Seagate S-ATA Temps auslesen?

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Wie kann ich bei den neuen Seagate S-ATA NCQ HDDs die Temps auslesen??

Haben die überhaupt nen Temp Sensor?
Die E-IDE hatten ja Einen.

Mit MBM bekomme ich nix wiedergegeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht musst du MBM neuinstallieren oder so...?
Damit der den neuen Temp.-Sensor erkennt....
 
ich kann die temps meiner beiden platten mit EVEREST auslesen. veruschs mal damit.
 
Jim Clark schrieb:
Gibt´s auch ein Programm, das Platten im Raid-Verbund auslesen kann? :confused:

....selten.....;)

....meistens unterstützt der Controller das auslesen der Temp. net...:(


Bei einigen SI Controllern kann DTEMP auslesen.......
 
Ahh, daher bekomme ich keine Temps von denen, hab doch nen Raid 0 drinne!
Das ist aber blöd, :motz: wollte das wohl gerne wissen, wegen hitze in meinen Barebone.
 
Magnat84 schrieb:
Ahh, daher bekomme ich keine Temps von denen, hab doch nen Raid 0 drinne!
Das ist aber blöd, :motz: wollte das wohl gerne wissen, wegen hitze in meinen Barebone.

Na aber bevor du dich jetzt so richtig ärgerst probier mal das
erwähnte DTemp... Obwohl wenn die anderen Tools schon nix
anzeigen :rolleyes: DTemp ist meiner Meinung nach aber das be-
quemste, weil einfachste, kleinste und resourcensparendste...


.:> http://private.peterlink.ru/tochinov/
 
DTemp zeigt dir nur nix an, weil es einfach KEIN PROGRAMM GIBT, WELCHES TEMPS von RAID0-ARRAYS AUSLESEN KANN ;)

wenn du angst um die platten hast, fass doch einfach mal mit der hand dran... da merkt man schon, ob die teile zu heiss werden oder nicht! aber 2 hdd´s in einem barebone?! das wird sicherlich sehr warm :d
 
CM50K schrieb:
DTemp zeigt dir nur nix an, weil es einfach KEIN PROGRAMM GIBT, WELCHES TEMPS von RAID0-ARRAYS AUSLESEN KANN ;)

...^^.....bei einigen SI Controllern kann DTEMP auslesen.......



Es liegt aber weniger ab den Tools als an den Controller...........;)
 
aber nicht bei RAID0...

aber sein barebone hat eh ´nen NF3-SATA-controller und der sollte das auslesen, jedenfalls bei solo-hdd´s :)
 
ich meinte ja auch oben drauf oder an der seite...
nicht auf der platine! um himmels willen...
 
Ja, schon klar was du meintest. Aber es gibt Spezialisten, die dann tatsächlich auf die Platine fassen und sich danach wundern warum ihre Festplatte daraufhin das Zeitliche segnet. ;) Deshalb habe ich noch mal darauf hingewiesen.
 
Also dovon mal ab, das man bei einem barebone im zusammengebauten Zustand, eh nicht auf die Platine fassen kann, hätte ich das auch sicherlich nicht gemacht.

Ich hatte letztens nur nen Schock aufer Lan, als er meinen Raid nachm Absturz nimmer erkannte und packte mal dran. Oha, hab ich gedacht. Das verdammte Netzteil überträgt die Warme auf die HDD ummantelung, ist ja alles aus Alu. mmh vielleicht kommt da noch nen Lüfter ans NT...

Edit: DTemp gibt nix aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh