Seagate oder WD für Raid 0?

Wuarzel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
153
Hi,

Was haltet ihr von dieser Festplatte SATA II Seagate Barracuda, 7200.9, 160 GB, 8MB Cache (29dB) fürs Raid 0.
Oder wäre diese besser für Raid 0: Festplatte SATA II Western Digital Caviar SE 160 GB, 8MB Cache.

Ich weiß das Hitachi besser wäre, nur kaufe ich bei dem Shop bereits ein (hat nur WD und Seagate) und der Versand wäre gratis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dann auf jeden Fall die WD's nehmen.

Ich selber setze zwar für Raid nur auf Samsung, aber für mein neues System habe ich mir auch mal ne Raptor mitbestellt.

Mit seagate habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, ist aber auch schon bisl her, das ich die letzte hatte.

mfg
 
Ja nur ist es eben eine Western Digital Caviar SE 160 GB und keine RE oder ist das egal?
 
Die neuen 7200.10 sind zumindest schneller als die ollen WD Gurken (abgesehen von den Raptoren). Wenns dir auf Geschwindigkeit ankommt, solltest du zu den Seagates greifen. Zudem gibts da auch generell fünf Jahre Garantie während WD für die Customerserie nur drei bietet. Die RE Edition hat aber ebenfalls fünf Jahre.
 
Klick

Der kleine aber Unterschied mit großer Wirkung:

Die SE hat ein SATA 1 interface, die RE hingengen SATA 2.

Nun der Unterschied ist der Datendurchsatz, bei SATA 1 sollen es 150 MB/s sein und bei SATA 2 300 MB/s.
Folglich also doppel so schnell, was aber nur theoretisch stimmt, Praktisch wird man diese Zahlen nicht erreichen.
Dennoch macht sich der SATA 1/ SATA2 Unterschied klar bemerkbar.

Wenn dein Board/Controler nur ein SATA 1 interface bietet, dann kannste die SE nehmen.
OK, könnteste auch die RE nehmen, SATA 1/2 ist komplett kompatibel.
Ich selber habe noche in altes ASUS a7n8x-e Deluxe, das bietet nur SATA 1 habe aber da auch 2x250GB Spinpoints im Raid 0 drann.
Die Festplatten haben auch ein SATA 2 Interface, einfach aus dem Grund:

Hätte mir auch Platten mir SATA 1 Interface kaufen können, aber dann habe ich mir gedacht, geb lieber 10€ mehr pro Platte aus und dann hast du was, was auch noch bei einem neueren System gute Performance erreichen wird.

Und Siehe da, gester mein Conroe bestellt :d

mfg

//Edit: @peabody: alle reden immer von der Garantie, bei Boards oder CPU's kann ich verstehen, aber mal ehrlich, was bringt mir da Garantie.
Bsp.:
Eine Platte raucht mir ab und meine Daten sind wech, dann gebe ich den Datenträger in die RMA und bekomme im Regelfall eine Neues.
Und meine Daten? wech!
Meine Daten haben einen höheren Stellenwert als meine Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
QGel schrieb:
Klick

Der kleine aber Unterschied mit großer Wirkung:

Die SE hat ein SATA 1 interface, die RE hingengen SATA 2.

Nun der Unterschied ist der Datendurchsatz, bei SATA 1 sollen es 150 MB/s sein und bei SATA 2 300 MB/s.
Folglich also doppel so schnell, was aber nur theoretisch stimmt, Praktisch wird man diese Zahlen nicht erreichen.
Dennoch macht sich der SATA 1/ SATA2 Unterschied klar bemerkbar.

Da macht sich gar nichts bemerkbar. Sata 1 und 2 gibt es offiziell auch gar nicht. Es müsste Sata 1,5GB/s bzw. 3GB/s heißen. :) Das einzige was den Unterschied beim neuen Sata Standard macht, ist das es NCQ unterstützt. Allerdings trägt das auch nicht umbedingt zur Leistungssteigerung bei.

Und da man in einem System i.d.R. die Festplatten am längsten behält, macht eine fünfjährige Garantie durchaus sinn. Ok Daten sind weg, aber die wichtigen Sachen sollte man immer sichern. Der Vorteil ist dann halte, das man wieder viel freien Speicherplatz hat und die viele Sachen von der alten Platte auch nicht wirklich vermisst. (spreche da leider aus Erfahrung).
 
Nur brauche 2x160GB (ist sonst zu teuer sind für einen Freund) und bei dem SHOP gibts nur 7200.9 HDDs mit 160GB. Passen die auch fürs Raid?
 
Wo möchte dein Freund den bestellen? Laut geizhals ist das P/L-Verhältniss der 7200.9 nicht sehr gut. Eine 250gb 7200.10er gibt es schon für rund 10€ mehr.
 
hat peabody recht. die hitachi t7k hat auch n gutes p/l verhaeltnis.
 
ich habe die Seagate im RAID 0 SATA 1 mit NCQ.......!!!

noch nie probleme gehabt oder datenverlust....ach ja Seagate gibt auf ALLE Platten eine 10 jährige Garantie

MfG
 
Er will nicht mehr als 60€ pro Platte ausgeben und mit 2x160GB hat er mehr als genug.

Bestellt wird bei Ditech.at Also 7200.9 Ja oder Nein :)
 
Zu deiner Frage ob die Platten Raidtauglich sind.

Grundsätzlich ist jede Platte Raidtauglich, du kannst sogar einen Verbund mit einer 160GB und einer 250GB Platte einrichten, dann stehen dir aber afaik nur 320 zur Verfügung.

mfg
 


2xST3160812AS im Raid 0 am ICH7 vom Asus P5W DH
 
Na dann werde ich die Seagates nehmen, ebenfalls mit einem P5W DH.

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh