Seasonic problem

alf1972 schrieb:
für mich macht das schon sinn.
z.B.: hatte vor dem seasonic ein ocz.
die werte waren laut bios so wie sie sein sollten.
dann hab ich mir, wegen der lautstärke daß s12 500 zugelegt und war etwas entäuscht über die werte.
beide nt habe ich dann zum vergleich mit zwei verschiedenen multimeter, die richtig viel geld gekostet haben, nach der im link geposteten methode und mit kompletter hardware durchgemessen.
die werte waren so oder so (idle) gleich.
auch wenn es nur ein lc power ist das sollte es, ohne last, schon packen
mfg

Ja gut möglich, dass es dieselben Werte liefert auch wenn keine Last dran hängt, aber sicher kann man da nicht sein. Könnte mir vorstellen, dass die Werte des LC's mit Last besser sind als ohne.
Und es ist doch wohl grundsätzlich sinnvoll einen Test unter gleichen Bedingungen durchzuführen. So viel Arbeit ist es doch auch nicht, das Netzteil, wenns sich außerhalb des Gehäuses befindet anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja wie gesagt, ich werde morgen mal schauen.
ihr könnt so mit 15uhr rechnen
 
AUK schrieb:
ja wie gesagt, ich werde morgen mal schauen.
ihr könnt so mit 15uhr rechnen
Na dann sind wir alle schon gespannt :bigok:
 
evtl. wenn ich das feine händchen dafür habe (auch mit den gleichen einstellung natürlich) den vcore mal vergleichen (und die schwankungen)
 
AUK schrieb:
evtl. wenn ich das feine händchen dafür habe (auch mit den gleichen einstellung natürlich) den vcore mal vergleichen (und die schwankungen)
Also dazu will ich dich wirklich nicht treiben. Vor allem bezweifel ich auch das du da mit deinem Messgerät viel rausfindest.

Wie schon gesagt wurde kosten die flinken Messgeräte jede Menge Kohle :(. Braucht man aber als Privatmensch zum Glück nicht :fresse:.
 
Wenn du Vcore und Vdimm messen kannst, dann weisst du ungefähr wieviel Spannung man im Bios drauflegen muss. Aber extreme Vorsicht ist geboten und empfehlen würde ich es eher nicht, selbst ich als Fachmann mache sowas wirklich nur im Notfall und würde vermutlich sogar vorher ein paar Kabel anlöten und dann lieber daran messen, ich bin alt und meine Hände zittern bzw. abrutschen kann man sehr schnell und dann kann der Schaden groß sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den dranlöten habe ich mir auch schon gedacht. ich schau einfach mal morgen wenn der pc aus ist wie ich da mit dem stab hinkomme und ob ich da ohne zu zittern 5 sec. mal halten kann. wenn ich dann scho merke, dass das sehr unsicher geht und ich evtl. im betrieb ein zu hohes risiko eingehe, dann lass ichs lieber.
hab keine kohle für ein neues board (obwohl ich scho gerne ein neues hätte)
aber wenn ein neues board dann ja scho nforce4 und dann bräuchte ich ne pci-e karte und das lohnt sich nicht. (dann würde ich auch gleich 2gb ram wollen und dazu müsste ein san diego her; aber träumen darf ich ja)
 
ich habe ne zeit lang gemessen.
ich habe mich auch an den vcore gewagt da meine ungewissheit gewonnen hat :)
ich bin gerade noch beim zusammenschreiben.


wie kann ich die worddatei hier direkt zum lesen ins forum kriegen (mit farbe ect.)
 
Einen Screenshot von der geöffneten Datei machen und als JPG anhängen. Obs besser geht weiss ich nicht.
 
Hasdu denn jetzt das Problem durch V-Core-Erhöhung gelöst?
Diese scheinte ja mit dem SS etwas niedriger zu sein.
 
ich bin gerade dabei.
ich werde nun nochmal schauen wie es mit dem vcore aussieht.
der war ja beim ss unterscheidlich. einmal bei nur 1,51V aber einmal schon bei 1,53V
ich muss nun mal schauen
 
Stratowski schrieb:
Einen Screenshot von der geöffneten Datei machen und als JPG anhängen. Obs besser geht weiss ich nicht.
Es geht besser: Du kannst den Screenshot als PNG (oder als GIF) abspeichern, dann ist alles gestochen Scharf und die Datei trotzdem kleiner als die JPEG ;).
 
iamunknown schrieb:
Es geht besser: Du kannst den Screenshot als PNG (oder als GIF) abspeichern, dann ist alles gestochen Scharf und die Datei trotzdem kleiner als die JPEG ;).

Aso, meinte nicht besser aufs Dateiformat bezogen. Meinte weil es dann nicht direkt auf der Seite steht, sondern im Anhang.
 
also ich bin gerade 32M stabil bei superpi. muss aber noch andere sachen testen.
sieht aber gut aus
unter last schwanks scho (anscheinend ist der multmeter doch net sooo langsam da er in einer sekunde doch schon fix die zahlen ändert) aber solangs stabil ist passts
vielleicht kühl ich die spannungswandler und es wird besser (oder soll man die mosfets kühlen? für was sind die?)
 
was mißt du gerade für eine spannung und vorallendingen welches nt hast getrade eingebaut?
 
ich habe das seasonic drinnen. des bleibt jetzt auch.
ich habe den vcore gemessen
komisch das unter last der vcore gleich um 0,02V sich verringert!!!!!
 
Das sind aber normale Abarten vom MSI. Kenn ich auch mit OCZ NT nur so.
 
kann man das nicht durch kühlung der mosfets oder spannungswandler ein wenig verbessern. ich meine die spannungsschwankungen allgemein
 
Jup, klar. Dafür macht man das ja schließlich ;)
 
was nun
mosfets oder spannungswandler oder beides?
 
Beides :fresse: Mosfets sind Spannungswandler.
 
oh ahhh
ok. wurde nur noch gern wissen, ob ich einen großen kükö verwenden kann der dann über alle 4 spannungswandler geht und auch um die modfekts kommt
oder müssen die voneinander getrennt sein (kurzschluß oder so)
 
Die Kühler? Die können ruhig über alle gehen. Mußt halt nur schaun daß du keinen Kurzschluß mit was Anderem machst.
 
könntest du mir da irgendwas empfehlen?
ich habe hier noch einen größeren kükö aber der hat lange dicke finnen. ich denke es wäre besser, wenn es dünnere und mehrere wären oder?
 
Schau halt was du kriegen kannst. Ich hab ne kleine Kramkiste mit diversen Kühlerchen drin.
Wenn der Kühler längere Finnen hat kann das vorteilhaft sein, daß er irgend einen Luftstrom erwischt. Ansonsten halt Oberfläche so groß wie möglich.
 
hättest du noch solche kleinen für mich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh