[Kaufberatung] SATA Raid Karte gesucht

kuhnikuehnast

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2008
Beiträge
279
Hi!
Da ich jetzt mit den Onboard Raids schon ziemlich schlechte Erfahrung gemacht habe (Raid 0 und was passiert? Der Controller zerschießt mir beide Platten! Na toll! :-) ) möchte ich mir eine SATA Raid Karte zulegen. Allerdings hab ich da irgendwie bisher überhaupt keine Ahnung, auch nicht, wo ich da preislich in etwa ansetzen sollte... Wichtig ist mir halt gerade die Spiegelung zweier Platten... Evtl. später noch ein Raid Verbund (also 2 physikalische als eine) und das dann gespiegelt... Was schlagt ihr da so vor?
Würde mich über Hilfe freuen!

Mfg Kuhni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit RAID 1 und 0 kommt ein onboard Controller locker klar, da keine Paritiätsdaten berechnet werden müssen wie beim RAID5.

Das der onboard Controller beide Platten zerschießt bei einem RAID0 ist mir jedoch auch neu.
Hier wären mehr Infos hilfreich.

RAID0 lohnt sich zudem nicht für Otto-Normal User.
RAID1 hilft bei einem Ausfall einer HDD, du kannst also weiterhin so arbeiten wie gewohnt. Ein Backup sollte man trotzdem anlegen auf einem externen Medium!
 
Zuletzt bearbeitet:
oha .. böser Fehler :shot:
ist aber auch schon etwas spät, ich hoffe ihr verzeiht mir :angel:
 
@Blackghost

Spät ist immer die falsche Ausrede, Alkohol wirkt da viel besser. (Kannste sogar bei Mord mit nem blauen Auge davon kommen) ;)

@Threadersteller
Mich würde mal deine Motivation für das RAID0 interessieren.
Und wie hat der Controller die Platten zerstört?

Ansonnsten sei nochmal erwähnt, RAID1(und höher) ist dazu da, um die Einsatzbereitschaft des Servers/Rechners zu gewährleisten.
Das was du mit zwei als eine und dann spiegeln betitelst, nennt sich RAID10.
Es gibt günstige RAID-Controller diese habe 4 Ports können RAID (0,1,10), hierbei muß aber das RAID10 direkt eingerichtet werden, da ein späteres upgrade nicht geht.
 
hmm... Also:
Ich hatte das Mainboard von Asus P5W- DH Deluxe... Habe 2 500GB Platten an den EZ Raid gehängt, also mit Mirroring was ja Raid 1 ist. Einstellmöglichkeiten gabs da ja nicht viele und so hat mich das auch nicht interessiert, da ja alles funktioniert hat. Jetzt war kürzlich mein Pc total langsam und hat die ganze Zeit komisch geklackt. Ich hab mich gewundert und dann nachgeschaut... Ergo: Der EZ- Raid ließ sich nicht mehr ansprechen, teilte mir also nicht mit, dass eine Platte total demoliert war und bei der anderen die Backups, die ich vorher noch vom Betriebssystem mit Acronis gemacht hatte! :-) Hab das Board jetzt zum Händler gebracht und warte auf das Austauschboard + Platte... Ich dachte eben, dass ich durch nen Raidcontroller evtl. mehr Performance bzw. auch ne bessere Kontrolle bekomme... Sprich: Er sagt mir, wenn ne Platte abkackt... Is ja eig. wie mit den Soundkarten oder nicht? :-) Die Onboard sind eig. voll in Ordnung, aber wenn man halt soundtechnisch mehr machen will nimmt man doch ne eigene... Ich hab halt nicht so große Lust, dass mir sowas nochmal passiert... Jetzt warens ja nur Systemdateien, aber lass es mal ne Uniarbeit oder sowas sein...

Wäre aber weiterhin für Hilfe dankbar! Evtl. kann ja auch n Mod den Thread verschieben?

mfg Kuhni
 
festplatte hat geklackt? da kann ein controller auch nichts gegen machen ;)

nur weil ein controller onboard ist, muss er nicht schlecht sein. das sieht man an den controllern von intel und nvidia, die auf vielen boards in die southbridge integriert sind. die sind für den heimbenutzer völlig ausreichend, das ist jedenfalls meine meinung. aber ich weiss ja nicht, was deine ansprüche sind.

bezüglich deiner hoffnung "er sagt mir, wenn ne platte abkackt": ein controller kann höchstens die smart-werte bzw. häufige lese- und schreibfehler der platte melden, aber nicht akkurat vorhersehen, wie lange deine platte noch halten wird. sie kann auch von einen auf den anderen tag ausfallen, das kann der controller nicht vorhersehen. so ist das leider :)

was für ein controller war denn an deinem board?
 
Ein externer Softraidcontroller ist auch eher dafür gedacht, die daran angeschlossenen Platten/Verbund(e) board/chipsatz_kompatibler zu halten.
Die Performance/Sicherheit erhöht sich dadurch auch nicht, da ebend softraid.
 
Das is mir schon klar... Nur bei dem Raid Controller wars eben so:
Man sah nix! Im Bios wurden die 2 Platten einfach als external Disk 0 angezeigt. Smart Werte konnte man nicht auslesen. Lediglich die mitgelieferte Software hat immer gemeldet, alles ok. Als dann plötzlich mein Pc ziemlich langsam war und irgendwie gar nix mehr so richtig ging und ich das Diagnosetool gestartet hab kam lediglich: Auf die Platten kann nicht zugegriffen werden... Also keine Fehlermeldung etc. Wär ich nicht aufmerksam gewesen würde ich jetzt noch mit einer halbwegs funktionierenden Platte arbeiten! :(
Ich möchte einfach so ne Raid Karte, damit ich auch mitbekomme, wenn ne Platte nicht mehr funktioniert... Bzw. das es auch möglich ist gerade die SMART werte auch mal auszulesen...

edit: Is der Raidcontroller EZ-RAID des Mainboards von Asus P5W-DH Deluxe gewesen...
 
Die SMART Werte von HDDs in einem RAID auszulesen gestaltet sich sehr schwierig bis nicht möglich.

Echte Hardware RAID-Controller verstecken die HDDs und zeigen das Array als Festplatte an.
Bei diesen Onboard Software RAID Geschichten scheint es wohl bei manchen zu klappen auch noch auf die HDDs direkt zu zugreifen.

Richtige Hardware RAID-Controller checken die angeschlossenen Festplatten laufend, wenn ein Laufwerk Fehler produziert oder gar ganz aus dem RAID dropped bekommt man direkt eine Fehlermeldung. Man kann das Array auch mit dem RAID-Controller durch checken, z.B. Consistency Check um zu prüfen um die Daten im RAID noch gleich sind (z.B. RAID5)

Was für einen Controller suchst du denn?
Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Wieviel Ports muss der Controller haben?
Welche RAID Modi muss er bieten?
 
Also eig. ist gedacht, dass ich nur 2 Platten spiegeln will für mehr Sicherheit. Was für ein Controller ich such ähh... na einen, der gut ist! :-) Preislich hab ich halt überhaupt keine Vorstellungen, was das kostet? Bin da halt ziemlich n newbie...

mfg kuhni
 
Sicherheit?

Sicherheit für die Daten? -> Backup (Datensicherheit)
Sicherheit für den Betrieb des Rechners? -> RAID (Datenverfügbarkeit)
 
Für die Aufgabe sollte eigentlich auch ein onboard Controller ausreichend dimensioniert sein.

Du suchst wohl eher was richtiges, mit mehr Funktionen, wenn ich dich richtig verstehe?

mh, schwierig mit so wenig Infos was passendes für dich zu finden.

Also 4 Ports (für spätere Erweiterbarkeit), PCIe und RAID1 ..

Highpoint RocketRAID
Adaptec
Promise FastTrak
um mal die wichtigsten in diesem Sektor zu nennen.

Preise ca 100-150€

Nähere Infos dazu können vielleicht andere geben.

Ich setze nur den Dell Perc 5/i ein .. der wohl ein wenig überdimensioniert für dich wäre ;)
 
Was ich empfehlen kann ist der Dawicontroll DC-154, 4 Port SATA PCI Controller. Betreibe den hier schon seit langem als SystemRAID1 für Server und hat auch, nachdem ich eine HDD entfernt hatte, das RAID1 als gefährdet angezeigt und nach "neuer" Platte einen Rebuild automatisch angefangen.
 
Wobei er eig. auch nur 2 Ports braucht... Mirroring reicht vorerst mal aus! Ob PCI-E oder PCI weiß ich nicht... Bemerkt man da Geschwindigkeitstechnisch einen Unterschied?
Liegt der Preis in etwa bei ca. 100 Euor??? Wow! Hätt ich nicht gedacht...

mfg kuhni
 
@ underclocker2k4: Kann man mit den DC-154 ein Array auch in 2 Volumes aufteilen wie zb. bei Intel Matrixraid?

Würd mich mal interessieren, weil bei meinen Adaptec 1430SA geht das nicht.
 
@ underclocker2k4: Jups, das is mir klar! :-)
Also, zurück zu meinem Problem... Ich bin ja da ziemlich erschlagen vom Angebot... Das Problem ist halt einfach, das ich selbst nicht genau weiß, was da jetzt gut ist. Ich möchte einfach nicht, dass mir sowas nochmal passiert oder am Ende alle Daten weg sind! Klar sichere ich auch noch auf ne externe Platte...

mfg kuhni
 
@ underclocker2k4: Ich weiß jetzt nicht, ob du das gleiche wie ich meintest. ;)

Zb. erstelle ich über Matrixraid ein Raid0 Array von zb. 2 angeschlossenen Festplatten, so kann ich dieses Array in zwei, physikalisch getrennte, Volumes splitten (vereinfacht ausgedrückt partitionieren) welche auch vom System quasi als 2 getrennte Datenträger gehandelt werden.

Bei meinen Adaptec zb. kann ich das gleiche Array nicht "splitten", ergo habe ich nur ein Volume mit der Kapazität beider Platten als ein Datenträger.

Da wollte ich wissen, ob der DC-154 das besser managen kann bzw. ob es überhaupt einen Softraid-Controller in der Preisklasse bis 50€ gibt, der dieses beherrscht.
 
Ich persönlich kann im Bereich SATA aus aktuellen Erfahrungen den Dell PERC und den Dawi 154C empfehlen. Habe zwar noch einen Adaptec 31605 hier, den konnte ich aber noch nicht testen, diese wäre aber auch mit 16Ports ein klein wenig überdimensioniert.

@Spieluhr
Wie gesagt, pro Array nur EIN RAID Lvl. (und ich weiß was du meinst)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh