Schallschutz für Ohren

Kadet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
339
hy

ich suche einen Schallschutz, möglichst per Kopfhörer der alle Nebengeräusche ausschaltet. ich wohne leider ziemlich ätzend, muss viel lernen und meine Nachbarn machen mich fertig. Diese gelben Ohrstöpsel sind nicht ausreichend. ich suche daher etwas professionelles, kan ruhig 100 Euro kosten.

Kennt jemand sowas ?
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich Rechtsrat brauche berate ich mich selbst ;)

hat jemannd mal Tipps zum Topic ?
 
Mit Kopfhörer meinst du aktive Systeme.
Bose hat sowas im Programm, Sennheiser evtl. auch.
Da wird mit gegenphasigen Signalen gearbeitet. Funzt ganz gut,
aber mit 100 Euro wirst nicht hinkommen.

Billiger sind da schon professionelle Abschwächer.

http://www.sonicshop.de/De/index.htm

Bis 40db Dämpfung kann man schaffen.
 
Hallo,
die gelben Ohstöpsel sind professionell, immerhin werden die in Fabrikhallen benutzt. :fresse:
Naja die normalen PU-Schaumstöpsel gibts soweit mir bekannt bis 35dB Dämpfung das ist schon ziemlich viel. Wenns drüber rausgeht helfen Bühnen In-Ear Monitorsysteme für Musiker oder "Mickey-Mäuse".

Da Lärm aber auch psychisch krank machen kann würde ich auf jedenfall mit dme Lärmverursacher sprechen. ;)
 
Hi, das ist jetzt keine verarsche. Hast Du schon mal die rosanen benutzt. Die sind an einer Seite schmal lassen sich bedeutend besser einführen als die gelben ? Ich habe jetzt aber nicht die Packung hier, schreibe Dir morgen früh wie die heißen.
Ansonsten gibt es Spezialanfertigungen die auch in der Formel 1 benutzt werden, weiß aber nicht wo man die herbekommt, die sind bestimmt auch teuer.

Habe Die Packung gefunden -> Ohropax Soft. Für mich sind die Ausreichend.

Gruß Data_Life
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die "stöpsel" schaffen in der regel in gewissen frequenzbereichen bis zu 40dB. das ist nichts anderes als ein dichter schaum, den man sich ins ohr drückt.

da es dir in allererster linie darum geht, es leiser zu haben, brauchst du dir um kosten erstmal keine gedanken zu machen, denn leiser=arbeitsschutz=günstig (in der regel).

teurer gehörschutz ist deswegen teuer, weil dabei die klangqualität nicht so sehr leidet (z.b. othoplastiken oder die musicsafe-sachen, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe beides). was du auf keinen fall brauchst ist: musikergehörschutz, oder allgemein - gehörschutz der die sprachverständlichkeit gewährleistet, den krach willst du nämlich weghaben :d.

ein weit wichtiger punkt ist aber der tragekomfort. was da "gut" ist kann man allgemein nicht sagen, daß ist nämlich ansichtssache. ich z.b. mag ohrumschließende kopfhörer lieber als aufliegende, weiche in-ears lieber als harte.

das hauptproblem beim tragekomfort ist aber, daß man nach einiger zeit zu schwitzen anfängt. das passiert sowohl bei kopfhörern, als auch bei in-ear varianten. dagegen kann man aber relativ wenig tun :d

probier vielleicht mal diesen hier:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Cord-Max.asp
wesentlich besser als die "gelben" ohropax ist das allerdings nicht.

du kannst natürlich auch versuchen, einen kapselgehörschutz mit stöpseln zu verbinden ;). zu wenig umgebungsschall ist aber nicht wirklich toll. auch gibt es (nicht bei sonicshop) kapselgehörschutz (kopf"hörer"), der sprachanteile nicht durchläßt. da könntest du dich mal im bereich arbeitsschutz umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh