SDHC-Karte defekt? (Fehlercode 0x800703EE)

Hardwarefox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
85
Hallo,
habe heute eine neue 32 GB SDHC karte bekommen.
Beim kopieren einiger mp3s bekam ich nun eine Fehlermeldung (-> siehe Anhang).

Nachdem ich die Datei übersprungen habe, scheint nun wieder alles zu funktionieren.

Trotzdem würde ich gerne wissen, ob die Karte vielleicht einen Fehler hat und ich sie zurückschicken sollte, oder ob es doch "nur" am PC liegt (also ein Problem von Windows selbst ist).
Teuer genug war die Karte ja. :rolleyes:
 

Anhänge

  • SD-Karte.PNG
    SD-Karte.PNG
    8,4 KB · Aufrufe: 61
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist zumindest nicht der einzige mit diesem Problem:

windows card 0x800703EE - Google-Suche

Welche Windows Version verwendest Du? Wie alt ist dein Kartenleser? - Mein c. a. 2 Jahre alter Cardreader konnte auch nicht fehlerfrei auf SDHC Karten zugreifen. Hast Du das MS Fix zur Erkennung von Speicherkarten mit 32GB und mehr installiert?
 
Danke erst mal für die Tipps. :).

Scheinbar ist die Karte in Ordnung und es liegt doch bei Windoof selbst was im Argen.
Ich habe jetzt den Testlauf von HD-Tune erfolgreich absolviert.
Außerdem habe ich auch mal das Tool H2testw, welches die Karte einmal komplett beschreibt und dann das Ergebnis auf Fehler prüft, einmal durchlaufen lassen, ohne Fehler.


Seit heute habe ich auch einen neuen Fehler.
Wenn ich jetzt mehrere Ordner markiere und rüberziehe ist immer einer dabei, der "nicht lesbar" ist. :confused:
(Fehler-Code 0x80070570 "Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.")

Der Fehler trifft alle mp3s in dem einen Ordner, man muss also entsprechend oft auf "Überspringen" klicken, bis alle Dateinen durch sind. Beim nächsten Ordner gehts dann erst mal wieder ganz normal weiter.

Das Komische daran ist nur:
Der Ordner ist natürlich nicht wirklich "nicht lesbar". Wenn man ihn z.B. einzeln markiert und rüber zieht, geht es nämlich komischerweise problemlos. :rolleyes:


Wobei der angebliche Lesefehler ja nun im Quellmedium liegt.
Und dass das Quellmedium defekt ist, kann ich mehr oder weniger ausschließen, da ich zwei verschiedene probiert habe. Einmal eine externe Festplatte und einmal einen USB-Stick (beide in FAT32 formatiert, genau wie übrigens auch die SDHC-Karte).



Schon ne wirklich komische Sache.
Solch eine Fehlerflut hab ich bisher nur mit der SDHC-Karte erlebt! Mit allen anderen Speicherkarten, Festplatten usw. läuft/lief der Computer bislang zu 100% fehlerfrei.
Und auch im normalen Betrieb gibts keinerlei Probleme - seit einem halben Jahr alles super schnell, stabil, absturzfrei usw. usw.

Welche Windows Version verwendest Du? Wie alt ist dein Kartenleser? - Mein c. a. 2 Jahre alter Cardreader konnte auch nicht fehlerfrei auf SDHC Karten zugreifen. Hast Du das MS Fix zur Erkennung von Speicherkarten mit 32GB und mehr installiert?
Ich verwende Windows 7 Ultimate in der 64-Bit-Version.

Der Kartenleser müsste jetzt (wie der Rest des PC's) ca. ein halbes Jahr alt sein.
Es handelt sich um ein Delock Multipanel 91631.

Das mit dem Update werde ich gleich mal probieren.


Edit:
Der Hotfix war offensichtlich bereits installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir auch nicht vorstellen dass es am Quelllaufwerk liegt - vermute irgendein Treiber Problem oder dass der Kartenleser Probleme mit SDHC Karten hat - verwende einen Revoltec Procyon 1.5 30in1 Card Reader/Writer retail - kostet nur 10€ - wäre evtl. ein Versuch wert. Einbauen und Windows installiert automatisch die notwendigen Treiber - funktioniert bei mir perfekt. Dass die SDHC Karte defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.

l. G.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh