Man muß sich eben vorher informieren wer z.B. wie JZ so kulant ist und Vorabaustausch durchführt.
Daran kann man in deiner Situation nichts ändern, wenn der Händler eben so ein "Arsch" ist, ist es eben so.
Wo man aber ansetzen könnte, wäre die Zeit. 6 Wochen halte ich für eine nichtvertretbare Zeit, der Händler muß nachbessern bzw. eine neue Ware liefern oder Geld zurück geben wenn ein Artikel fehlerhaft ist.
Das der Artikel fehlerhaft ist, hat Intel ja eingeräumt, nachbessern kann der Händler nicht. Somit kann er dir ein neues Board geben, oder Geld erstatten. Da der Händler dir ein Board geben möchte kommt er den gesetzlichen Verpflichtungen nach, aber ein Austausch hat stets in einen angemessenen Zeitraum zu erfolgen, z.B. bei einem neuem Auto 12 Wochen oder so, je nachdem wie schnell so etwas produziert wird. Für ein Mainboard aber 6 Wochen Wartezeit zu kalkulieren ist jedenfalls kein angemessener Zeitraum mehr. Hier würde ich persönlich auf unter 2 Wochen pochen. Wenn der Händler natürlich nicht von seiner Position abkehr nimmt bleibt nur noch der Rechtsweg, ob sich so etwas für einen round about 100-200€ Artikel lohnt bleibt dir überlassen.
Als Tip kann man nur sagen, lieber beim Kauf auf bekannte Größen wie JZ,Alternate zurück greifen, welche durch z.B. Vorabaustausch positiv auf sich aufmerksam gemacht im Sumpf der "millionen" von Händler. Man bezahlt etwas mehr, aber hat eben in solchen Situation nicht solche Probleme bzw. erspart sich enorm Ärger und Nerven, was man meiner Meinung nach manchmal garnicht in Geld aufwiegen kann.
Gruß Cole