• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Scanner

italiamen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
107
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einen schnellen und flachen Scanner der maximal um die 90€ kosten sollte.Den Scanner will ich überwiegend für Textdokumente(Handgeschriebene) nutzen Fotos ist nicht so wichtig.
Hoffe ihr könnt mir einen empfehlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich selbst nutze schon einen etwas betagten Canon-Scanner. Hier wäre ein aktuelles Modell, was sich auch in deinem Preisrahmen bewegt:
Canon CanoScan LiDE 200 - 4800 dpi x 4800 dpi - Flachbettscanner

Durch die vier Tasten (Kopie, Scan, Scan-to-E-Mail und Scan-to-PDF) werden die entsprechenden Programme am Rechner gestartet und so der Scanvorgang erheblich erleichtert :)
 
vielen dank für die antwort hatte den canon auch schom im auge denke der wirds auch sein ;)
 
Kann dir den auch nur wärmstens empfehlen.

Hatte selber den LiDe50 und war mehr als nur zufrieden damit. Nun habe ich einen AIO von Canon und auch hier kann der Scanner durchwegs überzeugen.
 
Wenn deine Unterlagen nicht plan aufliegen, würde ich mir einen anderen Scanner suchen, ansonten ist er ok.
 
Ja davon habe ich auch immer wieder gelesen und ich kenne die beiden Techniken.

Der Witz ist nur dass es mit meinem, obwohl er nicht die richtige Technik hatte, ich nie Probleme damit hatte dicke Bücher einzuscannen.
Kann sein dass andere Marken dann wirklich dieses Problem haben, aber mit meinem LiDe hatte ich diesbezüglich nie Mühe. Daher kann ich ihn auch wärmstens empfehlen.
 
Auch die Canon Lide Geräte haben damit definitiv Probleme. Vielleicht hast du da einfach keine Ansprüche, man sieht aber auf jeden Fall einen Unterschied.
 
welchen würdet ihr mir dann empfehlen danke für die zahlreichen antworten
 
Dann zeig mir diesen Unterschied.

Wie gesagt, ich hatte solch einen und habe dicke Bücher gescannt. Logisch, man sieht bei jedem Buch wo es geknickt ist und zwar bei jedem Scanner.
Aber der Text war klar und deutlich lesbar und es war nicht dunkel bis schwarz wie es bei einigen Scannern wird.

Daher kann ich den LiDe nur empfehlen.
 
Schau dir den Test hier, an, vor allem die Canon Modelle und dann in diesem älteren Test den Canon und HP an, das sind CCD Geräte!
Und so verhält es sich auch bei aktuellen Geräten noch.
Allerdings sind CCD-Geräte auch dicker und teurer, um 100,- € kann man da den Epson V300 Photo mal in Augenschein nehmen.
Wenn einem das mit der Schärfe nicht so wichtig ist, kann man auch den Canon nehmen. Allerdings sehe ich bei den CIS-Geräten nur den Vorteil der Größe und wenn man gleich ein Multifunktionsgerät mit Scanner nimmt, ist dieser Punkt auch überflüssig.
 
Also ich habe mir vor ein paar Tagen den Lide 100 zugelegt, mein alter Medion 6228 musste aufgund eines Defektes ersetzt werden.
Die Stimmen die behaupten er sei langsam oder laut haben anscheinend an ein 60-80€ Gerät Ansprüche wie an ein 300€ Gerät. Der Scanner ist weder langsam noch sonderlich laut. Natürlich hört man das er arbeitet, aber sehr angenehm dabei.
Die Software wird kritisiert sie sei unübersichtlich und man würde die Funktionen nicht finden. Wer sich mal 20min mit der Software auseinander setzt der weiß es es funktioniert.

Zum Thema Bücher scannen. Hab jetzt schon diverse Sachen für die Uni eingescannt. Natürlich muss man das Buch vernünftig auflegen. Die Schärfe war tadellos und reicht vollkommen aus um die Seite zu lesen und auszudrucken, also keine Augenkrebs Gefahr.
Das man damit natürlich keine 1000 Jahre alte Bibel scannen kann sollte klar sein, aber für den 08/15 Anwender der einfach was einscannen will reicht es vollkommen aus.
 
Vielen dank werde den canon 200 bestellen kann mir vielleicht jemand sagen wie lang die usb verbindung ist sonst muss ich mir eine usb verlängerung kaufen;)
 
Hi du solltest aber gleich bedenken was kostet der toner bzw tinte vielle drucker Scanner sind billig aber der toner bzw tinte ist sehr teuer :( was leider sehr offt ist

LG tonerhilfe

Toner Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bins nochmal was haltet ihr vom Canon CanoScan LiDE 700F, wie ich gelesen habe ist er etwas schneller und bei stiftungwarentest auf platz 2 gekommen.
Würdet ihr mir ihn eher empfehelen oder doch den Canon CanoScan LiDE 200.
Vielen dank nochmals ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh