Sata Controller

winniwinter

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
1.807
Hi,

da ich an meinem Mobo des WHS keine weiteren freien Sata Plätze mehr habe brauche ich einen zusätzl. Controller. Könnt ihr mir da einen empfehlen?

Muss nix besonderes können. Sollte die Platten nicht ausbremsen. Raid wird nicht benötigt. Sollte für mind. 4 weitere Platten reichen. Mehr passt danne h nicht mehr in mein Gehäuse :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reine SATA-Controller mit 4-Ports sind rar gesäht: klick

Entweder PCI oder PCIe x4!
 
Wobei 4 HDDs an pci wohl die ultimative Bremse ist^^

Bleibt ja nur pcie x4 oder 2.0 x1 wenn man von 100mb/s sequentiell pro HDD ausgeht.

Wären größere HDDs ne alternative zum conti?

MfG

PS: Hab noch das hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a367722.html für 60 gefunden. Mal Bewertungen lesen

* 4 x interne Serial ATA-Anschlüsse, 2 x externe eSATA-Anschlüsse für wahlweisen Betrieb
* Chipsatz: MARVELL 88SX7042
* Bus-Spezifikation: PCI-Express x 4
* Kompatibel zur Serial ATA II-Spezifikation, bis zu 300MB/Sek
* Unterstützt SATA II Native Command Queuing (NCQ)
* Stand-alone PCI Express auf Serial ATA Host Controller
* Vier unabhängige Serial ATA-Kanäle, zum gleichzeitigen Anschluss von je einem Serial ATA-Endgerät
* Unterstützt Windows 7, Vista und XP

Quelle ließt sich nicht schlecht

PS: Welches mobo hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder bin ich Blind oder du hast keine Mainboard information hinterlegt.
Wieviele freie PCI/PCIe x1/PCIe x4 Slots hat dein Board?

PCIe x1 (Sata 6G)
2x http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a503347.html nutze ich aktuell und bin damit sehr zufrieden (volle Controller Geschwindigkeit nur an PCIe 2.0 Anschlüssen)

PCIe x4 (Sata II)
zb. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a367722.html Recht günstig, jedoch habe ich damit keine erfahrungen

PCI (Sata II)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a148716.html hatte ich ca. 1,5 Jahre selber (unter Win XP) und war damit relativ zufrieden (internes kopieren unter Platten welche am Controller hängen kann schon mal ein wenig dauern)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
danke erstmal für den Input. Ich wusste nicht das es bei PCI schon zu Speedproblemen kommen kann.
In meinem Server hab ich das Asus M3N78 Pro

Angeschlossen hab ich im Moment:
Im StoragePool:
2x1TB
1x1,5TB
1x2TB

1x60GB fürs System
1x60GB für TV Streaming

Alternativ könnte ich natürlich auch einfach die 1TB Platten durch 2TB ersetzen...Der Preis ist ja schon enorm gefallen.

Ansonsten würde ich wohl auf diesen Controller zurückggreifen

Was meint ihr? Platte ersetzen oder Controller kaufen?
 
Alternativ son 2 Port-Controller fürs System und für das TV-Streaming einbauen :)

an die 2 freien Ports dann 2 TB ran und die anderen kleineren nach und nach ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ne gute Alternative. Kann ich für den 2Port Controller ne PCI Karte nutzen oder würde das, dass System ausbremsen?
 
winniwinter schrieb:
Kann ich für den 2Port Controller ne PCI Karte nutzen oder würde das, dass System ausbremsen?
Rechne es dir selbst aus. Über den PCI-Bus gehen maximal 133 MB/s und das nur in der Theorie. In der Praxis bleiben davon, je nach Güte des Chipsatzes, noch rund 70 bis 110 MB/s übrig. Und das auch nur, wenn kein weiteres Gerät am PCI-Bus hängt und zur selben Zeit aktiv ist. Da es sich dabei um einen Bus handelt, muss die Bandbreite auf alle zu selben Zeit aktiven Geräte am Bus aufgeteilt werden.

Die maximale sequenzielle Transferrate aktueller Festplatten liegt bei 90 bis 150 MB/s. Die wird aber keinesfalls immer geliefert. Zum einen fällt die Transferrate zum Kapazitätsende ab und zum anderen wird in den seltensten Fällen rein sequenziell gelesen bzw. geschrieben. Die einzelnen Dateien bzw. Fragmente müssen in der Regel mühsam zusammen gesucht werden, was durch die ständige Neupositionierung der Köpfe Zeit kostet. Je nach durchschnittlicher Dateigröße bzw. Fragmentierung und Position der Dateien auf der Festplatte kann die effektive Transferrate nur ein Bruchteil der maximalen Transferrate betragen. Es kommt also ganz auf den einzelnen Anwendungsfall bzw. das gesamte Nutzungsprofil an. Werden hauptsächlich große, gering fragmentierte Dateien gelesen bzw. geschrieben (wie z.B. Videodateien oder Images) ist die Gefahr der Ausbremsung der Festplatte durch die beschränkte Bandbreite des PCI-Busses natürlich größer als bei hauptsächlich kleinen zu verarbeitenden Dateien.

Dabei muss man aber auch bedenken, dass zwei oder mehrere Festplatten an diesem Kontroller sich über den PCI-Bus eventuell gegenseitig ausbremsen können, wenn sie zur selben Zeit beansprucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das bedeutet aber definitiv pcie :)

thx für die aufklärung. Also gesucht ist: 2x SATA Controler PCIe Karte

wie siehts mit der Asrock aus. Hat zumindest gute Bewertungen und is verdammt günstig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber 4xPCIe würde doch bestimmt auch die performance der Platten ausbremsen.

Deswegen lieber 2xSata auf PCIe und wenn die voll sind würde ich anfangen die 1TB Platten zu ersetzen

Eine wichtige Anforderung ist natürlich das ich die Karte auch in meinem WHS zum Laufen bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
danke erstmal für den Input. Ich wusste nicht das es bei PCI schon zu Speedproblemen kommen kann.
In meinem Server hab ich das Asus M3N78 Pro

Angeschlossen hab ich im Moment:
Im StoragePool:
2x1TB
1x1,5TB
1x2TB

1x60GB fürs System
1x60GB für TV Streaming

Alternativ könnte ich natürlich auch einfach die 1TB Platten durch 2TB ersetzen...Der Preis ist ja schon enorm gefallen.

Ansonsten würde ich wohl auf diesen Controller zurückggreifen

Was meint ihr? Platte ersetzen oder Controller kaufen?

Hier nochmal eine kurze Wiederholung..
Da besagter Digitus Controller eine PCI-e x4 Karte ist hoffe ich mal das du keine PCI-e Grafikkarte nutzen möchtest.
Dein Board hat nur einen PCI-e x16 und zwei PCI-e x1 Slots.

----

Wie schon gesagt kann ich die Asrock PCI-e x1 Karte uneingeschränkt empfehlen. Ich habe selber 2 Stück davon im Betrieb und keine Probleme (an jeder Karte hängen 2 Hitachi 2TB Platten).

Solltest du auf die Asrock Karte zurück greifen wollen (ist Bootfähig die Karte) und du möchtest dort nicht von Booten empfehle ich dir einen blick dort hin zu werfen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...chnerstart-mit-angeschlossener-hd-736105.html
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben. Habe das erstmal noch verschoben und nu is es eng auf dem Server.

Das ist jetzt evtl ne dumme Frage, kann ich an den PCI-e x16 Slot, den 4xSata Controller anschließen?
Nutze für den WHS nur die onboard Karte, deswegen wäre der auch noch frei.
 
ja kannst Du, wir nutzen hier teilweise Profi Raidcontroller im PCIe Slot und der "überweiegende" Teil läuft ohne Probleme. Im Bios vorsichtshalber die Grafikkarte auf Internal setzten (wenn nicht schon passiert) und bei mir gibt es ne Option welche Grafikkarte er zuerst initiieren soll, das auf internal setzten, sonst versucht er bei der PCIe einen Init, dort hängt ja aber der Controller.


Sollte aber normal ohne Probleme gehen.
 
Der PEG-Port (PCIe x16) ist eigentlich nur für Grafikkarten gedacht, funktioniert aber oft auch mit anderen Karten. Garantiert wird das vom Mainboardhersteller in der Regel aber nicht, da es sich eben um eine Grafikkarten-Schnittstelle handelt.

Ergo, muss man ausprobieren. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Ich habe noch so eine Karte übrig:
Promise SATA300 TX4 retail, PCI 66MHz | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Das Bild ist falsch. Die Karte hat 4 Anschlüsse und wird über PCI angestöpselt.
Im Oktober gekauft, war dann ungefähr einen Monat lang in Betrieb. Seitdem liegt sie wieder in der Verpackung.
Hat so um die 50-60mb/s lesend/schreibend gemacht. Als Datengrab war es ausreichend. Habe mir allerdings jetzt einen Areca 1222 zugelegt, somit ist die Karte übrig.
 
Die Promise sind immer überteuert und recht schlecht in der Kompatibilität/Konfiguration. Hatte auch mal eine TX und nur Probleme mit dem Teil. Mit der folgenden 4x günstigeren VIA ging dann alles einwandfrei. ;)

Die ASRock ist schon top in Preis/Leistung und da kann man ruhig mehrere von verbauen. Ist zudem auch bootfähig, angeschlossene Laufwerke werden im Bios anstandlos erkannt und flott ist die auch, was bei der TX nicht der Fall war. Bei mir steckt so eine ASRock-Karte im PCIe x4 und gibt keine Probleme mit den beiden Grakas im PCIe x16 und der SK im PCIe x1.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Karte is heute gekommen. Konnte sie ohne Probleme in meinem WHS einbauen und installieren. Hängt auch schon ne 2TB WDEARS dran. Top! Interessant wirds wohl aber erst, wenn mal alle 4Slots mit HDDs belegt sind
 
Hat hier jemand den Dawi 324e in Betrieb, möglichst unter XP?

Hotplug and SMART auslesen möglich?
 
Wenn es nicht PCI sein soll, dann geht es leider erst bei 70 € los, siehe hier. Irgendwie verarsche, aber ich werde demnächst wohl den Dawicontrol DC-324e holen (müssen). :xmas:

Da würde ich mir eher ein neues Board mit mehr Schnittstellen kaufen und das Alte verscherbeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh