5V sind aber in ordnung


was ist da los? nt defekt?

hatte son ähnliches problem.
erst ocz powerstream werte:
12V - 12,2
5V - 5,13
3,3V- 3,34
laut smartguardin

dann seasonic s12 500
12V - 11,84
5v- 4,94
3,3 v- 3,24
laut smartguardin

mit multimeter

12V - 12,19
5V - 5,01
3,3V-3,32

und das ganze unter vollast.
irgendwie haben die board speziell beim sesonic scheinbar probs die spannungswerte auszulesen.
in folgenden test ist es genauso.
http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&articID=328
mfg
 
Vielleicht hat das LC-Netzteil irgendwo eine zu hohe Spannung die bewirkt hat dass der OC erfolgreich war. Vielleicht war aufgrund dessen die V-Core höher z.B.. (Weiss nicht ob das technisch möglich ist, aber eine Vermutung)
 
wo kann ich denn mit dem multimeter nachmessen?
 
wenn du mir ne pn mit deiner e-mail addy schickst kann ich dir bilder zukommen lassen.
mfg
 
AUK schrieb:
also ich habe nicht nachgemessen.
aber ich denke mal, wenn die spannung nun noch geringer ist als beim lcpower, dann stimmt was nicht. außerdem bricht der occt-test ab (warum weiß ich auch nicht)

was ich noch wissen wollte:
das board hat ja einen 20pol anschluss und dann einen 4eckigen atx12V stecker.
das nt hat aber dieses neue 24polige das ich teilen kann. nun konnte ich das 20polige reinstekcen aber das restdind mit 4polen ist zu kurz und kommt nicht an das 12Vatx steckerding am board. deswegen habe ich einen anderen genommen der auch so aussieht nur in geld schwarz.
hab ich das so richtig gemacht? vielleicht musst das ja auch so sein (ich denke aber, dass in der beschreibung P4 tecker steht deswegen frage ich lieber nochmal nach)


wie jetzt? du hast den P4 stecker in den 24er atx steckplatz gesteckt??
dafür gibts doch extra nen seperaten steckplatz.
 
ähhhhhhhh
wenn du das neo2 hast dann ist es eine 20 polige atx leiste.
da läßt einfach den dazugehörigen stecker (4polig) an dem 20 poligen atx stecker weg.
kann man eigentlich gar nicht falsch machen und paßt auch von der länge.
den p4 (4polig), nicht den von der atc leiste,stecker dann in den zugehörigen anschluß aufs board.
nur nicht den 8 poligen nehmen das kann nicht gehen.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ne ich habe da was verwechselt.
ich habe den stecker geteilt und dann den 20poligen rest ans board gesteckt und dann noch den 4poligen extra stecker den 12vatx stecker drangemacht (da wo man den 4poligen reinsteckt; links neben cpu)
 
Falls Du den 24poligen geteilt haben solltest und den 4poligen Teil von diesem ins Board gesteckt haben solltest, ist es nicht richtig angeschlossen.

Edit: Hasdu aber nicht sehe ich gerade :-) dann is alles richtig
 
ok dann bin ich beruhigt. nur die 3,3V schiene mit nur 3,12V gefällt mir gar nicht
 
AUK schrieb:
ok dann bin ich beruhigt. nur die 3,3V schiene mit nur 3,12V gefällt mir gar nicht


Asus Probe zeigt bei mir auch 3,2V an. Hab eine Seasonic 430 S12.
Aber wie schon gesagt worden ist, kann man sich nur auf eine Messung mit einem Mulimeter verlassen.
 
joa ich weiß aber nicht wie ich die 3,3V messen kann
 
Aber Dein Rechner läuft doch. Wozu willsdu da was messen?
Kannsdja mal gucken ob die Spannungen unter Last einigermaßen konstant bleiben.
 
AUK schrieb:
joa ich weiß aber nicht wie ich die 3,3V messen kann

du nimmst orangenes kabel vom atx stecker und dann wieder gegen schwarz.
kannst irgendein schwarzes nehmen zb.: laufwerksstecker.
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh